Das ein Chassis auf die Tür montiert wird haben hier schon ein paar umgesetzt. Könnte das eine Option sein?
Posts by amila
-
-
An Zone 2 Hängt ein Fernseher dran, mit ARC klappt es nicht zuverlässig. Daher würde ich gerne den Endstufen etwas Beschäftigung geben. Ist es möglich die Endstufen von dem 4700 Denon in einer anderen Zone zu verwenden? Alle Endstufen sind verfügbar, aktuell wird es als Vorstufe genutzt.
-
Top Idee, dass mit dem Tage lang werkeln und hinterher ist fast nichts sichtbar kommt mir sehr bekannt vor.... So kommt es mir auch immer vor.
-
Was erschwerend hinzu kommt ist, dass ich die Montageplatten der Welle nicht vernünftig befestigen kann, da ich für den Akkuschrauber nicht genug Platz habe. Da muss ich mir noch einen Workaround überlegen.
Versuche es mal mit einer Ratsche, das hat bei mir schon mache unzugängliche Stelle entschärft.
-
Definitiv von oben nach unten. Ich musste die Decke aus verschiedenen Gründen später machen. Es ist machbar, aber unnötig aufwendig wenn es vermeidbar ist.
-
Also wenn du es ehe schon schalten kannst, wird es vermutlich als besonderer Effect eingesetzt? Ein gut getimter Windstoß bei einer Explosion könnte gut "unterstützen".
-
Wieder ein Stück weiter:
Die Idee habe ich bei Andreas 33 gesehen und mußte es auch unbedingt probieren. Die Steuerung ist noch nicht ganz so wie ich es gerne hätte. Gerade in Verbindung mit dem Lamellen muss ich schon aufpassen damit sich die Teile nicht gegenseitig in die Quere kommen.
-
Ein paar neue Teile ergänzt.
-
Und man muss ja wohl das Maß der Streben angeben. Ist das egal welches Maß man dort wählt, bzw. richtet sich das danach wo hinter der Leinwand die LS stehen, habe ich das richtig verstanden?
Ja Genau
Wie wird der Rahmen bzw. die komplette Leinwand am Gestell befestigt?
Gibt es da irgendwas zu beachten?
Mit kleinen Federn, schau mal hier.
-
Nach meinem Umbau sind einige Teile frei geworden. Ich schaffe es nicht alles auf ein mal einzustellen, also immer mal wieder reinschauen
Abholung in Hanau bevorzugt, Versand zum teil möglich. Vielleicht kann ja jemand etwas davon gebrauchen:
Seilspanner 20 Stück sind vorhanden. 30€ für alle. Waren bei mir als Halterung für die provisorischen Decken-Module im Einsatz (Deckensegel). Damit ist es egal wie uneben die Decke ist.
ART Cleanbox Pro VB 70€. Beschreibung vom Thomann übernommen:-Zur Umwandlung von zwei unsymmetrischen Kanälen in zwei symmetrische Kanäle und umgekehrt
-Rausch- und verzerrungsarme Schaltung
-XLR-Anschlüsse für die symmetrischen Eingänge und Ausgänge
-Cinch-Anschlüsse und Stereo-Miniklinkenbuchsen für die unsymmetrischen Eingänge und Ausgänge
-Pegelregler für die symmetrischen und unsymmetrischen Ausgänge
-Beleuchteter Ein-/Aus-Schalter
-Robustes Aluminiumgehäuse
-Inkl. Netzteil
Akustik Lochplatten Knauf Cleaneo gerade Lochung UFF Vlies schwarz. 3 große Platten und noch einiges an kleineren Platten sind vorhanden. Versand ist nicht sinnvoll möglich, deswegen nur Abholung.
XLR - Chinch Adapter ca. 4m länge. 2 Stück vorhanden 8€ pro Stück.
-
Ich habe eine Temperaturregelung, dazu habe ich einen alte Computer-Lüftersteuerung wiederverwendet.
