Beiträge von Nils

    Also theoretisch könnte ich wohl auch noch eine Betondecke auf den Raum setzten lassen falls ich mich für Mauern entscheiden würde. Das müsste allerdings statisch geprüft werden und würde natürlich zusätzlich Kosten und einen zusätzlichen Zeitaufwand bedeuten….


    Ich habe schon versucht im Netzt Kennwerte zu finden aber das gestaltet sich schwer weil ich nirgendwo einen fundierten Vergleich gefunden habe… grundsätzlich sollen diese Kreuzverleimten Wände schon sehr nahe an Beton ran kommen und die gleichen DIN Normen erfüllen aber so ein richtig praktisches (Rechen)Beispiel habe ich bislang nirgends gefunden.

    ich kann mir die Frage vermutlich selbst beantworten aber insofern die Decke beispielsweise nicht aus Beton besteht, sondern "nur " aus Holz ist es vermutlich auch irrelevant, wenn die Wände aus Holz sind oder? Der Schall würde sich dann wahrscheinlich über die Decke im Haus verteilen denke ich.

    nächste Frage:


    Unser Architekt schlägt uns zwecks Geschwindigkeit, Genauigkeit und Raumklima Brettsperrholz (CLT) also Massivholzbau Wände Vor. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Lieber konventionell mauern? Gar kein Problem oder sogar von Vorteil?

    Ich habe mich jetzt aus verschiedensten Gründen dazu entschieden doch einen dedizierten Raum für mein Heimkino einzuplanen auch wenn das eigentlich überhaupt nicht so angedacht war.


    Nun habe ich mich für die Raummaße 5,7 X 4,7 X 3 Meter entschieden.


    Es soll ein DBA verbaut werden mit einer offenen Baffle Wall so wie sie hier ja am häufigsten vertreten ist. Dazu habe ich jedoch Fragen:


    Soweit ich gelesen habe bringen mehr als 50cm Dämmung kaum noch Mehrwert. Mein Plan waren sowohl an der Front als auch an der Rückwand 50cm Steinwolle ABER in der Front würde ich gerne die Leinwand in die Dämmung einlassen, so dass ich auf ca. 20 cm Dämmung komme um den Sitzabstand zur Leiwand einhalten zu können. Hierzu habe ich zwei Fragen:


    Frage 1: reicht die Dämmung aus oder sollten es „unbedingt“ volle 50cm über die komplette Breite sein?


    Frage 2: Sollte ich die Tür hinter dem Sofa und den Surround Lautsprechern (7.1.6 Setup) einplanen (was recht knapp werden könnte) oder vor dem Sofa? Ich Frage hier insbesondere bezüglich der (Erst)reflektionspunkte.



    Hier aus dem Forum aus dem Sticky Grundlagen für den Heimkinobau habe ich die Grundlegenden Ansätze bezüglich der Raumgestaltung. Da ich aktuell ja einen Aufbau mit 16:9 bei entsprechendem Abstand habe kann ich sagen es passt sehr gut für mich und möchte da auch nicht kleiner werden....


    Ich möchte eine Seitzreihe mit einem 3 Personen Sofa haben. Dann würde ich gucken ob ich symmetrisch noch an den Seiten oder im Hinteren Bereich Sessel oder etwas ähnliches unter bekomme die im "Notfall" falls mehr Besuch kommt zum Einsatz kommen sollen.

    Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe/ eure Empfehlungen bzw. Meinungen


    Es zeichnet sich derzeit ab, dass anstelle einer großzügigen Renovierung ein „Neubau“ unserer Wohnung ansteht. Bislang war unser Wohnzimmer ca. 5X5 Meter groß bei einer Deckenhöhe von knapp 2,5m. Hier habe ich derzeit provisorisch bereits eine 3 Meter Leinwand in 16:9 Format und ein 7.1 Setup aufgebaut. Später sollte es 7.1.6 mit DBA werden. Wäre auch alles machbar gewesen in dem Raum. Da jetzt aber komplett neu geplant wird ist die Frage was wäre optimal.


    Vorweg: ein dediziertes Heimkino möchte ich nicht aber ich will das optimale aus dem „Wohnzimmer“ raus holen. Daher möchte ich so „symmetrisch“ wie möglich bauen und möglichst viel für die Raumakustik tun. Bei den alten Maßen hatte ich 20cm Absorber an den Wänden des DBAs geplant. Soweit ich informiert bin wären aber 40cm angeraten. Könnte man jetzt ja umsetzen….


    Die Deckenhöhe ist vermutlich ebenfalls noch variable. So dass ich überlege auf 2,8 oder sogar 3 Meter zu gehen.


    Nun habe ich mir natürlich die Empfehlungen bzw. die „optimalen“ Raummaße angesehen.


    Sepmeyer: 1.0 : 1.28 : 1.54


    Louden: 1.0 : 1.4 : 1.9


    Volkmann 1.0 : 1.5 : 2.5


    Boner: 1.0 : 1.26 : 1.59



    So wirklich glücklich werde ich mit diesen Maßen jedoch leider nicht. Entweder wird der Raum immer recht klein weil er durch die Raumhöhe limitiert wird oder ich bekomme einen recht langen Schlauch, was ich ebenfalls recht unpraktisch finde….



    Die nächste Frage wäre ob ich bezüglich der Sitzposition immer vom nackten Raum ausgehe oder vom verkleinerten Raum, also abzüglich der Dämmung? Ich vermute der nackte Raum zählt.



    Problem ist, dass wir gerne mindestens eine nutzbare Raumbreite von 4,8 haben möchten das ist mit einer annähernd normalen Raumhöhe aber gar nicht zu realisieren. Jetzt frage ich mich wie sehr sich die Raumhöhe also insgesamt auf die Akustik auswirkt? Eigentlich ist das ja ein Zusammen spiel aber so wirklich praktikabel, wenn der Raum etwas größer sein soll ist das nicht…



    Ich habe deswegen mal mit dem Raummoden Rechner von trikustik rumgespielt. Vielleicht könnte das Jemand mit mehr Ahnung für mich nachvollziehen ob mein Gedankengang in Ordnung geht:



    Idee wäre ein Raum von 5,9 X 4,8 Meter bei einer Raumhöhe von 2,8m. Damit läge ich in der „Bolt-Area“. Wenn ich auf 2,9 oder 3m Deckenhöhe gehe bringt es aus meiner Sicht nicht viel Verbesserung. Niedriger wäre aber nicht gut….



    Bei 5,9 Raumlänge müsste ich bei optimale Sitzposition (38% von der Rückwand entfernt), ca.3,65m von der Projektionswand entfernt sitzen. Wenn dann noch 40 cm Dämmung + Leinwand Aufbau dazukommt habe ich einen effektiven Sitzabstand von guten 3 Meter zur Leinwand und könnte entsprechend eine 3 Meter breite Leinwand nutzen (ich möchte weiter eine Sitzabstand von 1:1 bei 16:9 Leinwand). Habe ich das so richtig verstanden? Und wäre das eine Empfehlenswerte Raumgröße?



    Ich freue mich über Antworten und sage jetzt schon Danke im Voraus!

    Ich bin zwar mitlerweile sehr verunsichert, aber ich würde wohl gerne mal Kontakt zu Wendy aufnehmen und mich bezüglich derser extra dünnen Rahmen Leinwände Informieren. Woher bekomme ich ihre Nummer? Die scheint ja noch die empfehlenswerteste zu sein....

    ich mache mal hier weiter und stifte kein Chaos in anderen Beiträgen oder so.


    Ich plane, plane und plane und mache mir derzeit intensiv Gedanken über die Stoffbespannung, letztendlich gibt es ja zwei Möglichkeiten. Zum einen Klemmleisten, zum anderen Rahmen die ich mit Keku befestigen würde. Bei letzterem befürchte ich sehr, dass es irgendwo Spalten geben könnte, dazu habe ich schon überlegt ob es sinn macht Seitlich an die Rahmen ein dünnes aber etwas festeres Dichtband zu machen und dann den Stoff drüber zu spannen um am Ende alles eher etwas unter Spannung einzusetzen und somit Spalten zu vermeiden. Hat damit jemand Erfahrung? Bei den Klemmleisten gibt es welche die für zwei Stoffe ausgelegt sind, so dass es einen nahtlosen Übergang geben würde. Allerdings habe ich keine Erfahrung wie das in den Ecken mit so Klemmleisten funktioniert. Zudem habe ich fast nur weiße gefunden was für schwarzen Stoff natürlich ungünstig wäre… Die schwarzen von takeoffmedia sind z.B. nicht für zwei Stoffe gleichzeitig ausgelegt. Kann man Klemmleisten ggf. färben?


    Ich habe mir hier auch etliche Bauberichte durchgelesen, vielleicht könne ja z.B. macelman und Lando2081 etwas dazu sagen. ich weiß leider nicht wie ich die hier aktiv "Verlinken" kann.

    Ja so ziemlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Vielleicht meldet sich Steffen ja noch! Ich befinde mich aktuell leider in der 3d Planung, daher kann ich auch nicht mal kurz testen es optimal wäre weil ich nicht weiß wie sich das streulicht verhalten würden…

    Guten Abend,


    Kann mich jemand bei der Entwicklung einer Lamellendecke unterstützen?


    Erstes Anliegen ist Reduktion des Streulichts der Leinwand. Zweites anliegend ist Integration von Lautsprecher, also optische Funktion. Untergeordnete Rolle spielt akustische Diffusion. Geplant sind bislang XPS Platten. Die sollten ausreichend hart sein um Schall etwas zu reflektieren, aber leicht genug zum aufhängen und guten verarbeiten. Von Vorne sollen die Platten weiß und von hinten schwarz gestrichen werden.


    Mich interessiert nun besonders welche Fläche vor der Leinwand mit Lammelen versehen werden sollte. In welchem Winkel diese aufgehängt werden sollten und in welchem Abstand die Lammelen befestigt werden sollten.


    Ich freue mich wie immer über jegliche Überlegungen!

    Was ist Mette? Ich habe leider nicht verstanden was damit gemeint ist.


    Wenn der Stoff nicht 100% Blickdicht ist, ist das nicht so schlimm. 340g hört sich schon ziemlich hefitg an. Wie schlägt sich denn dein genannter Jersey akustisch?


    und Stoffkontor läd derzeit leider nicht...

    Kennt Jemand einen weißen Stoff über 2 Meter Breite den Laufmeter? Den bereits genannten Nesselstoff sowie den Fahnenstoff von Gerits habe ich mir bereits angesehen. Den Fahnenstoff finde ich super, aber es gibt ihn nicht breit genug und der Nesselstoff ist leider tatsächlich viel zu dünn...

    Hey!


    Solche einen Beitrag hatte ich mir erhofft. Klar, Arbeit macht es so oder so, aber ich sehe hier mehr Erfolgsaussichten als bei einem Skyline Diffusor.


    Der Diffusor sollte hauptsächlich an der Decke Verwendung finden. Weil ich ihn aber so hübsch finde würde ich ihn auch an den Wänden wieder aufgreifen.


    Ich hatte gehofft, dass Quasi die Grundfläche sowie die Höhenunterschiede aus einem Berechnungsprogramm wie QRDude übernommen werden könnten aber ich anstelle der Skyline eben die Wellen verwenden könnte. Ich würde auch versuchen alles etwas akkurater zu bauen indem ich beispielsweise eine Schablone und einen Bündigfräser oder so nutzen würde. Damit sollten sich genaue Kopien ergeben.


    Glaubst du damit könnten sich dann ähnlich gute Ergebnisse erzielen lassen?


    Deine anderen Empfehlungen habe ich übrigens nicht ignoriert aber bereits im Vorfeld gesehen. Leider habe ich mich optisch aber etwas in die Wellen Variante verliebt. Ich wäre als gerne bereit Zeit darin zu investieren, wenn am Ende aber kein anständiger Diffusor dabei rum kommt hilft das alles nichts....

    Hey,


    In den letzten Tagen habe ich mich viel mit Diffusoren beschäftigt. Natürlich kenne ich die eindimensionalen DIY Versionen und auch die zweidimensionalen Versionen. Insbesondere die Skyline Diffusoren sind jedoch sehr aufwendig herzustellen wenn man sie selber bauen möchte (um sie auch flexibel an die Räumlichkeiten anzupassen). Bei meinen Recherchen bin ich dann jetzt aber auf folgendes Video gestolpert:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Handwerklich ist da sicher noch Luft nach oben, so dass am Ende alles sauber aussieht und keine Lücken entstehen aber insbesondere die weiße Version die man kurz am Ende des Videos sieht, gefällt mir echt gut. Von meinem bisherigen Verständnis zum Thema Diffusion sollten diese Teile auch gut funktionieren (2D) aber leider scheint es hierfür kein Program zu Berechnung zu geben oder habe ich etwas übersehen? (Für die Skyline Diffusoren gibt es sowas ja). Ich denke jedenfalls, dass diese Version günstiger, schneller und einfacher herzustellen sind und am Ende zumindest für meinen Geschmack echt gut aussehen!


    Ich freue mich auf Rückmeldungen, Ergänzen und Meinungen!

    Hallo, ich habe es bereits an der ein oder anderen Stelle versucht aber leider kann mir scheinbar keiner helfen...


    Es gibt ja zwei Einstellungen die ich speichern kann: mit unterschiedlichen Laufzeitkorrekturen

    , Pegeln und Entzerrungen. Ich würde gerne wissen ob ich bei den beiden Presets unterschiedliche trigger setzen kann?


    Hintergrund ist folgender:


    ich möchte gerne sowohl Atmos als auch Auro mit 13 Lautsprechern fahren. Dazu müsste ich 15 Lautsprecher verbauen und je nach Setup zwei Lautsprecher „umschalten“. Dazu würde ich gerne eine externe Endstufe nutzen und mittels Relais die Lautsprecher mit der Endstufe verbinden bzw. die Verbindung kappen, so dass permanent das Signal vom Cinch Anliegt, je nach setup Atmos oder Auro und ich per Preset durch den trigger Ausgang die korrekten Lautsprecher verbinde. Theoretisch bräuchte ich dazu sogar nur einen Trigger bei einem entsprechenden Relais das ohne Spannung einen Kreis schließt und mit einen anderen...


    Ist mein Vorhaben so möglich?

    Ich will um Himmels Willen nicht mauling klingen aber das ist so ein immenser preislicher Unterschied....


    Ich hatte bislang überlegt 4 t.amp E4-250 zu kaufen. Die sollen soweit auch in Ordnung sein und liegen preislich auch im Rahmen. Hier ist scheinbar ebenfalls der Lüfter noch das große Manko.


    Nun bin ich wie gesagt auf die Sinbose gestoßen und auf dem Datenblatt wirken die schon sehr attraktiv. Sinbose gibt übrigens so wie Thomann 3 Jahre Garantie. Aber klar, wird sicher schwieriger das anständig abzuwickeln falls es ein Problem gibt.


    Einen integrierten DSP brauche ich nicht, das würde ich anders lösen wollen. Aber so oder so sind die Empfehlungen wirklich sehr weit ab von meinen preislichen Vorstellungen. Das ist in der Summe einfach nicht zu realisieren für mich...


    Ich bin aber weiterhin gespannt auf andere Anregungen und vor allem die Antwort von Jets.