Es wird Zeit ein Zwischenfazit und die gesammelten Eindrücke zum MC/HTPC von Michele hier festzuhalten. Vorab: ich hätte nie gedacht, wie sehr „Bild“ begeistern kann. „Bild“ war mir immer wichtig, aber „Ton“ habe ich in der Vergangenheit immer höher gewichtet. Seit dem das MC bei uns im Einsatz ist, musste ich meine vorgefasste Meinung und Präferenz allerdings korrigieren. Ein richtig geiles Bild kann enorm faszinieren. In Verbindung mit dem kalibrierten OLED haben wir nun das derzeit bestmögliche „Bild“ zuhause. Technisch besser geht momentan nicht. Punkt. Wer diese Kombi noch nie live gesehen hat, kann sich nicht einmal entfernt vorstellen, welche Performance und Bildqualität ein solch modernes Setup abrufen kann.
Wie zeichnet sich denn bestmögliche Bildqualität aus? Der Versuch einer Aufzählung in loser Reihenfolge:
Farbspektrum: 100% DCI ist das mindeste was der OLED abdeckt, weitreichend in BT2020. Freigeschaltetes „EVO“ Panel mit mittlerweile über 900 NITS. Der Punch in den Farben, welcher das MC erzeugt, ist brutal. Ich kann es nicht anders sagen. Die Strahlkraft in den Farben übertrifft alles, was ich vorher kannte. Das hat nie einen
künstlichen Touch. Man muss es selber gesehen haben um zu glauben, was ein guter Schirm in Verbindung mit Videoprocessing mit der richtigen Hard- und Software diesbezüglich zu leisten vermag.
Tiefenschärfe: ein solch dreidimensionales Bild hatte ich bis dato nicht gekannt. Eine mehrstufige, saubere Abstufung des Bildinhaltes wird geboten, was ich sonst nur von stereoskopischem Bildmaterial kannte. 3D war gestern. Mit einer solchen Performance braucht man 3D-fähige Hardware und Inhalte nicht mehr.
Schärfe: die Schärfe ist beeindruckend. Ich habe aber nie den Eindruck einer Überschärfung.
Das wirkt alles sehr natürlich und kitzelt auch aus SD-Material eine Auflösung, die ich bis dato nicht für möglich gehalten hätte. Hier kommt die bessere Hardware und Konfiguration zum Tragen die auch aus „kleinem“ Material (Dateien 2-8GB) fast Bluray Qualität rausholt.
Unendlicher Kontrast: kein Banding, kein Blooming, keine ausgefranzten Kanten. Mit dem absoluten Schwarzwert des OLED’s in Verbindung mit einem perfekten Weissabgleich/Farben durch die Kalibrierung entsteht ein Kontrastverhältnis, welche obigen plastischen Effekt auf die Spitze treibt. Objekte/Bildinhalte auf schwarzem Hintergrund schweben holographisch im Raum. Das ist richtig abgefahren! Auch hat man keine Idee, ab wo der Bildschirm anfängt und aufhört. Sehr beindruckend.
HDR/Spitzenlichter: Habe noch nie besseres dynamisches „HDR“ gesehen. Schon meine alte „Dolby Vision Kette“ machte das richtig gut, verblasst im Vergleich aber sang und klanglos. Spitzenlichter knallen richtig. Ein Autoscheinwerfer blendet, blendet richtig. Eine Taschenlampe, wird Sie auf den Zuschauer gerichtet, blendet, blendet richtig. Einfach so wie
in der Realität auch. Das ist einfach nur krass. Und ich dachte, mein Sony sei schon „hell“ mit seinen rund 1250 Nits Spitze. Was aber eine perfekt konfigurierte Kette hier gezielt darzustellen vermag, übertrifft alles was ich bisher kannte.
Bildeindruck insgesamt: das Bild wirkt ungemein natürlich, laufruhig und enorm plastisch. Man versinkt sofort im Bild, denn der Bildeindruck ist enorm immersiv. So stelle ich mir ein geiles „Kinobild“ vor. Sämtliche Settings wurden akribisch eingestellt, das Ziel: Eine Bildruhe
die einem Sony (Zwischenbildberechnung „Schwach glätten“) nahe kommt bzw. übertrifft, und genau das ist gelungen. KEIN elektronisches Bild mehr, sondern analog!
Schon viele Besucher, in erster Linie aber meine Frau, waren begeistert von der Bildqualität. Meine Frau war bei der Erstpräsentation des neuen Setups emotional dermaßen geflashed, dass sie vor lauter Glück weinen musste. Das höchste Kompliment an Micheles MC, da meine Frau von sich behauptet „Holzaugen“ zu haben.
Wir hatten in den vergangenen rund drei Wochen schon zahlreiche Besucher. Im Vorfeld erklärte ich unseren Gästen jeweils, dass Sie eine Bildqualität erwartet, die sie so noch nie gesehen hätten.
Etwas darunter vorstellen konnte sich niemand, und geglaubt haben es mir wohl auch nicht alle Besucher. Die Leute fielen aber vom Glauben ab, was heutzutage ein guter OLED (vollständig angepasst) mit ausgelagertem Processing im Stande ist darzustellen. Unsere Besucher waren alle restlos begeistert und zutiefst beeindruckt.
Auch wenn der Schirm „nur“ als PC-Monitor dient, ist der Content (Schrift / Icons etc.) gestochen scharf dargestellt. Diese Auflösung schafft nicht einmal mein sehr potenter Laptop
(Dell XPS) inkl. OLED-Bildschirm. Und das will was heissen.
Aber nicht nur „Bild“ beherrscht das MC hervorragend, auch in Sachen „Ton“ hängt das MC den Hammer verdammt hoch. Letztlich sind hier Treiber verbaut, welche jener einer Trinnov bspw. nicht unähnlich sind. Das Resultat ist eine fantastische räumliche Auflösung und Abbildung, die unser Utopia richtig „gross“ werden lässt. Die Surroundbühne ist hierbei perfekt geschlossen. Eine Klangwolke, wie ich sie so vorher noch nicht gehört habe. Die Soundeffekte werden präzise und messerscharf abgebildet. Nun wissen wir, wie sich bspw. Atmos anhören kann/soll. Auch an Fein- und Grobdynamik und an gehörig Dampf unten rum sparen die Treiber nicht. Wie hier impulsgetreu und je nach Dateninhalt angeschoben wird, ist einfach nur genial und zaubert mir jedes Mal ein fettes Grinsen ins Gesicht. Übrigens auch bei meiner Frau, der es neuerdings nicht mehr laut genug sein kann und nach Effekten und geiler Bassperformance förmlich lechzt. Michele hat mir das mit vorher / nachher eingerichtet, quasi als Überraschungsei
.
Auch Gaming ist von einem anderen Stern. Sämtliche obige Qualitäten in Sachen Bild treffen
auch beim Gaming zu. Meine wichtigste Präferenz diesbezüglich ist mein Bruder. Er konnte nicht fassen, wie fotorealistisch gewisse Games dargestellt werden und wie weit man schauen kann, ohne dass die Auflösung zum Horizont hin einbrechen würde. In Verbindung mit dem Mehrkanalsound wird hier ebenfalls ein immersives Erlebnis geboten, welches nicht nur mich und meine Frau total begeistert, sondern auch unsere Besucher.
Der HTPC ist auf Micheles Empfehlung und auf meinen Wunsch hin in jedem Bereich optimiert. Beim Gehäuse wurde gespart (hätte gerne den HTPC kompett in dickem Glas gewusst und vielleicht noch eine potentere Wasserkühlung verbaut). LGA 1700/z690 in Verbindung mit DDR5 (getweaked mit einer Latenz unter 60ns, was beim neuen DDR5 Standard nicht ganz einfach ist) ist einer der wesentlichen Merkmale um FPS zu gewinnen die für ein flüssiges Spielerlebnis nötig sind, gerade bei 4K und Raytracing mit hohen Bildsettings. Auch das tweaken einer 3080TI oder 3090er mit „ShuntMod“ und größerem Bios auf Wasserkühlung ist kein Problem, wenn man alles an Leistung haben möchte was gerade möglich ist. So einmal Zusammengefasst als „Laie“. Zudem ist Michele einschlägig bekannt bei Futuremark oder hwbot. Er „testet“ auch mal gerne mit flüssigem Stickstoff…Krank! Entsprechend lohnt es sich sein Setup bei ihm zuhause einmal anzuhören und vor allem anzuschauen. Mich hat er sofort gekriegt und ich bin so dankbar für, dass ich zuerst widerwillig (wie soll ein Processing eines TV noch besser sein können als was schon bereits verbaut ist?!) den Weg auf mich nahm und eine neue, mir nicht bekannte Welt kennen gelernt hatte, mit dem Resultat "MUSS ICH HABEN".
Alle obigen Punkte wären nicht möglich, wäre da nicht Michele, der genau weiß welche Komponenten / golden Samples perfekt aufeinander abgestimmt zu einem in meinen Augen schlicht perfekten Resultat führen. Dabei ist Michele kein Blender. Will heißen: er stimmt das MC nicht auf Effekthascherei ab. Er liebt u.a. den natürlichen Bildeindruck und weiß auf Grund seiner langjährigen Erfahrung genau, welche Knöpfe er drücken muss, um eben genau dieses Bild wie bei uns zuhause zum Leben zu erwecken. Der HTPC ist eine Allzweckwaffe mit der ich auch richtig gut Musik hören kann. Roon/ADI-2 FS Pro DAC z.B. alles autark mit eigenem System.
Verwaltung Filmdatenbank ist bis ins kleinste Detail möglich. Cinema/Gaming/Streaming/Music/Work, als eigens eingerichtete Systeme (eigenes BS pro Partition).
Auch die Netzwerkinstallation gehörte zu seinen Aufgaben. Beratung/Implementation/Inbetriebnahme. (QNap System).
Was Jochen für mich in Sachen Ton ist, ist Michele neuerdings für mich in Sachen Bild. Und auch Ton kann Michele richtig richtig gut. Aber das wissen alle, die ein MC von ihm sein Eigen nennen.
Mit dem MC von Michele habe ich abgestimmt auf meine/unsere Bedürfnisse die "Eierlegende-Wollmilchsau" gefunden. Wo bitte gibt es das sonst noch in u/Hobby? Perfekt in Bild & Ton. Deshalb (in Verbindung mit dem Xilica FR1) ist die Anschaffung einer Profivorstufe definitiv obsolet geworden. Hier würde ich nur noch Perlen vor die Säue werfen. Wir sind definitiv angekommen in Bild und Ton. Vor rund 4 Monaten hätte ich jemand für verrückt erklärt, der mir dies prognostiziert hätte.
Ach ja, der modulare Aufbau gefällt mir auch ausserordentlich gut. In Zukunft kann kommen was mag, ich bin gerüstet und habe mit Michele den perfekten Partner für gefunden. Und das ist für jemand wie mich (NO DIY) einfach das A und O in diesem Hobby.