Also wir haben den 100" Sony zu zweit aufgehängt. Das geht schon. Aber man muss wissen, was man macht...
Glatte Seite Richtung Zuseher.
mfg
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Also wir haben den 100" Sony zu zweit aufgehängt. Das geht schon. Aber man muss wissen, was man macht...
Glatte Seite Richtung Zuseher.
mfg
Yellowstone - S1-S2 - Paramount+ (flatrate)
Nach den Empfehlungen hier habe ich es angefangen..
Und jetzt kurz vor Ende von S2, erinnert es mich ganz stark an "Sons of Anarchy".
Das hat mir bis S6 auch gefallen, jedoch habe ich es dann nachdem sich die Story dann zum 5ten mal wiederholt hat abgebrochen bzw. im Schnelldurchlauf fertig geschaut.
Bei Yellowstone gefallen mir einige Dinge, jedoch andere nicht:
Jamie's Figur ist für mich knapp an der Grenze der für mich wichtigen innern Logik. So ein Top Anwalt kann nicht soooo blöde sein. Ich brauche einen Rat... wo gehe ich hin? Na klar zur Schwester die mich seit Jahren tot sehen will. Vielleicht ist sie diesmal nicht so gemein...
Soweit ich gesehen habe gibt es bei Paramount+ aktuell die ersten 3 Staffel.
Die werde ich jedenfalls noch schauen. Da das allerdings doch sehr SoA ähnlich ist, fürchte ich wird es auch dort "ausgelutscht".
Wenn die Becks/IRA nun auch noch Tate/Abel nach Wyoming?/Irland entführen, dann weiß ich nicht ob ich es weiterschaue.
Bisher haben sie ja mal Fotos von Kaceys Familie als "Ziel" genannt - und zwar so dass es auch der letzte Zuseher kapieren sollte.
Kostner finde ich dafür wirklich extrem gut. Den mochte ich schon immer.
mfg
Spaceballs natürlich auch.
Wobei wenn es nach dem gehen würde, dann wären bei mir ganz viele Kultfilme.
Hot Shots, Indy, crocodile Dundee, Titanic, Ice Age,... Liste Ende nie.
Aber da weiß ich nicht ob das auch für die Allgemeinheit gilt. Und das wäre ja meine Definition - also dass es im allgemeinen Gebrauch gekannt/genutzt wird.
mfg
Ritter der Kokosnuss, für mich aus der Liste sicher.
Weil einfach auch ganz viele Szenen/Zitate das sind die entsprechenden Situationen genutzt werden im Real Life.
mfg
...
Bei mir steht als 1. Punkt immer die Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers an sich auf dem Pflichtenheft.
Also nicht die Frage: Wie sollte mein Lautsprecher idealerweise abstrahlen sondern wie strahlt mein Lautsprecher ab und wie positioniere ich diesen an der Decke optimal, damit der gegebene Lautsprecher ideal abstrahlt...
Bei fertigen oder gegeben Lautsprechern ja.
Aber wenn sie noch nicht da sind, bzw. gar erst gebaut werden dann kann man ja von der Richtung her entwickeln, dass sie das zur best möglichen Position passende Abstrahlverhalten aufweisen.
Damit sollte für mich ein Lautsprecher der z.B. bei >3m Abstand gehört wird anders aussehen (auch vom Abstrahlverhalten) als einer der z.B. unter 1m gehört wird.
Aber das sind alles Dinge die ins Pflichtenheft kommen und wahrscheinlich auch mit individuell unterschiedlichen Prioriäten und demnach auch unterschiedlichen Ergebnissen.
....
Und solange ich immer noch Tränen in den Augen wenn ich so in mein Kino gehe ist alles in Ordnung
..
Ja bei mir ähnlich, ich habe mir aber schon mehrfach überlegt ob ich die Kante da oben beim Durchgang doch mit Schaumstoff polstere.
mfg
Wobei sie aber ziemlich vorhersehbar sind.
