Beiträge von thorsten

    HAllo Junior,


    entschuldige für das späte Antworten, mein PC will gerade nicht so wie ich will....
    Danke für den Link!
    Mir war klar, daß es die Einbauresonanz ist. Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt: könnte eine Impedanzlinearisierung, die bei Röhrenverstärkern gerne realisiert wird, auch bei normalen Verstärkern helfen.


    Zu meinen Bedingungen: der Raum ist 6x4,4m, die Boxen stehen 90cm von der Rückwand und 90/110cm von der Seite weg. Es sind die Bässe der Mains, keine Subwoofer .
    Die Gehäusegröße und der HP-Kondensator wurden vorab simuliert, da schaut es ganz gut aus B) , ohne Kondensator klingt es übrigens deutlich schlechter.




    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    lange nichts mehr geschrieben... Ich war etwas geistig weg vom Thema, lese aber seit ein paar Wochen wieder mit und werde mich auch noch updaten B)


    Ich habe bei meinen Selbstbauboxen (2x TIW200XS in 60L CB) immer ein Kickbassproblem.
    Ich habe mit einem Versuchsgehäuse schon mal fest gestellt, daß es ein bißchen auch an der LS-Position liegt: 15cm weiter vorne habe ich 5dB mehr im relevanten Bereich.


    Nun ist mir gestern beim erneuten Studium des Berichtes der "Todo" in der k+t eine ganz andere Idee gekommen: Die Einbau-Impedanzspitze der Bässe.


    Gesagt, getan und mal mit REW gemessen. Anbei das Bild. Die Impedanzspitze ist bei 51 Hz mit 22 Ohm, normal sind ca. 3,5 Ohm.
    Es ist keine (!) Frequenzweiche vorhanden, da ich aktiv in der Vorstufe bei 160Hz mit 18dB trenne (nicht ganz richtig: ich habe einen Hochpass-Kondensator drin, Timmi's Lieblingsspielzeug. Daher der Anstieg unterhalb 40 Hz).
    Die Endstufe ist eine Proceed AMP3, die sollte mehr als genügend Leistung haben (ca. 250W @ 4 Ohm).



    Aber trotzdem die Frage: kann es sein, daß diese hohe Spitze m.E. die Leistungsaufnahme der Bässe beschränkt und dadurch ein "Powerloch" entstehen kann? Oder bügelt das die Endstufe aus?


    Wäre toll, wenn mir jemand das erklären könnte :side:


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo Jochen,


    laut Datenblatt ist es nur eine Spule.
    Einfach mal mit dem Multimeter die Widerstände durchmessen: plus zu minus und die gegenüberliegenden plus-plus zueinander: wenn plus-plus = 0 Ohm dann Doppelanschluß B)


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,
    Ich habe ihn im Flugzeug gesehen, weil ich schon vorher nicht so gutes gehört habe. Und nachdem White House down am Wochenende gelaufen ist, gab es für mich so einen schönen Vergleich. D.h.
    - LHF ist nur ein Flugzeugfilm :)
    - gleiches Niveau wie WHD, also hinter dem Original.
    - hat mich stark an Schlefaz erinnert :dry:
    Werde ihn nicht kaufen aber wahrscheinlich wieder im Fernseher schauen, wenn er dann kommt


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    ich setze madVR standardmäßig ein. Aber: es ist nur "richtig" aktiv, wenn das Bild hochgerechnet werden muß, also DVD oder 720P auf 1080p.
    Ich muß aber zugeben, daß es mit meinem JVC X500 sehr wenig bringt. mein alter Samsung SP-A800 hat deutlich mehr davon profitiert, die JVC-Algorithmen sind echt gut! Ich spiele inzwischen BR mit 1080p24 zu und mache nur eine leichte "reality creation"(weiß gerade nicht, wie das bei JVC heißt). Dadurch ist das Bild für mich ausreichend.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Der Bass - eine unendliche Geschichte...


    Nachdem das Kino soweit ok war, habe ich verschiedene Subwooferkonzepte ausprobiert.


    Angefangen mit einem kleinen 30cm Bass (zu leise) ging es mit einem Dipol-Subwoofer aus 2x 30cm Mivoc-Chassis gemäß HobbyHifi weiter, angesteuert von einer Parasound 2003.



    War gut, aber auch zu leise und hat schnell angeschlagen ;)


    Danach habe ich ein SBA mit 4x Mivoc AW3000 in 60l CB an der Front versucht: war kalnglich toll, aber leider war die Leinwand genau drüber... Deswegn habe ich es abgebaut. Heutzutage würde ich es lassen, da der Bass auch "durch" die feste Leinwand gehen würde.



    Aber damals war ich noch zu unsicher und habe dann die Gehäuse halbiert und 2 Stück unter der Leinwand montiert.


    Dann gab es Eckhornversuche: erst mit einem der AW3000, dann mit dem Mivoc AWX184 als amtliches Eckhorn. komplett hinter dem rechten Vorhang versteckt! Abartiger Pegel, aber klanglich nicht ausgeglichen, der beste Bass war diagonal in der anderen Ecke vom Raum, nicht am Sitzplatz (der übrigens auf ca. 3/5 des Raums ist).





    Deswegen bin ich nun bei 4 Stück 18-Zöller aka "Luftverschieber" gelandet, die es direkt aus China extrem günstig in einer Wahnsinns-Sammelbestellung bei beisammen gab (400 Stück :dry: ).



    Davon 2 vorne und 2 hinten, jeweils auf ca. 1/4 Raumbreite, die hinteren natürlich Zeitverzögert. Und der Klang? Wenn man aufdreht, ist es schon beeindruckend: vielleicht nicht so ein Tritt in dei Magengrube, wie jigsaw es z.B. sehr mag, aber massiver SChub. hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen :ah:



    Schönen Gruß


    Thorsten

    Das Konzept


    Die Idee ist, die Front komplett mit schwarze, glatten Flächen auszustatten, damit nichts das Auge ablenkt. Da die Leinwand nicht die gesamte Front einnehmen kann, sind links und rechts Vorhänge angebracht, die ca. 12° schräg sind und von der LW-Seite bis zur Raumseite gehen.
    Da ich rechts ja den Schoornstein habe, geht der linke Vorhang direkt an die Wand und er rechte endet ca. 35cm von der Seitenwand. Dadurch fällt der Schornstein kaum auf.


    Die Rohre wurden deswegen gleich mit einem Kasten verkleidet.



    Vorhänge alle selbst genäht!
    Ein weiterer Vorteil der schrägen Vorhänge: in den beiden Ecken sind 50cm Eckabsorber mit Basotec eingebaut. Das ist eigentlich auch das einzige, was gegen den Bass getan wird.


    Außerdem wurde die Decke über der LW schwarz gemacht. Dazu wurde der Stoff auf eine Leiste getackert, diese getackerte Seite an die Decke geschraubt und dann der SToff um diese Leiste Richtung Leinwand gespannt und dort auf eine weitere Leiste getackert. Großer Vorteil: es ist extrem sauber, da die Leist sauber eingewickelt ist.
    Damit die seitliche Verkleidung wieder abgenommen werden kann, ist eine Aussparung nur mit einem Stück Stoff verkleidet.



    Außerdem wurde hinter der Eingangstür der Schornstein für ein DVD-Regal genutzt: 3x Ikea (habe ich schon erwähnt, daß Ikea ungefähr 2,5 km weg ist B) ) mit einem Spot von oben.


    Links gibt es auch einen kleinen Kasten und damit war das erst einmal ein paar Jahre gut. Dazu noch eine Ikea-Ledercouch mit Schafwolldecke, meiner Frau ist es sonst zu kalt... :cheer:


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    nachdem ich ja schon etwas im Forum unterwegs bin möchte ich mich und mein Kino hier vorstellen und entwickeln :woohoo:


    Mein Name ist Thorsten, bin momentan 41 Jahre alt, verheiratet und habe 2 schon große Jungs.
    Heimkino betreibe ich seit ca. 1995, angefangen mit einem 5.1 Setup mit Infinity Kappa 6.2i und Harman/Kardon über ein Wohnzimmerkino von 2001-2007 mit Dynaudio und Selbstbauboxen, angesteuert von Parasound, Marantz, TAGMclaren... mit Rolloleinwand und Sanyo Z1 und Marantz VP12S2.


    Nach unserem Umzug nach Neutraubling bei Regensburg habe ich ein Heimkino im Keller. Erst nur die eine Raumhälfte, die andere Seite war Schreibtisch/Regale, seit ca. 1,5 Jahren aber der ganze Raum.


    Der Keller hat 6x4,4x2,2m und rechts leider den Kamin im Raum mit 60cm tiefe und 40cm Breite. Deswegen ist mein ganzes Kino um 20cm aus der Mitte verschoben, auch weil ich rechts noch Gas-Rohre oben an der Decke habe, die verkleidet werden mußten.



    Hier erst einmal ein paar Impressionen von meinem 1. Aufbau, mit einer 2,5m Rahmenleinwand (Gerrits Gammalux, sehr zu empfehlen!) und diversen Center-Bauten.









    Denn wie auffallen wird: ich baue allle Boxen selber! (die blauen habe ich so gekauft...). Oberfläche ist nicht so wichtig, inzwischen meist MDF schwarz, da es im Kino nur dunkel sein muss.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    Ich muss jetzt meine Vorbehalte ggüber dem Waveguide und Decken-LS zurücknehmen.
    In der aktuellen HobbyHifi wird der Runde WG vermessen und zeigt mit dem G25FFL einen sehr breiten Abstrahlwinkel. Wahrscheinlich ist "nur" noch die Phasenbeziehumg zu den TMT...


    Schönen Gruß


    Thorsten