Beiträge von Namor Noditz

    Im Folgenden die Anleitung, um die Firmware eines Panasonic UHD-Player (UB420, UB424, UB820, UB824, UB9000, UB9004) zu patchen, um die http-Schnittstelle ohne Authentifizierung nutzen zu können.


    Aktuell unterstütze Firmware Versionen: 1.69, 1.70, 1.76


    Alle relevanten Quellen sind am Ende dieses Posts gelistet. Bitte Problemen bitte dort weiter nachlesen.


    Bei mir hat das Patchen laut dieser Anleitung beim dritten Versuch geklappt. Zunächst musste ich den PC wechseln und dann noch einen anderen USB-Stick nehmen.



    Diese Anleitung hier basiert Großteils auf den „Short instructions by prodarek”
    https://www.avforums.com/threa…dom.2441584/post-31906429

    Ich habe diese aktualisiert und um ein paar Screenshots zur Veranschaulichung erweitert.


                                   


    Follow this guide to patch your Panasonic Blu Ray / UHD player to make it region-free. This guide is for Windows users. Since the patch was made for Linux systems, will we use Virtualbox to run Lubuntu Linux inside Windows.


    We have not tested this on Mac/OS using Virtualbox. It should (in theory) work on Macs with Intel's x86_64 architecture, made before late 2020. It absolutely WILL NOT work on Macs with Apple's ARM architecture, made in late 2020 and after.
    This patch was created by JohnyL and DreckSoft, with assistance from AvForums users.
    The Lubuntu virtual machine was prepared by prodarek. It contains all of the files you will need for patching.


    DISCLAIMER: Patching the player is a dangerous and error-prone process. The authors will not take any responsibility for any damages. If you don't know what you're doing, don't do it.


    You can learn more about the evolution of this effort at the following AvForums thread: "Let's Try to Put the Free in Region Freedom."
    https://www.avforums.com/threa…in-regionfreedom.2441584/
    Any patch updates will most likely be listed on that thread.


    This patch will ONLY work if your Panasonic player firmware is 1.69. You can check by starting your player, then navigating to "Setup / Player Settings / System / System Information / Firmware Version Information." After you complete the patching process, your player might occassionally prompt you to upgrade your firmware, even years from now. DO NOT upgrade or you will lose the benefits of this patch and possibly worse. There may be a future patch for a future firmware version, but for now, stick with 1.69.
    Supportet Versions: 1.69, 1.70, 1.76


    This patch will ONLY work for the following Panasonic model numbers:
    UB420, UB424, UB820, UB824, UB9000, UB9004


    Instructions:


    1. Download the following files and programs:


    * VirtualBox via https://www.virtualbox.org/
    Select your operating system, download, and install with the default options.


    * prodarek's's prepared Lubuntu virtual machine via https://www.avforums.com/threa…dom.2441584/post-31906429
    Unzip the folder to your Windows machine and take note of the directory. If this link stops working, check the AvForums thread to see if there is an updated version.


    2. You will also need a USB drive. Make sure you don't need whatever is on it because we will be reformatting it.


    3. On your Windows machine, open Virtualbox.


    In the top middle of the Virtualbox window, click the icon named "Add." Navigate to the directory where you unzipped the Lubuntu virtual machine. Open "lubuntu.vbox".
    Once added, click the "Start" icon to run the new virtual machine. If you get errors, you probably need to enable virtualization in your bios. To do so, restart your computer and click the key that opens your bios. This is different for every motherboard but will most likely be Del, F10, or F12. Somewhere in the bios settings, you will see an option to enable virtualization.
    You may still get some errors, but as long as Lubuntu starts and you can see the Lubunto desktop, you are good to go.

    4. Once the Lubuntu virtual machine is started, plug the USB drive into your computer. To mount the USB drive in Lubuntu, in the top menu of the Lubuntu window, click "Devices / USB" and then select the name of your USB drive.



    Click "Open in File Manager." You can minimize this File Manager window for now.


