Beiträge von psxavatar

    Von mir auch ein herzliches willkommen im Forum. Von Deiner Todeswand habe ich in der Tat auch schon gelesen. :respect: Die Herausforderung, Family und Kinobau unter einen Hut zu bekommen ist mir allzu bekannt, weshalb es bei mir im Moment auch ehern mit Impuls- als mit Warpantrieb vorangeht :mad: Freue mich auf den Austausch!

    Den Punkt mit der Schärfe habe ich angesprochen. Sein Argument war, dass der x7900 die Pixel bedingt durch das E Shift recht präzise nebeneinander darstellen können soll. Der N5 hätte hingegen einen solch geringen Pixelabstand (vom Panel her), dass kleinere Überlappungen möglich seien. Der Punkt hat sich mir nicht so ganz erschlossen, aber ich wollte ihn mal ungefiltert weiter geben.


    Ich führe den Grünstich beim N5 auf verstellte Settings zurück. Er sprach davon, dass Kunden manchmal die Kisten bei ihm verstellen. Da er bei allen drei Beamern (570, N5, X7900) an den Settings parallel Veränderungen vorgenommen hatte, sah das alles nicht so ganz final abgestimmt aus.

    Ich habe den Händlerbesuch wegen des Sony VPL VW 570 (Aussteller) heute gemacht und dieser ist komplett anders abgelaufen als gedacht. Kurz nach der Begrüßung kam die Offenbarung, dass der Sony schon verkauft sei. Eine gewisse Verärgerung, dass dies nicht vorher kommuniziert wurde erklärt sich von selbst.


    Losgelöst davon entpuppte sich der Besuch aber als sehr informativ und verhalf mir zu neuen Eindrücken und Erkenntnissen. Der Händler berichtete offen, dass die diskutierten Probleme mit Sony Beamern (Drift, Banding etc.) zutreffend seien. Er rät deshalb von diesen ab und empfiehlt JVC (wenngleich bei Sony die Marge höher sei). Er sei gut befreundet mit Peter Hess (JVC) und wüsste daher zu berichten, dass dieses Jahr keine neuen Beamer seitens JVC vorgestellt werden würden. Er schwärmte von MadVR und sagte, dass die Bildqualität signifikant gesteigert werden kann. Hierzu bedürfte es allerdings mindestens einer GeForce 2080.
    Anschließend kam ein Beamervergleich in einem Raum, der als nicht Restlichtoptimiert angesehen werden kann (weiße Decke und Wände).Zugespielt wurde über einen Panasonic 824 4k-Player. Der Film war Mortal Engine (knaller Bildqualität!). Settings: Einstellungen der Beamer auskunftsgemäß vergleichbar, was ich mangels Erfahrung nicht kontrollieren konnte, niedriger Lampenmodus, Zwischenbildberechnung auf höherer Stufe). Professionell wurde kein Beamer kalibriert, stattdessen wurden auskunftsgemäß Einstellungen vorgenommen, die ein gutes Bild wiedergeben sollen. Betrachtete Beamer: Sony VPL VW 570, JVC N5, JVC X 7900 (extra hierfür ausgepackt). Nachfolgend meine subjektiven Eindrücke:


    Sony 570 vs JVC N5: Sony hatte die natürlicheren Farben und war dunkler als der JVC. Der N5 hatte mehr Punch (Helligkeit) und gefühlt einen etwas höheren Kontrast. Beide Bilder waren scharf, sehr plastisch und wirkten auf mich 3 Dimensional (vermutlich verstärkt durch die Zwischenbildberechnung). Der JVC kam allerdings etwas grünstichig daher, was aber mittels Kalibrierung beseitig werden könnte.
    JVC N5 vs JVC X7900: Der N5 wirkte auf mich ruhiger und plastischer. Gefühlt war man näher am Geschehen. Der X7900 überraschte mich aber dahingehend, dass dieser den schärferen Eindruck machte, was z.B. in einem Standbild an der Poren- und Haarstruktur einer der Schauspieler auszumachen war. Der X7900 hatte kein (hörbares) Fiepen / Surren. Kontrastseitig wirkte der X7900 nicht besser als der N5, allerdings hängt das wahrscheinlich mit dem nicht optimalen Raum zusammen. Ich kann nicht behaupten, dass das Bild des N5 auf mich wesentlich besser wirkte, von den o.g. Punkten abgesehen, und deshalb erachte ich den X7900 P/L-technisch als super Alternative.


