Beiträge von Ronin

    Nach über einem Monat muss ich mal den Staub wegpusten :beated:


    Vor der Kreuzfahrt hab ich noch die Decke fertiggestellt




    Die Kabine hat sich wohl gelohnt:


    Danach kamen 2 Wochen in der Sonne und 2 Wochen mit viel Stress auf der Arbeit. Letztes Wochenende haben wir uns aber endlich aufgerafft.


    Aller Anfang ist schwer


    Es geht voran



    Fertig :big_smile:



    Wirkt gleich ganz anders :zwinker2:


    Als nächstes Rahmenbau und Leinwand. Am 24.12. soll "Schöne Bescherung" laufen :byebye:

    Hallo Jochen - die Absorber sind zwischen die Bretter geklemmt. Sie wären also notfalls in der Höhe kürzbar oder ich könnte einzelne rausnehmen - dann müsste ich die verbliebenen ggfs. Mit Schnüren befestigen, wenn es ein Fach mit 2 Absorbern nebeneinander ist, in dem sie sich gegenseitig halten. :zwinker2:

    Eine Skyline wächst:












    Der erste ist geklebt - dann ist uns aufgefallen, dass wir niemals mehr an den Kabelkanal kämen, um bei Defekt oder Upgrade ein Kabel zu wechseln. Also den Rest geschraubt, die Schrauben und Scheiben werden natürlich noch geschwärzt :zwinker2:

    Soooo, kurz vor unserem zweiwöchigen Urlaubs-Baustopp noch ein Update von mir - nicht, dass ihr denkt, ich hätte gefaulenzt :big_smile:


    16 von 16 Diffusoren sind gebaut und besprüht

    15 von 16 Diffusoren hängen an der Decke - der letzte trocknet gerade und wird morgen die letzte Lücke schließen :zwinker2:


    • Gefällt es uns? JA
    • Hat das Bauen Spaß gemacht? JA
    • Hat sich die Lackierkabine gelohnt? OH JA
    • Hab ich mich mehrfach über meinen Geiz und die damalige Ungeduld, nicht auf die Anthrazitvariante zu warten, geärgert? UM HIMMELS WILLEN, JAAAAA :rofl:

    Bei der Arbeit :big_smile:





    Los gehts




    Starkes Update, die Tür ist klasse geworden und sieht wie aus einem Guss aus :respect:


    Da der Rahmenbau bei mir auch noch ansteht - welchen stabilisierenden Effekt haben die Flacheisen auf den Querstreben? Die sind doch aus einem Stück, oder? :think:

    Hi Mario,


    ich muss einige der Diffusoren so anpassen, dass sie über die Winkel des Deckenelements passen - daher werde ich die nach und nach passend bauen und dann lackieren - da muss ich einfach davon ausgehen, dass das Wetter nicht dauerhaft passend ist und dann bin ich wenigstens vorbereitet :zwinker2: Zumindest den ersten werd ich auch zum Testen da drin besprühen, gut lüften kann ich ja und schlimmer als der Heizungslack kanns kaum werden :waaaht:


    Der Tipp mit dem angespitzten Rohr ist super, da schau ich mal :respect:

    Das wär natürlich blöd :beated: Vielleicht reicht es ja, dass es immer so ein paar cm umgeschlagen ist :think:


    Heute war nur ne kleine Spaß-Bastelarbeit dran, ich hab mir ne "Lackierkabine" gebaut, um die 16 Diffusoren zu besprühen.



    Wär ich vor nem halben Jahr nicht so geizig gewesen, wären die Dinger schon lange an der Decke. Aber bei weißen Bausätzen muss man natürlich Zeit mitbringen. :waaaht:

    Huch, mal wieder Zeit für ein Update :big_smile:


    Zunächst haben meine Frau und ich den Türrahmen mit Adamantium beklebt



    Dann ging es auf der rechte Seite weiter mit den Verblendungen. Beim Bekleben hab ich mich übrigens an die normale Empfehlung beim Bespannen von Rahmen mit "normalem" Stoff gehalten



    Bis zu Schräge wars einfach, dann ging die Überlegung los, wie die Schräge eingebunden werden kann





    Hat geklappt :zwinker2:


    Klasse Fortschritt, ich kanns auch kaum erwarten, die Leinwand endlich mal aufzubauen. :big_smile:


    Vorher sind aber auch noch die Diffusoren dran (die ich wie Du noch zusammenbauen und schwärzen muss, bin jetzt ein guter Kunde im Sprayerbedarfsshop :rofl: ) und der Boden soll gelegt sein.

