Hallo Reinhard,
herzlich willkommen.
Grüße aus Kassel
Andreas
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo Reinhard,
herzlich willkommen.
Grüße aus Kassel
Andreas
Moin,
der ist ja komplett an mir vorbei gegangen. Nach dem Trailer zu urteilen, genau meins. Ein Kumpel war jetzt drin. Anscheinend nicht schlecht. Kann nach John Wick 4 nur besser werden.
Das Bild von Prime ist einfach scheiße. Das sehe ich auf meinem „Low-Cost“ Epson 9300 ebenfalls. Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen.
Ich würde als Referenz nur Disks verwenden, die ich kenne, nie einen Stream. Der kann sich immer ändern.
Noch mal Offtopic.
Der Gedanke bei solchen Darstellungen ist doch nicht es realistisch sondern cool wirken zu lassen.
Wurde im Kommentar zu Desperado von Rodriguez auch gesagt, als sie an der Stelle waren, wo sie „um die Ecke“ schießen.
Ein Kumpel von mir war Hubschrauberpilot. Was meint ihr, was der zu sämtlichen Vertonungen von Hubschraubern in Filmen sagt. Zu den „gewagten“ Manövern, wie z.B. seitlich oder Kopfüber fliegen reden wir hier nicht mal.
Ich habe daher kein Problem damit, wenn jemand völlig unbeschadet durch eine Reihe von ein paar Maschinengewehrsalven läuft, nix abbekommt und im Nachgang mit seiner 200 Schuss fassenden Pistole die Bösen abräumt. Wenn mich der Film packt. Wenn nicht, dann sieht es natürlich düster aus und ich sehe jedes Logikloch und wenn es noch so klein ist.
Und ich dachte zuerst bei Abriss an „auf den Müll“ und nicht ans lackieren.
Sieht sehr geil aus. Inspiration für andere.
Realität? Das höre ich so häufig.
Wenn ich Realität sehen wollte, würde ich denn dann so einen Quatsch wie John Wick, Mission Impossible, James Bond, etc. angucken? Nein.
Da kann ich mich immer aufregen, wenn mir einer erzählt, dass der Film xy aber sowas von unrealistisch wäre.
Dokus kann man woanders gucken.
Entschuldige MikeK61 , dass ich jetzt auf deinen Beitrag so antworte. Das geht an ganz andere Personen, die ich in der realen Welt kenne und nicht hier im Forum und schon gar nicht an dich, weil ich denke, Du meinst es anders.
Mann, Volksfront.
Grüße
Andreas
Teil 2 gesehen in: 2017, 2018 und 2022
Teil 3 gesehen in: 4X 2019, 1x 2021 und 2x 2022
Ich denke, ich kenne sie, werde sie aber „bald“ mal wieder angucken.
Bei den vorherigen Teilen empfand ich das Gequatsche und die ruhigeren Szenen nicht so öde.
Es kann, wie ich geschrieben habe, auch an meiner vielleicht viel zu hohen Erwartungshaltung gelegen haben.
Mein Sohn will ihn auch sehen. Vielleicht gucke ich ihn dann doch noch einmal mit (nicht im Kino, auf geliehener Disk). Ich habe schon einige Filme, die mir erst bei der zweiten Sichtung gefallen haben. Glaube es aber hier nicht.
Keine Frage, Bild und Ton waren super. Auch die Choreografie, die Bilder, die Effekte, alles hat gepasst. Trotzdem hat er mich nicht abgeholt.
Ich war heute in John Wick 4 mit B.L.Swagger in Kassel im Filmpalast im IMAX-Saal.
Am besten hat mir das hier gefallen.
Das gab es im Nachgang, zusammen mit meiner Frau, die ich nach dem Kino abgeholt hatte.
Auch die Damen am Tisch hinter uns waren einfach ein Schauspiel. Einfach grandios. Mit aufgeklebten Fingernägeln aufgeklebte Wimpern gerade rücken. Einfach klasse. Ich weiß auch nicht wie man so langsam Nudeln essen kann. Nach jeder Nudel wurde erst einmal aufs Smartphone geglotzt (ohne Scheiß). Ich habe gemutmaßt, das dort ein Video in Dauerschleife läuft, wo erklärt wird, wie man die Nudel mit Hilfe des Löffels auf die Gabel bekommt. Die waren so zugekleistert, dass man keine Gesichtszüge erkennen konnte.
Das war ganz großes Kino. Im Gegensatz zu John Wick 4.
Da ich die bisherigen Rezensionen zu dem Film als doch eher euphorisch interpretiert und mir die ersten 3 Teile so gut gefallen hatten, war meine Erwartungshaltung sehr hoch.
Vielleicht war das mein Fehler und die Enttäuschung daher so groß.
Kurz zusammen gefasst, er ist zu lang und zu langweilig.
Gefühlt wird hier nur über die Kammer gelabert. Kam mir von der Dialogmenge wie ein Tarantino vor (das ist kein Kompliment).
Die Action in Teil 4 ist (empfand ich), für einen John Wick, 08/15. Ich sage immer gehässig zum zweiten Teil, über die Schulter werfen und in den Kopf schießen. Teil 3 empfand ich deutlich besser (nein, Teil 2 ist nicht schlecht). Da gibt es, unter anderem, den Messerkampf, die Pferde, ein Schwertkampf auf Motorrädern und die Keilerei mit den beiden irren Typen kurz vor dem Ende.
Bei Teil 4 war es eher „rustikaler“, teilweise waren mir die Kampfszenen zu lang und nicht sonderlich innovativ.
Keine Frage, alles super choreografiert und in Szene gesetzt und um Längen besser wie der Marcel-CGI-Overkill aber das hat mir irgendwie nicht gereicht.
Einziges Highlight des Films: Donnie Yen. Sehr geil und ein cooler Charakter, den er hier darstellt.
Die größte Niete für mich: Bill Skarsgard. Was für ein Milchreisbubie. Eine Fehlbesetzung.
Schade. Es reicht für mich nicht mal, dass ich mir den Film ins Regal stelle, nur um die Serie komplett zu haben.
Auf meiner Skala von 1 bis 10 bekommt er eine 4, da ein Kriterium erfüllt wurde, welches die Note rechtfertigt. Ich habe zwischendrin auf die Uhr geguckt.
Eigentlich ist er noch schlechter, da ich mittendrin nach unten gerutscht bin und die Augen zugemacht habe, weil es so öde war. Zu Hause hätte ich vorgespult, wäre also eine 2 nach meinem Bewertungsschema.
Ist aber nur meine Meinung da mein Filmgeschmack. Bei IMDB hat er aktuell eine 8,5. Ich muss mich wohl irren.
Hat meine Frau gekauft, hat sie bereits im Kino gesehen und war begeistert. Besser wie der erste Teil (sagt sie).
Vom ersten Teil, Der Vorname, habe ich nur die französische Originalversion. Die hatte mir ganz gut gefallen.
Dieser Teil war „ganz nett“. Ich fand ihn nicht besser wie den ersten (französischen) Teil. Aber vielleicht ist die deutsche Version auch schlechter wie das Original und daher ist der zweite Teil besser. Alles nur Mutmaßungen meinerseits.
Auf jeden Fall brauche ich diesen Film nicht noch einmal. Einmal gucken reicht. Den französischen, ersten Teil würde ich mir aber noch einmal angucken.
Das Bild war OK, wenn man von ein paar Bandings absieht (die nerven mich am meisten).
Ton war auch drauf. War sehr wenig los. Selbst Musik war eher selten. Es wird halt nur geredet (was grundsätzlich ja nicht schlecht sein muss).
Ja, kann man ja machen und bei den Beispielen mit Luc Besson stimme ich dir zu, dass ich (auch der Meinung bin) die Handschrift von ihm auch in den Filmen zu sehen, wo er keine Regie geführt hat. Bei From Dusk sehe ich (meine Meinung) aber eindeutig Rodriguez. Die unterschiedlichen „Handschriften“ habe ich mit Grindhouse probiert zu umschreiben.
Man, ich würde lieber mit dir am Stammtisch diskutieren. Doofe Schreibere.
Du kannst mit total durchgeknallt nichts anfangen, findest aber From Dusk Till Dawn gut? Ich finde ihn auch klasse.
Der ist am Anfang durchgeknallt. Alleine schon die Figur, die Tarantino spielt. Ab der Mitte des Films wird es ja dann noch durchgeknallter. Kenner des Films wissen, was gemeint ist.
Ja, er hat mitgespielt und mitgemacht, ist für mich aber ein Rodriguez. Ich mache es am Regisseur fest, den ich hier eindeutig erkenne (Rodriguez).
Das beste Doublefeature, welches die Unterschiede beider Regisseure deutlich aufzeigt ist Grindhous. Rodriguez, blutig, Splatter, Action. Geil, genau meins. Tarantino, eine kurze Actioneinlage danach gähnenden Langeweile beim zuhören von irgendwelchem belanglosen und langweiligen Gelaber. Natürlich nur meine Meinung.
Gestern war Besuch zum Film gucken da. Ich hatte Musik laufen, als er ankam.
Kurz gefragt, was das ist und so kam eins zum anderen.
Auch das neue Depeche Mode Album wurde angesprochen, kurz in die zwei Lieder reingehört, die gestern auf Spotify verfügbar waren und dann stellte ich DIE Frage. Hast du Depeche Mode schon mal in 5.1 gehört.
So wanderte DM in 5.1 in den Spieler. Danach Booka Shade - Galvany Street in Atmos, Pink Floyd - Endless River on 5.1 (jeweils nur ein paar Lieder) und zum Schluss haben wir von Pink Floyd Delicate Sound of Thunder zur Hälfte geguckt (dann war es schon sehr spät).
War auch ein schöner Abend.
Ich weiß zwar nicht, ob es das Gleiche ist, aber seit man bei eBay zum Verkaufen eBay Zugriff auf das eigene Konto gewähren muss, habe ich dort nichts mehr verkauft. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber gekauft habe ich dort in letzter Zeit auch deutlich weniger. Ich wandere für gebrauchtes immer mehr zu Kleinanzeige, für den Rest zu Amazon bzw. gelegentlich auch zu anderen Shops oder direkt beim Hersteller. eBay ist für mich so gut wie tot.
Wenn ich die Maskierung nicht benötige, lege ich sie auf meine Bühne vor der Leinwand und da drauf den „Lappen“ aus Adamantium. Die Tiefe ist passend für beide Maskierungen. Wie dafür gemacht. Man muss ja auch mal Glück haben.
Hm, so einfach. Einfach hingestellt. Jetzt, wo meine untere Maskierung irgendwie zu groß geworden ist, genau passend für 2.35:1, sollte aber weniger werden, kann ich mir das Seil, mit welchem ich die Teile „halte“, irgendwie auch sparen.
Ich glaube, ich entferne das Seil wieder.
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten.
Danke für den unfreiwilligen Tip.
Grüße
Andreas