Leider hat JVC die Auswahl für das Xrite i1Pro2 Spektrometer in der AutoCal-Version 14 v 1.11 entfernt.
Da das i1Pro2 recht beliebt ist, gibt es vermutlich doch einige Anwender, die es auch für JVC-AutoCal verwendet haben und nicht auf Alternativen zugreifen können oder möchten.
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest 2024 - ich habe mich wirklich sputen müssen
- stelle ich nun eine Anpassung für alle JVC-AutoCal Versionen, die das SpyderX2 unterstützen, zur Verfügung mit der die Xrite Spektrometer i1Pro1, i1Pro2 und i1Pro3 genutzt werden können.
Es handelt sich um eine Simulation, die sich gegenüber JVC-AutoCal wie ein SpyderX2 verhält, aber neben dem SpyderX2 auch die Xrite Spektros anbinden kann.
Bei Auswahl des SpyderX2 wird der angeschlossene Sensor automatisch gefunden.
Eventuell verwendete Anpassungen (z.B. für EODIS3), die über das SpyderX laufen, sind nicht betroffen.
Zur ersten Information liegt eine Kurzanleitung (pdf) unter:
quickstart_i1pro_4_autocal14.zip
Die komplette Anpassung inkl. Anleitung liegt unter:
i1pro_4_autocal14.zip
Die Anpassung lief hier unter AutoCal Version 13 stabil.
Ich würde mich freuen, wenn Anwender eines neuen NZxxx die Anpassung mit AutoCal Version 14 testen könnten.
Es reicht ja ein Log-Lauf.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.