Beiträge von M-K


    dazu wäre es nötig das man dem PJ sagt welche helligkeit man an seiner LW erreicht! da das nicht allem möglich ist das zu messen, werden sich die hersteller sicher zurück halten, damit es kein chaos gibt ;)
    toll wäre es, sicher würden sich das die hesteller in einem Pj gut bezahlen lassen! warum dann nicht gleich an eine externe möglichkeit denken, die es schon gibt?


    Man müsste eigentlich nur eine 250/350/500/750/1000 Nit Kurve erstellen ähnlich wie bei Panasonic, was der Nutzer auswählt.


    Rest sollte der proki dann automatisch machen.
    So schwer kann das nicht sein und sollte man sich auch nicht extra bezahlen lassen wenn die eigenen tvs das vor machen wie es gehen kann.

    Hier sieht man das Dynamische Tone Mapping Ab 13.42
    Gilt aber nur für hdr 10
    Sowas sollte auch in die Projektoren implementiert werden


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Bin gespannt auf das JVC Update was zur ifa kommen soll

    Auch in diesem Jahr bin ich wieder auf der IFA.
    Sony hat mich zu einem Interview eingeladen - es geht um aktuelle und neue Projektoren.
    Im Grunde habe ich bereits einen Fragenkatalog.


    Gibt es ein paar Dinge, die euch brennend interessieren?
    Ich würde diese Fragen dann mit einfließen lassen und die Antworten auch hier einstellen.
    :)


    Der AG9 OLED hat Auto Tone Mapping für hdr10 das sieht man sogar :D wenn man mal Pause drückt und ne Einblendung des Players erscheint. Hab für meinen A1 als Austausch nämlich den AG9 bekommen. Denke der führt nen Mapping auf 800-1000 Nit durch so vom überstrahlen.


    Warum sie sowas nicht in ihre Projektoren implementieren, oder wann!?


    ......
    Wobei ich aktuell kein Sony gerät mehr kaufen würde.

    Nette schwarze Höhle.
    Du bist auch ganz schön egoistisch, der 3. Zuschauer ganz außen hat keinen perfekten Klang :big_smile:


    :D das ist mein Thron wenn ich mal an den alten PC muss, davor steht nen Regal mit nen alten tv als Bildschirm

    Ein TV ist zu klein, hatte angefangen mit 118" in dem Raum und aktuell bei 105"


    Sollte es aber mal ein TV in 110" für unter 10.000€ UVP geben :D, wechsle ich


    Grüße Michael ;)

    Hallo und willkommen bei uns.
    Dein Raum ist recht schnuckelig aber Platz ist in der kleinsten Hütte.
    Dafür ist das Setup sehr gut. Hast du auch Bilder?


    Hab Bilder mit Hide Funktion gepostet musst eingeloggt sein

    Von TV Raum kann ja gar keine Rede sein. Du hast ja bereits einen beeindruckend erwachsenen Beamer. Wie groß ist denn Deine Leinwand? :dribble:


    Herzlich willkommen in unserem Heimkinoforum. :kiss:


    Gruß Andi


    Moin, also die Leinwand musste ich wieder verkleinern mit Samt Folie da der JVC nicht so groß kann wie meine Sonys zuvor (hab Selbstbau).
    Beim Sony hatte ich angefangen mit 2,64 (17:9) dann verkleinert auf 250...denke bin jetzt so bei 2,30 (16:9) mit dem JVC.


    Hab noch nen kleines L Stück da steht nen oller TV als Monitor und nen alter PC und das Klima Gerät was aber Schrott ist

    Joa, ich nehm dafür die Blu Ray von Interstellar Szene bei 53:30.
    Wünschenswert wäre aber wirklich das der Brigtness Slider bei HDR auch so funktioniert momentan 2.07 tut er das leider nicht wie oben im thread angemerkt, da hätte ich nämlich auch gern das max schwarz was der Proki eigentlich kann ohne ins endlose abzusaufen.


