Der Neue aus dem Pott

  • Hallo , Ihr (HK)Verrückten,


    wollte mal meinen Raum vorstellen in der hoffnung das er nicht mehr allzu lang so aussieht:lol:


    Es handelt sich um einen 4,57 x 3,85m Raum´. Wenn man reinkommt guckt man auf eine große Fensterfront die sich fast über die gesamte Zimmerbreite erstreckt.


    Sicherlich ist mir bewußt das es sich bei dem Raum um keinen Idealen Raum für ein HK handelt. Aber was ist schon Ideal ? Ich werde das beste draus machen.


    Und wie sagte schon OTTO als dem Nachbarn der Rasierpinsel ins Klo gefallen ist.....ärgere dich nicht mein Freund, andere haben nicht mal einen Bart :rofl:



    Vom Prinzip her soll das Zimmer so aussehen wie die "Cinebar" Reinkommen , links eine kleine Bar, rechts die Leinwand. Um es mal sehr sehr grob zu beziffern.


    Nun kommt aber das größte Problem an diesem Raum. Sowohl rechts als auch links haben meine Nachbarn ihr Schlafzimmer. Ich komme also nicht drum herum die Wände rechts und links zu dämmen / abzudichten oder was auch immer


    Naja...guckt einfach mal rein





    Danke


    Marco

  • weiß jmd ob man die Decke und den Boden auch schallgedämpft isolieren sollte ?


    Jetzt mal abgesehen von besseren Klang usw......erstmal nur unter dem Gesichtspunkt der


    schlafenden Nachbarn rechts und links.


    Das "raum in raum-konzept" ist mir bekannt. Keine schallbrücken, doppeltbeplankt, dämmwolle


    usw usw....Aber.....überträgt eine Decke auch Schall ins Nebenhaus ? Wobei es sich hier um


    Mauer Luft Mauer handelt. Ein typisches Reihenhaus halt. Der Luftspalt zwischen den


    Haüsern ist natürlich verputzt und wenn ich mich recht erinnere keine 5cm dick ....

  • Zitat

    Vom Prinzip her soll das Zimmer so aussehen wie die "Cinebar" Reinkommen


    Das nehme ich jetzt einfach mal als Komplimt an, Danke ! :rofl:


    Zitat

    4,57 x 3,85m Raum


    Von den Raummaßen ist das schon recht ordentlich. Für eine zusätzliche Bar ist aber dann doch schon etwas klein. Eine Bar würde auch die Symetrie für die Stereowiedergabe stören. Vielleicht denke ich hierzu aber wieder zu audiophil.


    Die Kopf und Stirnseite des Raumes wirst Du dann mir einer Vormauer isolieren müssen.
    Besser noch mit Plattenschwingern. Eine "Raum in Raum" Lösung wäre da schon was Konsequentes. :respect: Dafür ginge aber in Deinem Raum noch einiges an Platz verloren.


    Sollte der Raum den außer für das Kino mit Bar noch anders genutzt werden.
    Oder mit anderen Worten. Darft du die Fenster verkleiden ?


    Zitat

    Mauer Luft Mauer handelt. Ein typisches Reihenhaus halt. Der Luftspalt zwischen den
    Haüsern ist natürlich verputzt und wenn ich mich recht erinnere keine 5cm dick ....


    Massive Wände mit je 24 cm ? Das isoliert schon sehr gut. Eine abgehängte Decke wäre aber trotzdem eine Überlegeung Wert. Akustikoptmierung und Schalldämmung kannst Du da gleichermaßen bekommen. Es ist aber alles auch eine Frage Deiner Pegelanforderungen. :ah:

  • Zitat

    Das nehme ich jetzt einfach mal als Komplimt an, Danke ! :rofl:


    Das kannste gerne so nehmen ..... bin schwer begeistert von einem HK


    Zitat

    Von den Raummaßen ist das schon recht ordentlich. Für eine zusätzliche Bar ist aber dann doch schon etwas klein. Eine Bar würde auch die Symetrie für die Stereowiedergabe stören. Vielleicht denke ich hierzu aber wieder zu audiophil.


    Eine Bar war immer mein Traum..... ist also ein muß.


    Zitat

    Sollte der Raum den außer für das Kino mit Bar noch anders genutzt werden.
    Oder mit anderen Worten. Darft du die Fenster verkleiden ?


    ganz klares nein. Aber die Fenster können nicht verkleidet werden. Ihr seht ja. Alles geht nach hinten raus richtung Garten . Hin und wieder müssen sie auch geöffnet werden


    Zitat


    Massive Wände mit je 24 cm ? Das isoliert schon sehr gut. Eine abgehängte Decke wäre aber trotzdem eine Überlegeung Wert. Akustikoptmierung und Schalldämmung kannst Du da gleichermaßen bekommen. Es ist aber alles auch eine Frage Deiner Pegelanforderungen. :ah:


    Ich habe schon überlegt mal aufzudrehen und zu den nachbarn ins Schlafzimmer zu gehen.... zum hören natürlich nur :spiderman:

  • Hallo Noob


    jetzt passst es wieder. :zwinker2:


    Dann wirst Du mit dem Kino schon ein paar Kompromisse eingehen müssen. Aber das müssen wir eigentlich alle. :angry:


    Könnte mann die Fenster mit Wandpaneelen verkleiden, wenn man sie zum lüften noch öffnen kann ? Wären dir Vohänge lieber ? Das Kino muß vollständig verdunkelt werden können.


    Zitat

    Ich habe schon überlegt mal aufzudrehen und zu den nachbarn ins Schlafzimmer zu gehen.... zum hören natürlich nur


    Na das wäre doch schon mal ein Ansatz. :rofl:

  • Zitat

    Könnte mann die Fenster mit Wandpaneelen verkleiden, wenn man sie zum lüften noch öffnen kann ? Wären dir Vohänge lieber ? Das Kino muß vollständig verdunkelt werden können.


    Ich habe Rolos an den großen Fenstern. Das verdunkeln ist kein Thema.


    Ich möchte / muß in die Bar meinen Rechner integrieren. Da Ich keine Lust auf PC im schlafzimmer habe. Oben die Etage gehört dem Kleinen ...und evtl wenn noch mal Nachwuchs kommt ( wir "arbeiten" daran ) :rofl: dem oder der anderen ^^


    Hatte am Freitag 5 Kinosessel bei ebay ersteigert..nachdem Ich die Ware haben wollte war sie nicht mehr da. Schöner mist :S


    5 oder sogar nur 3 Plätze würden in meinem Kino reichen ...Ich denke dafür ist die Raumgröße ausreichend. Wir fangen jetzt mit dem "Schall dämmen" zu den beiden Nebenhäusern an. Ich werde eine doppelt beplankte Wand die weder mit der Decke oder dem boden oder den Wänden verbunden ist einbauen und dahinter viel Dämmwolle packen


    Danach sehen wir dann weiter ..... Bilder usw folgen natürlich


    Marco


    ( Wo ist der Trick mit dem zitieren ? )

  • Hallo,


    Scheiben wollen auch einmal geputzt werden und Licht ist nicht immer ein Nachteil gell :zwinker2: .


    Ich habe einen Vorschlag und das ist sicherlich auch reell da mal gar nicht teuer. Da es sich hier um eine recht große Fensterfläche handelt, solltest Du hier über Absorber (Raumakustikpanele) nachdenken. Damit diese nicht statisch montiert oder geklebt werden müssen, könntest Du diese z.B. auf Gitarrenständer stellen. Dann ist man mobil und akustisch sauber.
    Ich habe hier noch 2 über :byebye: , kosten echt kleines Geld.


    Diese Absorber z.B. http://www.r-t-f-s.de/


    LG Duke

  • Hi Marc


    die Zitierfunktion findest Du über den Smilies.
    Das Symbol dafür sieeht aus wie eine Sprechblase.


    Ich würde auch Akustik Paneele verwenden, allerdings eher welche zum wegklappen. Über die Ausführung können wir uns später gerne noche unterhalten.


    Bevor Du Dir die 5 Stühle bei Ebäh holst, würde ich Dir raten eine maßstabsgerechte Zeichnung anzufertigen. Das könnte eventuell eng werden und zugestellt aussehen. :zwinker2:


    Gruß Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!