zu 3.
Das funktioniert nicht. Die Endstufe im AVR arbeitet mit dem Signal was am Pre-Out anliegt. Es ist die selbe Signalstrecke.
4.
Das sollte funktionieren, wenn auch nicht das gelbe vom Ei.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
zu 3.
Das funktioniert nicht. Die Endstufe im AVR arbeitet mit dem Signal was am Pre-Out anliegt. Es ist die selbe Signalstrecke.
4.
Das sollte funktionieren, wenn auch nicht das gelbe vom Ei.
Dann könnte man dies doch auch mit den Shelly Produkten prinzipiell lösen.
Moe redet immer von der goldenen Mitte, 45l 😂😂
ich bekomme aufgrund der Türe im hinteren Bereich keinen symetrischen Aufbau der Subwoofer hin.
Wenn man die Rigips Wand betrachtet, stimmt.
Könnte höchstens ein SBA funktionieren. Hier weiß ich aber die Dämmmaßnahmen diesbezüglich nicht.
Hallo schauki,
erstmal Danke für deinen Beitrag.
Natürlich träume ich von einem DBA, jedoch muss hier wohl echt die Kirche im Dorf lassen. Zudem kann ich die baulichen Vorgaben eines DBAs durch die hintere Tür zum Technikraum nicht erfüllen. Da es ein Mietshaus ist und kein Eigentum ist mir der bauliche Aufwand und die Kosten dafür einfach zu hoch.
Was meinst du bzgl DBA
Vergesst die ganzen Klassiker nicht..
Ariel,
Cinderella,
...
...
Ansonsten hat auch Hally Berry mit Catwoman was nettes für ein Cover oder Angelina Jolie auch aus Mr und Mrs Smith oder Maleficent.
Aeon Flux
Gamorra aus Guardians of the galaxy
Das 5. Element
Lucy
Ghost in the Shell
Sind auch Kindergerechte Filme ohne sexistisch zu sein.
Bei Serien gibt's ja auch einige mit auch aktuellen erfolgreichen Szenen wie Game of Thrones
Ich hoffe nichts überlesen zu haben ^^
Was ist mit seitlicher Anordnung der Chassis? (Oder hab ich es überlesen?)
Du kannst auch eine kleine Holzleiste nehmen und eine Nut einfädeln oder sägen. Der Lack hält darauf vermutlich besser als wie auf plastik und optisch hast du dann prinzipiell auch keinen neuen Schwarzton ;)
Meistens stellt man die hinteren und seitlichen Lautsprecher wegen der lehne eh meist etwas höher.
Bezüglich Winkel für die Seite, laut Dolby ist angestrebt 90-110°. Daher einfach etwas höher, etwas weiter hinter und es sollten definitiv mehr Leute etwas abbekommen als nur der erste in der Reihe ;)
Das würde mich auch sehr interessieren. Brauche auch noch eine Entkopplung und weiß nicht, welche ich nehmen und bestellen soll.
Das sind von Ohrhöhe weg, schräg auf 30° nach oben und 142° nach Dolby Spezifikation von der Anordnung
Die Back surrounds sind 10cm angehoben zur Front
Oder verstehe ich dich falsch?
Und auch hier zur Sicherheit, da es immer wieder vorkommt und die LS an der Wand verdächtig danach aussehen:
Die Winkelangaben beziehen sich von Ohrhöhe weg gemessen und auch auf die Diagonale gemessen, nicht nur auf die Längsrichtung.
Du meinst, 2 Subs weniger + den mittigen verschieben + Verstellung der Heights wäre besser als seitlich 5cm verschieben?
Ich kann leider die Prioritäten bzw die Auswirkungen von Kompromissen verschiedener Konstellationen, aufgrund fehlender Erfahrung und Wissen nicht so passend abschätzen und wäre daher über jeden Tipp oder Erklärung diesbezüglich dankbar.
Ich kenne jetzt die genauen Abweichungen nicht, aber habe meinen mittleren 15" auch einfach ein klein wenig nach unten versetzt. Bin aber noch mitten im Bau. Falls es dann optimierungspotenzial gibt, taste ich mich mit schallführung ran. Wenn du genug Tiefe hast kannst, den einen auch horizontal anordnen, nach oben gerichtet. Dann wandert die schall Quelle auch nach oben und in dem frequenzbereich strahlt der auch rund.
Wenn hinten auf 2x3 reduziert wird, kann ich die Türe dann etwas weiter öffnen, bekomme aber wohl Probleme mit den Height Lautsprechern, wie ich gerade sah. Diese sind auf 30° ausgerichtet und hängen damit deutlich tiefer als die vorderen, aber ich hab einfach nicht genug Abstand nach hinten um die an die Decke zu bekommen. Daran hatte ich gerade eben nicht gedacht und hole mir damit dann also nur mehr Probleme als Vorteile ^^
Tiefe hinten plane ich mit 25cm. Das wird also horizontal bei mir leider unmöglich. In der Höhe müsste er um 10cm tiefer. Ist das nicht bisschen viel für sonst oft gesagt genaue Ausrichtung?
Wobei ich den Beamer vielleicht noch höher bekomme. Muss ich mir nochmals überlegen ^^
Dann stelle ich eher das Gatter etwas enger auf und verschiebe an der Seite um 5cm, dann habe ich immer noch eine Türöffnung von 80-90cm. Das reicht, wir sind schlang und klein ^^
Also meinst du selbst bei mir, wäre hinten ein 2x3 realisierbar/besser?
Den hinteren mittleren oberen sub kann man auch einfach etwas nach unten versetzen oder eine schallführung bauen, um den Auslass nur oben zuzulassen.
In der Praxis allerdings, hast du mehrere Einzelringe mit abschlißender glatter Kante aus den Dreiecken.
Diese bekommen auch einen "einfachen" Gehrungsschnitt vorab.
Hängt vermutlich auch viel von der Raumlänge bzw. dem Raum selbst ab, nehme ich an?
Bei mir wäre eine Distanz von lediglich 4,2m von Chassisfront zu Chassisfront.
Rechnerisch ein 2x4 Array am besten, bei einer Raumbreite von 4,35m, also hab ich das vorne realisiert - bzw. werde ich noch.
Hinten funktioniert wegen dem Beamer ein 2x3 nicht. Ich kann mir dann aber kaum vorstellen, dass da ein 2x2er (mit selben Chassis) das noch ordentlich dämpfen kann bei der geringen Tiefe.
Daher werde ich auch hier kleine Raumkompromisse eingehen um auf Nummer sicher auch hinten ein 2x4er Gitter zu bewerkstelligen.
Ich denke, nachdem was ich so rechachieren konnte, sollte nur im absoluten Notfall eine Abweichung stattfinden, erst recht wenn man als Laie dies einrichtet ^^
Wenn überhaupt, würde ich eher das schräge Gehäuse vorziehen.
Die plane ich auch für meine Front Height Lautsprecher.
Aber auch wenn du die LCR aus der Mitte des Bildes willst, wäre es nicht dennoch besser die eher weiter unten zu platzieren, möglichst Richtung Ohrhöhe?
Ach so, da halt ich mich kaum auf seit längerem.
Danke für die Info
Mich würde das ja auch interessieren. Ein Verhältnismäßig günstiges Gerät mit Dirac Live, Auro3D (inkl. Upmixer) und 13+ Kanäle.
Ich denke Dirac Live wird ein deutliches Upgrade zu Audyssey, daher auch das Interesse ^^
Aber man liest so wenig darüber und bekommt nicht viele Infos bezüglich Updates und Software.
Über das ähnliche JBL Gerät leider auch nicht/kaum (der ja etwas teurer ist)
Edit: Weiß eigentlich jemand die HDMI 2.1 Upgradekosten?
Also bei mir ist es nur nen Wohnzimmer also nicht so spektakulär wie bei euch
Ach bei mir kommts auch ins Wohnzimmer, wegen dem Platz jedoch keine Klipsch mehr die mir mit Ihrer Optik immer gefallen haben.
Hier in dem Konzept, passt es optisch aber absolut perfekt, wie ich finde