Posts by thorsten

    Hallo zusammen,


    nach vielen Jahren der Freude ist es Zeit für ein neues System.

    Deswegen gebe ich hier meine 3 Visaton VOXen ab:

    Bestückung:

    MHT12 rund, 2x TI100 mit der Original-Visaton-Weiche

    Im Bass sind 2x TIW200S links und rechts impulskorrigiert auf 30L geschlossen verbaut! Ich hatte mal die VOX251, da ist das hier deutlich besser!


    Achtung: das System ist teilaktiv, d.h. keine Frequenzweiche im MHT nach unten und im Bass (außer einen GHP-Kondensator, der optional angeschlossen werden kann). Ich habe es bei 160Hz aktiv mit 24dB getrennt.


    Gehäuse:

    MDF 19 schwarz roh, die Front aufgedoppelt; der MHT-Teil ist extra festgeschraubt und mit Silikon luftdicht gemacht. Ich wollte mal eine Alu-Front, deswegen die Teilung.

    Die 38mm Fase wurde professionell gesägt und ist perfekt.

    Innendrin ist ein IHA am Boden.

    Die Mitteltöner sind je mit Kegelförmigen 0,8L Gehäusen realiisert.

    Das Ganze Gehäuse ist innen großflächig mit Bawotumex "beplankt", also 2mm Bitumen+10mm Dämmung, siehe auch die Baubilder.

    Ganz unten haben alle 3 LS massive Alu-Traversen mit Spikes außen drin.

    Verkabelt ist alles mit Mogami Blue Rocket (Koaxial-Kabel, kein Spaß beim verarbeiten...).


    Die Gehäuse selber sind gut-sehr gut außer:

    - Center-Deckel braucht einen neuen Schliff (Fettfleck)

    - Center hat keine Weichenkammer und hinten wurde mit einer Schraube ein Spot befestigt

    - Center-Rückwand ist ca. 2mm zu wenig gegenüber der Seiten eingeklebt

    - Links hat einen Fräsfehler (ca. 5mm, 30mm lang) hinten unten an der Weichenkammer

    - Links hat ein TIW200XS eine eingedrückte Kalotte. Klang- und messtechnisch aber kein Problem



    VB ist 2.000€ für alle 3, nur Abholung


    Das entspricht ca. den (Gebrauchs-)Teilepreisen der Chassis und Weiche.


    Abholung in Neutraubling bei Regensburg, Versand geht leider nicht (je ca. 40kg)


    Schönen Gruß


    Thorsten

    HAllo zusammen,


    oh, da habe ich ja w as losgetreten.

    Danke Daniel, dass du das so entspannt nimmst.


    @Timo: da bin ich nicht so entspannt: du stellst Daniel, mir und noch ein paar anderen in Abrede, dass wir Ahnung haben, weil der Bass ja nicht funktioniert und wir das nur nicht hören.

    Aber: es dröhnt sehr, sehr wenig, was uns alle überrascht hat, Punkt. Wir haben jetzt keine Messung gemacht, aber durch unsrere Touren (über 50 Heimkinos), gegenseitige Besuche und auch teilweise massivem Materialeinsatz wissen wir schon, wie ein Bass klingen sollte.
    Ich habe schon einige SBAs erlebt, und bis auf ein einziges waren alle im gleichen Korridor wie hier, obwohl die anderen mit der entsprechenden Dämpfung an der Rückseite ausgestattet waren.

    Vielleicht ist es beim Daniel kein SBA, aber der Bass ist ziemlich gut.

    Ich habe auch bei einem Freund ein Pseudo DBA mit 2x2 15-Zöller erlebt, dass hammermäßig klang. Obwohl das ja auch nicht die richtige Lehre ist.


    Also finde ich es nicht ok, dass du so hartnäckig auf "nicht die Lehre, Jehova!" rumreitest. Bzw. ist ok, dann aber nicht in dem Vorstellungsthread hier sondern in einem dezidierten Thread.


