Und plötzlich steht Bobby Ewing unter der Dusche.
Posts by Stoermerchen
-
-
Mich schreckt das Wort Multivers bereits ab.
Dies bedeutet, dass alles bisherigen oder zukünftigen Geschehnisse ohne Konsequenzen sein können.
Ein Negativbeispiel war die Serie "The Flash".
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ich habe hier keinen eigenen Thread gefunden, daher mache ich mal einen auf.Jochen hat geschoben. Danke.
Nach der rasanten, lockeren und witzigen Action von Teil 1 und 2 sowie der Aufmachung des Trailers von diesem Teil war ich vom eigentlichen Film doch maßlos enttäuscht.
Ich fand ihn sehr langweilig und zäh. Ein paar wenige gute Actionszenen gibt es, der einzige coole Charakter in dem Film,
Rasputin, läuft erst nach einer Ewigkeit zur Höchstform auf und wird dann sofort aus dem Spiel genommen.
Schade.
Dann wieder Langeweile bis zum Showdown, der mich nicht versöhnen konnte.
Den Film muss man nicht unbedingt gesehen haben.
Wer evtl. mit einer anderen Erwartungshaltung hier heran geht und kein Actionspektakel wie Teil 1 und 2 erwartet, kann hier vielleicht glücklich werden, da ja doch ein klein wenig
die Entstehungsgeschichte der Kingsman gezeigt wird.
-
Typische 90er Jahre Action mit vielen Namen, die ihr bestimmt kennt.
Nicolas Cage, John Cusack, Colm Meaney, John Malkovich, Ving Rhames, Danny Trejo, Steve Buscemi, Rachel Ticotin.
Produzent war Jerry Bruckheimer.
Das letzte Mal habe ich ihn auf VHS gesehen. Ist schon ein Weilchen her.
Bild und Ton waren OK, kommt natürlich nicht an heutige Produktionen heran. Hat mich trotzdem hervorragend unterhalten.
-
Was mir ein bisschen missfallen hat war
das ihr Opa Spengler so viel zu sehen war. Die Darstellung mit der Lampe hat mir gut gefallen. Am Ende ihn als kaum wahrzunehmenden Schatten ihre Hand haltend wäre ausreichend gewesen. Das er aber so viel zu sehen war und dann auch noch die Umarmung war für mich zu viel und hat mehr geschadet wie Stimmung gebracht.
Zumindest bei mir.
-
Ich habe ihn heute auch gesehen.
Ghostbusters trifft Die Goonies. Um es kurz zu umschreiben. Hat mir gut gefallen, eine gelungene Fortsetzung. Der "original" Teile 1 und 2. Teil 3 habe ich aufgrund der Hauptdarstellerin nie gesehen.
Bild und Ton waren sehr gut, was George Lucas geschrieben hat, habe ich beinahe auch so wahrgenommen. Die Schärfe fand ich gut, habe aber auch keinen nativen 4K Projektor und weiß daher nicht was noch möglich wäre. Der Ton war super, werde demnächst mal in englisch in Atmos gucken, wenn ich wieder alleine bin, so wie heute.
-
Also von dem Diagramm her würde ich auch tippen, dass es eigentlich passen müsste. Sieht ähnlich aus, wie bei mir. Beim Bass ein "bisschen" Spaß drauf.
Allerdings fällt mein Bass nicht bei 35 Hz ab, sondern geht deutlich weiter runter. Hatte mal bis 10 Hz gemessen. Das UMIK ist nur bis 20 Hz angegeben, keine Ahnung, was ich daher von den Werten halten soll aber es wurde bis 10 Hz linear angezeigt.
Natürlich habe ich damals, als die Subwoofer neu waren, auch viel ausprobiert, unter anderem mit Musik, wo es bis 35 bis 25 Hz runter geht. Ja, es geht sehr weit runter, man hört es aber mehr auch nicht. Den Punch, den ich beim Bass so mag, ist bei höheren Frequenzen.
Vielleicht ist deine Erwartungshaltung auch eine Falsche.
Ich habe eben in die Szene von Ready Player One reingehört. Wenn King Kong auftritt, ist das schon beeindruckend und drückt ordentlich. Ich habe extra die Körperschallwandler ausgeschaltet gelassen um nicht "abgelenkt" zu werden. Die ineinander krachenden Autos waren auch gut.
Jetzt zu dem was ich mag, die höheren Frequenzen. Ich hatte mal vor Urzeiten, noch mit den alten Subwoofern die auch nur bis 35Hz gingen, Aquaman geguckt. War nicht beeindruckend. Danach habe ich Transformers 1 in nur Dolby Digital 5.1 geguckt. Die Schüsse waren viel geiler wie der ach so tolle Ton von Aquaman. Das war es, was ich wollte. Pam, pam, pam.
Jetzt mit den neuen Subwoofern sieht das ganze etwas anders aus. Aquaman fetzt ordentlich, sehr beeindruckend, aber anders wie die Schüsse bei Transformers. Aquaman ist richtig geil tief. Grummel, grummel.
Vielleicht probierst Du einfach noch ein paar andere Filme aus. John Wick wurde ja bereits genannt.
Grüße
Andreas
-
Sehr schade, dass es The Orville nicht auf Blu-Ray gibt.
Das hat mich auch angekotzt. Wollte ich mir eigentlich kaufen, nachdem ich sie auf Prime gesehen hatte. In HD wohlgemerkt. So ein scheiß.
-
Wenn ich Audyssey richtig verstanden habe, bietet es diese Möglichkeit nicht. Man misst mit Audyssey ein und kann danach noch an den Kurven herum spielen. Etwas von REW importieren wäre mir neu.
-
Da Du wissen willst, ob deine Einstellungen passen, sollte es mit aktiviertem Audyssey sein. Ich weiß nicht, ob das bei Direct oder Pure Direct aktiviert ist.
Einfach ohne Upmixer messen. Man kann ja am Verstärker zwischen Stereo, Mehrkanal und Upmixer umschalten. Nimm einfach den unveränderten Mehrkanalton.
-
REW bzw. der Treiber kann keine Deckenlautsprecher. Zumindest nicht die Version, die ich drauf habe. Ich habe aber auch noch nichts anderes gelesen.
-
Bei dem Preis? Einfach ausprobieren. Notfalls bei eBay wieder verkaufen.
-
Gut das ich den Abschnitt Film ignoriert habe.
-
Hallo Jura,
herzlich willkommen.
Das liest sich ja interessant. Da wirst Du doch bestimmt auch irgendeine pragmatische Lösung finde, um das Wohnzimmer zu optimieren.
Grüße
Andreas
-
Nur analog kannst Du den Sub schlecht einzeln messen oder Du musst den Sub wirklich extra anstöpseln.
-
Einmal mit REW den Kanal 4 messen und einstellen, das ist der Subwoofer direkt, ohne andere Lautsprecher. Danach einen anderen Kanal in REW auswählen und der Verstärker übernimmt die Aufteilung auf Subwoofer und Lautsprecher (Bassmanagement).
Der Subwoofer und die anderen Lautsprecher natürlich an ihre jeweils korrekten Anschlüsse angeschlossen.
Bis wohin Du auswertest ist "egal", Hauptsache über ein paar Hundert Hertz. Du willst ja den Bass bzw. die Übergangsfrequenz bewerten.
Vielleicht hilft dir das hier
Grüße
Andreas
-
dBA oder dBC?
Je nachdem, was Du für ein Gerät hast.
-
... Flatterechos ...
Ja, ein unbehandelter, leerer Raum klingt so.
Grüße
Andreas
-
Guten Morgen,
ich verstehe die Messung nicht. Ist schwarz oder blau der Subwoofer?
Was ist die andere Kurve?
Hast Du auch mal einen der anderen Lautsprecher zusammen mit dem Subwoofer gemessen um zu sehen, ob es mit der Übernahmefrequenz klappt? Oder habe ich das überlesen?
Wenn es halbwegs passt, und nichts vom Raum stört, könntest Du einfach den Bass noch etwas anheben. Stichwort Spaßkurve.
Grüße
Andreas
-
Könnte was werden. Ich kann nur hoffen, dass das Mädchen nicht die ganze Zeit hysterisch herum schreit.