Beiträge von ak999

    Hi Andi,


    Zitat


    Das Podest wird doch nur an den Seiten 2,20 Meter lang werden ? Das Maß gilt ohne der Stufe im Eingangsbereich ! In der Mitte sind das dann ungefähr 1,7 Meter tiefe richtig ?


    An den Seiten ca 2,20, in der Mitte werdens ca 1,90 werden. 1,70 ist zu wenig denke ich...


    Zitat


    An dieser Stelle wäre es gut zu wissen welche Sitzgelegenheit dort reinkommt.
    Wie viele Sitze sollen es denn werden ? Sollte man vorne in der Mitte vorne einen Referenzplatz ausbilden oder die beiden Sessel so wie in der Skizze anordnen ?


    DAS ist gerade noch etwas schwierig. Ich tendiere dazu vorne ein Sofa reinzustellen, damit man sich auch mal gemütlich drauf lümmeln könnte wenn man alleine oder zu zweit schaut. Auf jedenfall keinen einzelnen Referenzplatz, wahrscheinlich Sofa.
    Und hinten schwanke ich zwischen 3 Sessel und 5 Kinostühlen, Tendenz aber eher Richtung 3-4 Sessel. Das würde ich aber gerne so spät wie möglich entscheiden, die müssen zum restlichen Interieur passen...


    Zitat


    Die Subwoofer sehen schon mal lecker aus. :dribble:
    Ich bin sicher das die eine überzeugende Vorstellung bieten werden. :byebye:
    So was motiviert ungemein. :ah:


    Ich muss mich geradezu zwingen im Büro zu bleiben und nicht sofort die Teile in den Kofferraum zu stellen, nach Hause zu fahren und sie irgendwo anzuschließen. Gottseidank sind die Nuberts noch nicht da, sonst würde mich hier nix halten :D


    Der Yamaha sollte einen Filter dafür haben, ja. Wahrscheinlich wird man da abwarten müssen wie es aussieht wenn die Maßnahmen fürs erste fertig sind?


    Nochmal kurz zur iMac-Nische: kann der linke Schwinger den Du im Plan eingezeichnet hast auf 60cm unterbrochen sein oder muss der zwingend durchgängig von Boden bis zur Decke gehen? Das wäre blöd :D


    lg
    - andy

    Hi Markus,


    Zitat


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen und freu :dancewithme, du wohnst ja fast um die Ecke von Alexander und mir :respect:
    Somit wächst unsere Badner - Fraktion :big_smile:


    cool! Woher kommt ihr?


    Zitat


    Falls Du mal Lust hast kannst Du gerne einmal bei mir vorbeischauen :zwinker2:


    Da werde ich sicher mal gerne drauf zurückkommen wenn es an die Feinheiten im Kino geht und ich viele tolle Anbregungen brauche :-)


    Zitat


    Viel Spass bei uns, das ist wirklich ein tolles Forum hier :respect:


    Danke!
    Das Forum ist bzw die Leute hier sind wirklich bemerkenswert hilfsbereit. Ich mag garnicht daran denken was ich ohne die ganzen Tipps und Hilfen schon alles versemmelt hätte.... :-)


    lg
    - andy

    Hi Andi,


    das Podest wird ca 2,20m lang werden - dann habe ich nach vorne noch 2,90, abzgl. Wall sinds 2,60 - 2,70. Das sollte okay sein.


