Die Antimodes machen sowas doch, oder hab ich die Frage falsch verstanden und bin auf dem Holzweg ?
Bei mir regelt das 2.0 meine beiden Subwoofer.
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Die Antimodes machen sowas doch, oder hab ich die Frage falsch verstanden und bin auf dem Holzweg ?
Bei mir regelt das 2.0 meine beiden Subwoofer.
Ich habe mich an die Videoanleitung gehalten, nicht an die gedruckte.
Ich habe nichts zurück gesetzt.
Nur die Schritte aus dem Video befolgt.
Ist schon lange her.
Die Einstellung von der Händlerkalibrierung
habe ich aber nicht angerührt. Es ging ja nur um Gamma!
Nimm das Video! Das ist simpel und zur Not
kannst Du das Backup zurück spielen.
Soweit ich mich erinnere, bleiben alle Einstellungen erhalten.
Für Autocal stellst Du ja nur die Farbtemp
ggf. ein und ob Filter oder nicht etc. (gemäß Anleitung)
Ich habe bei mir alle anderen Einstellungen für die Messung so gelassen wie sie sind.
Und obendrein ist er ein ganz Lieber
Ist der Kinofilter evtl. aktiviert?
Wenn Du den abschaltest, ist es ne Ecke heller. Normal hat der N7 ausreichend Power...
Wirklich ansprechend!
Ich beneide viele von Euch um Eure riesigen
Räume.
ein maxLight-Faktor war schon immer zwischen 5 und 6. Aktuell ist es wieder 5,5.
Blende -3 habe ich aus Kontrastgründen. Außerdem
Woran machst Du den Multiplikator fest?
Wie ermittelt Du den passenden für Dich?
Dynpad1 gibt dem Bild in meinem Setup
einen kleinen Kick. Sieht man besonders in Deiner Unterwasserszene bei Aquaman.
Das aber zulasten des Inbildkontrastes.
Mit Dynpad3 bleiben helle Elemente hell, aber dunkle Gegenstände wirken plastischer.
Ist schwer zu erklären. Sieht mit Dynpad3
jedenfalls besser und ausgeglichener aus.
Mit Filter hat meiner nur 117 Nits.
Also hast Du auch MaxLight x 5.5 eingestellt?
Was für einen Zugewinn hat Dein Bild bei
Blende - 3?
Wenn ich die runter ziehe, hab ich den Eindruck das zb dem Himmel die Leuchtkraft
ausgeht.
Beheben lässt sich das etwas mit DynPad1,
was aber nicht so gut aussieht, was die Inbild Harmonie angeht.
Die Endstufe müsste folgende LS befeuern
Wow... Die Sonus sind richtig sexy.
Ich liebe ästhetische Lautsprecher
Aus aktuellem Anlass: hochschieb!
Ist ein Mietshaus. Da musste ich Kompromisse eingehen. Nein, mich stört es nicht, da ich eh keine schwarze, lichttote Höhle habe. Seh das gar nicht mehr.
Zum Foto: Seht es nur als Auflockerung.
Es gibt das real zu sehende Bild nicht korrekt wieder.
Egal wieviele Fotos ich mache und mit der Leinwand vergleiche: Mein Handy weicht ab und fängt den tollen Bildeindruck nur ansatzweise ein.
KarlKlammer Die Szene aus Bladerunner im Haus kommt
super rüber. Man erkennt in der Dunkelheit
alle Details der schicken Einrichtung und sogar die Farbe der Wände. Nix säuft ab und versumpft im Schwarz.
Nz8, mittleres Licht , 3, Blende 0
Bei maxLight sehe ich das übrigens genauso, wie Jue Liang im AVS
Zwischenmeldung
Wenn ich mich an Jues Ausführungen orientiere und auch x5.5 für MaxLight nehme (bei mir160 Nits zu 870 Nits, Er hat 200 zu 1100) und in Echtzeit vergleiche,
(Memory A und B ) fällt mir in Aquamen
auf, das der Inbildkontrast etwas steigt.
Gerade in den Unterwasseraufnahmen
und auf dem Markt fällt mir das positiv auf.
Für sich gesehen, sind beide ok (4x und 5.5x)
Direkt verglichen, präferiere ich momentan
Karl und Juens Setup.
Auch wirkt bei 5.5x Dynpad 3 stimmiger.
Habe auch mal die Blende vom NZ8 auf - 4
gestellt, wie vorgeschlagen.
Bin Mir noch nicht sicher, ob es mir gefällt,
da es einen Tick dunkler wird. Erkenne zur Zeit keinen Sinn darin.
Scorpion66: Probier doch mal aus. Bin gespannt, ob Du das auch feststellst.
Die Fotos, die ich gemacht habe, kann man vergessen... Setz trotzdem mal eins rein
Auf der Leinwand erkennt man ZB. die Struktur in den dunklen Haaren links perfekt. Das Foto gibt alles nur bedingt real wieder.
Für heute hör ich aber auf. Mir brummt der
Schädel.
Also nochmal danke für den Alternativvorschlag, Karl.
Vielen Dank für Deinen Input!!!
Geh ich sofort mal testen.
Rückmeldung folgt
Hast Du eine Empfehlung?
Evtl. Mit Szenenangabe?
Ich habe überlegt, nachher mal die Szene
aus Passengers, als er das erste Mal einen Weltraumspaziergang macht, zum experimentieren zu nehmen.
Wegen der vielen Schwarz Töne und den Lichtern.
Meinst Du, die ist geeignet?
Nachdem ich mir sie am Sonntag bereits runtergeladen habe kann man nun die neue Beta auch offiziell runterladen:
Die Testszene aus "MEG" sieht bei mir mit Dynpad 1 (entgegen Empfehlung Dyn 3) besser aus.
Hier wirkt der Himmel und die Wolken natürlich hell und nicht irgendwie "gedämpft"
Es überstrahlt auch nichts.
Form 3 Trans 8 Gamma 0 Black 0
Low 162, High 650 (also x4 wie aktuell empfohlen)
Kris empfiehlt ja TRANS 9, Gamma 2, Schwarz 3
Aber ich erkenne da keinerlei Änderung beim direkten umschalten von "Trans".
Wozu dient die Einstellung TRANS eigentlich (Die Übersetzung verwirrt mich)
Mit Gamma dunkle ich ab und helle mit Schwarz wieder auf?!?
Ist das verändern von Gamma und Schwarz überhaupt sinnvoll?
Britisch Kurzhaar oder gar Nacktkatzen wirken akustisch eher wie Diffusoren und sind besser an den Seiten oder an der Decke aufgehoben.
CHECK
Schwarzwert-Fans besorgen sich eine schwarze Katze zur Restlichtoptimierung, alternativ eine Dunkel-Graue. Mir sind Gerüchte zu Ohren gekommen, dass derzeit eine spezielle Adamantium-Rasse für High-End Heimkinos gezüchtet wird.
CHECK
Und wie war die Bildtechnik so? 😁
Ich habe den im Stream gesehen und aufgezoomt auf CS. Hat gut funktioniert, auch mit Untertiteln.
Jemand hat den Tip gegeben, das Bild etwa 8% nach unten zu schieben für perfektes CS.
Konnte ich leider technisch nicht.
Ging auch so recht gut.
Im Kino war der Film oben und unten geblankt. Also keine Sorge, dass die Bluray
rechts und links beschnitten wurde.