Studenten Heimkino

  • Hi,


    Zitat

    Ich habe gehört, man darf nun auch bald mit Messungen von Deinem Reich rechnen. :big_smile:


    das dauert noch..
    auch wenn der Messkrempel Michi meinen Messkrempel vielleicht schon zum laufen gebracht hat...


    Im Moment hab ich nur die Matratze und den Lattenrost,
    Bett und Couch hab ich schon verkauft!
    Jetzt gehts dann so langsam an die Holzbearbeitung... habe meine Detailpläne nochmal überarbeitet...
    und von 1500 Euro auf 1200 Euro an Material zusammen gekürzt!


    Augenmerk ist vorallem der Platz im Zimmer... mir wars vor kurzem noch viel zu eng!


    Austehend:
    - Bett und Regale Hartholz (300 Euro)
    - 2 Sitzplätze (200 Euro)
    - Akustische Leinwand und Maskierung (200 Euro)
    - Nordpol (dreieckig, noch nicht geplant --> 300 Euro)


    Da kaufen sich andere Leute mal schnell ein Kabel dafür :zwinker2:


    Zitat

    Du bist mit Sketchup ja schon ein wahrer Artist geworden. :)


    So oft wie ich rumprobiere und neuzeichne, darf das schon so sein :embarrassed


    gruas Andi

  • So und weiter gehts :ah:


    heute hat mich der Michi allias Oldie besucht,
    wir haben zuerst ein wenig Probe gehört...
    und danach wurde Quick and Dirty gemessen,
    wobei schnell klar war, dass ich bei den letzten 3 Nordpol die ich gebaut habe wohl einen Fehler in der Weiche gemacht hatte.


    Nach aufschrauben der Nordpol hat der Michi den Fehler auch schnell gefunden...
    Das Massekabel zum Hochtöner war falsch an der Weiche verbunden, ...tja kann passieren ... Asche auf mein Haupt :zwinker2:


    Alles neu verlötet und durchgemessen, dabei hat sich folgendes Ergebnis eingestellt:


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/messungnordpolex7vt1clws.png]


    Der schmalbandige Einbruch bei 1,2kHz ist vom Entwickler so eingeplant!


    Insgesamt ist der Präsenzbereich nun wesentlich besser geworden,
    vorallem auch im Filmbietrieb beim Center!
    und es hört sich alles viel stimmiger an :dancewithme


    Das hat richtig was gebracht, vielen Dank Michi :respect:


    gruas Inco


    PS. Die zwei die sich schlechter gemessen haben dienen zukünftig als Rearls :rofl:

  • Das Problem bei blau und schwarz/grau ist nun auch gelöst :dancewithme:dancewithme


    Der Fehler war die Undichtheit am Waveguide, da hat der Bass ein wenig Luft rausgelassen...


    gruas Andi

  • Tja, wer messen kann ist klar im Vorteil. :big_smile::zwinker2:


    So langsam sind dann aber die Fehler Deiner Nordpol beseitigt. :woohoo:
    Ist schon unglaublich was sich da immer alles einschleichen kann, zumal ich Deine Arbeit ja als sehr sorgfältig einordne.


    Zitat

    Der schmalbandige Einbruch bei 1,2kHz ist vom Entwickler so eingeplant!


    Das ist mir unklar. Normalerweise liegt der nervige Bereich doch eher bei 2000 - 3000 Hz.
    Gibt es darüber einen Link mit der Aussage des Entwicklers ?
    Wo liegt die Ursache für diesen Einbruch ?

