Felix reicht 
Audyssey MultEQ-X mit MB und Dirac konnte ich nicht vergleichen, da ich keine Lizenz
für den Marantz habe.
Auf dem Denon war Audyssey mit MultEQ-X und MagicBeans klanglich sehr, sehr gut.
Das hat mir zu der Zeit auch besser gefallen als EVO Neuron, weil filigraner, feiner und
sanfter. Ein Ohrenschmeichler.
Auf dem Marantz sieht alles ganz anders aus.
Meine SUBJEKTIVE Reihenfolge seit dem Update auf den Marantz und vielen, vielen
Vergleichen:
1. DIRAC (Bass Control) mit Nils Wahl-TC
2. Audyssey Original, wie es ist (mit App 20€, WideB Einmessung SOA Guide)
3. Audyssey EVO (zuletzt Acoustica getestet)
4. Dirac mit MB (soll super sein..aber bei mir überhaupt nicht)
5. Multeq-X und MB fällt raus, da keine Lizenz für den Marantz und nicht bewertbar
Wenn es finanziell machbar ist, würde ich uneingeschränkt Dirac (VOLL Lizenz)
empfehlen.
Das hat bei mir einen WOW Effekt ausgelöst.
Wenn es günstiger sein soll, MultEQ-X und MagicBeans (nur wenn schon alles da ist, was man zusätzlich braucht)
Müsste für MB noch alles angeschafft werden (Software, UMIK, Mess Bluray, Stativ mit Softaufsatz, 5m USB Kabel etc,)
wäre man ja schon in der Nähe von Dirac. Dann würde ich dann doch Dirac bevorzugen und die kleine Differenz drauflegen.
Allerdings sollte das jeder für sich selbst heraus finden. Was mir gefällt, muss
anderen noch lange nicht gefallen. Ich möchte ja kein Influencer sein. 
Aber: Auch Audyssey EVO ist sehr gut und kostet nichts.
Die letzte Entscheidung muss selbst getroffen werden und ich bin da raus 