Hallo, endlich habe ich etwas Zeit gefunden um mal den Ist-Stand darzulegen und zu erläutern wo die Reise hin gehen soll.
Das Aktuelle Setup besteht aus:
Projektor:
Xgimi Horizon Pro , 1500 ISO Lumen , Throw ratio: 1.2:1
Leinwand:
ESMART Mirale 100 Zoll, graues Tuch
AVR:
Yamaha RX-V583
Lautsprecher:
Front: 3x Teufel System 5 LCR aus dem Jahr 2005 THX Select
Rear: 2x Teufel M300D Dipol aus dem Jahr um 2006 denke ich. THX Ultra (nicht Ultra2)
(Das Lautsprechersystem habe ich für gerade mal 120€ erworben und hatte vorher ein Teufel Varion System)
Decke: 2x günstige koaxial (nicht der Rede wert, die klingen wie Dosen)
Subwoofer 2x DIY Alpine SWG 1244 in 35 Liter geschlossen an einem 2x100 Watt bei 8 Ohm Verstärker
MiniDSP 2x4 ist auch vorhanden.
Aktell ist das System eher Suboptimal aufgestellt, da durch die räumlichen Gegebenheiten die Lautsprecheraufstellung etwas in die Länge gezogen ist und daher kein Stereodreieck in der Front entstehen kann. Auch eine symetrische Aufstellung ist nicht machbar da der Raum einen Knick hat.
Alles in Allem würde ich das als grob Zweckmäßig beschreiben.
Das ist aber zu vernachlässigen da ein Umzug geplant ist und für den neuen Raum alles "richtig" gemacht werden soll.
Daher komme ich nun auf das Ziel:
Das geplante Setup für das neue Wohnzimmer besteht aus :
Projektor:
BenQ W4100i (Auch gut zum Spielen)
Leinwand:
DIY akustisch transparent, Größe an die Situation angepasst und maskierbar.
AVR:
Wahrscheinlich DENON AVCX3800H da ich gerne mindestend ein 5.2.4 Setup ermöglichen möchte.
Lautsprecher:
Definitiv DIY! Ich tendiere auf die Tripple Play Coax. Die sehen gut aus (auch wenn hinter einer Leinwand) und scheinen klanglich alles zu erfüllen was ich mir vorstelle.
(Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Lautsprechern oder könnte mir ähnliche ans Herz legen?)
Die Coax Chassis kann man dann in der Decke und als Surrounds werwenden um ein homogenes Klangbild zu bekommen. Aktuell merke ich gerade bei Stimmen enorme Unterschiede in den Lautsprechern, was gerade beim Spielen nervend sein kann und das möchte ich definitiv beseitigen.
Wir hören viel Musik, das reicht von HipHop (Aesop Rock) über Elektro (System7, Erman Erim und Ähnliches), Meine Frau hört sehr gerne Japanische und Koreanische Musik (sehr stimmbetont) bis hin zu Metal ( The HU, Kvelertak etc.)
DIe Kinder hören gerne Herr H 
Also sehr breit gefächert und die Lautsprecher sollten mit den meisten Genres und Stimmen zurecht kommen.
Von der Lautstärke her hören wir "moderat" da wir meist erst schauen können wenn die Kinder schlafen.
Wenn ich mal allein bin oder wir mit den Kids etwas schauen dann dreh auch mal etwas Lauter, fahre aber keine Pegel über 90 dB. (Quasi KinoLaustärke, da darf es ja in der Stunde gemittelt auch nicht über 93 dB kommen)
Filme sind ebenso querbeet, von Kaiju Action mit viel Krawall bis hin zu seichten Storylastigen Filmen.
Gespielt wird auch über eine Series X oder PC.
In folgenden Schritten stelle ich mir das Aufbauen vor:
Zunächst Frontaufbau samt Leinwand und Maskierung sowie Akustische Maßnahmen wie Deckensegel, Absorber, Diffuseren.
Wichtig ist das muss nicht super Professionell sein, die akustischen Maßnahmen sollten sich in das Wohnzimmerkonzept einfügen ohne aufdringlich zu sein, und eine hörbare akustische Verbesserung bieten.
Danach der Bau der Lautsprecher. Sobald die fertig sind würde ich einen AVR Holen der die auch befeuern kann. Für die Front würde ich auch weitere Verstärker in Betracht ziehen sofern notwendig.
Ein neuer Projektor wird dann erst ganz zum Schluss kommen, da der Aktuelle voll in Ordnung ist.
(Auch hat keiner in unserer Familie und unter unseren Freunden hat ein Problem mit DLP Projektoren)
Ein weitere Frage hätte ich dann noch zum Thema Körperschallwandler. Hat jemand Eerfahrungen damit und machen die Sinn wenn man gerade Abends nicht mehr so Laut hören kann um doch noch etwas mehr zu Spüren.
Auch denke ich mir dass das für Filme gut sein kann, aber für Musik absolut nerven würde 
Ich hoffe das war ausführlich genug 
Mit den in dem Thread gezeigten Zeichnungen möchte ich nur die ersten Gedanken die ich mir dazu gemacht habe zeigen (Auch falsche Aufstellung sofern nicht anders möglich) und noch nicht in eine Finale Planung gehen.
Das ganze soll sich nach und nach entwickeln, denn ich muss ja auch alles erst lernen 
Ich hoffe alles ist verständlich und nicht zu wild durcheinander geworfen.
Nachtrag: Mein Ziel ist es die Aufbauten wie Front, Absorber, Deckensegel modular aufzubauen, bzw. in einer Art die das ganze leicht anpassbar an neue Räume macht.