    Und um zum Thema zurück zu kommen :sbier:


    Daniel, wenn dir deine aktuelle Kurve gefällt, ist das gut so, denn es ist DEIN Kino :big_smile:

    Und das mit den Surrounds habe ich vielleicht falsch rüber gebracht: klar, wenn man fast immer alleine sitzt, geht das Konzept auf. Und da du ja groß bist, schallt das sogar noch etwas besser über die (relativ niedrigen) Lehnen, also sind die Ohren nicht verdeckt.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    Dann will ich mal von unserem Besuch erzählen :yoda:


    Kurz zur Vorgeschichte, warum wir Ostbayern uns auf so eine weite Reise (200km ab Regensburg, für Jigsaw noch 100km mehr) gemacht haben:


    Daniel ist tatsächlich zu den letzten HDRGB-Stammtischen gekommen! Höchsten Respekt dafür!!


    Also hat der Präsident gerufen , den Präsidentenschlitten aufgetankt, ein kleines Mitbringsel und Andy und mich eingepackt und wir haben uns bei Prachtwetter auf die Reise gemacht.

    Ging dann überraschend schnell, nach knapp 2h (und im richtigen Ort :boss:) waren wir da und wurden herzlich von Daniel begrüßt. „Überraschenderweise“ waren die Kinder bei der Oma und die Frau auch nicht da. Da ist richtiges Tourfeeling aufgekommen :big_smile:


    Erst einmal wurde der leckere Pizzaleberkas angeschnitten und über alles mögliche gequatscht.


    Nachdem wir ca. 60% des Monsters geschafft hatten (sogar der Präsi hat sich nicht über zu kleine Portionen beschwert :big_smile:) habe wir uns runter in Richtung Kino aufgemacht.


    Das (selbstgebaute) Haus ist ja am Hang, man geht unten rein und ist gleich auf Kinohöhe. Sozusagen ein Kellerkino im Gefühlten Erdgeschoss, mir hat das Feeling gefallen.


    Zuerst ging es in den Technikraum. Ok, 3/4 des Raums warten noch auf die Kino-Gestaltung inkl. BD-Regale, aber hauptsache das Kino geht!

    Die Elektronik ist sauber in einem 19“ Rack aufgebaut, samt mit Kabelbinder gezämten Kabelmasse. Und obwohl das Rack ca. 170cm hoch ist, war für den madVR Envy kein Platz mehr, der durfte oben drauf.

    Der Beamer ist ja auch in dem Raum, einfach in einem 60cm tiefen 2m Standardschrank reingesetzt, gefällt mir sehr gut! V.a. Kann man bei Nichtgebrauch einfach die Türen zu machen und es ist aufgeräumt.


    Dann aber ab in den Nebenraum, ins Kino!

    Leider war mein Handy leer, aber die Bilder in der HKV-Galerie geben das Redstar-Cinema sehr schön wieder:

    Vorne 3 bequeme Himolla-Sitze, hinten auf einem Podest noch 3 klassische Kinositze zur Reserve.


    Der ganze Raum ist nicht schwarz, sondern mit dem schicke Sterne-Teppich und der roten Farbe sehr gemütlich. Auch hilft die hohe Decke von 2,5-2,6 m für ein luftiges Gefühl.


    Nach ein bißchen Technik-Beschnuppern (Handy-Lampe hilft da immer) wurde alles angeworfen und erst einmal etwas Musik angeworfen. Andy hatte seine Festplatte dabei, womit wir bekannte Titel in den Oppo füttern konnten.


    Der erste Eindruck: das 2.1 Setup mit dem SBA und den bei 80Hz getrennten Mains funktioniert, für mich war das das beste SBA, was ich bisher gehört habe!


    Und wie wars? Gut! Vielleicht noch etwas Luft nach oben, aber Einmessungen sind ja (fast) nie fertig. Die Target-Kurve von Daniel ist ja durchgehend leicht fallend, war mir in den unteren Mitten etwas zuviel, aber das ist Geschmackssache.


    Nachdem wir dann auch einige Surroundtitel gehört haben (Kraftwerk-Mensch Maschine, schon wieder Tourfeeling :byebye:) wurde dir Brücke zu AV mit Beyonce-Blow gestartet.

    Und da durfte der Sony VW760 seien Kunst auf der über 3m breiten Leinwand zeigen! Sehr gutes Bild, auch tolle Farben, war beeindruckend!


    Dann hat Daniel den greatest Showman reingeworfen. Anfangszene, Diva, Schluss.

