Schon ganz geil , wenn sie nur nicht diese ultra hässlich Front so konstruiert hätten. Aber so lange die inneren Werte stimmen
Bin auf Deinen Bericht gespannt
You are about to leave Heimkinoverein to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Schon ganz geil , wenn sie nur nicht diese ultra hässlich Front so konstruiert hätten. Aber so lange die inneren Werte stimmen
Bin auf Deinen Bericht gespannt
Die allerwenigstens haben auf allen Kanälen Lautsprecher die bis 20Hz runter kommen ! !
Ja schon klar, deswegen schrieb ich ja was ich schrub
PureDirekt ist übrigens bei Yamaha absolut Tabu
WAAAAAAAS? Blasphemie!!!
Genau dieser kleine unscheinbare Pure Direkt Knopf macht die 5100er zur wahren Männervordstufe! Wird er gedrückt, sagt die Vorstufe, "okay Jüngelchen, dann schaumamal welche LAUTsprecher Du angeschlossen hast"
Alles Lautsprecher bekommen dann ein ungefiltertes Signal, hat also der Toningenieur beschlossen vorne link sollen jetzt 20hz rauskommen von einer Explosion, muss der Lautsprecher das bringen, weil kein Subwoofer das übernimmt.
Ich hatte mal ne AV7005 da war das nicht so, Trennfrequenzen blieben hier erhalten. Nur die Korrektur der Einmessung wurde umgangen. Deshalb hatte ich dir geraten das mal zu versuchen.
Wobei wenn Du schreibst Du nutzt das schon, verstehe ich nicht so ganz, warum die Einmessen schuld sein sollte, normalerweise solltest Du die garnicht hören. Deshalb stell die Pegel mal von Hand ein und versuche mal.
ICH stelle zb die Subwoofer Pegel immer nach gehör ein, ich nehm mir ein paar Referenzpunkte aus Filmen und stelle es so ein wie es mit gefällt.
1+ für ne Yamaha 5100 und pure direkt
ja klingt einfach....
Deswegen hab ich das Kino inklusive Lautsprecher umgebaut bzw neu gebaut..
ich denke ich werd mal zu dem Thema nen kleines Video machen.
Da schließe ich mich Penny an!
Du könntest auch mal versuchen die Pegel und Abstände von Hand einzustellen und drückst einfach mal Direkt oder Pure Direkt (wie das bei Marantz heißt) . Komm auf die dunkle Seite!!!
Da goden dach!
Da Du ja noch GANZ am Anfang bist empfiehlt es sich IMMER so viel wie möglich anzuschauen. Am besten in alles Preisklassen Formen und Farben. Das ist das beste Invest was Du machen kannst!
Grüße aus zwischen Wittlich Trier und Bitburg!
35° finde ICH jetzt nicht sooo krass warm. Ich denke da wird im Hochsommer schon mal die ein oder andere Dachgeschosswohnung auch nicht weit von entfernt sein.
Wenn, würde ich mir eher um die Luftfeuchtigkeit Gedanken machen... das würde ich im Auge behalten.
Uhlala das sieht aber fein aus!!!
Das könnte man kombinieren... kommt halt drauf an wieviel Arbeit du dir machen willst. Ganz banal, eine Kulisse die nach Star Wars ausschaut und dann die Pflanze aus Leon der Profi drauf...
Du verstehst was ich meine.
Was ist denn Dein Lieblingsfilm?
Gibt es da eine Szene die Du nachbauen könntest?
Du kannst diese Stecker auch als Löthilfe nutzen. Zur Not drück sie am Kabel einfach nur mit einer Spitzzange fest, steck ihn dann samt Kabel auf den Fuß und verlöte das ganze. Also Kabel am Stecker, und Stecker am Fuß. Dann ist das ganze nicht so fummelig. Hab ich an meinen Chassis auch so gemacht. Dann halten sie sicher... pass nur auf das der Fuß am Terminal nicht zu warm wird und sich löst... am besten, vorher Testen!
Na dann nimm doch bisschen basotect was noch verbaut ist auch noch raus und bau da auch noch Chassis rein! Auf die paar Kisten kommt es jetzt auch nicht mehr an! Dann kannst Du wenigstens als einziger behaupten Du hättest kein Akustmaterial verbaut
+ Björns Keller Kino und man fährt unglaublich gefrustet nach Hause 😂
Ist das so....
Jep, wie immer ein klasse Bericht! Mögen Dir viele nacheifern!
Schon Wahnsinn. Früher waren es vielleicht 12-13 Kabelchen und das trieb den ein oder anderen schon in Wahnsinn!
Ich das ich mit Benni irgendwann mal vorbeikommen darf, Dein und Ferdi's Kino würde ich SEHR gerne erleben.
Ich möchte auch jetzt keinem auf die Füße treten, ich weiß das in Eurem Umkreis noch ein paar geile Kino's waren, aber ich weiß gerade nicht welche!
Damit die Filme rocken braucht es gescheiten Bass und ggf. Körperschallwandler / Bodyshaker.
Gruß
Ich weiß nicht ob Du diese Büchse wirklich öffnen willst!
Du hast im Prinzip gefragt was macht ein Upmixer: er erschafft eine künstliche Tonspur.
Welcher ist gut oder der bessere: Geschmackssache!
Wie wird ein Upmixer aktiviert: am AVR bzw an der Vorstufe.
Dazu kommt die Frage, sollte man einen Upmixer verwenden, bzw wie klingt es am besten?
Das ist die Sache mit den Lagern...
Du musst doch selbst merken ob die Position für DICH/EUCH angenehm ist oder nicht? ! Was bringt es wenn Du den TV jetzt Heimkino-normgerecht installierst und Du bekommst nach 15min Nacken Schmerzen?
Hier würde ich ganz klar die Funktion, vor das, "so gehört es sich", stellen.