    Namen.... hmmm. Ich denk mir was aus ;-) Andymaxx, haha ;-))
    Bin im Moment noch ziemlich ideenlos.


    lg
    - andy

    Ich hab für die Wände nen größeren Posten Isover TP1 bestellt, da bleibt sicher einiges übrig was ich dann erstmal ins Podest einbaue. An die Wall und an oder in die Decke (da bin ich mir nach wie vor noch nicht sicher wie ich das machen werde) kommt SSP2, auch da wird sicher was übrig bleiben.
    Wenn dann noch was fehlt hol ich noch ne Rolle vom Baumarkt :-)


    Ich hab gerade viel Bock drauf, deshalb hau ich rein. Es werden aber auch wieder andere Zeiten kommen, dann wirds auch mal paar Wochen liegen bleiben.

    danke tobi!


    ich beschaff mal die randstreifen, soweit ich sehe gibts die in 0,5 und 0,8 cm - aber 2 x 0,5 ist auch 1 cm :-)
    Holz ist auch bestellt, hoffe es kommt rechtzeitig - dann hau ich am Wochenende nochmal rein. ick freu mir :-)


    lg
    - andy

    Hi Tobi,


    Vieeelen Dank! Ich hab hier mal ein paar Hölzer ausgelegt, ich denke ich werde mit 8x8cm arbeiten, dazu 22er OSB drauf, das müsste reichen.


    Einen Satz kann ich teilweise nicht lesen: "von oben Randabstand 1cm" - ist das richtig? 1cm Abstand der OSB Platten von den Wänden? Brauchts so viel und vor allem: wie bekommt man da nachher den Teppich sauber drüber?


    Viele Grüße
    - andy

    Hi Andi,


    Zitat


    Die Plattenschwinger sind in den Ecken sind Raumhoch.
    Erleichterung !!! Ich dachte das Teil sollte dahin wo nun der linke Plattenschwinger von mir eingezeichnet wurden.


    Das wird auf jeden Fall eng. Die Nische ist schon auf der linken Seite, Zugang hatte ich eigentlich von der Kinoseite aus geplant. Müssen die Plattenschwinger durchgängig sein oder kann man sie für die Nische auf ca 60cm unterbrechen?


    Zitat


    Für die Akustik wäre das egal. Ich dachte nur es würde cool aussehen, wenn die Geräte hinter Glastüren verschwinden. :boss:


    Ausser dem Mac würde ich die Technik gerne komplett verschwinden lassen. Das ist natürlich Geschmacksache, ich mags ganz gerne wenn nur ein technisches Element rumsteht. Und die AV Receiver etc sind ja nicht gerade was fürs Auge, die dürfen gerne hinter einer Wartungsklappe verschwinden. Bedienen kann ich sie ja per iPhone :-)


    Zitat


    Das sehe ich mir noch näher an. Kann der VCL Player denn die neuen HD Files abspielen. ?


    Bislang habe ich kein File erwischt, dass nicht funktioniert. Übrigens gibts bei den Synology-Geräten neuerdings auch eine TV Funktion: man kann einen USB-Receiver einstecken und das Synology als Videorecorder verwenden, Serien ablegen etc - ebenfalls sehr fein. Ich strebe nach einem 100% vernetztem Haus ;-)


    Zitat


    Die Main Lautsprecher sollten im Stereodreieck aufgestellt werden. Bei entsprechend großen Abstand sollten die Lautsprecher weit auseinander damit man voll im geschehen ist.
    Damit kommen die Latsprecher sehr nahe an die Seitenwände und verursachen hässliche, frühe Reflexionen. Darum baue ich sie am liebsten gleich direkt in die Ecken ein und absorbiere die Seitenwände. Die Lautsprecher verursachen weniger Reflexionen wenn sie auf den Hörplatz eingedreht werden. So müsste jedoch die Leinwand über die volle Raumbreite gehen und der Abstand von der Stirnseite wir dadurch größer.


    danke, verstanden :-)


    Zitat


    Außerdem finde ich, das es gut aussieht. Das wird alles mit schwarzen Stoff bespannt. So hast Du später eine breite Maskierung. Eventuell kann man die Leinwand auch etwas in der
    Bafflewall verschwinden lassen, wenn man die Frontplatten der Schrägen leicht überstehen lässt. So könnte man auch eine verdeckte indirekte Beleuchtung der Leinwand machen oder Laufschienen einer Maskierung verdecken.


    okay - das muss ich dann näher anschauen wenn der Rohbau steht - erst dann hab ich ein halbwegs vernünftiges Gefühl für den Raum etc.


