Omardris Beginner

  • 2024
  • Member since Jul 20th 2019
  • Last Activity:
Posts
140
Map Entry
no
Reactions Received
65
Points
775
Profile Hits
510
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    Mach den Abgleich in ColourSpace plus PGenerator.
    Ja, die Messwerte können sich etwas unterscheiden, weil ColourSpace die Messung mit 95% und nicht mit 100% Luminanz (Helligkeit) macht, um Clipping zu vermeiden.
    Das ist auch OK so und passt. Es geht ja nur…
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    (Quote from Oli)

    Leider kann ich das hier bei mir nicht testen, da man ja immer den passenden Projektor zur jeweiligen Autocal-Version braucht.
    Also solltest Du den Sensorabgleich in Colourspace machen und die Option in JVC-Autocal nicht nutzen.
  • Omardris

    Replied to the thread Light Illusion ColourSpace.
    Post
    (Quote from Oli)

    Wenn Du die JVC-AutoCal-Anpassung (DLL) für ColourSpace verwendest, solltest Du den Probenabgleich in ColourSpace und nicht in JVC-Autocal machen.
    Dazu gibt es es in ColourSpace unter "Sensor-Optionen" die Option "Sensorabgleich" und auf…
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    Bitte nicht die Xrite i1 Pro-Serie (= Spektrometer) mit der Xrite i1 Display-Serie (= Colorimeter) verwechseln.
    Ja, es gibt inzwischen JVC-Autocal-Anpassung für so ziemlich alle in der Praxis eingesetzten Sensoren.
  • Omardris

    Replied to the thread Light Illusion ColourSpace.
    Post
    Es ist völlig egal, welches Modell des i1 Display oder Calibrite man mit ColorSpace verwendet.
    CS unterstützt alle EODIS3 Sensoren, da es eine eigene Schnittstelle einsetzt. :zwinker2:
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    Ja. :big_smile:
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    Ja, „CS_4_autocal“ funktioniert auch mit JVC-Autocal 14.
    Den Vertrieb macht TED, den Du ja schon von seiner Disk kennst.
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    (Quote from Affenkopp)

    Hier liegt eine ZIP mit der SpyderX-Pro Software Version 5.4 und 5.6:

    DataColor Software SpyderX Pro 5.4 und 5.6

    Es reicht die Software zu installieren und den Sensor anzuschließen. Registrierung etc. auslassen und dann gleich die…
  • Omardris

    Reaction (Post)
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    (Quote from Oli)

    Nein, das ist nicht nötig. Die DLLs für das EODIS3 können in das gleiche Autocal-Programmverzeichnis kopiert werden, da sie andere Namen haben.
  • Omardris

    Replied to the thread Plauderrunde JVC Auto Calibration.
    Post
    Ein Xrite i1Pro2 Spektrometer von 2014 ist bei ordentlicher Unterbringung und ohne mechanische Beschädigungen (Herunterfallen etc.) bestimmt noch messtauglich. Da gibt es keine Farbfilter, die verschleißen könnten.
    Etwas ärgerlich bei älteren i1Pro2…
  • Omardris

    Post
    (Quote from Affenkopp)

    Vom Erwerb eines SpyderX oder SpyderX2 würde ich beim NZ8 abraten.

    Bezüglich der Messprogramme geben sich SpyderX und SpyderX2 nicht viel. Beide haben keinen sehr guten Ruf hinsichtlich der Farbgenauigkeit.
    Mich stört auch, dass man…