Heimkino einstellen

  • Hallo


    Hab gestern meine Anlage per Audyssey eingemessen und folgende Ergebnisse sind raus gekommen


    Pegel Nachgestellt mit SPL


    Front links - 4,0 dB -4,0 dB
    Front rechts - 4,0 dB -3,5 dB
    Center - 4,0 dB -5,5 dB
    Subwoofer + 1,0 dB +6,0 dB
    Surround links - 6,5 dB -6,5 db
    Surround rechts - 6,5 dB -6,0 dB


    Abstände


    Front links 4,11m
    Front rechts 4,14m
    Center 4,05m
    Subwoofer 4,02m
    Surround links 2,58
    Surround rechts 2,88m



    Übernahmefreq.


    Front 120Hz
    Center 90Hz
    Surround 120 Hz
    Subwoofer 120 Hz und steht auf LFE es gibt noch LFE+Main


    Was sagt ihr zu meinen Ergebnissen muss noch was nachgebessert werden :big_smile:

  • Ich würde alle drei Frontlautsprecher auf 0 dB stellen und nur die beiden Rears auf -2,5dB,
    Alle Frontlautsprecher würde ich im gleichen Abstand mit 4,10 m aufstellen und einstellen.
    Den SUB auch auf 0 dB einstellen und die Lautstärke ein bischen am SUB hochdrehen.
    Warum hast Du pro Lautsprecher immer zwei Dezibelangaben da stehen ?


    Wäre es denn nicht möglich, dass Du alle Lautsprecher bei z.B. 100 Hz trennst ?


    Die unterschiedlichen Delays, Lautstärken und Trennfrequenzen sind für den Sound nicht unbedingt
    förderlich. Deine Front Lautsprecher und der Center sollten im Hochton- und Mitteltonbereich gleichmäßig bestückt sein. Wenn Du klanglich weiter kommen möchtest, wirst Du hier an einer
    Neuanschaffung nicht drum rum kommen.


    Gruß Andi

  • Hallo Clemens,


    die Werte der Audyssey Einmessung funktionieren nur, wenn der Audyssey EQ auch aktiv ist. Das heißt, durch die Frequenzgangkorrektur durch Audyssey, ist auch der Pegel am Hörplatz anders. Rauscht du nun nachträglich mit dem Testgenerator wirst du Abweichungen feststellen. Daher sind die ermittelten Werte in Verbindung mit Audyssey, wohl korrekt.


    Das kann man gut mit Carma nachmessen.


    Für dich heißt das, wenn du ohne Audyssey hörst, dann musst du mit Schallpegelmessgerät einpegeln.


    Gruß Jan

  • Wenn du mit Audyssey gucken möchtest, dann musst du mit einer Testdisc arbeiten und bei eingeschaltetem Audyssey nachpegeln. Wenn du den internen Testgenerator nimmst, dann wird die Audyssey Korekktur nicht berücksichtigt

  • Hallo Jan


    Was würdest du mir empfehlen Audyssey oder doch lieber alles manuell? Bei denn manuellen gibs bloß das Problem wie stelle ich denn EQ ein oder hast du dafür auch eine Lösung


    Gruß Clemens

  • Ich verzichte auf jede Art von EQ im Receiver und , wenn möglich, auch auf Bassmanagement, da alles Dynamik und Auflösung kostet.


    Es sei denn, deine Lautsprecher sind extrem verbogen vom Klang her, dann könnte es mit eq besser klingen. Generell würde ich aber eher versuchen, alles zu deaktivieren und ein guten Platz für den Speaker zu suchen.

  • Hallo Jan


    Ich hab als Lautsprecher die Teufel 100 mk 2 wie meinst du das wegen denn Bassmanagement deaktivieren weil meine Lautsprecher schafen nur 90 Hz oder meinst du das anders?also würde ich am besten kommen wenn ich per Direct oder Pur Direct Modus höre oder was würdest du mir Empfehlen :big_smile:


    Gruß Clemens

  • Hallo Clemens,


    das Teufel 100 Set kannst du natürlich nicht ihne Bassmangement betreiben, das geht nur mit Fullrange Lautsprechern.


    Das sich Bassmanagement, Dwlayeinstellungen und EQ Processing negativ auf den Klang auswirken, hat damit zu tun, daß der Ton durch DSP läuft und dabei enstehen immer Verluste. Das wurde aber auch schon in einem anderen Thread erörtert.


    Wenn du deinen Receiver auf Auto stellst, dann sollte die jeweilige Tonspur richtig erkannt und auch so wiedergegeben werden.


    Gruß Jan

  • Hey Jan


    was brauch ich noch alles zu denn Messprogramm Carma?Sollen alle Lautsprecher auf 75dB eingestellt werden wenn ja müsste der Subwoofer ja auch 75dB haben so das er mit denn anderen Lautsprecher gleich laut spielt oder?


    Gruß Clemens

  • Hallo Clemens


    ich will jetzt nicht irgendwie unverschämt werden.
    Meinst Du nicht das solche Fragen nicht schon öfter in diesem Forum diskutiert worden sind.
    Eventuell liest Du Dich erst mal ein bischen in die Materie ein bevor Du uns hier noch Löcher in den Bauch fragst.
    Als erstes würde ich Dir das Studium Deiner Bedienungsanleitung vom Receiver empfehlen.
    Auch Teufel hat auf seiner Seite viel nützlich Informationen bereit gestellt.


    >>> Teufel FAQ


    Hier findest Du die Anwort auf Deine letzte Frage


    >>> Alle Infos zum LFE -Audiovision


    Nichts für ungut. :zwinker2:


    Gruß Andi

  • Hallo Leute :lol:


    Hab mir heute die Software Carma runter geladen und jetzt möchte ich mir noch das mikro ECM-8000 von Behringer kaufen was würdet ihr mir für einen Mikrofonverstärker empfehlen



    Lg Clemens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!