Beiträge von redmax

    Markus: Zu dem Film, Battle: Los Angeles gebe ich dir absolut recht, sehr gut abgemischte Tonspur!


    Genauso wie die Iron Man Filme, super Sound und hier wird der deutschen Tonspur der englischen auch nichts vorenthalten den die Filme sind alle auf Deutsch DTS-HD Master Audio und nicht wie sonst so oft einfach nur auf DTS.

    Mein Favorit ist ganz klar BATTLESHIP


    Der Film ist generell zumindest auf Englisch DTS-HD Master Audio Tonspur fast perfekt!


    Die besten Szenen sind am Anfang das Intro wo die USS-Kriegsschiffe gezeigt werden und der Filmtitel eingeblendet wird, ein Hochgenuss für die Ohren. (min 9:25)


    Die beste Bassszene ist bei Kapitel 4 direkt am Anfang (Minute 23:09)


    Wer diesen Film noch nicht gesehen hat, der hat soviel verpasst :dancewithme


    Also schauen schauen schauen :respect:


    Gruß Malte

    Hi Alex,


    danke für deine Tipps, 4K ist für mich noch absolute Zukunftsmusik und für mich völlig uninteressant!


    Aber Netzwerkfähigkeit ist mir absolut wichtig denn ich möchte via DLNA meine Musik kabellos über mein Androidpad streamen. Und generrel mein Heimkino über ein Tablet-PC zu steuern gefällt mir wirklich sehr und für mich mehr als nur ein must-have.


    Dafür spare ich dann doch lieber ein wenig beim Klang ein so audiophil bin ich dann wohl doch nicht :rofl: Man muss halt Prioritäten setzen :respect:

    Ach quatsch waren doch jetzt nicht viele Infos. Ja ich weiß das der Preis super ist aber er passt einfach nicht in mein Budget im Moment ich bin jung, Berufseinsteiger verdien noch nicht die fette Kohle :zwinker2: Also muss ich warten und sparen und ganz ehrlich wenn es den dann nicht mehr gibt ist es halt so muss ich mit leben.


    Ich habe bereits ein Beamer (siehe Fotos) ich schaue in meinem Heimkino nur über einen Beamer. Einen 2. HDMI Ausgang benötige ich nicht werde auch in Zukunft nur Beamen :rofl:


    Momentan habe ich einen Onkyo TX-SR313 mit dem bin ich ganz zufrieden bis auf die wenige Leistung für mein Teufel System 5 einfach zu wenig. Und das er noch nicht Netzwerkfähig ist, aber das ist auch schon alles.


    Für die Zukunft denke ich es wird wieder ein Onkyo alternativ bestelle ich mir dann ein Pioneer welches Modell es bis dahin sein wird bleibt abzuwarten. Dann teste ich beide Modelle ausgibig und werde entscheiden.


    Aber ich spare jetzt lieber noch eine Weile und kaufe dann ein richtig ordentliches Gerät, das ist was mir bisher jeder empfiehlt denn sonst kaufe ich nachher 2 mal.


    Grüße Malte

    Okay wurde jetzt vollends überzeugt ich warte noch 2-3 Monate und kauf mir dann ein Pioneer 2022 :dancewithme bzw hole ich mir den Pioneer 2022 und ein vergleichbar starken Onkyo und dann werde ich Probe hören und entscheiden.


    Sind für diesen Sommer eigentlich wieder neue Modelle geplant?

    Danke JJ123, war darunter zufällig auch ein Teufel System 5 THX Select, also unter den LS die du getestet hast?!


    Also wie gesagt SC2022 absolut nicht in meinem buget. In der Auswahl stehen jetzt noch der Pioneer VSX922-K und der Onkyo TX-NR616


    Hat jemand zufällig einen dieser Reciever und kann mir seine Erfahrung schildern?!

    Vielen Dank euch 2en für den ausführlichen Bericht, das ganze ist ziemlich komplex und kompliziert finde ich also zumindest wenn man es vertieft. Aber ihr habt mir weitergeholfen denn jetzt beeinträchtigt das nicht mehr meine Suche und Auswahl eine Recieverherstellers.


    Viele Grüße Malte

    Also danke für dein Tipp aber der VSX 827K ist nix für mich, keine 2. Zone, keine "icontrolAV212" app die gibt es erst ab dem 922K, außerdem war meine Mindestanforderung 130W. Aber momentan spricht wirklich mehr für Pioneer, ich tendiere im Moment sehr zum VSX922.


    2. Ausgang ist super aber kein wirkliches Muss!


    Ja mit der THX Zertifizierung hast du wohl recht, alles Marketing!!


    Vergleiche im Moment alle 7 Kanal AV-Reciever auf Pioneer und für mich ist der VSX922K vom Preis-leistungsverhältnis wirklich topp.