    5a. Download the Patcher (Patch-Program169-176_v2.7z) from
    https://gofile.io/d/vxhB4f
    with Firefox on the Lubuntu virtual machine.
    Extract the file:



    Set the „Trust this executabel“ fort the files
    <Patcher>
    <Dumper>
    <tools/dburnner>




    5. Still on the Lubuntu desktop, click the folder called "Panasonic Patcher." Double-click the program called Patcher and select "Execute."
    Accept the software user agreement.
    You are now inside the patching software. We will be returning to this software several times in this process.


    6. At the top right of the Patcher, click "Select USB Device." and then select your USB drive. Make sure you select the correct drive, or else you might accidentally erase something valuable.
    Now click "Create USB." When prompted, enter the system password "lulu". The progress indicator is broken and will be stuck on 0 percent, but you can ignore it.
    The patcher will begin formatting and writing to your USB drive. This will take several minutes. When finished, you will see a message that says something like "Successfully wrote [ 4096.00 Mb ] to [ /dev/sdb ]."



    7. Navigate back to the File Manager window (still on your Lubuntu virtual machine.) Click the eject icon by the USB drive. This will unmount the drive so you can safely unplugged it
    DO NOT skip this step.
    Once unmounted, remove the USB drive from your computer.


    8. Bring the USB drive to your Panasonic player, but don't stick it in yet. Power on your Panasonic player if it's not already on.
    We need to make sure that a feature called "Quick Start" is turned off. This feature essentially leaves your player in a powered-on state even when turned off. In order for this patch to work, we'll need to completely turn off the player at several points in the process. To disable "Quick Start", navigate your player menu to "Setup / Player Settings / System / Quick Start". Make sure it is set to "Off".


    9. Now power off your player. If you want to make sure it's completely powered-off, you can unplug/replug the power cable.
    When the player is completely powered off, insert the drive. You can use the front or back port. Make sure no other USB device is plugged in.
    Power your player back on.
    Now we need to find your Panasonic player's IP address. Navigate your player menu to "Setup / Player Settings / Network / Network Settings / IP Address-DNS Settings". Take note of your IP address.
    Escape back to the player's main menu. Leave it powered on, and leave the usb drive inserted.


    10. Return to your computer and the Lubunto virtual machine. Bring up the Patcher window. If you closed it, that's ok. Just open it again.


    11. In the Patcher, type your IP address in the top left corner where it says "Player Ip," then click "Connect."


    12. Once connected, a new option will appear at the top of the Patcher called "Exec Script."
    Click "Exec Script."


    The dumping process should take from a few seconds to a few minutes. Make sure your Panasonic player stays on throughout the process. There are two files to dump: fma5 and fma7. It will say "### DONE ###" after dumping fma5 and then "### DONE ###" again after dumping fma7. Make sure you don't proceed to the next step until it says "### DONE ###" twice.



    13. When the dumping is finished, return to your Panasonic Player. Power down the player. Make absolutely sure it is completely powered-down. You can unplug the power cord if you are not sure.
    After your player is powered-down, remove the USB drive and bring it back to your computer.


    14. Plug the USB drive into your computer. Your Windows machine (not Lubuntu), may tell you that the drive is unrecognizable and needs to be formatted. Just click cancel on those popups.
    Bring up the Ubuntu virtual machine and mount the drive (Lubuntu top file menu / Devices / USB and then the name of your USB drive.) Click "Open in File Manager."
    You may now see two partitions on the USB drive. The one we're using is 4096.00 Mb and contains the file "script.sh", among many others.


    In a moment, we'll need to navigate to the USB drive directory inside a terminal window. While we're still in Lubuntu's File Manager, you can take note of the USB drive directory location by clicking one of the files inside the drive, then selecting "Properties." You'll see the location near the top. You can select it and copy it if you like, to paste later.




    15. Now navigate to the Lubuntu start menu at the bottom left corner of the Lubuntu virtual machine. Select "System Tools / QTerminal".


    16. In Qterminal, type "cd" followed by the directory of the USB drive, then hit enter. It will be something like, "cd /media/lu/XXXX-XXXX". If you copied it before, you can just paste it here. Hit enter.


    17. Now type "dir" and hit enter to see the files in the directory. You should see a number of files, including "script.sh". If you don't see that file, you're not in the right directory.


    18. Here is where you need to decide if you want two optional features: improved SRT external subtitles and http control of the player.
    This will improve the look of SRT external subtitles, getting rid of that annoying blue background. You can see an example here: https://www.avforums.com/threa…584/page-29#post-31654115
    It will also enable http control of the player without command authentication. You can learn more about this here: https://www.avforums.com/threa…584/page-31#post-31685167
    If you WANT those features type "sudo sh 2_patch_srt_thttp.sh", then enter.
    If you DON'T want those features type "sudo sh 2_patch.sh", then enter.


    18. type „sudo bash 2_patch.sh
    You will be prompted for the system password, which again is "lulu". Qterminal will not show the password as you type, so it will look like it's not accepting your input. Just hit enter after typing it.


    This command will take a few minutes to complete.


    19. Type "mv -f 3_write.sh script.sh", then enter. Basically, we just replaced the old script.sh with our new version. If you want to check to make sure it worked, just type "dir" and enter. If you no longer see the file named "3_write.sh", you know it worked.




    20. Go back to the File manager window in your Lubuntu virtual machine and unmount the USB drive by clicking the eject icon. Remove the drive from your computer and take it to the Panasonic player.


    21. At your Panasonic player, power off your player (again, make sure it's completely powered off) and insert the drive.
    Now power up your Panasonic player, leaving the usb drive in the player.


    22. Return to your computer and the Lubunto virtual machine.


    23. Bring up the Patcher window or reopen Patcher if closed.
    In the Patcher, type your IP address in the top left corner and click "Connect."


    24. Once connected, click "Exec Script."


    IMPORTANT: You are now writing to the Panasonic player, which will take anywhere from 15 to 25 minutes. If the player turns off during that process, it could brick it (i.e. render it permanently inoperable). Your Panasonic player will turn off automatically if no button on the remote is pressed after 20 minutes. To prevent auto-shutdown, you should press the navigation arrows on the remote around the 15 minute mark. Do not open any of the menus, just use the navigation left/right arrows.


    The patcher will write fma5 and then say "### DONE ### (this will happen within a few minutes), then it will write fma7 and say "### DONE ###" for a second time. (This will take 15 to 25 minutes so don’t panic and think it’s stuck!)


    Make sure you don't stop it prematurely, otherwise you may brick your player.


    Best not to use your computer for anything else while this process is happening, except for making sure it doesn't go into power-saving mode.




    25. Once the patching is complete, return to your Panasonic Player. Turn it off and remove the USB drive.


    25a. After the next Power On the Patches are applied and http-control works without authenitcation


    26. You can now close all windows and shut down the Lubuntu virtual machine. Congratulations! You now have a region-free player!


    If you encountered any errors in the process, please make sure you didn't skip any steps. You can refer to the following AvForums thread to see if there are solutions: https://www.avforums.com/threa…in-regionfreedom.2441584/


    The most common mistakes seem to be 1. forgetting to completely power down your usb drive before removing it from the player and 2. forgeting to hit "Exex script" the two times you need to do it in the Patcher.


    Infos for the Codefree Options


    For a complete list of codes, refer to the file named PanasonicCodefree.pdf inside the Panasonic-Patcher directory on the Lubuntu desktop.
    For initial testing purpose, here are the most useful codes:
    Code to change disc region:
    OPT OPT OPT DVDREGION BLUREGION
    OPT = The Option button on your Panasonic Remote
    DVDREGION = DVD Region (1=Region 1, 2=Region 2, 3=Region 3, etc.)
    BLUREGION = Blu-ray Region (1=Region A, 2=Region B, 3=Region C.)
    When your player is turned on and at the main menu, enter the code. Once entered, the unit will restart, then you can check to see if the code worked with an appropriate disc.
    So for DVD Region 2 and Blu-Ray Region B, the code would be:
    OPT OPT OPT 2 2
    We also recommend that you turn on Advanced Features with the following code:
    OPT OPT OPT 9 1


    Advanced Features
    Advanced Features will override the default mechanism for determining the country code setting of your player. (Please note: Country code is NOT the same thing as Region Code.) TLDR, this will play some discs that otherwise wouldn't work. You can also manually set a specific country code. Refer to PanasonicCodefree.pdf for more info.
    Advanced Features also gives you more playback control (being able to turn off subtitles, pause the video, or return to the main menu at times when the disc manufacturer prhibits you from doing so.)
    Advanced Features also deactivates off Automatic Power-Off, which would otherwise turn off the player after a certain time of inactivity.