    Da gab es dann wieder die „beliebten“ wie-stelle-ich-HDR-ein Diskussionen :mad:Auch zeigte sich, dass der Beamer mit seinen 1000+ Stunden wieder eine Kalibrierung bräuchte, die Gesichter waren ziemlich rot. (Aber Daniel hat da ja schon eine Lösung gefunden :big_smile:).

    Aber das Bild war echt gut! Etwas überschärft, weil da Sony scheints gerne auch unbeabsichtigt irgendwelche Programme aktiviert. Aber er war scharf!

    Auch die sanfte Zwischenbildberechnung war für alle sehr gut, wir sind ja alle keine 24p Fanatiker…


    Und wie war der Klang? Ähnlich wie beim Stereo: gut, aber mMn noch mit etwas Luft nach oben. V.a. Die Mitten waren für mich etwas zu wenig, was aber bei der Zielkurve auch zu erwarten war. Noch einmal: es muss nicht jedem gefallen, nur dem Besitzer :sbier: Das SBA aber war überraschend sehr gut, v.a. Da die (schräge) Rückseite komplett unbedämpft ist! Wir waren da alle überrascht.


    Nach Passenger wurde natürlich noch die HDRGB-Referenzdisk eingelegt und die „Klassiker“ geschaut: Rise-Trailer samt Oppo-Blöckchenbild, Oblivion, John Wick im Spa, Burlesque und DTS-X Trailer usw.

    Vielleicht hat die letzte Räumlichkeit gefehlt, weil wir als Gäste die linken und rechten Surrounds verdeckt haben (Daniel schaut ja meistens alleine, da passt das Setup mit den niedrigen Surrounds auf Ohrhöhe), aber das wichtigste: es macht viel Spaß! Genügend Pegel, großes, gutes Bild, tiefer Bass, was will man mehr!


    Und so haben wir uns nach 5 Stunde und einem Abschlußkuchen wieder auf den Heimweg gemacht.


    Daniel, vielen herzlichen Dank für deine Gastfreundschaft! War sehr schön und wir haben für die nächsten Stammtische wieder reichlich Gesprächsmaterial :sbier: Denn der Envy kann so nicht bleiben, da ist noch Luft nach oben!


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Oh Mann, dann deinstalliere es!

    Ich verstehe dich nicht, warum du so aggressiv unterwegs bist: das ist noch ganz neu, preview! (Und seit letzter Woche sogar schon mit Einstellungen). Und immerhin wird da was komplett neues (für das Team) aus dem Boden gestampft, gerade um Crossplatform weiter ausbauen zu können.


    Und bei mir startet der Win PC, dann automatisch Jriver mit Faltung (Acourate mit 14 Kanäle) und Theatreview (die leider sehr kompliziert zum modden ist, dann aber sehr hübsch ist) und FB mit Flirc. Keyboard geht übrigens auch problemlos, Pfeiltasten und Leertaste reicht schon fast ( ich habe eine Logitec K400, da sind auch Lautstärketasten drauf).

    Und ja, man muss sich etwas einarbeiten. Aber wenn ich dein Routing sehe, ist das auch nicht in 1Tag eingestellt. Auch habe ich Kodi auf RPI probiert: DAS ist auch nicht gleich so wie man es will!


    Vielleicht wartest du einfach noch 8 Wochen und schaust dann mal.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Tja, da stell ich nun die eine oder andere technische Frage und muss gestehen: Die Antworten fallen bislang recht mager aus. Da ich nicht noch eine Mediaplayer-Baustelle brauche, die am Support verdurstet, bin ich etwas skeptisch bei so was, zumal es sich hier immerhin um ein Bezahl-Modell handelt.


    Das werde ich mir vor einem evtl. Kauf lieber doch noch ein paar Tage länger angucken. Aktuell habe ich zwei Themen, die ich testweise mal würde einrichten wollen und komme nicht weiter, weil ich Input bräuchte.

    Das kann ich nicht so stehen lassen!

    - 2 von 3 Fragen sind beantwortet

    -das ist brandneu und es wird auch drauf hin gewiesen, dass madVR auch nicht in kurzer Zeit fertig war

    - und wenn eine mir bekannte Software Support hat und weiter entwickelt wird, dann ist das Mediacenter!


    Der Renderer wurde eben entwickelt, damit man Apple und Linux endlich so hochwertig umsetzen kann, wie bisher nur Windows. Und man sieht auch an den Antworten, dass auch einige „alte Hasen“ wie ihr sich auf Linux freuen.