    Was ist Dein Ziel für die Fertigstellung? Ich hab mittlerweile den Herbst 2022 abgehakt - nächstes Ziel ist, dass vor Weihnachten alles fertig ist, damit wir die freien Tage gut nutzen können :sbier:

    Dank des Fachsimpelns mit Mario und seiner Vermittlung an Rene ( Kniff ) konnte ich heute die ersten Justierschrauben einsetzen - nach dem ersten Brett ist mir aber das Adamantium ausgegangen, so dass ich Nachschub ordern musste :think:


    Unterkonstruktion erweitert (um auch oben nen Anschlag zu haben





    Brett beklebt


    Die angesprochenen Justierschrauben


    Erstes Brett montiert



    Wie schon erwähnt, war nach dem Besuch der Galaxy Studios und dem Besuch bei Mario klar, dass Dipole keine Option sind - also mussten noch ein paar Ausschnitte her - außerdem wurden die Frontbretter mit Adamantium Glue beklebt und ein paar Joker-Collectibles haben Platz gefunden :zwinker2:






    Noch ein bisschen Basotect dazugestopft :big_smile:


    Und diverse Joker


    Heute mal wieder ein Beispiel, wie schnell Zeit ins Land geht - wollte "mal eben" 2 Glasböden für die Tikibar einbauen. Blöd nur, wenn die Böden nen Tacken zu breit sind :big_smile:


    Also musste ich 6 von den 8 Trägern passend feilen, jeweils ca. nen Millimeter :mad:


    Vorher



    Nachher


    Und das Ergebnis. Die Böden sind extra nicht mittig gesetzt, damit in den unteren Hälften auch höhere Flaschen Platz haben :zwinker2:





    Fürs Zuschneiden und Verkleben vom Adamantium für das linke Lautsprecherpodest war dann keine Zeit mehr :beated:

    Hallo Mario,


    es hat uns sehr gefreut, dass es spontan so schnell mit dem Gegenbesuch geklappt hat.


    Es war das erste Mal, dass jemand aus dem Heimkinoumfeld reingeschaut hat, dementsprechend "nervös" war ich und es freut mich, dass nicht alles falsch ist, was wir da fabriziert haben :big_smile:


    Das persönliche Fachsimpeln ist immer hilfreich, den einen oder anderen Tipp habe ich mitgenommen und werde ihn umsetzen (Stichwort Justierschrauben :opi: )


    Ich hab nicht mal mitbekommen, dass Du mich geknipst hast - und dann auch noch in Arbeitsklamotten, mich alte Tippse :waaaht::rofl:


    Beim nächsten Mal bekommst Du dann auch den Rest der Film-Deko zu sehen, hast noch einiges verpasst in der kurzen Zeit :zwinker2:


    Ich hoffe mal, dass wir uns demnächst wiedersehen, dann vielleicht auch für nen ganzen Film :sbier:


    Danke auch für Deinen Bericht :respect:


    Viele Grüße,

    Dennis

    Am Montag und Dienstag war die Schräge dran.


    Der Plan, diese einfach mit Adamantium Glue zu bekleben, ist kläglich gescheitert. Ist nunmal keine Tapete, die man noch irgendwie korrigieren könnte, also flogen die ersten 40€ in den Müll :sad:


    Es musste ein neuer Plan her - Platten im Baumarkt zuschneiden lassen und das Adamantium da in Ruhe drauf kleben und dann die Platten an die Schräge



    Wieder haben sich die Stützen bezahlt gemacht:





    Am Dienstagnachmittag konnten die Stützen ab und die rechte Seite war dran - diesmal mit ner Schutzschicht zwischen Stütze und dem Brett aufgrund unschöner Abdrücke



    Schön schwarz :big_smile:


    Außerdem habe ich auf der rechten Seite einen Ausschnitt für die Jokerbüste gemacht und einen zweiten Ausschnitt für den Surroundspeaker. Ich habe mich jetzt doch schon dafür entschieden, statt dem Dipolbetrieb auf den Direktstrahlerbetrieb zu wechseln.


    Dadurch wurde das Kunstwerk meiner Frau bei der Renovierung wieder freigelegt - wird aber bald überpinselt :zwinker2: