Beiträge von Omardris

    Der Abstand des Messkopfes zur Leinwand kann ruhig etwas größer sein. Ich verwende meist 0,5 bis 1,2 m. Das hat keinerlei negativen Einfluss auf die gemessene Leuchtdichte.

    Ein größerer Abstand des Messkopfes zur Leinwand hat den Vorteil, dass - wenn der Projektor an der Decke hängt und das Licht etwas "nach unten" sendet - der Messkopf leichter aus seinem Schatten zu justieren ist.

    Du brauchst die Software nicht zu aktivieren und ich rate eher dazu, sie gleich wieder zu deinstallieren.

    Falls ggf. HCFR als Messprogramm in Frage kommt, dann das "HCFR2019" installieren. Dazu ist dann aber die Umstellung auf die ArgyllCMS-Treiber notwendig.

    Gruß

    PF


    PS: Civer war schnell, aber der ist auch deutlich jünger :big_smile:

    Das müsste im Windows 10 Gerätemanager dann ungefähr so aussehen:



    Da ich keinen JVC habe, kann ich mit AutoCal nichts testen. Mit LightSpace und ColourSpace läuft das Spyder X unter dem Windows-Treiber.

    Aus anderen Gründen (DVDO-Patterngenerator) habe ich bei meinem Mess-Laptop (nicht MAC) im BIOS USB 3 deaktiviert und nutze nur USB 2.

    Steve hat gerade mitgeteilt, dass am kommenden Wochenende - alles neu macht der Mai - der Wechsel von der Alpha- zur Beta-Testphase von ColourSpace erfolgen soll.

    Es wurden in der Alpha über 100 Fehler korrigiert und neben der Benutzerschnittstelle und den Funktionen insbesondere getestet, dass möglichst alle Sensoren, Generatoren und Prozessoren, die mit LightSpace arbeiten, auch mit ColourSpace funktionieren. Da wird der Beta-Test sicher noch einiges aufzeigen. :zwinker2:

    Die eigentliche Color-Engine, also die Rechenalgorithmen für die 1-D- und 3-D-LUT sind zur Zeit noch 100% identisch mit LightSpace und liefert daher auch absolut identische Ergebnisse.

    Die Benutzeroberfläche ist völlig neu und wird natürlich zu Diskussionen Anlass geben. Das Potenzial der grafischen Darstellung der Messergebnisse ist schon imposant - endlich kann man ganz groß "aufzoomen" - und da soll auch zukünftig noch ein Schwerpunkt für Verbesserungen sein.

    Interessant ist, dass Light Illusion bewusst auf eine volle Ab- und Aufwärtskompatibilität zwischen ColourSpace und LightSpace verzichtet, man also nicht beliebig Dateien zwischen den beiden Programmen austauschen kann. Ein Wechsel zu ColourSpace ist dann irgendwann einmal endgültig.

    Natürlich haben wir auch das Thema "Dateiverwaltung" und "Metadaten zu Messergebnissen" angesprochen und da muss Steve noch eine ordentliche Portion Gehirnschmalz rein investieren - um es mal höflich auszudrücken. :big_smile:

    Trotz einiger Stolpersteine machte es schon in der Alpha richtig Spaß mit ColourSpace zu arbeiten.

    Wie bereits weiter oben erwähnt ist der Betatest offen, man muss sich aber über die o. g. Website anmelden. :sbier:

    Da ich gerade eines der neuen Colorimeter "Xrite I1 Display Pro Plus (Retail)" zum Profilieren hier habe, kann ich bestätigen, dass der Sensor mit HCFR, HCFR2019, DisplayCal (ArgyllCMS), LightSpace und auch ColourSpace einwandfrei läuft. Auch mit Chromapure läuft er laut Besitzer mit einer Anpassung. Nur meine beiden älteren Calman 2018 und 2017 mögen ihn nicht. Mein erster Eindruck hinsichtlich der Qualität ist ausgesprochen gut. :respect:

    Hi Karl(),

    auch wenn eine Bekannte der Freundin meiner Schwippschwägering zutreffend festgestellt hat, dass mein neues Datacolor Spyder X viel schicker als dieses klobige K10 ist, welches im übrigen mit geschlossenem Objektivdeckel den gleich Mist misst, wird Dir dieser Sensor doch bald so ans Herz gewachsen sein, dass schnell vergessen ist, dass man dafür seinen Projektor zum Pfandleiher tragen musste. :big_smile:

    Nun fehlt nur noch das angemessene Spektro und dem Ruin der Hobbykasse steht nichts mehr im Wege. :rofl:


    Glückwunsch und ja, ein K-10A ist eine harte, aber gute Entscheidung, denn diese Teile kann man nicht gebraucht kaufen, sondern nur erben. :respect:


    Um aber wieder auf das Thema ColourSpace zu kommen der Hinweis, dass der Alphatest nahezu abgeschlossen ist und man sich nun für den Beta-Test anmelden kann:

    Forum LightIllusion

    Gut Ding will Weile haben und Corona macht wohl allen einen dicken Strich durch die Rechnung.

