Nun brauche ich euren Rat/Hilfe:
Es geht nämlich um die Auslegung der schwenkbaren Rückenteile. Ich habe vor, dies mit Verstellmotoren aus dem Krankenhasubetten-Bereich zu machen. Das ist die Firma Linak . Diese sind wahrscheinlich auch in den meisten gekauften Verstellsesseln drin, sie sind ziemlich die besten auf dem Markt.
Konkret schaut das von hinten so aus:

Im "senkrechten" Lehnenbetrieb (Schaumstoff ist 8cm dick gezeichnet) sind die Motoren 200mm ausgefahren. Hier wieder die 2 Zustände der Kissen:
Couch:

Und Kino:

Wenn man sie ganz einfährt, schaut das so von der Seite aus (der Winkel wird vielleicht noch flacher, mal schauen, brauche dazu Test).

Nun aber zum Problem: wohin mit dem Drehpunkt? Ich habe mal 2 Versionen aufgerissen:
Variante V2: Drehpunkt sehr weit vorne

Variante V3: Drehpunkt in der Lehne

Ich muss sagen, beide gefallen mir noch nicht so...
V2 zieht sich stark nach hinten, dadurch wird die Sitzfläche größer
V3 läßt die Sitzfläche gleich groß, erzeugt aber einen unschönen Spalt.
Hier nochmal im Vergleich von vorne.

Da ich nie darauf aufgepaßt habe, die Frage an euch:
Wenn die Lehne hinter fährt, wird dann bei den gekauften Sitzen auch die Sitzfläche größer?
Oder kippt das mehr oder weniger über die Polster-Vorderkante, damit sich kein nennenswerter Spalt auftut?
Wäre toll, wenn vielleich ein paar Leute das messen und ggf. pfotographieren könnten, damit ich für die Kinematik ein Gefühl kriege.
Vielen Dank und schönen Gruß
Thorsten