Ansteuerung 3 Soundsysteme

  • Guten Morgen,


    ich plane den Neubau meines Hauses, in wenigen Wochen wird es losgehen...
    Nun möchte ich im Erdgeschoss mehrere Bereiche mit Sound "versorgen", und zwar zentral vom PC im Arbeitszimmer aus.


    Es handelt sich um drei Bereiche:
    - Arbeitszimmer mit 5.1-System
    - Heimkino-Wohnbereich mit 5.1-System
    - Wohn-Essbereich und Bad (mit Mono- oder Stereo-Sound)


    Zum Hintergrund: im Arbeitszimmer wird auch gezockt oder Abends Musik gehört; im Heimkino-Wohnbereich wird ein Beamer installiert, Bild und Sound wird vom PC geliefert, Wohn-Essbereich und Bad soll beispielsweise bei Besuch mit Sound versorgt werden. Klangqualität ist hier zweitrangig, denke eher an eine Hintergrund-Musik o.Ä. (wenns Laut werden soll gehts in die Hausbar in den Keller ).
    Vorhanden ist bereits PC mit 5.1-Soundkarte und das 5.1-System für das Arbeitszimmer, das aktuell analog an PC angeschlossen ist. Einzelne Lautsprecher (5 Stück) für Wohn-Essbereich und Bad für Deckenmontage sind auch vorhanden.


    Wie könnte hier eine Ansteuerung realisiert werden? Soundkarte für diese Systeme? Kenne Keine die das kann...
    Mischpult? Verstärker? Oder ganz andere Idee?



    Gibt es hier Erfahrungen oder hilfreiche Tipps?


    Danke!

  • - Arbeitszimmer: Ist denke ich klar, da sitzt man ja direkt an der Quelle
    - Wohnbereich: Einfach einen HTPC/Chromecast/whatever an den AV-Receiver, der Zugriff auf den Arbeitsrechner bekommt.


    - Wohn/Ess-Bereich/Bad: Sollen dort verschiedene Soundquellen möglich sein, oder alle generell das gleiche abspielen?
    Und von wo aus sollen die Geschichten gesteuert werden?
    Als erster Ansatz würde ich sagen zu jedem dieser drei Bereiche einen Raspberry Pi oder ähnliches, der dann ebenfalls auf die Arbeitszimmerquelle zugreifen kann und natürlich per Handy/Tablet/PC Fernsteuerbar ist.

  • Lieber Mutz,
    erst einmal willkommen. :byebye:
    Da fällst Du aber direkt mit der Tür ins Haus?! :tire:
    Wie Du sicher bereits vielfach gelesen hast legen wir im Heimkinoverein großen Wert darauf, um zumindest ein kleines Bild von unseren Usern zu bekommen, dass jeder "Neue" sich die Mühe macht sich im Vorstellungsthread vorzustellen, der etwas Planungshilfe haben mag. Auch dann ist es für Vereinsmitglieder und Forumsteilnehmer einfacher auf Deine Bedürfnisse, Situation und anderen Gegebenheiten Rücksicht zu nehmen.
    Auf diese Weise kamen interessante Bekanntschaften in der Vergangenheit zustande, die einen jeden weiter bringen.


    LG trace :respect:

  • Guten Morgen,


    Danke für die Antworten!


    die Idee mit LOXON klingt interessant. Über das Thema KNX hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Hat damit jemand Erfahrung hinsichtlich Kosten? Für mich ist es unheimlich schwer das abzuschätzen. An wen würdet Ihr euch da wenden hinsichtlich Planung?


    Auch die Idee von Dir, Iron Man, klingt interessant. Werd mich am WE mal damit näher beschäftigen.


    trace: Nein, das mit dem Vorstellen habe ich nicht gelesen. Werde wenn ich Zeit dazu habe mich kurz vorstellen....einen "Neuen" gleich beim ersten Beitrag zu tadeln halte ich auch für....gewagt. Es ist wie beim Neuwagen: eine Probefahrt will ich schon machen. Daher mein erster Beitrag. Dadurch bekomme ich einen Eindruck wer hier so "unterwegs" ist. Wenn ich mich dann hier wohlfühl werd ich mich natürlich vorstellen, rein auch aus Respekt vor den anderen Mitgliedern, die sich die Mühe machen zu antworten.


    Gruß


    *Mutz*

  • Lieber Mutz :big_smile: ,
    dieser Beitrag war kein Tadeln, sondern allenfalls eine Unterstützung für Dich, denn viele "Vereinsmitglieder" in unserem Verein legen Wert darauf, dass Sie wissen mit wem Sie es zu tun haben bevor es überhaupt ein ein Engagement gibt, da Dein Projekt sicher Potential nicht nur für einen Dreizeiler bietet war dies NUR ein Hinweis, wie Du an gute Informaionen gelangst und nicht Goggln musst. Siehe Tuxx Projekt ein Beispiel wie aus einer Mücke ein beachtlicher Elefant wurde. :respect:
    Im Bereich der Automation und Integration haben wir den einen oder anderen Experten an Bord.


    0Da ich jetzt heraus lese das Du einen Fachmann beauftragen magst möchte ich Deine Frage beantworten.
    Es gibt zahlreiche Anbieter der Hausautomation, die gewiss die Abnahme der Soft- Hardware und Installation voraussetzen die hierzu notwendig ist:
    Hier ein paar Kontakte die Du abtelefonieren kannst. Ein Installationspreis kann ich nicht nennen, da es doch sehr individuell von den lokalen Gegebenheiten abhängig ist.
    http://www.grobi-shop.tv/ueberuns.php
    http://www.takeoffmedia.de/hollywood-zuhause.html
    https://www.medianet-home.de/
    und hier auch etwas nettes
    http://home-in-touch.de/



    Wir sind ein recht kleines Forum in dem die meisten aktiven User einander kennen oder kennen gelernt haben. Wir sind offen für jedermann und freuen uns über jeden "NEUEN", der sich einbringen mag. Sei es mit einem Projekt oder Know how.
    Es tut mir leid das mein Beitrag für Dich mißverständlich formuliert war und hoffe meine Intension hiermit klar gemacht zu haben.

  • @ trace:
    habs verstanden. Find ich super wenn hier mehr also nur informationsaustausch stattfindet.
    Denk dass ich am Wochenende mal eine ruhige Minute finde mich vorzustellen.


    In diesem Sinn


    einen kurzweiligen Arbeitstag

  • Und nochmal zum Thema: Meine Lösung ist natürlich mehr Bastelarbeit. Wenn man da Spaß dran hat ist sie perfekt. Wer auf 'out of the box' steht sollte zu was anderem greifen :big_smile:

  • Hallo Mutz,
    nun meine Fragen an Dich.
    Hast Du schon entschieden make or buy?
    Wie viel Budget magt Du einplanen? (nach oben gibt es keine Grenzen, wie immer)
    Wenn Du alles selbst machen magst bis auf Kabel ziehen, dann gibt es einige Lösungen, die jedoch dann sicher erst einmal geparkt werden, sobald der Grundstein Deines Hauses liegt.
    Ach ja, Deine Kbelkanäle sollten in der Lage sein einiges an Querschnitte zu vertragen. Strom und Lautsprecherkabel sollten getrennt laufen oder die Stromkabel gut geschirmt sein. Letzteres ist ohnehin ein guter Rat.


    LG trace

  • Prinzipiell finde ich basteln super. Der Lerneffekt ist einfach am größten. Ich vermute nur dass ich wegen des Hausbaus an so vielen Baustellen unterwegs bin dass ich für Basteln kein Zeit habe. Und mein Ziel war schon, dass ich eine anständige Lösung hinsichtlich Soundsteuerung (und Lichtsteuerung optimaler Weise) gefunden hab, die schnell und einfach umgesetzt werden kann wenn der Einzug ansteht. Vor allem interessiert mich der Kostenpunkt. konnte bisher noch gar keinen Richtwert erhalten für das was ich umsetzen möchte (vielleicht sollte ich das mal genau definieren, am besten dann in wenn ich mich vorstelle...). Momentan werden noch so einige Budgets zurecht gerückt, da ist hier und da noch bissl Luft...

  • ich denke "buy" ist hier die beste Lösung...



    genau solche Tipps wie die Auslegung der Kabelkanäle sind für mich Gold wert. Hier fehlt mir bisher leider die Erfahrung. Wennd er Rohbau dann aber steht und solche Sachen sind nicht durchdacht dann ärgert man sich ewig.
    Irgendwie wäre es echt mal sinnvoll sich mit einem Experten zusammen Gedanken darüber zu machen: wie leg ich das System aus, welche Maßnahmen ergreife ich dafür an der Substanz (Kabelkanäle) usw usw.

  • Ich habe oben noch ein paar links zur Buy entscheidung eingefügt. Aus meiner persönlichen Sicht würde ich das Haus auf ein Bussystem setzen mit einem Server im Keller und clients im Haus. Die Lichtsteuerung auch zentral über Aktoren gesteuert und das 5.1 System im WZ getrennt von allem bis auf die Verbindung zu Streaming Server.
    Da dies die gesamte Verkabelung im Haus beeinflusst ist die Frage ob es nicht zu spät ist. Da Du es als buy Option hältst kontaktiere am besten einen Systemanbieter s.o. Jeder verfolgt ein anderes Konzept mit unterschiedlichen Philosophien.


    LG trace

  • Danke Trace für deine Arbeit.


    Ich denke zu spät ist es noch nicht. Die Elektrik ist noch nicht geplant. Ich schrieb zwar dass der Hausbau in ein paar Wochen losgeht, das implizierte aber dass vorher noch ein Altbestand abgerissen werden muss, das schafft noch einen Zeitpuffer :-)

  • Wie per Tel besprochen ein Link zur Auswahl an einer Qualitativ hochwertigen Einbaulösung und Lautsprechern die Deinem Platzbedarf im WZ berücksichtigen.
    http://specials.cabasse.at/sit…ESAMTPROSPEKT-UK-2014.pdf


    Für den weiteren Bedarf im EZ und WC: Magnat IC62 o.82


    Im Arbeitszimmer: KEF KHT 2005.3 oder besser günstiger die Vorserie oder Cabasse eole


    Licht-,Heizungs- und Rolladensteuerung über ELV Homematik z.B. Hutschienensystem wired oder Funkaktoren. Einfache Installation über einen "normalen Elektriker" zu machen.
    Mediaserver und kleinen Datenschrank im Keller alle Räume mittels CAT6/7 zentral zusammengefasst und auf einen GBIT Switch aufgelegt.
    Die Clients kannste alle selbst nach und nach konfigurieren oder zahlst ein Scryptkiddy dafür.


    Zur Soundanlage. Entweder Laufen alle LS Kabel an einem Punkt im WZ zusammen wo ein Receiver etc. mit drei Zonen existiert auf dem wiederum einem Client als Quelle ist und per Webinterface Steuerbar ist oder in jeder Zone WZ EZ AZ hast Du einen eigenen mini Verstärker und Streamingclient mit Touchpad.
    Dann zur Steuerung und Mediasystem:
    Steuerung IRULE steuert ALLES was machbar ist über WLAN oder RF Bridge oder IR. Hardware kann alles sein IPAD Smartphones etc.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mediasystem( weil client Rasperri PI möglich mini Größe) : XMBC


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Clients kannste mit mini Verstaerker im EZ WC mit einem Mini Touchscreen ausstatten der bei Pollin für 69Eur zu haben ist der Client selbst sin 60Euro.
    Ich persönlich würde mich an Deiner Stelle um die Installation der Hardware kümmern und den Homematic Server, das XMBC und Irule von jemanden konfigurieren lassen weil es viel Arbeit sein kann.
    Diese Lösung ist halb halb make and buy.


    Was mir noch einfällt. Denke an vernetzbare Rauchmelder, welche glaube eh Pflicht geworden sind.
    Die eine mit häufigste Brandursache in Haushalten, man mag es nicht glauben, ist der Wasserkocher. Kleine Anekdote.
    Beste Grüße :respect:


    Cu trace


    P.S.: Was spricht dagegen im Partykeller eine Kombi aus Kino und Partyraum zu machen. Das wäre nicht nur Deinem Kinobild wesentlich zuträglicher (Rahmenleinwand),sondern Party und Kinoanlage bilden ein System= Geld gespart und wir haben ein weiteres Projekt hier :rofl::D ?


    Also Deine ersten Entscheidungen stehen an:
    Lautsprecherkabel und Medienclients zentral zusammenfassen oder dezentralisiert? Dezentralisiert sind auch Sonos clients interessant wenn es um normale LALA geht.
    Guenstiger Zentral plus div. Billig Tablets im Haus zur Steuerung.
    Server im Keller und Netzwerkkabel dort zusammenführe NAS Server etc.?
    Leerrohrplanung LS Kabel getrennt vom Strom?
    Heimautomation Hutschienensystem z.B. Homematic ELV?
    Netzwerkkabel und AP Dosen planen in welchen Räumen? Dadurch auch immer überall Streaming Möglichkeiten auch für andere Systeme wie SONOS.

  • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Hatte bissl was mitgeschrieben, aber wie ich sehe lückenhaft.
    Werd mir jetz am WE das in Ruhe anschauen und dann paar Entscheidungen treffen. Hört sich aber voll gut an bisher. Genau das hatte ich mir vorgestellt.

  • Das Gute ist daran diese Systeme sind auch von Menschenhand selbst zu warten und konfigurierbar .
    Die brauchen nicht jedesmal einen "Fachmann" der als einziger Zugriff auf die Haussteuerung oder Mediensteuerung hat.
    Creston oder Control4 zum Beispiel geht nur mit einem Systemintegrator.
    IRULE kann man sich selbst gestalten Buttons Grafik einfach alles: Hier mal meine Panels.







    Grüße
    trace

  • Oh wenn ich doch schon so weit wäre sowas in der Hand zu haben ^^.


    Habe mir schon mal kurz die Systeme von Homematic angeschaut...hört sich gut an. Auch preislich...

  • Ganz Simpel gehts auch so mit einem Tablet im Bad und aktiv Lautsprecher oder einen Einbaulautsprecher den man eine mini endstufel vorsetzt. Dann erspart man sich viel Kabel und streamt vom WLAN auf das PAD, welches fest in einer Halterung an der Wand sitzt und über Klinke(oder Bluetooth) zur mini endstufe geht und dann auf den Einbaulautsprecher.
    simple und easy


    trace

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!