    Im Nebenraum (voll optimierter Kinoraum) standen Sony VPl 760 / 870 und JVC N7 / N9. Leinwand: Stewart Studiotek 100, nicht AT. Aus Neugierde wollte ich die JVC Beamer ebenfalls sehen. Die Vergleichbarkeit zu den anderen Beamern ist nur sehr bedingt gegeben, da die Räumlichkeiten komplett unterschiedlich waren. Der N7 wirkte ähnlich positiv auf mich wie der N5. Ich hätte gerne mal beide im gleichen Raum gesehen, um diese vergleichen zu können. Ich ärgere mich immer noch, dass mir der Händler den N9 zeigte. Die Kiste war der absolute Knaller. Im Vergleich zum N7 deutlich heller. Im Demofilm (vermutlich von JVC, Peru 4k) kamen Flammen vor, die authentisch und hell hervortraten. Das Bild war heller, hatte einen deutlich besseren Kontrast. Es entfaltete geradezu eine Sogwirkung, da es sehr plastisch, 3d-mäßig, ruckelfrei und stimmig rüber kam. Ich bilde mir ein, eine höhere Schärfe gegenüber dem N7 wahrgenommen zu haben (8k E Shift und größere Linse sei vermutlich dank).
    Fazit: Ich wollte einen Sony 570er als Aussteller kaufen, liebäugele aktuell mit einem X7900 oder N5 und will eigentlich einen N9 haben. :rofl:

    Danke für eure schnellen Rückmeldungen :respect:
    Der Beamer steht bei einem Händler, ich werde auch mit JVC vergleichen können. Grundsätzlich besteht kein Druck, morgen etwas zum Abschluss zu bringen, da ich noch ein bissel mit dem HK Bau beschäftigt bin. Ich möchte / muss allerdings mal langsam ein paar Beamer live sehen, um mir einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Die Gamma Problematik bei den Sonys habe ich im Kopf. Hier scheiden sich ein wenig die Geister, da ich auch ein paar Stimmen gehört habe, dass das Problem seit dem 550er eigentlich im Griff sein sollte. Ein Stöhrgefühl bleibt aber! Der 570 ist für mich grundsätzlich interessant, da der Preis m. E. fair ist, keine 300 Std auf der Uhr sind, ich lensmemory brauche, das Gerät drei Jahre Garantie mitbringt und ich Händlersupport hätte. Selbst wenn ich mich dagegen entscheide, habe ich wenigstens mal die Gelegenheit gehabt, auch mal die JVCs zu sehen. Eure Hinweise werde ich beherzigen und meinen Eindruck (als Beamerlaie) gerne mitteilen. :heilig:

    "Mhhh, ist ein VW570 nicht eher vom Leistungsumfang wie autom. Blende mit einem N5 zu vergleichen :think:" . Sven29da


    Ausgehend von den Vergleichen bei Youtube (ja ich weiss, mit Vorsicht zu genießen :mad: ) soll der 570er kontrastseitig oberhalb vom N5 anzusehen sein. Soviel zur Theorie. Hat jemand den Vergleich zwischen 570 und N5/N7 machen können?


    Bei mir steht bald der Beamerkauf an, da es mit dem HK Bau vorwärts geht. :dancewithme Die Überlegung ist, einen gebrauchten 570er zu kaufen, in der Hoffnung, dass dieser in der 4. Generation (500/520/550/570) ausgereift ist. Lediglich die Diskussion um Gammadrift lassen mich an meiner Überlegung zweifeln :think:. Ich komme halt leider noch aus der rein theoretischen Ecke ohne Praxiserfahrung mit Beamern.

    Ich bin mir im Klaren, dass die Frage auf Spekulationen zurückgehen wird, aber ist denn schon ein (belastbarer) Trend für die nächste Beamergeneration auszumachen? Mit JVC hat Sony ordentliche Konkurrenz im nativen 4k Bereich bekommen. Gerade auf dem US Markt wird vermutlich auch ein Preisdruck entstehen, da der VW695 (hier VW570) gute 2000 USD teurer lt. Liste als ein JVC RS2000 (hier N7) ist. Ausstattungsseitig sind mit einer FI bei 4k und 18 Gbs Schnittstelle die "Lücken" der Vorgängergeneration gestopft. Wird Laser endlich günstiger?

    Das ist Vliestapete mit der ich die darunterliegenden Ytong Steine verkleidet habe. Freut mich, dass sie dir gefällt.


    Die Rahmenelemente des Deckenfries habe ich bewusst nicht abschließen lassen, damit ich in die Fuge die Hue Lightstrips samt U-Profil legen kann. Der Rahmen auf der Vorderseite schließt dann bündig mit der Unterseite plus U-Profil ab.


    Die "Befürchtung", dass der Diffusor die Absorptionseigenschaft schmälert rührte daher, dass ein größerer Diffusor schnell fast 1/4 der Absorptionsfläche einnehmen könnte. Wenn der Bass sich daran allerdings nicht "stören" sollte, wäre das natürlich mit dem von dir beschriebenen Effekt (Hochton wird weniger überdämpft) sogar ein Pluspunkt.


    Ich habe mich an das Thema Plattenresonatoren noch nicht so recht rangetraut. Bin da auch (noch) nicht tief genug eingelesen. :angry: Da ich zwischen hinterer Konstruktion und Rückwand mind. 40cm Platz lassen möchte, um den Zugang zu einem Fenster zu gewähren, hätte ich zumindest noch Platz, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Ich werde mich damit mal näher befassen. Danke!

    Aktuell steht eine kleine Zwangspause an, da ein paar Tage Urlaub anstehen. Zuvor hat der Teppichboden (jetzt auch verlegt samt Sockel) Einzug gehalten und dem Raum etwas das Baustellenfeeling genommen.





    Die Rahmen für die Deckenfriese, bestehend aus 1cm Rohspan, sind fertig und mittels Tesa Klettstreifen befestigt.



    Alles in allem habe ich die Deckenfriese vermutlich viel zu umständlich gebaut, aber jetzt wo die Konstruktion erstmal steht, sollten sie ihre Funktion zum entlang führen der Kabel und Hue Lightstrips sowie zur Aufnahme von Basotectflocken erfüllen.


    Bzgl. der Idee einen größeren und tieferen Diffusor in die Mitte der hinteren Holzkonstruktion, also gegenüberliegend zur Leinwand und zwischen den Backsurrounds, zu platzieren, bin ich mir nicht sicher, ob das die Absorptionsfähigkeit der Konstruktion hemmt. Bei mir kommt ein SBA zum Einsatz und die hintere Holzkonstruktion (40cm tief+40cm Wandabstand ca.) soll natürlich einiges an Bassenergie "schlucken". Meint ihr, dass ein Diffusor vor der Holzkonstruktion dem entgegen steht?

    Hallo zusammen, da zuvor über die Sofanella Matera geschrieben wurde und es eventuell noch den ein oder anderen gibt, der sich für die Maße interessiert, hier eine Übersicht, die ich von Sofanella bekommen habe.






    Mein 3 Sitzer mit einer Armlehne kommt Anfang August. Sollte jemand Interesse am Probesitzen haben und in der Nähe von Frankfurt wohnen oder den Weg dorthin auf sich nehmen wollen, gerne melden.

    Deinen Ansatz aufgreifend, könnte ich allerdings die hintere Holzkonstruktion für die Backsurrounds nutzen, um zwischen den Lautsprechern einen tieferen Diffusor einzubringen, da wüede dieser von der tiefe nicht stören und könnte den von vorne kommenden Schall auf der 0 Grad Achse zerstreuen. :think:

    Danke. Verstanden. Sofern Du mit hinten zwischen den Backsurrounds und Surrounds meinst, könnte es mit der geplanten zweiten Sitzreihe etwas knapp werden (Zweisitzer). 12cm Tiefe dürften da für Absorber / Diffusor das Maximum sein.

    Gut zu wissen, dann werde ich da ehern großflächig planen.


    Die Diffusoren möchte ich nicht selbst bauen. Die Frage rührt daher, dass es verschiedene Ausführungen / Tiefen gibt, in denen dieser frequenztechnisch wirkt. Woher weiss ich, welche Ausführung ich am besten nehme?

    Ich hatte mir überlegt, die Absorber samt Diffusor in weitere Holzkonstruktionen unter das Deckenfries zu stellen. D.h. je Absorber/ Diffusor Paar eine Holzkonstruktion (grobe Richtung180×60×17 cm). Warum würden die Unterbrechungen dazwischen den Filmgenuss stören?


    Andi, hinten muss ich in der Tat die Absorbtionsfläche vergrößern. Die Skizze war hier nur sehr rudimentär... Ich denke, dass ich über die gesamte Breite der eingezogenen Wand hinter den Surrrounds und vor den Backsurrounds gehe. Das wären dann 1,8m. Das sollte dann passen. Die Faustregel wg. Absorber- / Diffusorfläche werde ich mal durchrechnen :respect:
    -
    Steffen, Deine Quelle für den Diffusor werde ich mir dann mal genauer anschauen. Wie gehe ich vor, was die Abstimmung des Diffusors auf den Raum angeht? Erstmal alles soweit fertigstellen, messen und dann festlegen oder kann man jetzt schon einen Frequenzbereich festlegen, auf den die Diffusoren ausgelegt sein sollen?


