"The redmaxxx Cinema"

  • Hallo zusammen,


    Nach nun knapp 10 Monaten nach der „Fertigstellung“ meines ersten kleinen Heimkinos dem "redmaxxx-cinema möchte ich es kurz vorstellen. Fertigstellung in Anführunszeichen da mein Motto lautet: „Mein Heimkino ist niemals“ fertig und so ist es leider auch, denn man sieht immer wieder was neues was man verändern könnte/möchte. Aber irgendwo ist da ja auch noch die Geldfrage. Und für meine Verhältnisse ( ich bin noch sehr jung und erst seit einem Jahr ausgelernter Speditionskaufmann) habe ich für mich ein sehr zufriedenstellendes Heimkino in in einem eigenen Raum in meiner Mietswohnung, mit kleinem Budget erschaffen, auf das ich sehr stolz bin.


    Angefangen hat der Virus vor über 7 Jahren (mit 15) als ich eine Vorstellung im Heimkino meines Schwiegervaters bekommen habe. Dies hat mich so fasziniert das ich mir daraufhin geschworen habe, das ich mir diesen Traum irgendwann erfüllen möchte. Und dafür habe ich lange gespart und im Juli 2012 in der mit meiner Freundin gemeinsamen Mietwohnung meinen Traum in einem eigenen Raum in dem ich mich austoben darf verwirklicht :dancewithme


    Der Raum hat folgende Maße: L: 4,25m; B: 3,70m; H: 2,65m


    Aus diversen Gründen musste ich den Raum im querformat nutzen, was einbußen bei der Bildgröße bedeutete den auf 3,70m entfernung bekommt man kein XXL Bild zustande. Jedoch reichte der Abstand zwischen Beamer und Leinwand für eine 2,2m breite Rolloleinwand aus. Der geringe Sitzabstand von 3m zu der Leinwand verschmerzt dies jedoch, da das Bild ausreichend groß ist. Aber noch größer wär natürlich toll, zu groß geht fast nicht meiner Meinung nach :dancewithme


    Den Raum habe ich komplett mit einer dunkelroten-matten Farbe gestrichen, was den Raum schön abdunkelt und das Bild um einiges optimiert hat. Beim schauen im abgedunkelten Raum fällt der Focus rein auf die Leinwand und der restliche Raum scheint schwarz zu sein, wie es halt sein sollte :zwinker2: daher kommt auch der Name: "redmaxxx cinema"


    Für die Akkustik habe ich an der Decke eine Holzkonstruktion errichtet an der ich schwarzen dicken Molton darüber gespannt habe über die Komplette Decke (sieh Foto unten) dies hatte eine tolle folge für die Akkustik was sich extrem bemerkbar beim Hall gemacht hat. Jedoch war so nun kein Licht mehr im Raum da die Lampe zugehangen war, aber wer braucht schon Licht :rofl::rofl: Leider war das Geld alle für eine LED Konstruktion die im März 2013 folgte - dazu wann anders mehr.


    Zu der Technik:


    Ton: Teufel System 5 THX Select


    Bild: Optoma HD200x


    AV-Rec: Onkyo TX-SR308 (seit vorgestern ersetzt durch den Pioneer SC2022, dazu später ein separater Bericht)


    Leinwand: Celexon Rolloleinwand 2,2m breit, Gainfaktor 1.2 (Diese soll mal durch eine Selbstbau Rahmenleinwand ersetzt werden)


    Blu-ray Player: Sony BDP-S590


    Konsolen: PS3 und XBOX 360 Elite-Slim


    SACD Player: Pioneer DV 757Ai


    So nun anbei noch ein paar Bilder wie es im Juli 2012 ausgesehen hat. Mitlerweile hat sich einiges getan dank toller Tips hier in diesem Verein. Aber eins nach dem anderen, weitere Berichte und Fotos folgen natürlich demnächst.







    Wünsche euch allen ein schönen Sonntag und bis Bald.


    Malte

  • Hallo Malte !
    Das sieht echt spitze aus :respect: Ich glaube das ich gerade in deine Fußstapfen trete :rofl: Ich bin ja auch etwa so alt wie du als du begonnen hast :big_smile: Nein aber wirklich das sieht Toll aus die Optik gefällt mir !! Besonders das Rot B)
    Darf man den Grund erfahren weshalb du den Raum quer nehmen musst??
    Liebe grüße Simon B)


    PS: Pioneer SC2022 ist auch so ein Traum von mir :big_smile:

  • Hi Simon,


    vielen Dank, freut mich das dir das "alte" redmaxxx gefällt, dann gefällt dir das neue noch besser :dancewithme


    Natürlich darfst du das wissen, liegt ganz einfach daran dass die Eingangstür zum Raum an der "Breitseite des Raumes ist" also dort wo der Raum 3,70m breit ist. Gegenüber liegt direkt die Heizung und darüber das Fenster, eine Installtion und Umsetzung eines Heimkinos des Raumes in der Länge hätte bescheuert ausgesehen und hätte mein Budget völlig gesprent. Ich stelle nachher mal eine Skizze ein damit man sich den Raum besser vorstellen kann und den Grund warum ich den Raum queer nutze.


    Gruß Malte

  • Hi Malte


    vielen Dank für das einstellen der Bilder und Deines Berichtes.


    Einen eigenen Raum für das Heimkino ist schon ein feine Sache.
    Da kann man so nach und nach seinen Heimkinotraum umsetzen.
    Mit dem Pioneer SC2022 und dem 5er Teufel Set bist Du in jedem Fall schon mal auf einem sehr ordentlichen Niveau, so das Heimkino richtig Spaß machen kann.


    Glückwunsch ! :respect:


    Gruß Andi

  • Danke für die schnelle Antwort B) Ich glaub ich spar jetzt auch mal ordentlich und hol mir dann den SC2022 zum Probehören B)
    Liebe Grüße Simon

  • Da musst aber schnell sparen der ist Auslaufmodell (deshalb ist er auch mit 650Euro so saugünstig im Moment)
    Und das Teil wird es ganz schnell nicht mehr zu kaufen geben!!Glaube nicht das du in nem Monat noch welche bekommst! Oft werden die letzten Geräte dann sogar wieder teurer!


    Also hau drauf mit sparen!


    Ach ja und Vorsicht das Teil ist für den Preis Hammer! ABER er hat nur einen HDMI OUT!!
    Also nix für Jungs mit TV und Beamer!!!

  • Hi Malte,


    wow, ich bin auch schwer von Deinen Bilder vom "The redmaxxx Cinema" begeistert :respect:


    Das Heimkino gefällt mir sehr gut und die Farbwahl ist auch echt sehr gelungen :zwinker2:


    Mit dem neuen Pioneer SC2022 hast Du jetzt endlich einen wirklich Klasse AV-Receiver, der bestimmt auch Super zu Deinem Teufelsystem passt.


    Weiter so, ich freue mich über weitere Fortschritte bei Dir.


    lg
    Markus

  • Hi Markus,


    vielen Dank für dein positives Feedback!


    Ja der Pio2022 hat mich wirklich ein riesen Stück nach vorne katapultiert :zwinker2:


    Mit dem Klang bin ich nun wirklich extrem zufrieden, so eine perfomance die mit dem Pio und dem Teufel Set abgeht ist schon der hammer :respect:


    Leider fängt der Beamer an erste schwächen zu zeigen, habe ein immer häufiger auftrendes Bildrauschen aber wirklich extrem, Alexander meinte es könnte an der Lampe liegen aber die hat erst 1.400 Stunden runter und hat eine Lebensdauer von 2.500 Stunden.


    Naja wie gesagt sobald Geld wieder da ist will ich in ein 3D Beamer investieren, ein bisschen was für die Akkustik tun (nicht all zu viel denn in einer Mietswohnung ist ja auch nicht allzuviel möglich) und dann auf jeden fall noch was für den Style. Eins nach dem anderen.


    Jetzt genieße ich erstmal mein neuen Reciever und teste diesen Ausgiebig, am Donnerstag schreib ich dann dazu ein Bericht.


    Lg Malte

  • So habe im Moment mal wieder ein bisschen Zeit etwas zu schreiben bezüglich meines neuen Recievers dem Pioneer SC2022 den ich nun seit einer Woche bei mir im Einsatz habe. Gekauft habe ich Ihn bei Alexander da er ja leider sein Kino auflösen musste, danke Alexander nochmals das du mir deinen Reciever gleich angeboten hast.


    Gesagt getan, Freitag abends nach der Arbeit von Karlsruhe schnell nach Lahr in den Schwarzwald gezischt da ich es kein bisschen mehr abwarten konnte endlich den neuen Pio in meinem Heimkino zu installieren :dancewithme


    Gegen 21 Uhr ungefähr wieder zu Hausge angekommen und natürlich sofort den Einstiegsreciever Onkyo TX-SR308 abgekabelt der mir 2 1/2 Jahre lang eine riesen Freude beim schauen von Filme beschert hatte. Den neuen Pio ausgepackt und positioniert und angeschlossen. Im Vergleich zu dem Onkyo ein RIESE :zwinker2: (siehe Bild)



    Nachdem alles angeschlossen war wollte ich sofort mit der automatischen Einmessung loslegen, aber wo war das Einmessmikrofon?!?! Den kompletten Karton auf den Kopf gestellt und trotzdem nix gefunden, also Alexander angerufen und siehe da er hatte es tatsächlich vergessen das Mikro in den Karton zu legen :waaaht: ai ai...er war so schockiert darüber das er sich gegen 22 Uhr ins Auto gesetzt hat und mir das Mikro vorbeibrachte (was ein Service :respect: )


    Gegen 23 Uhr traf dann Alexander ein und wir legten sofort mit der automatischen Einmessung los, es war ein heiden Spaß :rofl: denn ich wohne zur Miete und die Einmessung machte schon ordentlich krach :dancewithme Für den Fall das meine Nachbarn klingen sollten sagte ich zu Alexander er soll die Tür öffnen und sich als Tontechniker ausgeben und sich für die "Tonstörung" entschuldigen :rofl::rofl:


    Egal da mussten alle durch, im Endeffekt hatte sich auch keiner beschwert und wir konnten gegen halb 12 die erste Blu-ray testen. Und zwar "Underworld", natürlich leise aber was dann kam war der absolute Wahnsinn!


    Ich hörte auf einmal Dinge in dem Film die ich nie zuvor gehört habe, z.b der Brunnen der ganz leise in der Anfangssequenz vor sich hin plätschert und dann ein Gewitterregen vom feinsten! Der Subwoofer brachte den Donner so verdammt gut rüber wie noch nie. Und der Regen hörte sich exakt an als würde man im Regen stehen :respect: Ich war begeistert von meinen Dipolen die beim Onkyo leider total untergingen, es war einfach perfekt auf den Referenzplatz abgestimmt. Danach testeten wir noch Transformer 3 und auch da wieder Details die zuvor einfach total untergegangen sind.


    Das zweite was mir sehr positiv auffiel war die Sprachverständlichkeit die einfach perfekt war, alles sehr natürlich, direkt und perfekt verständlich. Beim Onkyo war das alles ein bisschen zu unrealistisch tief, aber man muss hier auch fairer weiße sagen man darf den Onkyo TX-Sr308 nicht mit dem Pioneer SC2022 vergleichen das ist unfair das sind ja 2 verschiedene Klassen!


    Desweitern hat der Pioneer total viele Einstellungsmöglichkeiten was mir sehr gut gefiel z.B eine Dezibelgrenze fals man mal auf der Fernbedienung ausrutscht :rofl: nein mal ehrlich ich habe ihn bei -20 abgeregelt, er würde noch bis plus 20 gehen soweit ich weiß aber neee lasst mal das wär viiiiel zu laut, das Teil hat Power für mein 16qm Raum völlig überdimensioniert :zwinker2:


    Also kurz gesagt ich bin um 2 Klassen wieder aufgestiegen und einfach total begeistert. Endlich haben meine LS den Reciever der sie richtig zur Geltung bringt, ich bin froh mich für den SC2022 entschieden zu haben und kann ihn wirklich nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich bin begeistert :dancewithme


    Hoffe mein langer Text wird von jemanden gelesen und langweilt nicht zu sehr :zwinker2: Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende.

  • Danke für den Ausführlichen bericht :respect:
    Hört man echt gerne wenn jemand dermaßen zufrieden mit seiner neuen Erungenschaft ist B)
    Na da hattest du ja richtig Glück das Alexander das Micro vergessen hat :ah: So konnte er dir gleich beim Einmessen helfen :woohoo:
    Liebe Grüße Simon

  • Hy Hy da bin ich ja mal echt froh das dir der 2022 soo gut gefällt!! Nachdem ich solange genervt habe mit dem Teil!!
    ABER Bitte Bitte ets net meinen das die Onkyo im Vergleich zu dem Pioneers nix taugen!!!


    Das was du jetzt erlebt hast ist nur so heftig weil der Pioneer so günstig war/ist und du nen "alten,kleinen" Onkyo hattest!!
    In der selben Preisklasse(also regulär 1000 Euronen) praktisch (Onkyo828 gegen Pioneer 2022) sieht es wieder ganz anders aus!!
    Da ist sogar der Onkyo wieder besser!!


    Aber egal zur Sache: Sieht geil aus und klingt bestimmt schon ganz gut!! Bin echt froh das du so zufrieden bist net das du sagst des hat sich net gelohnt und der JJ123 da mir da was aufgeschwatzt was ich nicht gebraucht hätte!!


    Viel Spaß damit auf jeden fall! :respect:


    Ach ja beim Einmeßen kein Theater mit Phase falsch/Lautsprecher verpolt??

  • Hey JJ123 nein ich halte onkyo noch immer für einen tolle av reciever Hersteller ganz klar! Das wegen schrieb ich auch man kann die beiden Null vergleichen das wäre einfach unfair. Wenn ich irgendwann das Geld habe in die Spitzenklasse aufzusteigen dann werde ich wieder zu Onkyo greifen eventuell, aber jetzt genieße ich erstmal die nächsten paar Jahre mein Pioneer :zwinker2:


    Doch klar mussten 3 mal mit dem einmessen neu starten bis wir den Phasenfehler behoben hatten :rofl: auch eine tolle Sache seitens des einmessssystemes. :respect:

  • Hi Malte,


    I am so happy :dancewithme Ich habe kein Problem damit gehabt mein Kino auzulösen, bin aber ungemein froh das er in die richtigen Hände geraten ist :respect:


    Ja klar, war ja auch mein Fehler mit dem Micro und Fehler cersuche ich sofort zu beheben, dies liegt in meiner Natur :zwinker2: Zudem musste der "Tontechniker" ja nochmals ran, gerade für die Nachbarn :rofl:


    Freut mich rießig für Dich das Dir der Receiver gefällt und Du nicht enttäuscht bist, schließlich ist das Hobby nicht gerade das günstigste :respect:


    Jetzt noch ein wenig an der Akkustik arbeiten und Du wirst nochmal so einen Schritt nach vorne machen :zwinker2:


    Gruß Alexander

  • Hi Alex,


    also alles perfekt, wir sind beide Glücklich was wollen wir mehr? :dancewithme


    Nein das ist wohl wirklich ein sehr teures Hobby und man kann wirklich ungemein viel Geld investieren, aber ich finde es ein tolles Hobby vorallem die die es Betreiben sind alle super tolle Leute mit denen man sich sofort versteht egal welches Budget der eine oder andere zur Verfügung hat.


