Posts by Am0kSepp

    Geh mal unter Bild - Bildoptimierung und stell dort mal auf Voreinstellung 2 oder 3 um. Hab den selben Beamer auf 3,80m bildbreite und setzte 3,2m entfernt, das bild ist absolut scharf (solange der Film nicht wegen Stillmitteln künstlich "unscharf" gemacht wurde.)

    Ich stell mein Zielkurve ein und dann lass ich das so wie es ist. Ist ein Film mit mehr Bass abgemischt, toll, hat er weniger bass ist das auch ok. Ich brauch nicht ständig "wums" im Raum. Sowas finde ich auch anstrengend.


    Was man wissen muss: Ich schaue ausschließlich im "heimkino". ich hab kein Wohnzimmer, kein TV oder sonstiges. Egal was ich schaue, ich schaue es im Kino, da ständig irgendwas nach zu stellen ist mir zu anstrengend. Da kommen im Jahr locker 3000h Stunden auf den Beamer.


    + ich bin ein Fan von "original" Ton. Also wenn einer meint das so abzumischen dann nehm ich das so mit ins Heimkino. Selbiges gilt für mich für FI. Ich schau ALLES ohne FI -> Film ist mit 24p gefilmt dann wird der auch so geschaut.

    Also ich handhabe das so das ich die Lautstärke am AVR auf die Lautstärke aufdrehe auf der ich auch wirklich 95% höre. Dann drehe ich den MIC level soweit hoch das ich bei ca. 25db auf jedem Kanal habe. Das Ergebnis ist bei mir einwandfrei.


    Ich würd da keine Raketenwissenschaft draus machen ;). Das Video was ich mal verlinkt hatte ein paar post vorher ist wirklich sehr gut. Da handhaben die das glaube ich auch so. Schon etwas her das ich das geschaut habe

    Gibt es eine Möglichkeit die Speicherplätze direkt anzuwählen?

    So lange du am "spielen" bist würde ich die Speicherplätze über den Laptop in der Dirac Software ändern, da hast du ganz links deine gespeicherten Filter und kannst mit einem mausklick ganz einfach zwischen den Filtern umschalten. So hab ich das auch gemacht. Empfehlenswert ist es auch einmal einen Speicherplatz anzulegen bei dem du die Filter nur bis 500hz von Dirac bearbeiten lässt. Das fand ich bei mir so was von gut das das mein daily Driver geworden ist.

    Trotzdem aber nochmals die Frage wie man die einzelnen Ordner den Kategorien zuordnen kann.

    Wenn ich Plex benutze, ordne ich in der Mediathek nur den Ordner "Filme" zu Filme zu und dann wird in dieser Rubrik auch nichts anderes angezeigt.

    Bei Zidoo habe ich im Mediencenter alle Ordner aufgelistet, aber ich konnte keine genaue Zuordnung zu den jeweiligen Kategorien machen. Oder geht das irgendwie?

    Du musst die Ordner einzeln anlegen im Zidoo (einzelne Quellen) und dann kannst du pro quelle sagen was sich darin befindet. Also Quelle Auswählen /freigabe/Filme oder /freigabe/Serien und dann von intelligent auf Filme oder Fernsehsendung umstellen

    Filebot? Okay, kenne ich nicht, dann schaue ich mal danach..


    Hatte mal ein kleines HowTo geschrieben wie ich das handhabe. Gibt aber auch andere Möglichkeiten für mich funktioniert das so wunderbar

    Zidoo ändert an der Ordnerstruktur nix. Du kannst noch einstellen das er die lokalen Bilder und NFO verwenden soll, das geht in der Posterwall App unter den Einstellungen

    Ich überlege ev. mein Denon X3800H auszutauschen. Genutzt wird immer nur der Preout. Kann ich hier mit einer "merkliche" Verbesserung rechnen?


    Marantz AV10

    Marantz Cinema 30

    Denon A10H


    Ist das Processing in diesen Geräten besser? Oder werde ich da kein Unterschied merken? Oder sollte ich mir das Geld sparen für eine "Profi" Vorstufe?

    Man muss auch sagen das es bei mir sehr leise ist. Wenn ich Mute sind im Kino gerade mal noch 32dBc, da ist dann ein Dialog mit 60dBc schon ok würde ich sagen :)

    Hab grad mal bissle mehr gegeben (70) am AVR, ergibt dann 102dbC bei Civil War, klingen tut das gut. Mir reicht aber die Lautstärke von vorher.

    Musik hör ich da schon lauter ^^


    Also es verzerrt nix, dröhnt nicht und tut auch nicht weh in den Ohren bei zu spitzen höhen. Ich hör wohl einfach nicht so laut, und Musik ist auch ehr selten das ich diese noch lauter höre (lauter als die 70 am AVR). Musik mach ich aber generell etwas lauter.


    Edit: So habe ich gemssen (Handy nach vorne)

    Der sicherste Browser ist den den man nicht nutzt ;). Vorteil an den großen 2 (Firefox und Chrome) und zu Chrome gehört ja auch Edge, ist das Lücken schnell gefunden und auch schnell gepatched werden. Bei Exoten dauert das unter umständen immer etwas länger. Mit vernünftigen Einstellungen und einem gesunden Menschenverstand was das anklicken von Links ec. angeht kann man das Risiko aber sehr gering halten.

    So siehts aus. Meine Vergleiche hab ich im Nahfeld und PureDirect gemacht.


    Wenn man sich anschaut wie so korrigiert wird, sind viele Systeme auf 500Hz limitiert, zb Genelec Einmessung, Dirac (normale Lizenz) oder was ich auch über profesionelle Einmessungen gehört habe wird hier oft bei 500Hz roundabout aufgehört, da es drüber kaum noch was bringt und so und auch Soundings beibehalten werden (zb von den Boxen). Das Sounding der Boxen kommt ja auch noch oben drauf. Das gehörte Sounding am Sitzplatz ist dann sowieso die Kombination der Soundings der Vorstufe, der Boxen und des Raums. Aber sowas haben wir ja woanders schon mit ähnlichem Ergebnis in einem anderen Thread komplett durchgekaut.

    Das war mal ein Hinweis. Hab meine Dirac Filter grenze für mein Main Layer mal auf 500hz Limitiert. Die B&W CT klingen nun gaaaaanz anders. Da stellt man sich echt die Frage warum man sich Lautsprecher wegen dem Klang kauft wenn man am Ende durch die "default" Einmessung alles glatt bügelt.


    In meinem vorherigen Filter habe ich noch versucht mit einer Anpassung der Kurve den oberen Mittelton abzusenken so das es der B&W Charakteristik nachkommt. Ist aber kein Vergleich zum jetztigen begrenzen bis 500hz.