    Zitat


    Lass dir vom Anbieter mal so eine Platte zur Probe zusenden und prüfe die Qualität.
    Könnte Dir in diesem Zusammenhang eine Loungeoptik vorstellen ?


    genau - loungig hab ich mir das auch vorgestellt. wenn der rohbau soweit ist schau ich mir mal die verschiedenen Dekore an und das Material an sich. Im Netz findet man einige sehr schöne Anregungen, ich denke die Platten werden auch im Partykeller zum Einsatz kommen :-)


    Zitat


    Ich habe mein Podest auf Gummifüße gestellt, so das der Schall noch eine wenig unten durch kann. Vielleicht fällt Dir ja auch noch was besseres ein.


    Mein Podest ist übrigens nur 18 cm hoch. Vielleicht reichen Dir bei der kleineren Raumhöhe ja auch 18 - 20 cm mit eine Stufe ?


    Bei Amazon habe ich einen Anbieter mit Gummimatten in verschiedenen Dicken gefunden. Habe mal zur Probe 5er und 10er Dicke bestellt - die müssten ideal zur Entkopplung sein. Ich werde berichten :-)
    Über die Podesthöhe muss ich nochmal ein wenig nachdenken und mit Balken auslegen um ein raumgefühl zu bekommen...


    Viele Grüße,
    - andy

    ich hab gerne alles hier was ich brauche - ich bin eher der typ spontaner handwerker der auch gerne mal im bau was umwirft. und da machts sinn wenn man bspw. mal den lautsprecher ins loch halten kann :-)

    entweder bei einem tollen Ergebnis, oder pleite und von der Gemahlin gevierteilt :-)


    Habe gerade bei Nubert bestellt, das gibt Schläge heute Abend :-)

    danke, tobi!
    ich geh auf dem heimweg mal beim örtlichen baustoffhändler vorbei und bestelle eine ladung holz :-) das wochenende muss ausgefüllt werden ;-))


    viele grüße
    - andy

    Hallo zusammen,


    aus dem Selbau-Thread mal hier rüberkopiert: ich bin gerade dabei, die Nubert-Lautsprecher zu ordnern und würde von Nubert zu einem guten Kurs einen AV Receiver dazubekommen. Geplant sind 7 Nubert Nuvero 5 und 4 SVS SB12. Ich möchte für den receiver nicht unendlich viel Geld vergraben, wünsche mir aber eine Lösung die was taugt, flexibel bzgl. Einstellmöglichkeiten ist - und idealerweise sehr gut per Smartphone-App bedienbar ist.


    In der Auswahl ist:
    Yamaha RX-A-2020 (den hatte ich selbst im Auge)
    Yamaha RX-A-1020
    Pioneer SC-LX 56


    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Geräten? Taugen die was oder muss ich eine (Preis-)Klasse höher gehen?


    lg
    - andy

    Hallo zusammen,


    musste eben voller Entsetzen feststellen, dass meine Vorstellung noch fehlt ;-)


    Andy, Mitte 30, verheiratet, aus der Ecke um Freiburg, also im wilden Süden.
    Ich habe voriges Jahr gebaut und einen schönen Kellerraum für Kino & Partykeller eingeplant, seit einigen Wochen sitze ich an den Überlegungen für die Ausgestaltung der Räume. Mein Namensvetter Andi hat mich erfreulicherweise an die Hand genommen und mir schon sehr viele Tipps und Hinweise gegeben, das hat mich so richtig angefixt und ich will das Kino jetzt schnellstmöglich bauen. Wird allerdings ein bisschen schwierig, weil ich beruflich stark eingespannt bin und maximal am Wochenende Zeit habe.