    Ja die Akkustik nehme ich mir im Laufe diesen Jahres noch vor, eins nach dem anderen. Wie sagst du immer: "Der Weg ist das Ziel" :respect:


    Gruß Malte

  • Tja was das Leid des Einen ist die Freude des Anderen. :unsure:


    Echt dumm wie das bei Alexander gelaufen ist :S
    Auf der anderen Seite freue mich aber auch, das der Pioneer in die richtigen Hände gekommen ist.
    Für einen AV-Receiver hast Du damit schon die Oberklasse erreicht.


    Hörbar besser wird es dann erst wieder mit Vor- und Endstufen. Dafür wären dann aber die Lautsprecher zu klein. Aktuell ist der Flaschenhals sicher in der Raumakustik zu suchen, so wie das Alexander schon geschrieben hat.


    Deine neuen Höhrerfahrungen kann ich absolut nachvollziehen gerade auch den Mittenbereich kann das Theater 5 sehr gut widergeben. Das Teufel Set kann sich aber durchaus geschmeichelt fühlen, dass sie von so einem feinen Teil angetrieben zu werden. :girl:

    Gruß Andi

  • Hi Andy,


    danke für dein Kommentar, ja da hast du sehr recht das die Teufel sich geschmeichelt fühlen dürfen :respect: Nein die Kombi ist wirklich sehr gut, macht ne Menge Spaß.


    Gerade eben habe ich mir die CD von "Two Steps from Hell" - "Invincible" angehört, ich sage nur absolut klasse Vorstellung :respect::respect: Super Dynamik, wahnsinsklänge, jede Frequenz mal dabei, hat noch nie so Spaß gemacht das zu hören :dancewithme


    Das einzigste was ich wirklich als sehr schlecht Bewerten muss ist der WLAN Adapter AS-WL300. Die Konfi hat erst beim 10 Anlauf hingehauen, dann 2 Tage ein riesen Spaß gehabt mit dem Handy den AV-Reciever zu steuern (viel besser als die viel zu vollgestopfte Fernbedienung zu benutzen) Naja und seit 4 Tagen kann ich die App nicht mehr benutzen der Adapter baut einfach keine Verbidung mehr auf :angry: Scheiße!!!! Das ging bei Onkyo alles viel leichter mit dem WLAN Adapter!!! Und die Fernbedienung ist bei Onkyo auch um einiges aufgeräumter und übersichtlicher, aber man kann ja nicht alles haben. Aber über den WLAN Adapter bin ich wirklich verärgert, werde eine LAN Verbindung ziehen und fertig! :-(

  • Hi Malte,


    ich würde eher Deinen Router als "schuldigen" ausmachen, der W-Lan Adapter ist top. Bei mir ging er durch mehrer dicke Betonwände und hatte immer top Verbindung. Allerdings habe ich auch eine Fritz Box 7390 dran....


    Klar, mit der direkten Verbindung sind alle Probleme geklärt. Ich würde vielleciht über Devolo nachdenken. Habe ich auch im Einsatz und erspart lästiges Kablelgestolper


    Devolo


    Gruß Alexabder

  • Hi Alexander,


    dem Router habe ich schon mehrmals die Schuld in die Schuhe geschoben der ist auch billiger Misst! Nächste Woche kommt mein neuer Power Router, dann teste ich das nochmal mit dem um zu sehen ob es wieder Probleme mit der Internetverbindung gibt.


    Ansonsten wird halt ein LAN Kabel gezogen, wäre jetzt auch nicht so der Akt da ich eh schon ein Loch gebohrt habe zwischen Heimkino und Wohnzimmer.


    Danke für deinen Tipp!


    Gruß Malte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!