Danke Fashid,
ich verstehe was du sagen möchtest, nur ich sehe das etwas anders.
Ich denke nicht, dass Du verstanden hast was ich sagen möchte. Da gibt es nämlich weder 2 Sichtweisen noch irgend einen Interpretationsspielraum . Bitte lies einmal folgenden Artikel.
Was ist DCI?
Dynablack fügt nichts hinzu was nicht auf der "Quelle" vorhanden ist, sondern gleicht ein Defizit der DLP-Projektionstechnik aus.
Da hast Du Recht. Hab ich nie bestritten. Ich bin ein grosser Fan von Barcos Dynablack. Aber das ist den Studiobossen egal. Und die machen nun mal die Regeln.
Also noch mal:
Du willst unkomprimierten Original KinoTON? TON? Ja es geht um TON.
Am besten noch am selben Tag an dem der Film im öffentlichen Kino erscheint? Oder sogar eine Woche vorher? Kein Problem.
Einen Film mir original Kinoton spielen Dir die Studiobosse auf die Festplatte eines DCI Projektors. Auch bei Dir zu Hause. Aber nur auf die Festplatte eines DCI-Projektors. Der Film wird in diesem Fall vom Projektor abgespielt.
Du willst als Hersteller einen DCI Projektor bauen? Auch kein Problem.
Dann musst Du Ihn so bauen wie es die Studiobosse in Ihren DCI-Regeln verlangen. In deren Regeln steht implizit, dass er kein Dynablack haben darf. Auch keine Schärfeanhebung. Nö. Gibts nicht. Ist verboten. Kein Witz. Hab ich mir nicht ausgedacht. Hat sich das DCI-Gremium ausgedacht. Fanden die wohl gut.
Würde mir ein Filmstudio gehören und wäre ich dann auch noch Mitglied des DCI-Gremiums würde ich mich aber dafür einsetzen, dass Dynablack erlaubt wird. 
Ich bin nämlich ein sehr grosser Fan von Dynablack. Da hat Barco was sehr tolles in die Pulse Projektoren eingebaut und ich bin sehr happy, dass unser Njord CS mit Dynablack ausgestattet ist.