User Vorstellung mit HK noch ohne Namen

  • Ist schon deutlich leerer geworden :zwinker2:




    Das Ganze muß beim Gerät mit XLR Board auch durchgeführt werden aber hier muß erst das XLR Board abgebaut werden um später an das Kabel am Analog Board dran zu kommen.
    Laut Anweisung soll man beim Nachrüsten des XLR Boardes, es erst an die Geräte Unterseite schrauben, nach dem man das Kabel durch gezugen hat und dann das Analog Board einsetzen, muß mir mal einer vormachen wie man da dran kommen soll :-( dafür sind meine Hände und Arme zu dick :dry:


    Das XLR Board - Gehäuse nimmt die gesamte Geräte Unterseite ein






    Erster Probelauf


    Er steht wie an seinem Platz und es macht wieder richtig spaß wenn alle Kanäle wie voll am Start sind :dancewithme:woohoo:



    Eckart

  • Lautsprecher Update (ein kleines)


    Gebaut habe ich die Gehäuse schon letzten Herbst aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen meinen Bauberich zu aktualisieren :blush:


    Das alte Subwoofer - Gehäuse, (ist damals mein erstes selbstgebautes Lautsprecher Gehäuse gewesen B)
    vorne rechts





    Bei dem alten Gehäuse war nur die Schallwand aufgedoppelt und der Rest bestand aus 28mm MDF, mit mittlerweile ein paar undichtigkeiten (mein Verdacht)
    Habe daher ein neues Gehäuse gebaut, wo alle Seiten aus 20mm MDF mit aufgedoppeltem 20mm Buchen Multiplex bestehen, auser die Schallwand,
    die hat 25mm gekriegt






  • Da der Sub als Reflexgehäuse läuft hat das Volumen ca. 300 Liter und die Trennung ist wie bei allen Kanälen und Subs 80Hz
    Bei dem neuen Gehäuse habe ich mir die Version mit den Buchen Eckhölzern an der Front gespart da ich sie irgendwann mal lackieren werden :mad:


    Geändert hat sich am Klang nicht viel, wenn man gegen das Gehäuse klopft ist es jetzt genauso dumpf wie beim linken Woofer und ich behaupte mal es ist jetzt dichter als das alte :opi: gefühlt wiegt das Teil ne Tonne :D





    Bei den Woofern handelt es sich noch immer um die JBL 18er 2245H, die sind weicher aufgehängt und spielen dadurch tiefer!
    Angetrieben wird jeder Woofer mit einer Mono gerückten Crown K2 für die absolute Kontrolle :woohoo:
    Was ich noch nicht so richtig verstehe ist, warum der rechte immer wieder anschlägt obwohl er auf die gleiche Weise entzerrt ist wie der Linke :blush:

  • Pseudo DBA
    Auch für hinten gab es Nachwuchs B)
    Hinten links hatte ich ja schon mein altes geschlossenes Gehäuse stehen








    Da mir leider eine K2 verreckt ist muß hier meine alte Crown Macrotech 1200 herhalten, sie läuft auch Mono gebrückte und beide Subs sind parallel angeschlossen.


    Wie oben geschrieben laufen sie als DBA und nein ich habe noch nicht richtig gemessen auser mit meinen alten halb tauben Ohren :opi:


    Der Eindruck nach mehreren Filmen und Versuchen ist, man kann deutlich höher aufdrehen ohne das Moden gewummer zu hören :woohoo:
    man spürt immer wieder eine mächtige Rückenmassage :dancewithme aber ganz ohne entzerren funktioniert es nicht !
    Manchmal fehlt mir etwas der Druck - Punsh von vorne was wohl an der fehlenden Einmessung liegt oder weil ich sehr nahe an den hinteren Subs sitze !


    Eckart

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!