Gibt es dazu auch Maße ?
Posts by Stuttgarter
-
-
Ich habe einen Importeur der originalen LED-Sockelleisten aufgetan. Ist natürlich, wie soll es auch anders sein, Ware aus Fernost. Habe mal meine Menge inkl. LED-Streifen angefragt.
Eventuell besteht ja Interesse an einer Sammelbestellung falls der Preis stimmt. Komme aus 41366 Schwalmtal und mit dem Auto könnte man die Teile ja ein paar Kilometer transportieren.
Könnte interessant sein, gibt es mehr Infos ?
-
Wer bietet diese an ? Konnte nichts finden
-
Wenn der Koffer frei wird, hätte ich auch Interesse.
-
-
Dann würde bei einer customize Leinwand ein 2,39:1 das Optimum bedeuten ?
-
Lese ich das richtig, dass eine 235:1 eigentlich recht kompatibel mit den meisten Filmen ist ?
Abgesehen von 16:9 für alte oder Fernsehen.
-
Hat die Leinwand ein Blackbacking,?
Stimmt der Gain mit 1.8 ?
-
Gibt es jemanden hier der eine Leinwand von XY Screens hat die nicht akustisch transparent ist, sprich eine Folie ?
-
-
Das ist klasse, herzlichen Glückwunsch zum Upgrade.
Ich dachte aus der Erinnerung heraus dass die Stewart mindestens 3 Meter Abstand benötigt.
-
Wie weit entfernt ist der Sitzabstand ? Sieht man die Perforation ?
-
Sieht super aus
-
Ich entferne die gesamte Decke bis auf die Lattung. Dann neu aufbauen.
-
-
Genau, Fugen spachteln, schleifen und streichen.
Bei OSB ist das nicht so einfach.
-
Okay, ich wohne in einem Altbau mit Holzbalkendecke.
Die Balkendecke hat eine Holzlattung, darauf hätte ich die Platten angebracht.
Ich tendiere eventuell zuerst OSB und dann noch Gipskarton oder Fermacell drauf. Das müsste dann halten, oder ?
Dann könnte ich mir eine weitere Lattung sparen.
-
Könnte ich an einer Fermacell z.B. einen Projektor mit ca. 30 Kg an einer WS Spalluto Bemerhalterung bedenkenlos aufhängen? Die Schraubplatte ist relativ klein.
-
Im Zuge der Umbaumaßnahmen werde ich die Decke im Wohnzimmerkino erneuern und wollte entweder OSB oder Gipskarton an die Unterkonstruktion anbringen.
Für Gipskarton spricht das einfache Verarbeiten und eventuell das etwas leichtere Gewicht. Für OSB die Stabilität um auch zwischen der Unterkonstruktion schwere Geräte an der Decke zu befestigen.
Wie sieht es bei OSB mit der Rissbildung nach verspachteln und streichen aus?
Zu welchem Werkstoff würdet Ihr mir raten ?
-
Ich habe ein paar neue Erkenntnisse und Gedanken die ich gerne einmal Teil wollte.
Leinwand
Oben habe ich nicht mit erwähnt, dass der PJ hinter einem Museumsglas steht. Das habe ich, um es zu messen, entfernt. Anstatt der 115 Nits bin ich dann schon auf 125 Nits gekommen. Ohne Neukalibrierung also um die 8% mehr Helligkeit. Wie ich dann in Beiträgen hier gelesen habe, bin ich nicht der einzige der ungefähr auf den Wert kommt.Ich habe sie erstmal wieder davor getan, weil der Lüfter für mich doch etwas zu störend ist. Nächste Woche werde ich mal zum Baumarkt fahren und mir etwas wie Aries und Scorpion66 basteln.
Danach habe ich die Folienleinwand von Spalluto (Gain 1.0 lt. Hersteller) getestet. Die hing ca. 2cm vor der AT Leinwand, also könnte man in der Helligkeit noch etwas abziehen (0,5%). Aber jetzt kommts:
Mit der komme ich auf 188 Nits.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Folie wirklich einen Gain von 1.0 hat, dann hat die AT Leinwand einen von 0,66 was meine anderen Messungen und Berechnungen bestätigen. Hier hatte ich in Richtung des Beamers gemessen und die hochgerechneten Werte mit den reflektiven Werte verglichen.Wenn ich jetzt von den 188 Nits ausgehe, entspräche das 2400lm. Was ziemlich cool wäre, da er ja schon 4400h auf dem Buckel hat.
Was aber auch sein kann, dass es eher ein lichtstarkes Modell war und der Kontrast entsprechend gering, weil ich immer nur 18-20k nativ messe.
Der ANSI Kontrast war so bei 120:1 was auch nicht der Knüller ist. Der Raum ist komplett schwarz das Sofa allerdings braun, die Folie hat eine schwarze Rückseite. Hier vermute ich aber trotzdem eher Probleme im Raum, als den Beamer als Ursache zu nehmen. Habt ihr dazu eine Meinung?
Centerposition
Ich hatte es gestern noch ein bisschen mit dem Center Height probiert. Also quasi die um mir vorzustellen nur oben einen Center zu haben. Das ist kein Weg für mich, entweder ein Doppelcenter oder AT Leinwand.
Gedanken zu einer neuen Leinwand
In der kann ich max auf 280cm gehen, mehr gibt der Beamer nicht her. Ein paar cm Toleranz habe ich schon gelassen. Maximal kam ich auf 286cm. Der Rahmen darf aber auch nur 286cm Breit sein, da sonst FR und FL verdeckt werden. Für den Center unten brauche ich 32cm zum Rahmen oben 36cm zum Rahmen, hier sind die Anwinkelung und 3cm abstand zum LW Rahmen schon mit eingerechnet. bleiben 141cm für den LW Rahmen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich 21:9 nehme, dann sind 1.85:1 Filme und Serien aber sehr klein oder abgeschnitten oder ob ich den Weg einer Individuellen LW gehe mit einem schmalen Rahmen 280cm * 135cm.
Hier könnte ich mir von oben ein Rollo als Maskierung bauen. (Habe ich aber noch keine Vorstellung wie das siehen könnte.)
Ganz nett finde ich den Rahmen von XYScreens.
Könnte aber auch selbst etwas bauen. Ich lese mich noch in die verschiedenen Tücher ein, wenn ihr konkrete Vorschläge habt, auch für fertige LW, gerne her damit.
Hast Du auch schon die perforierte Folie von WSS Spalluto angeschaut ? Eventuell wäre die das richtige für Dich.