Beiträge von icebaer

    Die erweiterten Infos aus dem Denon sind auf jeden Fall spannend.

    Ja, würde mich auch interessieren, über welche Schnittstelle die Daten abgerufen werden.
    Ich kenne nur die von der Denon-Integration, die wie gesagt nicht viele Parameter liefert. Oder eine, die sehr lange Antwortzeiten (3-4s) hat.


    Ich hatte mich auch mal daran versucht, den Soundmode abhängig vom Eingangssignal einzustellen. D.h. auf Atmos schalten, sobald Atmos anliegt. Ansonsten einer der Neural-Upmixer.

    Das scheitert aber irgendwie noch daran, zum einen das aktuelle Eingangssignal zu bekommen. Das lautet nämlich nur dann "Dolby Atmos", wenn auch der Soundmode auf "Dolby Atmos" steht.
    Zum anderen kann man Soundmodes nicht direkt aktivieren, sondern muss mehrmals den Soundmode "Movie" einstellen, der dann durch die verschiedenen Soundmodi wechselt.


    Irgendwie alles nicht ideal :silly:

    Wir nutzen die andere JVC Integration GitHub - iloveicedgreentea/jvc_homeassistant: JVC Integration for Home Assistant

    Kennst Du diese auch? Wäre spannend zu wissen, ob eine der beiden einen Vorteil hat.

    Die ist mir erst über den Weg gelaufen, als ich schon die andere installiert hatte :zwinker2:


    Es sieht zumindest so aus, als würde die "icedtea"-Variante mehr Kommandos unterstützen.

    Ich nutze aber eigentlich nur die Kommandos für Power, Lensmemory und Lamppower. Die gibt es in beiden.

    Gerade durch HDR und sein DTM wurde madVR ja eigentlich so populär.

    Da ist der Unterschied, zu einer einfachen Wiedergabe ohne Tonemapping schon erheblich.


    Aber auch das hochskalieren auf 4K und nachschärfen des Bildes finde ich schon gut genug, um nicht Kodi als Player verwenden zu wollen.

    Für den HA gibt es noch zwei sehr passende Tools, um die Steuerung von Geräten zu verbessern bzw zu vereinfachen.


    Zum einen den hier schon recht gut bekannten MovieStarter.

    Wenn man schon seinen Beamer in HA eingebunden hat, lässt sich damit der Beamer automatisch auf die Eigenschaften des Films (SDR/HDR, Seitenverhältnis,...) einstellen. Oder auch bspw das Licht ein-/auschalten bei Pause/Play.

    Dafür muss man darin nur entsprechende Aktoren einrichten, die dann mit einer HA Instanz kommunizieren.


    Eine andere prima "Erweiterung" für HA finde ich Node-RED.
    Das ist zwar selbst auch schon eine Heimautomatisierungs-Software. Allerdings vom Konzept her etwas anders ausgelegt.

    Die Vorteile beider Tools (HA&Node-RED) ergänzen sich dabei IMHO sehr gut.


    So nutze ich momentan bspw HA nur grösstenteils, um alle möglichen Geräte einzubinden. Das ist ein großer Pluspunkt bei HA, die sehr breite Hardware-Unterstützung.

    Was ich bei HA jedoch nicht so gut finde, ist die Umsetzung von Regeln, was wann wie passieren soll. Da kommt dann Node-RED ins Spiel, was dafür hervorragend geeignet ist.


    Um die beiden Tools zu verbinden, kann man entweder in HA direkt Node-RED als Addon installieren.

    Das sieht dann ungefähr so aus


    Man kann aber auch eine bestehende Node-RED Instanz mit HA verbinden. Dafür muss in Node-RED die Erweiterung node-red-contrib-home-assistant-websocket installiert werden. Das ist auch die Erweiterung, die offiziell im HA-Addon verwendet wird.


    Sind beide Teile verbunden, lassen sich in Node-RED entsprechende Knoten einfügen.