    "Difuse it or loose it" - Mein Zitat der Woche, danke Jochen! :rofl:

    Ich gebe Dir Recht, Steffen, dass ein Skyline Diffusor etwas arg mickrig aussehen würde, aber so war es auch nicht gedacht ;)


    Damit ihr einen besseren Überblick bekommt anbei und in aller Kürze zusammengefriemelt, eine Übersicht über die Absorber und Diffusoren. Bitte nicht mit dem Lineal nachmessen, hier ging es jetzt nur um die grobe Skizzierung.


    Oberhalb der Sitzplätze kämen bis vor den Projektor (da zweite Sitzreihe geplant) die Skyline Diffusoren. Vor die Leinwand würde ich mich vermutlich ebenfalls an an den lichtschluckenden Brettern (DC Fix) versuchen und vor diese (nicht eingezeichnet da sonst zu unübersichtlich) Aixfoam Deckenplatten.


    An den Wänden könnte ich mir die Diffusoren oberhalb der Absorber (Basotect, Holzrahmen, 100x50cm) vorstellen. Die Grafik soll es verdeutlichen:




    Ich musste die Skizze leider nochmal abfotographieren. Ich hoffe man erkennt es trotzdem.

    Danke, Andi, für Deine Einschätzung! Vor dem Hintergrund, dass der Raum noch völlig "nackt" ist wird sich sicherlich noch ein wenig an Kurve "drehen" lassen. Sobald der Teppichboden verlegt ist, werde ich alle Lautsprecher im Keller an ihrem angestammten Platz platzieren. Die Holzkonstruktionen für die Front, Surrounds und Backsurrounds werden dann mit Dämmwolle gefüllt. Die seitlichen Deckenfriese, die von der Front bis ca. zur Mitte des Raumes gehen, bekommen eine Basotectfüllung. Es folgen dann noch die Absorber für die Wand und natürlich für die Decke.


    Ich habe mir in der Zeischenzeit noch Gedanken über den Einsatz von Diffusoren gemacht. Da die seitlichen Absorber auf Höhe der Lautsprecher aufgehängt werden, wäre darüber noch Platz für jeweils einen Diffusor. Ergänzend könnte ich noch einen Skylinediffusor an der Decke oberhalb der Sitzreihe platzieren.
    Spricht etwas gegen die Idee oder sollte ich dabei etwas beachten? Ich habe mich etwas bei Usel20 Kinos inspirieren lassen, das ich sehr beeindruckend finde :respect:

    Freut mich, dass die Kurve soweit in Ordnung aussieht. Ggf. werde ich auch mal ohne LW messen, um den Effekt der verdeckten Membrane besser nachzuvollziehen.


    Den Receiver habe ich noch nicht im Einsatz (im Keller). Die Messung am LFE hole ich dann aber nach :respect:


    Die Auslöschung bei 150 Hz sollte eigentlich kein Problem sein, da ich die Mains ja Fullrange laufen lassen werde und der Sub dann wahrscheinlich bis 50 Hz laufen wird.

    Die letzten Tage ging es mit dem Teppichboden und den Tapeten weiter.



    Heute konnte ich endlich mal die vier Subs in der Front anschließen, testen und messen. Hier ist das Ergebnis in dem noch komplett unbehandelten Raum:



    Gemessen wurde am zukünftigen Hörplatz, etwas unterhalb der Ohrhöhe, un einen ersten Eindruck zu bekommen.


    Entschuldigt die Qualität. Ich musste vom Laptop mit dem Handy abfotographieren, da dieser kein Internet hat. Demnach habe ich bei 50Hz eine ordentliche Raummode.


    Anmerkungen zum Frequenzgang sind natürlich sehr willkommen, um diesen besser deuten / einschätzen zu können. :)

    Danke für eure Einschätzung, Lando und Jochen! Demnach scheint der Umstand, dass ein Teil der Membranfläche der Subs durch den Stahlrahmen verdeckt ist, nicht optimal zu sein aber wohl auch nicht kritisch zu sein. Das erspart mir etwas Arbeit, da ich die oberen Podeste recht stabil verbaut habe und diese von unten zusätzlich mit an den Hauptbalken angeleimten Holzstücken "unterstützt" habe. Ich hätte ansonsten ein ganzes Stück mit den oberen Subs runter gemusst...