    Noch was zum Preis: wenn man dann sicher nur Linux will, kostet das 60$ (Die Masterlizenz für Win+Mac+Linux kostet 80$). Die jährlichen Upgrades kann man machen, muss man aber nicht, wenn einem die Features nichts bringen (ich habe auch öfters was übersprungen) Ein Update egal von welcher alten Version kostet 20$.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hi,

    Das ist ja nicht einmal Beta, mehr Alpha-Stand. Immerhin stürzt nichts ab :blush:


    Ja, ohne Parameter ist es etwas blöde.


    Ich habe die Version auf meinem Kino PC mit HD Material 1080p24 ausprobiert. Läuft soweit. Ob besser oder schlechter als madVR kann ich nicht sagen. UHD geht leider immer noch nicht, inzwischen habe ich den AMD Graka-Treiber im Verdacht..


    Mal die nächsten Versionen abwarten (oder wenn mal wieder jemand zu Besuch kommt,4 oder 6 Augen sehen mehr als 2)


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    Jriver hat für sein Mediacenter über 1 Jahr einen eigenen Video-Renderer als "Ersatz" für madVR entwickelt. Hier der Thread (englisch): NEW: JRVR -- Jriver Video Renderer


    Zusammenfassung:

    Grund ist neben der fehlenden Weiterentwicklung und bugfixing von madVR auch ein Renderer, der unter Lunix und Apple funktioniert.

    Er soll eine 95-99% Qualitätsstufe von madVR aber mit deutlich vereinfachter Einstellbarkeit sein. MadVR soll weiterhin möglich sein!

    JRVR ist exklusiv für das Mediacenter und basiert auf der VulkanAPI, der "Nachfolger" von OpenGL.


    Seit letzter Woche ist auch ein Windows-preview-Variante verfügbar (ab 28.0.72). Apple und Linux ist auch verfügbar.


    Ich habe heute mal auf meinem Laptop (Ryzen 5 2500U mit integrierter Vega 8 GPU) die Version installiert und etwas getestet.


    Ich habe dazu einen 4K HDR rip vom Mauretanier verwendet. Wiedergabe auf dem integrierten Full-HD-17"Monitor

    MadVR: 30% CPU 93% GPU (60Hz, moderate Parameter: scaling, HDR tone mapping)

    JRVR: 8% CPU 73% GPU, 95% GPU RAM auslastung, keine Ahnung was die Bildwiederholfrequenz ist.


    Die Farben und das tone-mapping schauen gut aus, auch auf den Standbildern sah ich jetzt keine wirklichen Unterschiede (eine Einstellung geschaut -> screenshot -> 2. Einstellung geschaut -> Standbild)

    Ich werde es die Woche noch am X7900 im Keller ausprobieren.


    Aktuell kann man noch nichts einstellen, also auch kein Bild verschieben (ok, kann man im JR auch händisch machen).


    Hat das noch jemand ausprobiert?


    SChönen Gruß


    Thorsten

    Hallo Schauki,


    Ich glaub, du sollstst langsam mal aufhören. Das ist ja jetzt aus Außenstehender schon langsam unangenehm. Fahr hin, hör sie dir an, wenn sie Mist sind freuen wir uns, wenn wir das Feedback kriegen.

    Wenn du nur anhand von FRequenzgang usw. kaufst, ist das gut für dich. Aber wenn das das einzige wäre, bräuchten wir 80% der verfügbaren Boxen nicht, weil z.B. B&W ganz bescheidene Frequenzgänge haben. Werden trotzdem mehr als genug verkauft.


    ICH habe die Mundos ausführlich gehört! Und fand sie nicht gut. Mir gefallen die Neumann 310 überhaupt nicht (deswegen habe ich auch gar nicht die 420 gehört, steht aber noch auf der Liste). Silbersand klingt hammermäßig, gibt aber keinen Frequenzgang dazu.


    Ich hatte übrigens den Eindruck, dass alle Chasis selbst hergestellt werden. Wird schwierig beim „Entwickler um die Ecke“


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo Joe und daimeon,


    danke für die 2 Softwarelinks, super dass es sowas gibt! Ist das auch mit deutschen Postern oder nur englisch?


    Schönen Gruß


    Thorsten