    Credits for the program and a lot of information about the RF changes go to JohnyL from AVForums. This patch could not have been done without him.
    Hopefully someone will help improve the firmware further like *real* PUO Off.



    Quellen:


    AV-Forum
    https://www.avforums.com/threa…-in-regionfreedom.2441584


    Short Patch instructions by prodarek
    https://www.avforums.com/threa…dom.2441584/post-31906429


    Detail Patch Instructions by thegreenry
    https://www.avforums.com/threa…584/page-25#post-31644838


    http command list by geekerth
    https://www.avforums.com/threa…dom.2441584/post-31685167


    Panasonic File Structure by tridentsx
    https://www.avforums.com/threa…dom.2441584/post-31360689


    Codefree Options by Drecksoft
    https://www.avforums.com/threa…dom.2441584/post-31167167


    Link to the actual Patcher
    https://www.avforums.com/threa…584/page-50#post-32041951
    https://gofile.io/d/vxhB4f

    Zurück zur Startseite und zum Inhaltsverzeichnis

    Voriges Kapitel: #03.01 Denon AVR

    Nächstes Kapitel: #03.05 JVC Beamer

    Downloads: #11 Downloads [HKV only]

    Version: 2024-04-07

    Integration eines Panasonic UHD-Player in Home Assistant via IP (http)




    Die Integration eines Panasonic UHD-Player (UB420, UB424, UB820, UB824, UB9000, UB9004) in HA ist etwas aufwändiger, wenn wir die Steuerung des Players über IP realisieren möchten.

    (Über einen Harmony-Hub ist ein Integration via Infrarot einfacher!)


    Um die IP-Steuerung am Panasonic UHD-Player zu aktivieren, muss man zunächst im Setup-Menü des Players unter den Netzwerkeinstellungen die Sprachsteuerung aktivieren!


    So kann man dann recht einfach den Status des Players (Play, Pause, Stop und aktuelle Laufzeit) mittels folgenden commandline-Befehl abfragen.

    Code
    curl -s -H User-Agent:MEI-LAN-REMOTE-CALL -d cCMD_PST.x=0 --connect-timeout 3 http://192.168.0.100:80/WAN/dvdr/dvdr_ctrl.cgi


    Für Steuerbefehle ist jedoch eine Authentifizierung erforderlich, welche nur von ausgewählten Steuersystemen unterstützt wird.
    Bzw. bis Oktober 2023 gab es von Panasonic ein Webportal, um den Player für die Sprachsteuerung zu registrieren.



    Findige Heimkino-Enthusiasten haben daher letztes Jahr Patches für die Panasonic-Firmware entwickelt,
    welche neben dem Hinzufügen von Regionfree- und HDR-Optionen auch die http-Authentifizierung deaktivieren.


    Somit ist es nun möglich folgende Befehle ohne Authentifizierung an den UHD-Player zu senden:



    Die Commando-Zeile für das Öffnen/Schließen des Trays sieht mit curl so aus:

    Code
    curl -A MEI-LAN-REMOTE-CALL -d cCMD_RC_OP_CL.x=100 -d cCMD_RC_OP_CL.y=100 http://192.168.11.86/WAN/dvdr/dvdr_ctrl.cgi


    Mit meiner HomeAssistiant-Integration wird ein Steuerbefehl dann wie folgt konfiguriert:

    Code
    service: panasonic_uhd_nn.command
    data:
       command: OP_CL





    Vor ein paar Monaten hat jemand hier irgendwo im Forum einen Link zu einer optimierten Windows Version eingestellt.

    Damit wird in Windows alles deaktiviert was man nicht unbedingt genötig. Das klang sehr vielversprechend.

    Jetzt finde ich aber leider weder diesen Link noch diesen Post mehr.


    Hintergrund:

    MadVR rendert bei mir mit 30ms, aber zeitweise kommt es zu einzelnen oder mehrfachen Framedrops.

    Ich vermute da beginnt im Hintegrund irgend ein Dienst zu laufen, ich kann aber die Ursache nicht finden. Daher möchte ich dieses optimiere Windows testet.