    Vielen Dank an alle für den tollen Empfang hier, es fällt einem sher leicht sich hier wohlzufühlen :-)


    lg
    - andy

    Hi Tobi,


    das wäre sehr nett - ich bin da im Moment noch etwas ratlos wie ich sowas stabil bauen sollte. Allzu hoch will ichs eigentlich nicht machen, max 25cm war meine Idee. Was für Gummimatten nimmt man dafür am besten? Die dicken für die Waschmaschine?


    irgendwo verbauen kann ich die steine bestimmt, ich bin hier ja noch lange nicht fertig ;-)


    lg
    - andy

    Hallo zusammen,


    Nubert hat mir gerade AV Receiver zu den Lautsprechern angeboten.
    Yamaha RX-A-2020 (den hatte ich selbst im Auge)
    Yamaha RX-A-1020
    Pioneer SC-LX 56


    Hat da jemand Erfahrungen mit? Die Yamahas hatte ich im Blick wegen vielfältiger Einstellungsmöglichkeiten und sehr guten Testberichten...


    lg
    - andy

    Hi Andi,


    Zitat

    WOW, Du legst vielleicht ein Tempo vor. Respekt :respect:


    Ich war gerade im Flow, aber keine Sorge: es werden auch wieder ruhige Wochenenden kommen wo ich einfach null Bock habe was zu tun ;-)


    Zitat


    In blau sind auf der nachfolgenden Zeichnung noch die einzig sinnvollen Fläche eingezeichnet, die uns noch für die Plattenschwinger.


    die hatte ich dafür auch reserviert. Welche Höhe brauchen wir ungefähr dafür?


    Zitat


    Das ist nun der Bereich in Deinen Ausführungen wo ich Panik bekomme. :mad:
    Der von Dir geplante Platz für den iMac, zerstört nicht nur die Symetrie im Raum, er vernichtet auch den einzig noch verbleiben Platz, den man sinnvoll für Plattenschwinger verwenden kann. Zudem liegt dieser Platz im Druckmaximum und ist daher nur bedingt zum unterbringen der Technik geeignet.
    Aus diesem Grund möchte ich Dir einen alternativen Platz für den iMac anbeiten.
    Es handelt sich um die neue geschaffene, rote Fläche.


    Genau dort habe ich die Nische ausgebildet :-) Nur nicht in der vollen Breite sondern 80cm breit. Die Fotos sind von der Leinwand-Seite aufgenommen, wahrcheinlich sieht es deshalb nach der anderen Seite aus? oder wo hast Du die Nische vermutet?


    Zitat


    Man sollte durch eine Revisionsöffnung auch noch gut vom Gang an die Kiste rankommen.


    Revisionsöffnungen für die Technik habe ich von hinten geplant, also vom Partykeller aus. Ich werde mit 2 60x60er Klappen arbeiten, so dass man zur Not auch reinkriechen könnte.
    Die Nische in der der iMac steht ist ja ohnehin offen, dafür brauchts keine Revisionsklappe. Man könnte aber - wenn die Offenheit akustisch problematisch ist - mit einem Schiebeelement arbeiten um während dem Film ideale Verhältnisse zu schaffen.


    Zitat


    Sind das eigentlich ISO Files auf dem Server ? HD Blu-Ray ? Der Server interessiert mich sehr. Hast Du da ein paar Infos darüber ?


    Ich lasse DVDs oder Blurays in .mkv Dateien umwandeln, speichere diese auf einer Rackstation von Synology (da gibts einige Typen, bspw Rackstation). Iso würde mit dem Mac auch gehen und wäre einfacher, aber die Samsung-TVs streamen keine ISO Files, daher verlustfreie mkv. Für den Mac nutze ich VLC als Player, damit hatte ich nie Probleme.


    Zitat


    In diesen Plan habe ich nun mit grün einen Entwurf für die Bafflewall gemacht.
    Sie könnte, so wie Deine bisherigen Bauten aus Vierkannt Holzbalken konstruiert werden.
    Die Frontplatte könnte aus doppelt beplanktem Rigips oder einer Holzplatte mit 28mm stärke ausgeführt werden. Den Bereich unterhalb der Leinwände, in denen dann auch die Subwoofer kommen, würde ich offen lassen und nur mit Stoffrahmen bespannen.