  • Das ist die Reso die ich mir mit der rechteckigen Variante erkauft habe...
    zusätzlich zu der Membranreso des TMTs!
    Möglicherweise kann ich am Port noch ein bisl was machen.
    die runden Ports geben einen gutmütigeren FG. Dafür sind sie kritischer in der Aufstellung
    da sie hinten liegen :zwinker2:


    Der FG des Entwicklers ist identisch mit meinem, daher wird es wohl so eingeplant sein :rofl:


    gruas Inco

  • Hi Andi,


    solangsam nimmst Du aber auch Fahrt auf. Freut mich das es bei Du wieder einen Schritt weiter gekommen bist :respect:


    Fehler? Schade, gibt es denn keiner der als Proffesor in die Wiege gelegt wurde? :rofl:


    Nun bist Du wieder um eine Erfarung reicher und beim nächsten mal passiert dies nicht mehr. Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. So genug philosoviert


    Gruß Alexander

  • Hi Alex,



    ja so langsam nehme ich Fahrt auf :big_smile: ... heute hab ich den ganzen Tag das Holz für die Möbelstücke gehobelt und Platten verleimt ... sehr schöne Eiche!
    ...Zwei Racks für Geräte, drei große Schubladen, ein Board, zwei Fußteile, ein kleiner Tisch...
    Ohne Sägewerk in der Familie hätte ich mir das nicht leisten können... alleine das Holz kostet normal schon über 500 Euro :D


    Mittlerweile sind auch mein Sitzgelegenheiten eingetrudelt...


    In Gedanken bin ich schon wieder bei zwei neuen Nordpol mit Bassunterteil,
    da ich so langsam ein Fan vom reinen Stereo Musikhören werde!
    (Bisher hab ich immer 7.1 Stereo bevorzugt)


    Dann steht auch noch die neue Leinwand an, und von der Raumakusti will ich noch gar nicht anfangen... Arbeit wohin das Auge reicht :dancewithme


    Gruas Inco

  • So die Möbel werden schön langsam... simultan versuche ich mich gerade an REW,
    leider klappt das mit dem einbinden meines Korrekturfiles nicht...
    es kommt folgender Fehler:
    "File parsing error at line 3
    Line has frequency -3,00 which is not higher than the preceding frequency -0,00"


    Die Soundkarte sieht eigentlich sehr sauber aus:



    grüße Inco

  • Ich hatte beim Messen ein 12V Mikro mit 48V versorgt... was nicht unbedingt so schlau war :silly:
    Daher meine Probleme mit der Empfindlichkeit...


    So mittlerweile sind die Möbel bei mir eingezogen .... hat auch lange genug gedauert :zwinker2:


    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img2013100211yb4l756829.jpg]


    ich find die Teile sind echt schön geworden!
    Leider kann man das auf dem Foto nicht so gut nachvollziehen :angry:


    Im nächsten Schritt möchte ich mich mal um den Kabelsalat kümmern...
    Dieser soll hinter breiten Sockelleisten verschwinden (Marke Eigenbau)
    Nun überlege ich wie ich möglichst kostengünstig und sinnvoll die Kabel von einander abschirme...


    Welche Kabel sollte man unbedingt abschirmen und wie????
    Ich tippe mal darauf dass Kabel die viel Strom führen die größeren Magnetfelder aufbauen dürften
    und man diese mit einem Rohr aus Eisen oder Kupfer schirmen kann....
    Aber was ist mit Hdmi, LAN ?
    LS Kabel sollen da recht unempfindlich sein hab ich gelesen!


    grüße Andi

  • Hi Andi.


    Stromkabel nicht über längere Strecken parallel mit Audio oder Video Leitungen verlegen.
    Lan und HDMI sind schon gut geschirmt und auf mehrere Adern im Kabel verteilt, ergo unempfindlicher als zum Bleistift ein RCA Coax. LS Leitungen würde ich auch besser nicht mit dem Strom parallel verlaufen lassen. Die Netzteile sind eigentlich die Hauptverursacher für Einstreuungen. Die Hauselektrik spielt da auch mit rein( klassische Nullung).
    Mach dir mal einen Stromlaufplan(Verlegungsschema) alles was du brauchst, wo was hin muss, dann bekommt man einen guten Überblick, wie wo was hin muss.
    Grüsse Michi

  • Hdmi, Netzwerkleitung, Telefon, die sind alle relativ unempfindlich da sie ineinander verdrillt sind. Die Intukion der Stromführenden Kabel in eine Parallellaufende Lautsprecherleitung sollte man beachten wenn man Fledermäuse hält ;)


    Das Spektrum welches ins LS Kabel induziert wird ist so hochfrequent, das wirst du nicht hören, geschweige schon probleme bekommen es zu messen.