    Inzwischen ist aber der Alphatest angelaufen und der erste Wurf zeigt eigentlich nur ein LightSpace in neuem Gewand.

    Man wird sich etwas umgewöhnen müssen, denn die Bedienung ist noch kompakter als vorher, dafür aber auch gradliniger und m. E strukturierter.

    Haha, und die Grafik für die Gammadrift hat Steve doch tatsächlich von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt - es geschehen noch Zeichen und Wunder. :big_smile:

    Zu den zeitlichen Plänen kann ich nichts sagen, aber lange wird es mit der offenen Beta-Version nicht mehr dauern.

    Bleibt alle gesund

    PF

    Während Oto große Linsen stemmt, sende ich mal einen kleinen Blick durchs Schlüsselloch auf die Schnittstelle vom neuen ColourSpace zum Radiance Pro:



    Anfang April hat der Alphatest begonnen und Steve ist so knorrig wie eh und je. :big_smile:

    Bleibt alle gesund und munter :sbier:

    Hi,

    es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass sich beim EODIS3 die Retail- und OEM-Version im dunklen Bereich geringfügig unterscheiden. :unsure:

    Vielleicht sollte man mal "Freq" bzw. "CRT" und nicht "AIO" als Sync-Modus wählen, da AIO nach meiner Erfahrung in der Integrationszeit begrenzt wird und schnell Null zurück gibt. Der CRT-Modus arbeitet so ca. bis 150 Hz und unsere Projektoren liegen so um die 120-180 Hz. Das haut noch gerade so hin. (Hat nichts mit der Bildfrequenz zu tun!!)

    Vergleicht doch mal Eure Luminanz-Messwerte mit HCFR bei Schwarz (0%, 10%) und Weiß (100%), um zu sehen, ob AutoCal ggf. in Abhängigkeit von der geringeren Helligkeit im dunklen Bereich (wegen größerer Leinwand z. B.) Probleme mit dem EODIS3 bekommt.

    Das EODIS3 findet man in Windows im Gerätemanager unter "Eingabegeräte (Human Interface Device) als "USB-Eingabegerät"

    Dort lässt Du Dir die Eigenschaften und da wiederum die "Details/Hardware-IDs" anzeigen und findest den Sensor, nachdem Du in angeschlossen hast mit einer ID, die es vorher noch nicht gab. Meins zeigt z. B. die ID "USB/VID_0765&PID_5020" an.

    Dann kann man über das übliche "Treiber aktualisieren" gehen.

    @Steven

    ganz dickes Lob und Danke für Deinen Einsatz. :thumbup:

    Grundsätzlich hast Du natürlich recht, dass bei der Gammakurve durch den Einsatz der Matrix keine spürbaren "Verbesserungen" eintreten werden, denn wir können bei den 3-Chip-Projektoren nun wirklich vom einem additiven Farbsystem ausgehen. Selbst wenn der Weißwert der Referenz vom Target abweicht und die Matrix auch die Helligkeit etwas korrigiert, hat das Einflus auf das Niveau, aber nicht/kaum auf die Gammakurve. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Werte das "JVC-AutoCal" intern wie verarbeitet/speichert und es wäre m. E. sicherer, bei beiden Messgängen (Gamma und Farben) die gleiche Matrix aktiv zu haben, um hier nicht einen künstlichen Messunterschied zu schaffen.


    @Karl()

    Steven spricht von der Gammakurve und Du von der Graustufen-Balance. Das sind zwei unterschiedliche Dinge, denn auch zwei unterschiedliche Farbverteilungen können zusammen den gleiche Gammawert ergeben. Oder anders formuliert: Auch bei einem Farbstich kann die Gamma noch stimmen. :sbier:



    PS:

    Wer etwas mehr zum Thema "Four Color Matrix" erfahren möchte, kann ja mal folgenden Link nutzen:

    Thread zum Thema 4-Farben-Matrix

    Da erfährt man dann auch, dass es durchaus unterschiedliche Methoden zur Berechnung gibt und nicht alle dabei die Katze aus dem Sack lassen. :think:

    Die von Karl() geschilderte Berechnungsmethode der Korrekturmatrix mit HCFR kann ich ebenfalls empfehlen, weil sie korrekt rechnet. Man muss aber bei den Voreinstellungen/Allgemeines unter "Farben hinzufügen bei Primär- und Sekundärfarbenmessungen" die Option "Weiß" aktivieren (default) und bei Voreinstellungen/Erweitert unter "Kalibrierungsdateien - Erweiterte Nutzung" darauf achten, dass Weiß nicht versehentlich deaktiviert ist. Deaktiviert dort man Weiß, wird nur eine 3-Farben-Matrix aus RGB berechnet.