    Vielen Dank für den Entwurf! Da hab ich gleich eine Frage dazu: Du hast die Bafflewall an den Ecken abgekantet und die Front (?) LS drin - hat das bei Dir nur optische Gründe oder ists eine Frage der Raumakustik? Bislang bin ich davon ausgegangen, die Wall gerade zu konstruieren.


    Zitat


    So ähnlich habe ich das in meiner >>> CINEBAR auch gemacht.


    den Tread habe ich gestern Nacht nochmal sehr ausführlich durchgelesen. Mir gefällt die Anordnung der Steinplatten und dazwischen die Schallschlucker. Ganz ähnlich würde ich das bei mir auch gerne gestalten, allerdings würde ich den Steinen eine 3D-Wandverkleidung vorziehen.


    Zitat


    Aus Platzgründen habe ich im obernen Bereich auf eine transprente Leinwand verzichtet.
    Auch die Dynaudio Lautsprecher die seinerzeit hatte waren auf Grund der Tiefe nur bedingt für den Einbau geeigent. Wenn man im oberen Leinwandbereich eine Bafflewall von ca. 25cm tiefe baut, verschwindet die Kannte neben den Hauptlautsprechern was sich positiv auf den Frequenzgang auswirkt (Kanntenbrechung). Den Center in gleicher Höhe wie die Hauptlautsprecher zu haben hat akustisch auch Vorteile.


    okay, das erklärt warum der Center bei Dir so tief verbaut ist. Ich nehme an idealerweise alle Lautsprecher auf Kopfhöhe, auch die seitlichen und die Rears?


    Zitat


    Durch die Leinwand wird der Hochtonbereich um ca. 3dB leiser wiedergegeben. Da ist es gut wenn man Lautsprecher hat, bei denen man das berücksichtigen kann. Wenn Center und Leinwand etwas Abstand haben ist das besser, da sonst die so genannte "Kammfiltereffekte" den Hochtonbereich vom Frequenzgang versauen. Die Bafflewall würde ich oben mit ca.20 cm tiefe ausbilden. Die Leinwand hatte dann etwa 25 cm Wandabstand. Bei den flachen Nuvero5 Lautsprecher wären dann immer noch ca. 10 cm Leinwandabstand möglich.


    *notiert*
    Die Nuveros sind übrigens fast bestellt, Nubert wollte mir noch 2, 3 dazu passende AV Receiver raussuchen & anbieten weil sie nur da was nachlassen können. Die SVS sind ebenfalls bestellt - bei den klavierlack polierten gibts wohl nur noch Restbestände, deshalb habe ich zugeschlagen.


    Zitat


    Wenn das Podest eine wenig offen bleibt, dann kann es auch zur Bassobsorbierung und Reduzierung der Nachhallzeit genutzt werden. Zwischen Ytong und Holzplatten werden dann ja vermutlich noch Dämmstreifen gelegt. Das Podest kann aber nicht mehr gut in Verbindung mit Bassshakern verwendet werden. Dazu müsste es auf Gummifüßen gelagert werden.


    Auf Bassshaker wollte ich verzichten, im Podest allerdings Leerrohre dafür verziehen, so dass man ggf unter die Sessel was montieren könnte.
    Wo sollte man das Podest idealerweise teiloffen lassen? nach vorn oder auf dem "deckel"?
    Da muss ich mir was überlegen. Theoretisch - wenn nach vorn offen - könnte man die OSB Platten schlitzen und den teppich drüber verspannen....


    liebe grüße,
    - andy

    Hallo zusammen,


    aus früheren Arbeiten steht hier noch ne knappe Palette Ytong rum, daher würde ich das Zeug gerne verbauen. Spricht außer Mehraufwand was dagegen?


    Die Wand ist mit Puffern entkoppelt, für Plattenschwinger ist auch ein wenig Platz :-)


    Lg
    - andy