Wenn Du die Leinwand relativ tief anbringen möschtest, solltest Du acht geben, ob Deine Füße nicht im Bild sind wenn Du eine Liegeposition einnimmst.
Posts by Stuttgarter
-
-
-
Ich wäre auch dabei mit ca 25 Metern
-
Gibt es dazu auch Maße ?
-
Ich habe einen Importeur der originalen LED-Sockelleisten aufgetan. Ist natürlich, wie soll es auch anders sein, Ware aus Fernost. Habe mal meine Menge inkl. LED-Streifen angefragt.
Eventuell besteht ja Interesse an einer Sammelbestellung falls der Preis stimmt. Komme aus 41366 Schwalmtal und mit dem Auto könnte man die Teile ja ein paar Kilometer transportieren.
Könnte interessant sein, gibt es mehr Infos ?
-
Wer bietet diese an ? Konnte nichts finden
-
Wenn der Koffer frei wird, hätte ich auch Interesse.
-
-
Dann würde bei einer customize Leinwand ein 2,39:1 das Optimum bedeuten ?
-
Lese ich das richtig, dass eine 235:1 eigentlich recht kompatibel mit den meisten Filmen ist ?
Abgesehen von 16:9 für alte oder Fernsehen.
-
Hat die Leinwand ein Blackbacking,?
Stimmt der Gain mit 1.8 ?
-
Gibt es jemanden hier der eine Leinwand von XY Screens hat die nicht akustisch transparent ist, sprich eine Folie ?
-
Wenn für Dich eine Stewart Studiotek 130 infrage kommt hätte ich eine zu verkaufen.
-
Das ist klasse, herzlichen Glückwunsch zum Upgrade.
Ich dachte aus der Erinnerung heraus dass die Stewart mindestens 3 Meter Abstand benötigt.
-
Wie weit entfernt ist der Sitzabstand ? Sieht man die Perforation ?
-
Sieht super aus
-
Ich entferne die gesamte Decke bis auf die Lattung. Dann neu aufbauen.
-
-
Genau, Fugen spachteln, schleifen und streichen.
Bei OSB ist das nicht so einfach.
-
Okay, ich wohne in einem Altbau mit Holzbalkendecke.
Die Balkendecke hat eine Holzlattung, darauf hätte ich die Platten angebracht.
Ich tendiere eventuell zuerst OSB und dann noch Gipskarton oder Fermacell drauf. Das müsste dann halten, oder ?
Dann könnte ich mir eine weitere Lattung sparen.