    Ansonsten Urlaub, Regen.....kann man heute ma paar filme gucken :D


    Schönen Tag :sbier:

    So hab mich in Foto Pose gelegt, was machbar ist mit dem Apfel
    16 soll das Referenz Black sein
    Bei 0 wie man sieht etwas zu hell, Zuviel Durchzeichnung für mein Geschmack


    Vermutlich sind da auch nicht alle Geräte betroffen, zumindest paar im Ami Land und bei mir auch ist -2 bis -3 in meinem Raum
    Machbar :)
    Leinwand/Raum/usw



    !!! Das Handy hellt aber noch was den Eindruck auf
    Verfärbungen usw kommen auch vom Apfel auch die unterschiedliche Farbtemperatur !!!


    Auto Blende aus


    Bei Auto 2 hellt es unten rum nochmal mehr auf bei 17, bei Auto 1 dunkelt er mehr ab


    Um auf den Fotos was zu sehen sollte man am PC gucken oder sein Handy auf volle Helligkeit bringen :D


    Slider 0





    Slider -2


    Das der schwarzwert schlechter als bei der X Serie ist weiß ich :)
    Nur Stellung 0 ist aktuell eindeutig etwas zu hell *


    Das wäre mein erster Projektor der bei Stellung 0 so hell die letzten IRE‘s anzeigt :D
    JVC350 , JVC X35, Sony 520, Sony 570


    In den USA,schrieben die Jungs auch den brightness slider paar tacken ins Minus zu rücken,vermutlich auch mit der Black Clipping Rampe gegen gecheckt.
    Welche Firmware Stände dort auf den Geräten von den betroffen waren/sind keine Ahnung


    Helligkeit hab ich genug oto
    Sdr -12 im Eco
    Hdr -8 im High


    Problem ist halt das es unterschiedliche Geräte mit Software Ständen gibt.... die Blende z.b wurde auch entschärft
    Kann ja sein das es mit anderen Software stand , ganz anders aussah mit den Brightness slider


    Hab das Gerät aber mit 2.07 in Empfang genommen und kann kein vorher/nachher Vergleich ziehen.
    Deswegen warte ich gespannt auf die IFA und vermutlich neue Firmware die da vorgestellt wird


    Und jeder der ein N zuhause hat kann es ja testen.
    Hdr10 schlechteres schwarz wie das Panasonic Profil HL
    Wird aber an der Gamma Kurve liegen

    Ist aber ein wichtiges Detail: Daran kann man nämlich erkennen, ob die Aufhellungen durch das Gamma oder durch den nativen Schwarzpegel kommen.


    Gruß,
    Ekki


    Ihr seid ja aktuell am testen ;)
    Könnt ja mal vergleichen den HDR10 Modi oder den Panasonic HL Mode für 500 Nit.
    Interstellar die Szene ist bei 53:30
    Der Panasonic Modi bietet das sattere schwarz momentan bei hdr


    Das gleiche gilt auch für SDR „Natürlich“ Helligkeit bei -2 bis -4 bieten das absolute schwarz.
    Mit der Black Clipping Rampe sollte bei -2 bis -3 bei nem Gamma 2.2 alles zu erkennen sein.
    Die Sache ist ja auch wie sehr will der Nutzer die letzten ires erkennen oder sein Raum lässt es zu, bei mir Schwarzes moloch, ich denke die Helligkeit bei -2 ist ein guter Kompromiss.
    Ich hab sie bei -3,bei -4 säuft die vorletzte ire der Black Clipping Rampe etwas ab
    Aber selbst bei -4 ist beim gutem alten Bond Casino Royale alles zu erkennen


    Das gilt aber für Firmware 2.07, es gibt auch schon Geräte mit 2.08 ob die dann anders sind keine Ahnung


    Zuspieler ist bei mir nen Panasonic 9004

    Der Unterschied ist so groß, dass ein Handy das abfotografieren kann? Wow..


    Die entscheidenden Frage aber: Sind die Letterbox-Balken auch heller, oder sind die genauso schwarz wie bei SDR?


    Gruß,
    EKki


    Halt ein High end Produkt aus Cupertino :D, so extrem wie auf den Fotos ist es zum Glück nicht real.


    Ich hab eine Maskierung und sehe die Balken somit nicht

    Huch, da war 'ne Zusatzfrage. :big_smile:
    Um HDR kümmert sich bei mir ein Radiance Pro. Zu HDR mit Projektor-Bordmitteln kann ich nichts sagen, weil ich es mir noch nicht einmal angesehen habe. :blush:


    Hast Du noch was konkreteres zu dieser ominösen weiteren Funktion zur Wiedergabe von HDR gehört?
    Ich habe vor einigen Monaten mal ein Interview mit einem JVC-Manager gelesen, in dem er sagte, dass die Unterstützung von HDR10+ nicht die Frage von "ob" sondern von "wann" ist.


    Nein, ich hatte eine Anfrage gesendet und habe dazu die Antwort mit dem Update erhalten, ob es meine Anfrage löst wurde aber nicht beantwortet.
    Man sollte dann ersma die Firmware abwarten.


    Weil bei HDR zuspielung funktioniert der Helligkeit Regler nicht so wie bei SDR Nutzung ;)
    Um den maximalen schwarzwert zu erhalten bei sdr muss der Helligkeit Regler klein wenig ins Minus gerückt werden zumindest bei mir und bei vielen im avs Forum.
    Beim Gamma 2.2 so -2 bis -4
    Firmware. 2.07


    Der User Oto schrieb auch mal im anderen Forum das bei seinem Laser und Gamma 2.4 auch bei ihm seine Helligkeit bei -2 einzustellen ist.


    Beim HDR10 Modi reagiert der Helligkeit Regler leider nicht so wie bei sdr Wiedergabe...der hdr10 Mode hat ein nicht so sattes schwarz als wenn man z.b das Panasonic Profil mit Gamma 2.2 wählt.
    Vermutlich andere EOTF Kurve, man kann aber nicht entgegen wirken mit dem Helligkeit Regler


    Ich tippe da auf ein Firmware Bug

    Genau das meinte ich.
    Ich hätte langsam ganz gern mal die versprochenen 1Mio:1 dynamischen Kontrast. ;)
    Der Gelbstich betrifft mich zwar nicht. Das muss für die N5 und N7 aber trotzdem gefixt werden.
    Zumindest hat Herr Hess mir vor ein paar Wochen gesagt, dass man an der Blende arbeite. Ich glaube, die könnte schneller und weiter, wenn sie dürfte...


    Ich hab bei mir die Iris für SDR im Eco bei -12 und bei HDR im High bei -8 und nutze Auto 1 bei 240cm Bildbreite.
    Ich finde da nimmt man den Gelbstich kaum bis gar nicht wahr, es kommt auf die Iris Stellung am meisten an so finde ich *imo* zumindest seh ich das so bei meinem Gerät zuhause.


    Demnächst werd ich noch ein n7 sehen bei jemanden....welches Produktionsdatum er hat weiß ich leider nicht.
    Meiner ist jedenfalls von Mai



    Bisher bin ich mit dem Projektor super zufrieden Vorallem wieder wegen dem besseren schwarz und den mehr Kontrast zu den 2 Sony 4K Projektoren die ich davor hatte, und davor hatte ich auch Full Hd Geräte von JVC.


    Ich finde auch die HDR Darstellung besser, das aber mein Geschmack und meine kleine bescheidene Meinung :D


    Hoffe auf nen gutes Update und was noch kommt seitens JVC, aufjedenfall besser als jedes Jahr nen neues Gerät auf den Markt zu bringen.

    Servus zusammen, komme aus NRW und mein "TV" Raum hat die Maße 2,76 x 3,50m + kleines L-Stück für Unrat :D


    Anbei meine Komponenten


    Projektor: JVC N7
    Leinwand: 230cm breite Selbstbau Mit Tuch Gerriets "Scene"
    UHD BD Player: Panasonic DP-UB 9004
    Vorstufe: Marantz AV 7702 MK II
    Endstufe: Marantz MM 8077
    Media Player: Apple TV 4K
    Speaker: Nubert 5.2.2