    Bei mir sieht die Steuerung meines AVRs bspw so aus


    Darin ist der Knoten "Marantz send command", der Services in HA aufruft. In dessen Eigenschaften lässt sich einstellen, was wie aufgerufen werden soll.


    So nutze ich Home-Assistant im Prinzip "nur" als Hardware-Layer, der mir eine einheitliche Schnittstelle für alle Geräte zur Verfügung stellt.

    Der eigentliche Steuerablauf passiert dann in Node-RED.

    Wie ist der Thread eigentlich gemeint?
    Für Filme, die es gar nicht erst in den Player geschafft haben?

    Oder für Filme, die so schlecht gestartet sind, dass sie schon nach ein paar Minuten das Aus ereilt hat?

    Oder für beide Arten?


    Gar nicht erst in den Player geschafft, haben es bei mir bspw. die 50 Schatten von Grau.

    Vorzeitig ausgeschaltet hab ich hingegen in letzter Zeit leider auch einige, wie bspw. den polarisierenden Everything everywhere all at once.

    Danke für den Tip!

    Das waren wirklich sehr unterhaltsame knappe eineinhalb Stunden :thumbup:

    Warum sollte nur eine Frequenz auswählbar sein?

    Zumindest die 23,98 von Win und die 60hz, welche Kodi default nahm, müsste zur Auswahl stehen. In der Whitelist Tabelle gibts auch noch weitere Einträge.

    Hatte es so verstanden, dass Kodi die möglichen Frequenzen nicht auslesen kann und deswegen eine Fallbackfrequenz nimmt.

    Könnte sein, dass fur diesen Fall das Verhalten in Kodi 20 so geändert wurde, dass die aktuelle Frequenz einfach beibehalten wird. Würde ja auch Sinn machen.

    Warum dann auch die Frequenzauswahl ausgeblendet wird, versteh ich trotzdem nicht.

    Würde vermuten, dass es nur sichtbar ist, wenn mehr als eine Frequenz auswählbar ist. In deinem Fall, ist das wohl nicht so.

    Bleibt natürlich die Frage, warum es nicht mehr geht :(



    Google findet zwar einen Treffer zum Kodi-Forum, aber das ist leider seit einer Woche down.

    Das Forum ist down, weil es gehakt wurde. Wer dort einen Account hat, sollte also sein Passwort ändern. Auch auf anderen Seiten, wenn dort das gleiche Passwort verwendet wird.

    Ja, die gibt's normalerweise schon da.

    Allerdings erst, wenn man auf den Expert-Modus (unten links) gewechselt hat.


    Ist der bei dir an?

    Ist Programmierung irgendwie Remote möglich? Also zum ersteinrichten kann ich Mal am TV anschließen aber auf Dauer nicht.

    Das passt schon. Maximal für die initiale Einrichtung braucht man einen angeschlossenen Monitor.

    Der Rest geht remote und das meist komfortabel über eine Web-Oberfläche.

    Inzwischen ist hier eine Heim-Automatisierung eingezogen, die auch zum grössten Teil für die Kinosteuerung zuständig ist.

    Dafür läuft jetzt ein Node-Red Server auf einem PiZero 2.


    Bisher war im Kino zwar schon einiges automatisiert. Aber doch recht verteilt.

    So wurde bspw. der Beamer und das Licht bei Filmstart-/Ende mit einem Skript aus dem MPV Player heraus gesteuert.

    Und das Kino konnte über einen Knopf ein- und ausgeschaltet werden, der (bzw der ESP daran) dann alle Geräte entsprechend gesteuert hat.


    Das wurde jetzt alles zentral auf dem Node-Red Server umgestellt, der nachher alle Geräte ansteuern kann.
    Dazu gehören Beamer, AVR, HTPC, NAS, Steckdosen und Licht.


    Der Einschaltknopf schickt jetzt nur noch eine Nachricht los, ob er gedrückt oder losgelassen wurde.


    Für Filmevents nutze ich den Movie-Starter, der Start/Ende/Play/Pause per MQTT verschickt.