    Ein Grundsatzfrage dazu.

    Mein NZ8 (18Monate 1300h) hat noch nie eine AutoCal durchlaufen.

    Ich mache aber ca. alle 6Monate ein Update des 3DLuts (off(Wide) + highBright).

    Hätte es hier Vorteile auch mal die AutoCal anzuwerfen?

    Oh danke. Freut mich. Ich muss aber wirklich gestehen, ich kenne mich nicht wirklich aus :-) Hab mir alles auf YouTube beigebracht zwecks Einmessen, Einstellungen etc. Und bin wirklich ein kompletter Anfänger und verstehe oft nur Bahnhof wenn es ins Detail geht :-) Aber ich werde es ins Auge fassen. Ein Freund von mir aus Wien ist auch so ein Heimkino Freak, vielleicht kann ich den auch aktivieren. :-)

    Herzlich Willkommen!


    Wir haben alle als Anfänger begonnen. Der Weg ist das Ziel!

    Welcher Denon spielt bei dir?


    VG

    NN

    (wohne 20km südlich von Wien)

    Ich habe jetzt doch deutlich mehr Inhalt in dieser Anleitung erstellt als ich gedacht habe und ich bin noch lange nicht fertig.


    Ich hoffe die Grundlagenkapitel waren gut verständlich formuliert und es ist für Interessierte gut nachvollziehbar.


    Mit der Integration für den Denon könnt ihr schon sehr viel tun und ev. seit ihr auch schon in der Lage individuelle Anpassungen zu machen.


    Als nächstes werden die Anleitungen zu den Integrationen des Behringer DCX2496 und von AppleTV folgen.

    Nachdem hier zur Verbesserung der Räumlichkeit auch die Anpassung der Lautsprechereinstellungen (Gain, Delay) als Option genannt wurde, habe ich meine Denon-Integration in HA um folgende Karte erweitert.


    Hiermit kann man unabhängig von den Speaker-Presets des AVRs eigene LS-Anpassungen konfigurieren und testen.


    In folgenden Beispiel klicke ich auf „Set Test2“, damit werden die blau hinterlegten Anpassungen an den AVR übertragen. Anpassungen der Levels funktionieren ohne Tonunterbrechung. Bei Änderung der Distanzen oder der Crossovers hat man leider weiterhin eine Tonunterbrechung von ca. 2-3 Sekunden.



    Die Speaker-Presets werden, wie folgt dargestellt, mit dem Service <denon_avr_nn.command_list> an den AVR gesandt.

    Der Service-Parameter <commands> enthält alle gewünschten AVR-Speaker-Parameter.


    Die etwas kryptischen Kommandos kann man leicht aus der obigen Darstellung herauslesen!

    Der Spaltenname (2. Zeile) steht für die ersten 5 Zeichen des Kommandos der Zeilenname (2. Zeile) steht für die restlichen Zeichen. Also für das Bassmanagement des Front Left => „SSCFR“ + „FL“ und der Parameterwert ist jener zwischen den Klammern.



    Diese Speaker-Preset Karte kann man über die Denon-Hauptkarte über den Button <Speaker Test> öffnen.


    Zurück zur Startseite und zum Inhaltsverzeichnis

    Voriges Kapitel: #02.07 Integration "set_attributes_nn"

    Nächstes Kapitel: #03.03 Panasonic UHD-Player

    Downloads: #11 Downloads [HKV only]

    Version: 2024-03-16

    Jetzt können wir endlich erste Früchte unserer Arbeit ernten!

    Kommen wir zum ersten Dashboard unserer HKS.


    Denon AVR


    Hintergrund:

    Da in meinem Setup der DenonAVR kein OSD anzeigen kann, war es schwierig diesen zu bedienen und einzustellen. Daher war die Denon Integration in HA auch mein erstes HA-Projekt. Hierbei bin ich mit den Boardmitteln von HA und den verfügbaren Geräte-Integrationen nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen. Daher war ich gezwungen mich eingehender mit HA zu beschäftigen und auch eigenen Geräte-Integrationen zu entwickeln.



    Mein Denon-Dashboard sieht aktuell wie folgt aus.



    Über die Start-View (hier in der Mitte dargestellt) wird der Denon gesteuert und es werden seine wesentlichen Konfigurationen angezeigt.


    Kurz zum Aufbau und den Funktionen.

    (Die oberen drei Bereiche sind in allen meinen Geräte-Dashboards ident.)


    (A) Das Logo ist die Überschrift der View.

    Klickt am auf das Logo kommt man zurück zur Aktivity-Startseite


    (B) Die Status-Leiste enthält folgende Elemente von links nach rechts.

    • Status der Stromversorgung (SmartPlug),
    • Ping-Status,
    • Geräte-Status der über Telnet vom AVR abgefragt wurde,
    • Status des Ein- und Ausschaltvorgangs (Details weiter unten)

    Klickt am auf das Label "State" kommt man zurück zur Geräte-Übersicht.


    (C) Link zum Web-Interface des Geräts


    (D) Wesentliche Infos zur aktuellen Konfiguration des AVR.

    Klickt man auf einen Eintrag, gelangt man zur Konfigurationsseite


    (E) Aktuelle aktiver Quick-Select.

    Klickt man auf den Button, gelangt man zur Quick-Select-Seite.


    (F) Aktuelle aktiver Eingang.

    Klickt man auf den Button, gelangt man zur Eingang-Auswahl-Seite.


    (G) Aktuelle aktiver Decoder

    Klickt man auf den Button "More", gelangt man zur Decoder-Auswahl-Seite.


    (H) Lautstärkeeinstellung.


    (I) Debugging


    (Z) Über die Logos der Sub-Views gelangt man zurück zur Geräte-View.

    Man kann aber auch die Browser-Zurück-Funktion nutzen.



    Die Status-Leiste


    Jedes Gerät verfügt über einen Statusbutton. Klickt man kurz auf den Statusbutton wird das Script zum Starten des Gerätes gestartet.

    • Strom einschalten
    • Warten bis Ping Aktiv
    • Gerät einschalten
    • Quick-Select je nach Aktivität setzen

    Während das Script läuft blinkt der Statusbutton blau.

    Ist das Script abgeschlossen wechselt der Statusbutton auf grün.


    Zum Starten des Ausschalt-Scripts klickt man lange (~1s) auf den Statusbutton.




    Senden von Konfigurationsänderungen und warten auf Bestätigung


    Wird eine Einstellung geändert wird ein Button beim Klicken zunächst blau. Wenn der AVR die Ändernung bestätigt bzw. abweist wird die neue EIistellung dann wieder grün angezeigt.

    Hier wird von Dolby auf Auro gewechselt:



    Die Entity


    Diese Entity des Denon-AVR enthält aktuell folgende Infos


    (A) Parameter und Werte, so wie sie vom AVR über Telenet kommen.

    Prinzipiell könnte diese Integration um alle Parameter erweitert werden, welche über das AVR-Webinterface abfragbar und änderbar sind.


    (B) Infos für das Dashboard. Damit zB. Die Eingänge richtig benannt werden.


    (C) Debug-Infos


    (D) Aufbereite und für die Darstellung formatierte Werte.




    Die Installationsanleitung und alle erforderlichen Dateien

    gibt es hier, exklusiv für HVK-Mitglieder.

    heimkinoverein.de/forum/thread/?postID=396293#post396293

    Zurück zur Startseite und zum Inhaltsverzeichnis

    Voriges Kapitel: #02.06 Installation am Bediengerät

    Nächstes Kapitel: #03.01 Denon AVR

    Version: 2024-03-16


    Wir benötigen noch ein einfaches Service, mit dem wir den Status und die Attribute von Entities ändern können.


    Dazu habe ich folgende Integration erstellt.

    Anhand dieser Integration erkläre ich auch gleich, wie wir selbst erstellte Integrationen manuell installieren.


    1) Die unten angehängte tar-Datei herunterladen und in eueren HA-Server in das Verzeichnis <custom_components> hochladen:
    Gibt es das Verzeichnis <custom_components> noch nicht, bitte erstellen (mit dem File Editor oder dem Terminal)


    => File-Editor => Upload File



    2) Die Datei entpacken

    => Terminal


    3) Einen Eintrag für diese neuen Integration (Platform) in <configuration.yaml> hinzufügen


    4) Restart


    5) Nach dem Restart. Neues Service testen!

