Posts by RUPCH

    Ich wäre bei Holger, bin schon über 25 Jahre Infinity Fan.

    Habe nur die Kappa 8.2i und sie gefallen mir immer noch, allerdings fahre ich sie auch im Bi-Amping, da einzelne normale Verstärker sie nicht in den Griff bekommen.

    Hallo,


    eine schnelle Möglichkeit den 3800er zu entlasten, einen normalen Stereoverstärker (falls vorhanden) an die Front-Vorverstärkerausgänge und dann per Bi-Amping die Lautsprecher befeuern. Ich denke es wird sich deutlich bemerkbar machen. Fahre meine Wohnzimmer-Lautsprecher auch mit Receiver und zusätzlicher Endstufe, da kein normaler Receiver meine Lautsprecher schaffen würde.

    Für mich ganz klar der Keller, habe ein Wohnzimmerkino (schon 30 Jahre) und jetzt seit Kurzen auch ein Kellerkino. Was der größte Unterschied ist, dass die akustischen Maßnahmen im Keller einfach gemacht werden können, was im Wohnzimmer meistens überhaupt nicht geht.

    Ja, da kommt schon etwas zusammen, wenn NAS + HDs zusammen gerechnet werden.

    Ich schließe mich Mankras Meinung an, eine Synology wäre die bessere Wahl, gerade weil sie so verbreitet sind, findet Google eigentlich immer eine Antwort und so kompliziert ist das DSM-Betriebssystem auch nicht.

    Hallo,


    ich kenne QNAP, FreeNAS und Synology schon Jahre. Ich würde sagen, wenn es ein fertiges Gerät sein soll, dann QNAP oder Synology. Die Software ist bei Synology mit ihrem DSM-Betriebssystem meiner Meinung nach etwas einfacher zu bedienen als QNAP, dafür finde ich QNAP von der Hardwareseite etwas bessser.

    Freier in der Hardware-Auswahl (ein alter PC genügt von den Hardwareanforderungen) sind die ganzen NAS-Betriebssysteme wie FreeNass, TrueNas, OpenMediaVault, ........ , aber meistens nur mit Computer/Netzwerk-Wissen in Betrieb zu nehmen. Auf welchen Medium installiere ich das Betriebssysten ? Welches ist das richtige Dateiformat für die Platten?

    Hallo,


    bei Akkustikstoff.com gibt es sehr viele Farben zur Auswahl, da sollte grau oder dunkelblau auch für dich dabei sein. Ich habe mir einmal Probestücke in allen möglichen Farben zusenden lassen.

    Hallo Robert,


    wenn es nicht der von Akustikstoff.com sein muss, wäre vielleicht der Stoff von Lars Mette eine Altenative für dich, den gibt es in 3m, da hättest du so gut wie keinen Verschnitt bei 280cm Rahmenlänge.

    Hallo,


    es sieht eher danach aus, dass die Verbindungsstelle zwischen Kabel und Kabelschuh einen zu hohen Übergangswiederstand hatte (schlechte Lötstelle oder Quetschverbindung). Durch den Übergangswiederstand erhitzt sich diese Stelle und die Isolierung wird beschädigt. Gibt es oft auch bei den Steckdosen von großen Verbrauchern (z.B. bei der Waschmaschine).

    Bei welchen Händler war es? Ich habe erst kürzlich mir die Alpine bestellt.

    Vielleicht war es ich :-)


    VG Christian

    Hallo,


    der Sunon hat einen Volumenstron von max. 25 CFM laut Angabe, was umgerechnet laut Einheitenumrechnung ca. 42 m3 in der Stunde entspricht. Das hat der Noctua NF-A9 FLX schon bei 1050 U/min laut Datenblatt.


    Wie schon gesagt, wenn es 100% sicher (Stecker und Belegung) sein soll, dann die Lieferung aus China.

    Hallo,


    Wenn es der Original Lüfter sein muss, dann Ebay aus China, es steht bei einem Anbieter sogar Cooling-Fan for Projector Lüfter


    Sonst einen Lüfter mit den gleichen Daten (12 V 92mm 25mm) mit 3 poligen Anschluss, dann Lötkolben frei und den originalen Anschluss an den neuen Lüfter anlöten.

    Hallo @all,


    ich bin schon lange ein stiller Mitleser im Forum und habe von Birdie den dezenten Hinweis bekommen, dass ich mich doch mal vorstellen soll. :beated:


    Das Thema Heimkino beschäftigt mich schon über 25 Jahre. Der Anfang war ein DolbyPrologic -Zusatzdecoder von Yamaha damit der gute:rofl:VHS-Ton surroundmäßig zur Geltung kam.



    Momentan betreibe ich ein 5.2 Wohnzimmerkino mit FullHD-Beamer und habe endlich einen Kellerraum für mich freimachen können. :big_smile:

    Es wird ein kleines Heimkino mit ca. 15 qm Grundfläche. Gebaut wird natürlich selber!


    VG Christian

    Hallo Robert,

    als Backup-Tool würde ich Veeam Agent für Microsoft Windows empfehlen. Veeam ist der Hersteller einer der besten Backup-Software für Virtualisierungsumgebungen.


    Das Tool ist für Privatanwender kostenlos, es zieht im laufenden Betrieb ein Image deiner Windowsinstallation. Das Backup-Ziel kann eine Freigabe auf einem NAS oder eine USB-Festplatte sein. Der Backup-Job kann zeitgesteuert oder über ein Ereignis (z.B. Sicherungsmedium erkannt) gestartet werden.


    Da kannst du dir den händischen Neustart mit Clonezilla sparen. Es lassen sich die ganze Festplatte oder auch einzelne Dateien wiederherstellen wiederherstellen. Bei FRagen bitte gerne bei mir melden.


    VG Christian