Also ich habe mir den jetzt mal angeschaut... hmm.... also richtig tief geht der nicht. Ich gebe ihm eine 6.
mfg
Das ist Mal ein Trailer der echt Lust auf mehr macht, und vor allem er verrät nicht die Höhepunkte.
mfg
Also theoretisch ist große Gehäusemasse sicherlich gut, aber ich würde das als weit untergeordneten Punkt sehen.
Wenn es aus anderen (praktischen?) Gründen im Ständerwerk günstiger ist, dann verliert man dort nicht wesentlich an Qualität.
Man "darf" sie also auch nur hinstellen. Der Abstand zur Wand ist jedoch weiter ein Punkt, je näher desto günstiger, aber auch hier machen 2cm auf oder ab kaum was aus.
Optimal gleich Nischen mit passendem Volumen in der Wand lassen wo dann nur noch eine Schallwand samt Chassis dicht angeschraubt wird.
Oft ist auch, bei Neubau weniger, bei Außenwänden immer die Sache mit dem Schimmel zu bedenken. Wenn man das luftdicht an die Wand bekommt sollte es aber auch kein Thema sein. Gefährlich sind eher unpassend belüftete Flächen an einer kalten Wand.
Ganz allgemeine Empfehlung. Gute Planung mit allem drum und dran, also Geräte, Verkabelung, Raumakusitk, Optik, Sitze, Steuerung, Licht,...
Sonst kann es (wie bei mir) zu einer Dauerbaustelle werden, das kann auch Spaß machen, also nur als Hinweis ansehen.
mfg
Den kenn ich nicht hast du mal einen Trailer?
mfg
Total recall?
Offensichtlich nein.
... Herr der Ringe würde ich wiederum nicht zum Kult zählen, zumindest nicht die FIlme. ...
Du kannst nicht vorbei!!
QuoteEiner der ersten Kultfime in meinem aktiven Leben war wohl Highlander. Ob ihr das auch so seht?
Es kann nur einen geben!
Selbst nach 20 bzw. bald 40 Jahren sind diese Sprüche doch noch immer wieder da. Auch von Leuten die den Film erst Jahre/Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung gesehen haben.
Daher gehe ich da schon mit wenns ein Kultfilm sein soll, also Highlander sicher, HdR aber auch. Ab gesehen davon Forum ist quasi voll von HDR.
"Das ist doch kein Messer,..." auch gerne in abgewandelter Form immer wieder genutzt.
Kurz gesagt, ich bin da was deine Definition angeht bei dir. Wenn etwas ins allgemeine Leben kommt und genutzt wird, dann hat das die real-life Kultur beeinflusst - das ist ein Kultfilm.
mfg
Ich habe nur die erste Staffel geschafft. Ich kann nicht mal sagen, dass es schlecht war, aber ähnlich wie bei Stranger Things, kam es bei mir gar nie so weit, dass ich noch eine Folge (eine geht noch) schauen wollte und habe daher dann die nächste Staffel gar nicht angefangen.
mfg
Ist jetzt wohl schon länger drin, aber der Preis ist durchaus okay:
Marantz AV 7704 - also 4k und Atmos im Standard Setup.
https://www.ebay-kleinanzeigen…stufe/2356540213-172-9469
700€, das ist dann doch noch mal ein gutes Stück unter der sonst beliebten 5100er Yamaha.
mfg
Hallo,
weiß nicht ob ichs im Stream-Thread schon geschrieben habe, aber 30min weniger und der Film wäre für mich deutlich besser.
Ich fand ihn aber weder besonderns gut noch besonders schlecht.
mfg
Das Ohr hat ungefähr eine vertikales Auflösungsvermögen von ~3°.
D.h. hier sollte man von der technischen Seite darauf achten, dass bei Mehrwegern die Chassis nicht mehr als 3° auseinander liegen. Je geringer der Abstand zum Lautsprecher entsprechend auch geringer die Abstände der Chassis zueinander.
Was mMn. auch Ziel sein sollte ist ungefähr gleiches Verhältnis Direkt- und Diffusschall am Hörplatz. Wenn man also sehr nahe sitzt am Lautsprecher dann "braucht" der ein anderes Bündelungsmaß als der von dem man weiter weg sitzt (unmittelbares Umfeld des Lautsprechers mal außen vor).