    So konnte zum einen die Abhängigkeit zu MPV aufgelöst werden. D.h. zum abspielen kann jetzt auch bspw. der MPC genutzt werden und die Steuerung läuft damit genauso.

    Zum anderen lassen sich so noch mehr Dinge umsetzen.

    Bspw. geht jetzt das Licht an, sobald der Beamer zu warm wird. Und der AVR wechselt die Lautstärke, sobald der Film anfängt bzw wieder anhält.

    Ziel ist es da natürlich möglichst nichts mehr nebenher manuell machen zu müssen, ausser den Film selbst auszusuchen.


    Um die Geräte (AVR, Endstufen) zu schalten, hatte ich mir noch diesen Teil besorgt:

    EIne Nous A1T. Hat eine Open-Source Firmware, funkt nicht nach China und kann per MQTT geschaltet werden.

    Also genau das richtige für meinen Anwendungsfall.


    Oberflächlich hat sich also kaum was geändert. Unter der Haube funktioniert im Kino dann aber doch einiges irgendwie anders :)

    Das schöne an Node-Red finde ich die Flexibilität und das man quasi alles integrieren kann, was auch nur irgendwie im Netzwerk unterwegs ist.

    Damit lässt sich zukünftig sicher noch mehr machen.

    Gestern haben wir nochmal eine zweite Mession gemacht, um dem Verpolungsproblem auf den Grund zu gehen.

    Und es war leider wirklich so, dass uns das Impulsdiagramm da auf den falschen Weg gebracht hat :beated:


    Letztes Mal waren wir ja der Meinung, dass die Front (L/C/R) verpolt ist.

    Deswegen haben wir diese diesmal mit den hinteren LS verglichen. Dafür wurden Messungen von 100-400Hz gemacht, um den HT möglichst aussen vor zu lassen.

    Bei den Messungen haben wir vorher auch direkt wieder getauscht und damit den Ursprungszustand wieder hergestellt.

    Damit sah das Impulsdiagramm dann so aus:

    Die beiden Front-LS und zwei von den hinteren LS zeigen alle in die gleiche Richtung.


    Durch die Umpolung der Front, musste dann auch wieder der Übergang zum Sub neu ermittelt werden.

    Vorher waren wir bei 3,5m (grün) gelandet. Diesmal bei 1m (blau).

    Da ist zwar eine recht starke Auslöschung von 65-80Hz. Dafür verläuft der Rest deutlich glatter.


    Der Wasserfall dazu sieht dann so aus:

    Alternative wäre dann mit Konditionen zu arbeiten und pro AR einen Aktor anzulegen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Du kannst auch feste ARs vergeben, auf die gerundet wird.

    So braucht es keine Bedingungen, um bestimmte ARs anzusteuern.

    Da haben wir doch verschiedene Anwendungsfälle, wie ein Film abgespielt bzw gestartet wird.

    Bei mir wird der Film auch in Kodi direkt ausgewählt und gestartet. Und i.d.R. weiß ich vorher noch nicht genau, welcher es wird bzw überlasse die Entscheidung anderen.


    Da ich auch gerade dabei bin, eine Steuerung auf Basis von Node-Red aufzubauen, ist das Thema natürlich interessant.


    Für das auslesen des aktuellen Audiocodecs könnte man auch direkt an den AVR gehen. Die aktuellen Modelle bieten ja meist eine HTTP-API an.

    Alle verfügbaren Audiospuren und Untertitel könnte man weiterhin über Kodi abfragen. Die Werte ändern sich ja nicht, sobald ein Player den Film abspielt.

    Nur umschalten lässt sich dass dann halt nicht.


    Für den MPV gibt es zumindest eine REST-API Erweiterung, mit der man das direkt über den Player machen könnte: mpv-remote-node

    Aber die Entscheidung, ob MPV oder MPC ist natürlich eine andere.


    Wenn man die MPC Web-Service erweitern könnte, wäre das wohl ideal.