-
wie verschließt/versiegelst du den das Rigips damits da nicht dauernd rieselt?
Ich bin mir nicht sicher wie das gemeint ist. Das Dämm-material dahinter ist in Säcken, da rieselt alleine schon deswegen nichts. Ansonsten hat es Squeezeman es schon gesagt, es ist auch noch eine Files auf der Rückseite der Lochplatten.
Kennt jemand einen Schneider in der Umgebung, der mir die ein paar Vorhänge fertigstellen kann? Den Stoff würde ich mitbringen. -
Danke für den Tipp. Sowas ähnliches habe ich auch gefunden. Dabei sind einige Probleme aufgetaucht, wie das die Halterung sichtbar bleibt, oder das es nicht komplett Plan schließt.... Die Idee ist gut aber ich konnte es leider nicht verwenden.
So schaut es von Vorne aus:
Ich suche gerade nach einer Lösung wie ich den Stoff zurückziehen kann, damit es nicht beim hochfahren eingeklemmt wird.
-
Hallo zusammen,
ich benötige noch eine Endstufe von Crown aus der XLS Serie. Ich freue mich auf eure Angebote per PN
-
Hättest du ein paar Beispiele für mich?
-
-
Ja die Decke ist tatsächlich eines der letzten Punkte das hier gebaut wird. In meinem Fall hat sich das wegen Verkettung verschiedener Umstände so ergeben. Ich kann es aber definitiv nicht empfehlen es in so einer Reinfolge zu machen. Alleine das Ausräumen für den Umbau hat so einigen Probleme erzeugt. Dazu kommt noch das ganze Staub und Dreck. Du kannst noch so penibel abkleben, das Zeug kommt trotzdem durch...
-
Jeder einzelne Lamelle muss nicht nur in sich gerade ausgerichtet sein, was an sich schon eine Herausforderung sein kann, bei den Material was so verkauft wird... Sondern auch sauber gleichmäßig zueinander ausgerichtet.
Das hat sich als besondere Herausforderung erwiesen, denn das ganze spielt sich in einem Altbau ab. Hier sind gerade Flächen so gut wie nicht vorhanden und wenn doch, dann ist es purer Zufall.
-
Irgendwann kam die Idee Lamellen mit Gelochten Gipskartonplatten zu kombinieren. Also musste eine Bewegliche Unterkonstruktion her. Was gar nicht so einfach ist wenn nicht jede Lamelle einen eigenen Antrieb hat.
Der hintere Teil vom Raum wurde recht normal mit den Platten verkleidet und die Zwischenräume mit Dämmstoff in Müllsäcken vollgepackt:
Dann ging der Spaß los, mit dem Lamellen. Diese sind etwas größer wie es die meisten hier verbaut haben:
Die Konstruktion ist so geplant, dass nicht nur der Dämmstoff darin Platz hat sondern auch 2 LS für der obere Ebene. Leider wurde die Zeit knapp, daher warten die LS auf die nächste Runde. Immerhin ist es soweit es geht schon vorgerüstet.
So viel zum Thema ich bin fertig ...
-
Die Decke war bei mir seit langem ein Provisorium aber auch gleichzeitig eindeutig eine Schwachstelle was den Bild angeht. Irgendwie kam immer wieder etwas dazwischen. Aber nun war es endlich so weit. Viel Zeit hat es gekostet um einen machbaren Kompromiss zu finden was die Decke angeht. Da es immer noch ein Wohnzimmer ist und die Decke nicht einfach schwärzen kann. Es soll im Normal-betrieb nicht weiter auffallen. So kam die Idee mit dem Lamellen, super was den Bild angeht, aber der WAF ist nicht so prickelnd...
Es ging einiger Zeit drauf mit grübeln...
Dann war es endlich so weit und das Wohnzimmer wurde (zu allgemeiner Freude) zu Baustelle.
Hier ist der Rohrmotor, der die Lager so zugerichtet hat. Über das wie darf noch etwas spekuliert werden