Um die Sache mit dem Pegel etwas zu "entschärfen" kann man ggfs. den Lautsprecher noch etwas höher hängen und auf den weiter entfernten Platz ausrichten.
So bekommt der nähere (sofern der Lautsprecher bündelt) weniger ab.
Man sieht aber dass das (wie immer) auf einen Kompromiss rausläuft.
mfg
The Consultant - Amazon prime video flatrate
Habe ich hauptsächlich wegen Christoph Waltz geschaut.
Der spielt dort wieder genau seine Rolle... echt spooky. Mit ein paar richtig witzigen Details, aber auch ein paar "waaaaaas" Momenten.
Aber irgendwie werden die aufgeworfenen Fragen nicht beantwortet, bzw. durch andere ersetzt.
Ich persönlich mag dann doch lieber Enden wo dann alles klar ist oder erklärt wird.
Vielleicht fehlt mir da auch die philosphische Ader, zu erfassen wie dieses und jenes gemeint war.
Mich hat es gut unterhalten beim Schauen, aber das Ende war dann kein befriedigendes.
Am FHD TV geschaut, Bild okay aber immer wieder Banding in dunklen Bereichen.
mfg
Danke dafür.
Vielleicht kannst du Mal bei Gelegenheit ein Foto machen von, weißes Blatt Papier, adamatium (o.ä.) und die Led Wall fläche.
Damit kann man/ich das schwarz der Led Wall besser einschätzen.
Wie empfindest du deinen Raum von der grundhelligkeit. Es ist ja keine adamatium Höhle, aber ist ja doch dunkel.
mfg
...Die LED-Wand behält ihren dagegen und verstärkt noch mal den Unterschied. ...
Darauf zielte meine Frage ab.
Es wurde ja auch geschrieben dass der Content den Kontrast limitiert.
Also wenn z.B. 500:1 Kontrast im content ist, soll dass dann nicht auch am Display/LW so dargestellt sein, auch wenn es von sich aus weit mehr könnte?
Oder sind die Werte im content sowieso viel höher?
mfg
...
Messe ich das Raumschiff (Mitte Kreis) und unmittelbar darunter komme ich beim Projektor auf ca. 1200:1 und auf der Led Wall auf 32000:1
Ich dachte es ginge auch darum, dass der Kontrast in vielen Bildern im Inhalt schon nicht so hoch liegen, wie es das Anzeigegerät "kann".
D.h. im Falle von Einzelbildern und gemessenen Kontrasten ist eine Nennung des "Sollkontrasts" des Inhalts relevant.
Klar bei 0% Helligkeit ist der Kontrast unendlich und in der Praxis kann das natürlich gar kein Gerät, aber wenn das Display u.U. bei einer Szene gar mehr Kontrast liefert als der Inhalt es vorgibt, dann ist das wohl auch nicht optimal.
mfg
....
Wenn ein Frame nur 70% der möglichen Helligkeitsspreizung ausnutzt, dann sind es z.B. bei Display A 70% von 1000:1 und bei Display 2 70% von 5000:1....
Soll ein Kontrast im Frame nicht immer auch der selbe sein wie der dann am Anzeigegerät?
mfg
...
ich habe ja gesagt das ein mindeskontrast erreicht ist wenn das bild nicht mehr ´bäh´ aussieht, meiner meinung ist das erreicht wenn das gerät so um die 0,01nit in schwarz schafft.
Du hast sowas geschrieben:
Quoteich würde gewünschten mindeskontrast so beschreiben: das dunkle szenen nicht mehr ´bäh´ aussehen
Dem kann ich nicht ganz folgen.
Denn der (mindest)Kontrast ist ja nicht gleich dem Schwarz.
Oder meinst du dass in dunklen Szenen dann zu wenig Helligkeit da ist (in den entsprechenden Bildbereichen)?
Sollte es nicht eine Kombination sein aus mindest Kontrast aber auch einem zugelassenen maximalen Schwarzwert.
Bzw. hier sogar je geringer (=dünkler) das Schwarz desto (proportional?) mehr Kontrast müsste der Projektor können.
mfg