Pioneer SC 1224 vs Marantz SR5010

  • Hallo,
    Ich möchte meinen Pioneer SC 1224 verkaufen weil mir das WLAN mit dem Gerät nicht gefällt. Ist mir zu umständlich. Jetzt hab ich mir den Marantz SR5010 angeschaut. Wäre er eine Alternative? Der würde mir auch optisch besser zusagen.
    Mein System:
    Nubert Nubox 2x 313
    Nubert Nubox 1x CS-413
    Nubert Nubox 2x WS-103
    Nubert Nubox 1x AW 443
    Raumgrösse: Carl. 20 qm

  • Damit ich mit dem Receiver per App kommunizieren kann, muss ja der Wlan Adapter mit dem Receiver verbunden sein. Und der bricht immer wieder die Verbindung ab. Ab und zu bekomm ich überhaupt keine Verbindung zustande. Dann findet die App das Gerät gar nicht.
    Ich finde diesen WLAN Adapter eh nicht gut. Denn muss man erst mit einem Computer verbinden zum einstellen. Total umständlich.
    Für feste Verbindung müsste ich einmal Quer durchs Haus.

  • Hallo Houwie,


    Punkt 1: Ein neuer AV ist quatsch, denn das Problen wird bleiben. Hierbei muss die Ursache angegangen werden. W-Lan kann durch viele Ursachen gestört werden. Dickes Mauerwerk, viel Stahl etc.


    Es beschweren sich so viele über die App, ich nutze diese seid 2012 ohne Probleme da ich eine kostannte W-Lan und Kabelverbindung habe.


    Du kannst Dein WLan über einen Repeater verstärken, was aber in vielen Fällen nicht hilft. Ich nutze eine Fritz Box 7490, zwei Mauern weiter ist Schluss mit Wlan.
    Beim Kollegen geht es nicht mal mit der Box durch eine Wand... Es hängen zuviele Faktoren davon ab.


    Besorge Dir ein System was über das eigene Stromnetz das Netzwerk nutzt Als Beispiel Devolo. Wenn dies nur für die App Steuerung genutzt wird reicht hier das kleinste System mit der geringsten Datenrate.


    Punkt 2: Ein Marantz hat eine komplett andere Klangcharakteristik als ein Pioneer. Falls es doch zum Neukauf kommt,Probehören und bei Bedarf vom Rückgaberecht Gebrauch machen.


    Gruß Alexander

  • Wenn man eine Fritz Box hat, kann man auch mit der die Kanalbelegung überprüfen.
    Was auch zu einem Problem werden kann ist, das es teilweise Einstellungen gibt, dann werden mehrere Kanäle zusammen genutzt, was dann das Problem noch verstärken kann.
    Wenn Du ein Android Handy oder Tablet hast, dann kann ich dir den WiFi Analyzer empfehlen, falls es mit der Fritz Box nicht geht die Kanalbelegung zu ermitteln.


    Gruß
    Benjamin

  • Danke euch allen für die Antworten. :respect:


    Nur mal kurz: Hier in dem Forum wurde bis jetzt auf jede Frage von mir geantwortet.
    Und immer nett. In anderen Foren wurde ich immer verarscht. :-(
    Das find ich total super. Danke dafür. :sbier:
    Ich weiß ich kann leider als Anfänger nicht viel Tipps geben.
    Aber ihr habt mir schon viel geholfen.


    Vielleicht wohnt ja einer von euch in meiner Nähe und würde mich gerne mal besuchen und noch weitere Tipps vor Ort geben.


    Bis dahin. Macht weiter so.


    Gruss Houwie

  • Hi latenight,
    Also ich hab alles resettet und neu eingestellt. Jetzt funktionierts. Hab auch am Router von automatischer kanal suche auf einen festen Kanal gewechselt. Aber den Pioneer wlan adapter einstellen find ich trotzdem umständlich. Aber ich bleib beim Pioneer.

  • Hallo Houwie,


    dafür ist der Heimkinoverein bekannt das hier einem geholfen wird. Was bringt es einem User/Mitglieder zu vergraulen und somit ein schlechtes
    Bild auf das jeweilige Forum wirft. Dies ist bei mir auch der Grund warum ich mich vorher nie in anderen Foren angemeldet oder geschrieben habe.
    Auf diese blöden Kommentare kann man getrost verzichten. Hier bei uns ist alles etwas kleiner aber dazu familiär zu :zwinker2:


    Schön das Du Dein Vorhaben überdenkt hast und unsere Vorschläge umgesetzt hast um das Problem an der Quelle zu behandeln :respect:


    Gruß Alexander

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!