    Hi Alex,


    pro Pioneer: -sehr gute Control app
    -Gute Ausgangsleistung und sehr Stromsparend da Digitalenstufen (SC2022)

    kontra Pioneer: -Nur ein HDMI Ausgang
    -weniger HDMI Eingänge als Onkyo


    pro Onkyo: -Sehr gute Ausgangsleistung
    -THX Zertifizierung
    -DSP Modes für Game,Music,Movie,THX
    -Kenne mich mit Onkyo gut aus da mein jetziger AV Rec auch ein Onkyo ist
    -2 HDMI Ausgänge


    Kontra Onkyo: -Hoher Stromverbrauch
    -Controll App gefällt mir gar nicht, viel weniger Möglichkeiten als der Pio


    Meine Anforderung sind: Netzwerkfähig, automatisches Einmessystem, sollte mindestens 1 weitere Zone haben, 130W Ausgangsleistung pro Kanal minimum, gute Android Controll App. Ja das sind so meine Mindestanforderungen.

    Hi Andy,


    vielen Dank mal für die Info, hat mir auf jeden fall schon mal weitergeholfen.


    Bei Zeit werde ich mich mal vertieft damit beschäftigen, mal sehen ob es mir von Nutzen ist, auf jeden Fall interessiert es mich irgendwie.


    Ich lass mir das ganze dann von Lars nochmal zeigen wenn es demnächst mal klappt das ich zu ihm fahre zwecks eines neuen Verstärkers, denke das ich bei ihm am besten aufgehoben bin man hört nur gutes von ihm und es ist quasi nur ein Katzensprung zu ihm.

    Guten Abend,


    durch meine aktuellen recherchen zwecks kauf eines neuen AV-Recievers bin ich immer wieder auf die Impedanz gestoßen, bei den meisten AV-Recievern ist diese 6-16Ohm. Bei den Yamaha zum Beispiel aber des öffteren nur bei 4Ohm und bei Sony 8Ohm.


    Meine Lautsprecher haben eine Impedanz von 4-8 Ohm. Was ist nun besser, wenn ich meine LS an einen AV-Rec. mit 8 Ohm oder mit 4 Ohm oder mit 6 Ohm anschließe? Oder ist es völlig egal.


    Ich meine mal von einem Tontechniker gehört zu haben "hoch-ohmig" sei besser.


    Kennt sich jmd damit aus?


    Gruß Malte

    Hallo liebe Heimkinofreunde,


    ich bräuchte unbedingt euren Rat. Ich will seit bestimmt 4 Monaten mir ein neuen AV-Reciever kaufen. Andauernd bin ich hin und hergerissen ob es ein Onkyo oder ein Pioneer werden soll. Es gibt immer pro und Kontras und ich kann mich nicht entscheiden.


    In der Auswahl stehen:


    Onkyo TX-NR 616
    Pioneer VSX 922-K
    Pioneer SC2022


    Preis Leistungstechnisch ist für mich der Favorit der Onkyo NR616, das einzigste was mir an dem Onkyo nicht gefällt ist die Remote App die mir sehr wichtig ist.


    In Sachen Remote Controll App überzeugt der Pioneer SC2022 der eine super remote App hat. Desweiteren hat mich Alexander schon ziemlich mit diesem AV Reciever infiziert aber er sprengt eigentlich total mein Budget.


    Also was meint ihr, tut es der kleine Bruder VSX 922-K auch oder lieber noch warten und auf den SC2022 sparen? Oder doch den Onkyo?


    Wie gesagt einer von den 3 sollte es bis nächste Woche werden (hoffe ich) aber ich kann mich einfach nicht entscheiden also würde ich mich über zahlreiche vorschläge freuen!


    Viele Grüße


    Malte

    Hi, an was für einem Reciever hast du das System dran hängen?


    Ich würde da es kleine Lautsprecher sind schon ab 120 Hz abtrennen, dann müssen die kleinen LS nicht so viel leisten und können sich mehr auf den Hoch/Mittelton konzentrieren. THX beispielsweiße gibt vor ab 80Hz zu trennen.

    Hallo und ein Herzliches Willkommen,


    dein Equipment liest sich mal richtig interessant, ganz klar Heimkinobessen also hier genau richtig aufgeboben :respect:


    Schade das wir nicht aus der gleichen Ecke kommen sonst wär ich gern mal vorbeigekommen, gerade um den Sony alias Pearl mal in Action zu erleben, dieser Beamer wär mein Traumbeamer doch leider im Moment zu teuer für mich.


    Ich wünsche dir viel spaß hier!


    Gruß Malte

    Hi olli,


    Super Präsentation deiner filme gefällt mir richtig gut! Und dein heimkino sieht auch super aus, tolle decke!!


    Viel spas hier bei uns


    Gruß malte

    Hallo Harty,


    erstmal herzlich Willkommen bei uns :respect:


    Schön das du einen eigenen Raum zur Verfügung hast das ist schonmal Klasse.


    Erstmal 4K ist Ultra HD. Es steht für 4.000 also eine Auflösung von 3840 x 2160 oder sogar bis zu 7680 × 4320 Pixel. Momentan ist ja noch nichtmal überall Full HD Standart also 1920x1080p.


    Zum zweiten ist Quad HD oder auch die 4K Auflösung noch ziemlich in den Kinderschuhen, es gibt so gut wie kein Material in 4K. Solange es noch DVD gibt, sich also die Blu-ray mit Full-HD noch nicht durchgesetzt hat bei den Massen würde ich persönlich nicht in ein 4k Gerät investieren.


    Zu deiner Frage was ist günstiger. Ein 4K Beamer z.B der Sony VPL-VW1000ES fängt bei 18.000 an und im Schnitt kostet ein 4K Beamer ca 25.000€ also ein Vermögen :zwinker2:


    4K Fernsehgeräte fangen meines Wissens ab ca 6.000€ an also um einiges günstiger, aber wie schon gesagt 4K ist und bleibt erstmal Zukunftsmusik, ich denke vor den nächsten 3-4 Jahre hat sich das noch nicht durchgesetzt.


    Ich empfehle dir daher lieber ein eine vernüftigen Full-HD Beamer oder Fernseher zu investieren und wenn du ein "Heimkino" bauen willst ganz klare Kaufempfehlung für ein Beamer!


    Viele Grüße Malte

    Hallo Muchacho,


    das Teufel System 5 THX Select was du in der Überlegung hast darf ich seit gut nem halben Jahr mein eigenen nennen. Ich könnte dir jetzt ewig lange Zeilen darüber schreiben ABER das brauch ich gar nicht denn dieses Set ist einfach nur geil :respect: um es mal ganz banal auszudrücken:dancewithme


    Nein wirklich gerade im Filme schauen machst du mit diesem Set nichts falsch und mit deinem Onkyo Verstärker in Kombination wirst du da einiges an Leistung aus den Boxen kitzeln. Ich persönlich habe über dieses Set noch nirgendwo was schlechtes gelesen, bitte füge mal ein Link dafür hier ein, würde mir das gerne mal durchlesen.


    Aber wie gesagt ich kann dir nur die volle Kaufempfehlung für das Teufel System 5 aussprechen. Bereits 3 meiner Freunde hat nachdem sie fime mit diesem System gehört haben sofort ebenfalls zugeschlagen und gekauft.


    Ich sollte von Teufel bald mal Provision bekommen mach ja hier voll die Werbung was nicht meine Absicht ist denn ich habe ja nix davon, will dir damit nur sagen du machst mit diesem System nix falsch und selbst wenn es dir nicht gefällt hast du ja bei Teufel die 2 wöchige Probehören Phase in der du entscheiden kannst ob es dir gefällt oder nicht, das perönlich finde ich schon sehr super.


    So eigentlich wollte ich mich kurz fassen :rofl:


    Viele Grüße Malte


    PS: Lass uns doch wissen was du dir dann zugelegt hast.

    Hi Andy,


    vielen dank für diesen interesanten Bericht, wieder einiges gelernt. Gestern habe ich mit ein paar Freunden Termiantor 4 und Iron Man auf Blu-ray geschaut in DTS-HD Master Audio Tonspur. Normalerweiße hören wir auf Lautstärke 35 (Onkyo TX-NR 414) mit einem Teufel System 5 THX Select System. Aber diese Filme haben wir auf 45 geschaut denke mal das kommt an die Lautsärke die der Regiseur vor sieht sehr nahe, haben leider kein Pegelmessgerät und kann deshalb nur schätzen, aber ich muss sagen wir haben die Filme neu kennen gelernt es war der Wahnsinn!!!Bei einer höheren Lautstärke nimmt man viel mehr Umgebungsgeräusche wahr und der 700 Watt Subwoofer hat unsere Magegrube ordentlich durchgerüttelt :respect: Wer Filme leise schauen will braucht kein Heimkino, da reichen normale Fernsehlautsprecher auch aus und das sieht bestimmt kein Regiseur so vor :rofl:


    Viele Grüße Malte

    Hi Paulo,


    mit Acer habe ich persönlich keine Erfahrung aber ich kenne das Acer Modell das du ins Auge gefasst hast, habe einige positive testberichte darüber gelesen.


    Ich selbst habe ein Optoma HD200x im Einsatz, ich kann dir den Nachfolger Optoma HD230x nur sehr empfehlen! Das Bild ist wirklich grandios für diese Preisklasse und liegt absolut in deinem Budget.


    Wenn du sagst du willst ein Beamer mit 3D Technik kann ich dir den Optoma HD33 empfehlen der kostet um die 1.200€


    Gruß Malte

    Moin moin in das nordische Hamburg und ein herzliches Willkommen bei uns!


    Ich bin auch noch nicht lange dabei aber die Leute hier sind einfach super! Sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.


    Hast du denn schon irgendwas was an Equipment? Ein Kellerraum oder Wohnzimmer oder wo willst du deinen Kinotraum verwirklichen?!


    Viele Grüße aus Karlsruhe


    Malte