    Schließt man beide Sensoren vor dem Start von HCFR an, kann man gleichzeitig zwei Messreihen mit den beiden unterschiedlichen Sensoren öffnen und so die Referenz- und die Targetmessung flink hintereinander machen.


    Eine weitere Möglichkeit, eine 4-Farben-Korrekturmatrix zu berechnen ist das Programm "Four Color Matrix Tool" von SpectraCal (Calman), das in der Version von 2018 auch korrekt rechnet und unabhängig von Calman läuft.

    Ted aus dem AVS-Forum hat einen Link für den Download bereit gestellt:


    Four Color Matrix Tool


    Einfach Dateien aus dem ZIP-File in ein Verzeichnis kopieren - sonst keine Installation nötig.


    Das hilft z. B., wenn HCFR einen Sensor nicht unterstützt.


    HCFR und Calman2018 verwenden offensichtlich den gleichen Rechenalgorithmus, denn bei gleicher Datengrundlage sind die berechneten Matrixen identisch.

    Allerdings berücksichtigen beide Programme auch mögliche Luminanzabweichungen zwischen Referenz und Target und daher sollte man darauf achten, dass bei Weiß die beiden Sensoren ungefähr die gleiche Leuchtdichte (cd/m2) liefern. Also vorher mal testen.

    Ja, entweder ist es der AIO-Modus und/oder es werden mehrere Messungen gemittelt.


    Die Messgeschwindigkeit des I1D3 hängt auch stark von der gewählten Integrationszeit ab.


    Das mit der 4-Farben-Korrekturmatrix (FCMM) in der DLL ist echt eine tolle Idee :dancewithme


    Da drängen sich mir einfach zwei Fragen auf, die Du vielleicht weitergeben kannst:
    1. Würde ggf. auch die Colorimeter-Correction-Spectral-Set/Sample (CCSS) - Methode realisierbar sein?
    Dann könnten wir einfach in einem Workshop eine kleine Sammlung von Spectral-Samples für die JVCs erstellen.


    2. Wäre es denkbar/möglich die original Spyder5-Dll dahingehend zu modifizieren, dass entweder eine Korrekturmatrix oder die CCSS-Methode angewendet werden kann? Das Spyder X bietet nicht mehr die CCSS-Option und diese wird aber auch beim Spyder 5 wohl nur von DisplayCal so richtig genutzt.
    Meine Erfahrung mit dem Profilieren der Spyder-Sensoren geht dahin, dass die Teile mit einer guten Korrekturmatrix durchaus ordentlich messen. Das wäre für die "Nicht-Enthusiasten" eine günstige Lösung.


    Ok, Ok, ich bin ja schon ruhig :byebye:

    Gilt aber nur, wenn man gleichzeitig eine LightSpace-Lizenz kauft. Musste ich auch drei Mal lesen, damit der Wunsch nicht zum Vater des Gedanken wurde. ;)
    Ich habe mal auf den Murideo SixG geschielt. :cray:

    Wie hoch ist denn das delay beim Radiance?


    Die Videoverzögerung beim Radiance Pro beträgt ca. 24 ms bei aktiviertem Genlock. Für Gaming sollte man Genlock aktivieren.
    Ist Genlock nicht aktiviert - weil nicht alle Displays das "vertragen" - dann kommt noch die Zeit für ein Frame, also 1/60 bis 1/24 Sekunde dazu.
    Bei 24p sind das dann 1000/24 + 24 = ca. 66ms, bei 60p dann 1000/60 + 24 = ca. 41ms. Daher lassen die meisten Genlock auf OFF.
    Ob irgendwelche Videofunktionen wie z.B. dynamisches Tonmapping aktiviert sind oder nicht, spielt dabei keine Rolle, weil das wohl über das FPGA entsprechend "nachgeregelt" wird. :unsure:
    Viel mehr an Details sind Jim und Patrick (Lumagen) nicht zu entlocken. ;)

    Hi,
    gestern war bei uns richtiges Sauwetter und da habe ich den ganzen Messkram im Keller aufgebaut. Leider bin dann erst einmal am Teamviewer hängen geblieben, was einige Zeit gekostet hat, aber dann konnte ich RadianceControl mal im richtigen Echteinsatz genießen. Am abgedeckten Laptop im Keller hingen zwei USB-Anschlüsse für den Radiance, ein USB für das Klein und über Bluetooth war das Jeti angeschlossen. Den Projektor habe ich mit der Sony-Software über Ethernet vom Büro aus gesteuert.
    Ach war das eine Wonne vom Büro aus alle Geräte - und gerade den Radiance - bedienen zu können und neben zahlreichen Kontrollmessungen habe ich auch endlich mit dem Gamma-EQ in RC inkl. LS-Fernsteuerung die RGB-Balance für den HDR-Betrieb korrigiert. Das hat gut geklappt. :sbier:
    Klarer Daumen hoch :respect: