Nö, bin nicht in der Industrie tätig.
Trotzdem willkommen hier.
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Nö, bin nicht in der Industrie tätig.
Trotzdem willkommen hier.
Moin Eugen,
Aus SW?
Zufällig beim Kufi beschäftigt?
LG
Und jetzt kommst du.
Wird schon was dran sein an deiner Aussage.
Wenn der Port zum Beispiel 20cm lang ist (Durchmesser 10cm) sollte die Gehäusetiefe mindestens 25cm sein?
Exakt. Denn der Port hat ja 360° Möglichkeit gegen die Rückwand zum atmen.
Also die Fläche zwischen Portausgang und Rückwand ist mind. genauso groß wie die Quertschnittsfläche des Ports.
Im Falle von scharfen Kanten und der "Aerodynamik" wegen, kannst du auch - in diesem Bsp. - auf 7,5 -10 cm hoch gehen.
Hi Penny,
ich würde immer den halben Rohrquerschnitt als Abstand nehmen. d.h. Rohrdurchmesser ist 10cm, also mind. 5cm von der Wand weg. (ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden, denn du schreibst von "Gehäuse Rückwand"... wenn du keinen Schreibfehler hastk, dann ist der Abstand egal, da sich Schallwellen im Subwooferbereich kugelförmig ausbreiten und die Wellenlänge groß genug ist, um da keine komischen Laufzeitunterschiede zu bekommen)
Das Abstandstheme zur LW hatte ich auch: da wurde mir geraten, ich solle mir keine großen Sorgen machen. Eine gut gespannte LW flattert nicht. Ansonsten hätte ich gesagt: nimm den Portdurchmesser. Also im Falle der 10cm = 10cm Abstand zur LW.
Das schönes Holz ist weg!
Aber trotzdem sehr gute End-Optik!
Wenn ab 09.10. an euch überwiesen wird, muss der Name komplett passen. „Karl-Heinz“ ist kein „Kalle“. Und es gibt bei vielen Unternehmen oftmals einen „Werbenamen“ als Marke und die dahinterstehende GmbH heißt aber ganz anders. Und viele überweisen dann an den Werbenamen, statt aufs Kleingedruckte ganz unten auf der Rechnung zu achten.
Hör mir auf! Da ich bei sowas Korinthen kacke, tue ich mich immer schwer, als Zahlender an die richtige Firma zu überweisen. Das fängt beim Zahnarzt an und hört bei der Hifi-Bude auf.
So gut wie nie steht über den Bankdaten der korrekte Firmenname.
Die Anforderungen ändern sich.
Bspw. vor 3 Jahren habe ich die Platten aufgerüstet, für einen Surveillance-Betrieb und für die Vorratshaltung für MadVR. Letzteres habe ich wieder gestrichen (und einen Envy Core gekauft), sodass ich aufgrund der Schwuppdizität auf SSD-only gesetzt habe. Dazu passend oder dann eben nicht passend das Backup-NAS zugelegt.
Auch rauchte mir alle paar Jahre mal ne HDD ab - wieder Chance zum NAS-Wechsel. ;)
Bspw. auch vor ein paar Jahren: Wechsel auf x86-CPU, um im DSM mehr Optionen zu haben.
Aber sobald keine Störgrößen kommen, habe ich die NAS einfach am laufen. "Never touch... " und so.
das keine fertige käufliche NAS Alternative zu Synology sondern eine Software für eine Linux NAS DIY Frickelei.
Das solltest du für so Laien wie mich dazu schreiben.
Das ist der DSM von Syno, nur lauffähig auf jedweder PC-Hardware*. Je nach Land ne Grauzone... oder nicht.
*CPU-flexibel, RAM-flexibel, NIC-flexibel etc.pp.
Ich nutze seit > 15 Jahren Synology-NASe und parallel seit 10 Jahren XPenology.
Ich wechsle so alle 3 Jahre die NAS. In Zukunft setze ich dann auf XPenology oder gehe auf andere Hersteller zu bzw. baue wieder selber.
Was mich am meisten stört, ist das Aussperren sämtlicher guten SSDs mit der aktuellen Politik. Meine NAS laufen mit bspw. 5x4TB Samsung Evo. Das geht bei den neuen Modellen dann nicht mehr.
KANN gut werden, muss nicht. Ich hoffe auf ersteres.
Viele, wirklich viele Szenen in Teil 1 finde ich gut. MIt die Beste, ist allerdings für mich die "Arschlochszene".
10 Years a Slave?
Ich habe diese Serie erst vor wenigen Wochen entdeckt und habe alle 4 Staffeln in den letzten Tagen durchgeschaut.
Ich bin begeistert! Mal was ganz anderes.
Da es in einem Rutsch war, habe ich es als großes ganzes gesehen und kann somit die letzte Staffel nicht kritisieren. Die war völlig OK für mich.
Dito!
ABER, ich nutze die Unwissenheit, um diese Filme (mal wieder) zu schauen.
Würde auch noch li und re ein Kantholz anschrauben, damit die Regalbretter mehr Auflage haben.
Bedenke, dass 16er MDF irgendwann durchhängen wird. Ich würde es mit einem Brett von unten aufdoppeln. Das Brett/Span/MDF usw. muss nicht die gleiche Regaltiefe haben. Da reicht ein 10cm Streifen.
Sorry, sagt mir leider gar nichts. Muss ich mal gugln
Gugl mal nach "Idiocracy".
Ich habe ihn mir gestern auf Netflix angeschaut.
Ich frage mich immer noch: "was war das"? Die Namen der Schauspieler sind eigentlich selbsttragend und hier und da blitzt was Interessantes im Film auf, was Hoffnung zur Besserung gibt.
Jeder sollte sich selbst ein Bild machen, denn laut den Rezessionen im Netz findet man den Film super oder total doof.
Ich habe ihn jedenfalls komplett gesehen... über ca. 5h. Ich musste nach 20min aufstehen und habe bspw. meine Spülmaschine eingeräumt...
Ursprung war die Frage, mit welcher GPU alle Möglichkeiten der MadVR Software Variante ausgenutzt werden können.
Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
3060Ti gebraucht, um mal rumzuspielen, auszuprobieren.
5070 xy um in die vollen zu gehen (wenn die Kohle locker sitzt, auch gerne eine 5080).
Ich persönlich würde mit einer 4060Ti anfangen (braucht weniger Strom (Wärme) als eine 3060Ti bei gleicher Leistung - die 8-Lane-Anbindung der 4060Ti spielt keine Rolle bei deinem modernen Board).
Eine "ob es sich lohnt"-Frage ist immer schwer zu beantworten.
Was du da weiter an Funktionen aktivieren oder optimieren kannst, das müssen dir die MadVR-kundigen sagen. Aber rein von der Performance her, ist eine 5070 ggü. einer 3060Ti um Meilen voraus.