Posts by alpenpoint

    Gestern angeschaut nur deswegen weil Leonardo Di Caprio für mich einer der geilsten Schauspieler ist. Der Film ist leider richtig langweilig und auch Di Caprio oder De Niro können daran nichts ändern.

    Kann man sich sparen.


    Film 4/10

    Uns hat der Film recht gut gefallen und die verschiedenen Handlungsstränge haben uns nicht gestört und waren auch nicht verwirrend.


    Das mit dem Trailer am Ende hatten wir erstmal gar nicht gerafft und gedacht - was geht denn jetzt ab. Warum macht man so einen Mist????


    Das hätten sie sich wirklich sparen können.




    Film: 7/10

    Bild 7/10

    Ton: 7 / 10

    90db durchgehend plus die Effekte dazu hörst du normalerweise nicht. Gestern haben wir nochmal Dune 2 geschaut und da sind sehr viele leise Passagen und Dialoge - ca. 70 - 75db - aber die Effekte knallen richtig und sind auch laut (kommt auch auf die verwendete Spaßkurve drauf an) .


    ist rein Subjektiv, aber mehr als 90db am Hörplatz wirst glaube ich nicht 2 Stunden durchhalten können, oder?

    Die Effekte sind bei uns bis 110/115db (Hauptsächlich Tiefton) also lauter als die 90db aber der Rest halt nicht. Da sind so leise Passagen wie Dialoge richtig "erholsam" :) und angenehm.

    Ich versuche es einfach, mehr als ein bisschen Zeit werde ich nicht verlieren.

    Wäre schön wenn du eine aus den verbliebenen Modulen machen könntest, ich wünsche Dir viel Erfolg dabei wobei du ja nicht eine defekte Platine reparierst sondern nur die funktionierenden zu einer Endstufe zusammenfügst. Schön wäre auch ein Erfahrungsbericht ob es läuft oder nicht.

    Sei mir nicht böse aber ein Gerät das das Ein Ausschalten nicht aushält ist eine Fehlkonstruktion! Wir sprechen hier von normaler Konsumerelektronik. Ich möchte nicht dauernd alle meine Geräte eingeschaltet bzw. in Standby haben was übrigens der Haltbarkeit auch nicht unbedingt zuträglich ist (die Bauteile altern - Wärme)

    Mit dem Ein Ausschalten einer Funksteckdose machst du nichts anderes als das Gerät an Spannung zu legen - nur das Netzteil nicht die Beamerelektronik. Sollte mal eine Spannungsspitze auftreten sind im Netzteil Pufferelkos und der Primärkreis eines Schaltnetzteils ist für gewöhnlich vom Sekundärkreis galvanisch getrennt. Da passiert rein gar nichts es erzeugt ja noch keine Spannung.

    Das Gerät startest du erst mit der Fernbedienung.


    Natürlich kann das jeder machen wie er will. Nur deswegen gibt ein Gerät nicht schneller den Geist auf.

    Eine Proline ist mit 2 x 1500W an 4Ohm angegeben, gemessen wurden über 1900W - EDIT: ich glaub sogar mit über 2kW

    Ein Grund für mich und ich habe die Entscheidung nicht bereut, die gelegentlichen Probleme der XA mit rauschen/brummen hat ja Moe schon geschrieben

    Optisch ist die Proline für mich auch vorne, ist aber belanglos.

    Ich kann dir nur empfehlen eine Proline zu nehmen und die Behringer verrichtet prinzipiell "die gleiche" Arbeit, bringt aber nicht die Power. Endstufe für SUBs wurde hier im Forum schon intensiv diskutiert.

    Barco empfiehlt nie komplett vom Netz trennen

    Weiß man warum Barco die gibt?



    Fürs Netzteil ist es sicher förderlich . Denn jedes EIN und Aus vom Netzt ergibt genau genommen nämlich jedes mal einen kleinen Kurzschluss,

    Beides kann Vor- und Nachteile haben. Ich z.B. schalte meinen JVC X500 seit 11 Jahren mit einer Funksteckdose stromlos (wie auch alle meine Heimkinogeräte) - was soll das auch negatives haben bei 2 - 4 mal ein aus die Woche. Da leuchtet mir nicht ein warum ich den den Rest im Standby laufen laufen lassen sollte?

    Sind die Bauteile im Netzteil richtig dimensioniert macht das Ein Ausschalten null Problem, wo wir wieder bei den getakteten Netzteilen wären die in fast allen Geräten verbaut sind, die sind oftmals unterdimensioniert!

    Sehr oft ist bei einer Reparatur z.B. der Austauschelko größer bei gleicher Kapazität als der originale was auf eine zu geringe Spannungsfestigkeit deutet obwohl der gleiche Spannungswert drauf steht! Sparen ist angesagt bzw. geplante Obsoleszenz.

    Da Barco sicher keine billig Netzteile verbaut muß der Grund ein anderer sein.

    Kann das Einschalten per Netzschalter auf die Dauer zu Schäden an der Elektronik des Subwoofers führen

    Falls ja wäre es eine Fehlkonstruktion, das Ein- Aus schalten sollte keinem Gerät Probleme machen. Ich habe meine SVS PB13Ultra damals immer ausgeschalten, nie im Standby. gelassen.