Studenten Heimkino

  • Ich kann Deine Beigetserung gut verstehen, macht schon Spaß so ein Heimkino.
    Sicher ist da noch einiges mehr rauszuholen. Lass uns nochmal kurz über die Definition von samll und large sprechen.


    Du schreibst:


    Zitat

    die Boxen allesamt auf groß und den Subwoofer bei 80 Hz getrennt,


    Für gewöhnlich ist ein Receiver der Meinung, ein Lautsprecher kann einen Frequenzbereich von 20-20.000 Hz übertragen, wenn man ihn als large (bzw. groß) definiert.


    In diesem Fall überträgt der Subwoofer nur die Tonspur vom LFE und keine Schallanteile
    von Lautsprechern die als groß festgelegt wurden.


    Wenn Du die Lautsprecher unterhalb 80 Hz entlasten möchtest, was ich Dir bei der Nordpol dringend empfehle, müßtest Du sie im Reveiver auf small (bzw. klein) stellen. :zwinker2:


    Ich würde in jedem Fall die seitlichen Reflexionen Deiner Hauptlautsprecher absorbieren.


    Hast Du eigenlich ein SPL von Radioshak ? Damit könntest Du den Phasenübergang von SUB und Hauptlautsprecher besser überprüfen ?


    Gruß Andi

  • Die Lösung sieht richtig pfiffig aus. :respect: So könnte sich Leben und Heimkino schön in Einklang bringen.


    Eine Draufsicht wäre vielleicht noch hilfreich. Bei den 3D Ansichten habe ich immer Schwierigkeiten beim Abschätzen der Abstände. Dann könnte man auch mal laut über Absorber nachdenken.


    Gruß Andi

  • Ich muss die Simulation dafür nochmal machen :hell_boy:
    da ist beim speichern irgendwas schief gegangen...


    Dein Wunsch ist bis heute Abend erfüllt... vill. auch ein bisl deteilreicher vom Aufbau der Maskierung.


    mfg Inco

  • Guten Abend,


    Zu ersten Ideen wegen der Maskierung:
    (zugegeben keine Übergangslösung mehr, aber dass ist mir nun egal)
    und zwar würde ich den Fernseher nachvorne hochklappen (motorisch)
    desweiteren würde ich zum Schutz der Leinwand einen Vorhang einbauen (motorisch)
    Eventuell werden die Nordpol noch verschlossen und auf 3 Wege erweitert.
    Optisches Theme wird "Bat Man" werden :embarrassed


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/bild1m80nfxs6gu.png]


    Ich denke es wäre sinnvoller die Nordpol höher anzubringen und auf Ohrenhöhe anzuwinkeln... ungefähr Mitte Leinwand, damit der Center noch über dem Fernseher ragt?


    habt ihr noch Ideen oder Kritik?
    mfg Andi

  • Hi Andi


    ich wollte schon vorschlagen, dass Du den unterbau auch auf den Sitzplatz anschrägst.


    Auch die Subwoofer hättest Du in der Front nach oben anwinkeln können, wenn Du sie selberbaust.


    Das mit dem klappbaren TV halte ich für eine spannende Angelegenheit.
    Aber Dir würde ich das technisch zutrauen.


    Vermutlich würde ich auch den HT der Nordpol weiter nach oben nehmen.
    Die Nordpol würden dann als Fundament noch einen TT spendiert bekommen. Einen 10 zöller ?
    Durch die Eckaufstellung wird die Nordpol eine Bassüberhöhung unterhalb ca. 200 Hz bekommen.
    Zwischen 200 - 300 Hz würde ich eine mögliche Trennfrequenz zum TT sehen.



    Auf Deiner Skizze sieht es so aus als ob hinter der Leinwand noch Platz ist.
    Ist das so ? Was ist dahinter ?

  • Hi,

    Zitat


    ich wollte schon vorschlagen, dass Du den unterbau auch auf den Sitzplatz anschrägst.


    muss mal schaun ob ich dann noch genug Platz für die Subwoofer habe...
    außerdem verliere ich dann wieder an Raum für den Fernseher, und müsste evtl. doch auf eine ausgefeiltere Schubladentechnik zurückgreifen...



    Zitat

    Auch die Subwoofer hättest Du in der Front nach oben anwinkeln können, wenn Du sie selberbaust.


    Kann die Subwoofer zum Hörplatz anwinkeln, wird dann aber schon eng von der Höhe her, bin ja mit der Leinwand und den Dachschrägen begrenzt... Eine neue Box wird der Subwoofer aber nicht bekommen, dafür war die Matrix viel zu aufwendig!


    Zitat

    Die Nordpol würden dann als Fundament noch einen TT spendiert bekommen. Einen 10 zöller ?


    Ich habe auch an einen 10 Zöller gedacht, passend zu den Nordpol villeicht der SPA 10PA.
    Diese würde ich dann unter den Nordpol anbringen...

    Zitat

    Zwischen 200 - 300 Hz würde ich eine mögliche Trennfrequenz zum TT sehen.


    Ich tendiere zu ca. 300 Hz.


    Zitat

    Auf Deiner Skizze sieht es so aus als ob hinter der Leinwand noch Platz ist.
    Ist das so ? Was ist dahinter ?


    Hinter der Leinwand ist noch Platz, da sich der Center mit 330mm Tiefe noch dahinter befindet!
    Falls ich die Nordpol wirklich noch mal neu im CB aufbaue könnte ich ein wenig Tiefe einsparen...
    kommt ganz auf die Messungen an!
    Ansonsten würde ich dahinter noch akustisch sinnvolles verbauen :zwinker2:


    mfg Andi

  • Das sieht alles ziemlich cool aus. Auf die Gefahr hin, dass das schon mal angesproche wurde, findest du nicht auch, dass die Subs etwas nah an der Wand stehen?
    Wie hoch möchtest du die Rears potisionieren? Sind das Dipole oder Direktstrahler? Wenn das ein 5.2 wird sollten die Rears weiter auf die Seite um einen besseren Winkel zum Hörplatz zu haben.


    Viele Grüße,
    Berti

  • Hi,


    nein wurde nicht angesprochen, finde die Kritik aber gut und greife sie gleich mal mit auf:


    ... vorne weg meine LS sind alle selber gebaut, und es handelt sich bei den Subs um geschlossene Gehäuse...
    damit brauche ich schonmal nicht auf rückwertigen Strömungsabstand des BR-Kanals achten...
    ...das TT-Chassis ist ja die Schallentstehungsquelle... und die ist 60-70cm von der Wand entfernt.
    (man kann die Wandnähe bei geschlossenen Gehäusen durchaus nutzen um bestimmte Frequenzbereiche gezielt zu pushen)


    Die Rear kommen ziemlich nah unter die Decke... geht einfach nicht anders.(Direktstrahler)
    Ist zwar nicht optimal... aber dass ist leider der ganze Raum nicht sonderlich :zwinker2:
    Auf den bisherigen Simulationen nicht zu erkennen, aber die hinteren und seitlichen Wandflächen sind da fast gar nicht nutzbar...



    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/back6tqrzc1s0x.png]
    Die Positionierung der hinteren LS ist noch nicht ganz fix.
    ich spiele mit dem Gedanke großflächige weniger tiefe Gehäuse zu bauen...(wegen der beiden Türen)
    aber da hab ich noch genug Zeit zum Ideen sammeln :zwinker2:


    mfg Andi

  • Hi Andi


    vielleicht misst Du erst mal Deine Nordpol im Freien oder in einer Turnhalle, ob sie linear spielen können und keine Fehler haben. Dann stellst Du sie dort auf wo später Deine neuen Lautsprecher stehen sollen und machst Messungen am Sitzplatz.
    So bekommst Du in etwa eine Ahnung von den Raummoden und davon wie ein Lautsprecher aufspielen müsste der dort neben der Leinwand steht.


    Der neuen Entwurf ist schon wieder etwas besser geworden. :respect:


    Latenight

  • Moin Andi,


    dass Messen ist geplant, ... nur muss ich den BR Kanal der Nordpol bei Eckmontage wohl verschließen...

    Zitat

    So bekommst Du in etwa eine Ahnung von den Raummoden und davon wie ein Lautsprecher aufspielen müsste der dort neben der Leinwand steht.


    Die Idee ist gut und wird aufgenommen!


    mfg Inco

  • Zitat

    Die Rear kommen ziemlich nah unter die Decke... geht einfach nicht anders.(Direktstrahler)


    Das ist zwar verständlich, es wird bei einer solchen Position allerdings nicht nur zu einem schlechteren Rear-Eindruck kommen, dieser wird gänzlich dahin sein. Das Gehör kann unter diesem Winkel nicht mehr zuordenen, wo sich die Lautsprecher befinden, das klingt dann in etwa so, als seien die Rears verpolt.
    Wenn es daher irgendwie eine andere Möglichkeit gibt, den WInkel zu optimieren, solltest du sie nutzen.


    Viele Grüße,
    Berti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!