    => Development tools => Services



    => Development tools => States
    Hier sollte folgendes geändert worden sein:



    Wir können dieses Service ab sofort verwenden.

    Zurück zur Startseite und zum Inhaltsverzeichnis

    Voriges Kapitel: #02.05 Grundlagen Teil 3 - HA Dashboards

    Nächstes Kapitel: #02.07 Integration "set_attributes_nn"

    Version: 2024-03-13

    Wir möchten ja unsere HA-Dashboards am Smartphone oder Tablett bedienen.


    Dazu kann man entweder auch am Mobilgerät einen Internet-Browser nutzen, oder man installiert die HA-App für Android oder iOS aus dem Store.

    Ich nutze die Android-App.


    Info: Companion app

    Die HA-Apps schieben einem noch zusätzlich die "Companion app" unter. Damit wird das Endgerät zum Device und automatisch über eine Integration in HA eingebunden.

    Man kann damit HA Zugriff auf ausgewählte Daten des Mobilgerätes geben (Ort, Status, etc. etc.) Diese Infos sind dann als Sensoren in HA verfügbar.

    Standardmässig sind alle Sensoren in der Companion app deaktiviert. Das lassen wir jetzt auch so.


    Installation der App


    1) Integration am HA-Server installieren

    Damit sich HA-Apps mit unserem HA-Server verbinden können, müssen wir diese Funktion zuerst in HA aktivieren.

    Diese wäre standardmäßig bereist aktiv, aber da wir "default_config:" in der <configuration.yaml>-Datei deaktiviert haben, müssen wir die mobile-Integration wieder explizit hinzufügen.


    Dazu die Zeile

    Code
    mobile_app:

    in unserer <configuration.yaml> Datei einfügen und die Datei speichern.



    Danach "Restart Home Assistant".


    2) App aus dem Store herunterladen und installieren


    Zur Herstellung der Verbindung mit dem HA-Server muss sich euer Endgerät im selben LAN befinden wie der HA-Server (siehe dazu das Kaiptel #02.01)

    Wenn die App euren Server nicht automatisch findet, dann müsst ihr seine URL (IP-Adresse inkl. "http://" und ":8123") angeben.

    Danach Anmelden mit eurem User und ihr seht das idente Layout wie im Browser.

    Unter dem Benuterprofil könnt ihr wieder das Theme auf "Dark" umstellen.



    Bildschirmauflösung, Seitenverhältnis, DPI und Schriftgrößen

    Das automatische Anpassen des Layouts auf das Display unterschiedlicher Endgeräte funktioniert leider nicht optimal.

    Besonders ärgerlich ist, dass die Schriftgröße aus den Android-Systemeinstellungen übernommen wird, die dann viel zu groß für die Button-Beschriftung ist.

    Ich habe meine Views jetzt mit Kompromissen so eingestellt, dass sie am Smartphone und am Tablett nutzbar sind. Optimiert sind sie aber auf das Tablett.

    Man könnte in den styles der button-card die Schriftgröße mit Variablen setzen, statt fix auf zB 12 oder 20px und hätte damit mehr Flexibiltät, das habe ich aber noch nicht gemacht.



    Tablett oder Smartphone?


    Das Tablett sieht natürlich cool aus wenn es so auf der Lehne steht, praktischer und alltagstauglicher ist für mich aber die Bedienung am Smartphone.

    Beim Optimieren von Bild und Ton nutze ich bis zu drei Endgeräte gleichzeitig, wobei jedes Endgeräte eine andere View anzeigt.


    Und eine Fernbienung?


    Ich habe parallel noch die Harmony-Elite am laufen und in HA eingebunden.

    Leider kann die HarmonyHub-Integration den Hub nur als Sender nutzen (was für alte IR-Geräte noch sehr praktisch ist) aber es werden keine gedrückten Tasten an HA gesandt (nur die aktuelle Activity).

    Und seitdem ich es nicht mehr schaffe den HarmonyHub mit meinem AppleTV zu pairen, verwende ich die Elite-Ferbedinung nicht mehr.


    Ev. ist die Remote Two eine Option