    Von daher leg deine Kabel wie du möchtest


    Gruß


    Dominik

  • hmm, ähnlich unterschiedliche Antworten habe ich erwartet :byebye:
    ich werde versuchen meine Stromführenden Kabel etwas zu seperieren und allgemein mal etwas Ordnung zu schaffen... Im Moment ist es ein Kabelsalat vom feinsten :zwinker2:


    ...danke für beide Antworten!


    Ich werde wohl auf die Vierkantrohre verzichten.... und mir ein System mit den Sockelleisten und dünnen Blechstreifen überlegen.
    Mein Brummen auf den Subwoofern will ich mit einer DI Box Herr werden, hat hier schon jemand Erfahrung,und kann eine gute empfehlen?


    Da mir nun das Holz der neuen Möbel so gut gefällt, werde ich vielleicht auch noch meine Schreibtischplatte ersetzen und evtl. einen neuen Schrank aufbauen :rofl:


    grüße Inco

  • Hi Andi,


    sollen wir für Dich Deinen Thread in Master of Holz umbenenen? :rofl:


    Sieht absoluit spitze und hochwertig aus. Dies wird Deiner Akustik sicher auch weiterhelfen. Masse ist immer gut :zwinker2:


    Ich persönlich würde die Kabel schön verlegen, ob sie nun nebeneinander liegen macht für mich auch keinen Unterschied. Im Auto wäre ich allerdings andere Meinung, da man sonst den Generator hören könnte durch zu geringe Abschirmung.


    Brummender Subwoofer? Ist Dein Kabel gut geschirmt? Sowas kenne ich sonst nur von "billig" Kabel.


    Gruß Alexander

  • Zitat

    sollen wir für Dich Deinen Thread in Master of Holz umbenenen? :rofl:


    da bin ich noch weit davon entfernt... allemal ein besserer Pfuscher :rofl:


    Zitat

    Brummender Subwoofer? Ist Dein Kabel gut geschirmt? Sowas kenne ich sonst nur von "billig" Kabel.


    Ich hab eine Masseschleife... da sind die PA Verstärker generell empfindlich denke ich!
    Da diese normal symetrisch angesteuert werden, mögen die Chinch nicht so gerne :dry:

  • Hi Andi,


    das nehme ich Dir so jetzt nicht ab, Pfuscher passt mal gar nicht. Bleiben wir beim Master of Holz :byebye:


    Ein Masseproblem? Könnte Alufolie helfen? :beat_plaste:blush:


    Gruß Alexander

  • Hi Inco


    die weitläufige Meinung ist, das niedrigohmige (z.B. Cinch) Kabel die nicht gut isoliert sind, empfindlich auf Stromkabel reagieren. Lautsprecherleitungen sind da eigentlich weniger empfindlich. (IMHO) So habe ich das zumindest bei mir geregelt. :zwinker2:



    Gruß Andi

  • Dann die Alufolie aber auch erden einseitig...der Elektroschmutz muss ja auch abfließen...


    Schon mal versucht die Brummschleife zu lokalisieren? Antennenstecker von Kabelanschluss und Sat sind da oft Übeltäter. einfach mal abziehen und horchen obs besser ist. Wenns daher kommt...Mantelstromfilter dazwischen.


    Zudem empfiehlt der Elektriker unabhängig von irgendwelchen Störeinflüssen das getrennte Verlegen von netzspannungsführenden Leitungen und Kleinspannung. Im übrigen...wenn du die Netzleitungen durch Metallrohre führen willst, diese unbedingt erden...unabhängig davon dass es Störungen ableitet, kann es dir das Leben retten, falls mal ein Kabel beschädigt ist...


    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!