Posts by thorsten

    Hi


    Ja, die Teile sind wie die Wand grau. Passt aber gut zum ganzen neuen Rest vorne.

    Die schwarzen sind schwarzer Filz.


    (Ich bin nicht krank, Sohnemann seit Montag. Wird schon wieder besser. Viel :tire:)

    Hallo zusammen,


    Auch wenn ich das Event am Samstag corona-bedingt absagen muss, soll es fertig werden!


    Nachschub!


    Und nun ist es fertig! Hat ganz gut gereicht, konnte sogar mittig etwas nach unten bauen.


    Weiter geht es mit Holz kaufen, da warten noch 15qm Stoff auf die Montage.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo Moe,


    Hatte ich noch im Schrank: 3M Mounting Tape 2021. wahrscheinlich für Spiegel. Hält zumindest schon mal die Nacht durch :byebye:

    Die mit Kleber gelieferten Elemente haben so einen sehr dünnen, durchsichtigen Klebefilm ganzflächig drauf. Den Sprühkleber habe ich nicht versucht.


    Andy: danke schön! Aber wäre nicht so schlimm, wenn es bis Samstag nicht fertig wird: Leinwand runter und keiner sieht es :ah:


    Ich bin ja auf den Laden eigentlich wegen den Absorberfüssen aus Sylomer gekommen: haben sich sher unter den Boxen und Geräten bewährt! Sollte man ausprobieren, da das Set doch sehr preiswert ist und man mit den verschiedenen Farben/Härten nochmals Finetuning beim Klang machen kann.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    Nun gehts weiter.

    Vor den oxen ist die Rückwand dran. Ich habe mich für die Schaumstoff-sechsecke von Frankenschaum entschieden. 2 Grundpackungen RAW und dann noch Farbtupfer.

    Die RAW gibt es ohne Klebefläche, mit Sprühkleber. Ich habe mich aber für dickes doppelseitiges Klebeband entschieden. Normales Tesa-Teppichklebeband hält nicht.


    Halbfertig schaut es so aus.


    Halbfertig deswegen, weil das nur eine Packung Sky-S ist (55 Module). Jetzt muss noch nachbestellt werden….


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    Ups, vergessen: ich bin auf meiner jährlichen Radtour (und das Zeug ist gerade erst gekommen), somit wird am Samstag weiter gebaut 😅


    Schönen Gruß aus Frankreich,


    Thorsten

    Als letztes für heute: die Boxenständer!


    60x40x25 Beton Beeteinfassungen, 50 kg schwer, 15€ das Stück. Perfekte Höhe für die Boxen



    Da sieht man das Zusammenspiel mit der neuen Farbe. Gefällt mir sehr gut!


    Jetzt fragt sich der eine oder andere, ob die Front wirklich so schallhart bleiben soll.


    Nein, da habe ich was neue vor, ist schon im Zulauf. Sie wird auf alle Fälle nicht totgedämmt, da meine Nachhallzeit jetzt schon sehr tief im Raum ist.


    Näheres, wenn es da ist :zwinker2:

    Die aktuell eingesetzten 2 Stereo-DAC sind von Twisted Pear Audio:

    Links für die Mains COD auf Basis des BurrBrown PCM1794A DAC, mit Shunt-Netzteil und IVY Ausgangsstufe.

    Rechts für den Center OPUS auf Basis von Wolfson WM8711, auch mit IVY Ausgangsstufe.

    Jeweils mit einer Dante-Karte über i2s angebunden.

    Ich verwende die symmetrischen Ausgänge.


    Das Gehäuse ist von einer Thomann S150, mit eigener Frontplatte

    Der Subwooferamp sind 2 ICEPower ASP1000, angesteuert über einen Thomann Mini-dsp, der wiederum voneiner Micromedia-Stereo-Dante-Karte in mein Netzwerk eingbunden ist. Zu Dante scrheibe ich nächste Woche mehr.


    Das Gehäuse hatte ich noch über, passt sehr gut. Vielleicht wird noch die Front ausgetaudcht, aber ich verwende sehr gerne alte PA-Gehäuse: stabil, massiv verschraubt, Platz, sehr preiswert!

    Hallo zusammen,


    Nun geht der Aufbau wieder los. Fangen wir mit dem Subwoofern an: es sind vorne und hinten je zwei 18 Zoll „Luftverschieber“ in ca. 150l CB.

    Sie laufen als DBA, die Rears sind über DSP verzögert und dann ist alles schon über den DSP vorentzerrt.


    Vielleicht wechsel ich noch auf die RSS390HF, da die bei drtkek unglaublich gut klingen. Aber jetzt bleinben die erst einmal.

    Und bevor wir bei den Subs weiter machen, hier noch eine Detaillösung für die Kabelzuführung.


    Da ja überall Rahmen hin sollen aber doch einige Kabel zur Mitte geführt werden müssen, habe ich mich nun für eine Aussparung der seitlichen Leiste am Boden entschieden.


    Damit ich aber ohne größere Probleme noch was ändern kann, ist das letzte Teil rausnehmbar gestaltet, samt langen Data-Kabel (orange) für die LEDs. Geht gut so.


    Hallo Daniel,


    Tatsächlich habe ich die letzte Woche 4 h virtuell im REW die Subs durch die Gegend geschobe, auch andere Höhe, mehrere usw. Das Ergebnis war aber immer schlechter als der Istzustand. Wobei ich sie ja vor 3 Monaten auch nach der Simu nochmals je 15cm enger zusammen gestellt habe und das war such gemessen deutlich besser. Und da haben dann die Wandausschnitte nicht mehr gepaßt. Deswegen nun komplett neu.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Als Leisten unter den seitlichen Rahmen verwende ich 8cm breite OSB-Platte, auf die ein 5x0,8cm Profil mit einer abgerundeten Kante aufgeklebt wird. Dazu ein 15cm dc-fix Streifen, zweigeteilt aufgeklebt.

    Unten rein noch ein LED Streifen mit adressierbaren WS2811 RGBs (30 pro Meter) und das im ganzen Raum rundum.


    Jetzt noch die andere Seite, dann können die Subwoofer zurück an die Wand.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Hallo zusammen,


    Weiter gehts. Ich habe ein schönes Dunkelgrau gewählt, da es gut zu den neuen Boxen passt.

    Die Flecken sind hoffentlich nur nass, ansonsten muss ich ein drittes Mal streichen.


    Neu st, dass ich endlich nach 7 Jahren auch die vordere Akustikdecke gestrichen habe:


    So, noch etwas trocknen, dann ist der vordere Umbau schon fsdt fertig! Das wichtigste kommt leider erst morgen mit der Post.


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Da die Wände vorne nun auch gerade werden sollen, müssen die Eckabsorber 6cm von ihren 42cm hergeben


    Immerhin ist der Teppich durchgängig verlegt, das wäre sonst sehr unschön…

    Hallo zusammen,


    Lange nichts mehr hier geschrieben….


    Aber da ich nun gerade -wieder mal- umbaue (das letzte Mal :big_smile:), mache ich mal aktuelle Fotos vom Baufortschritt.


    Wie in der HK -Galerie und auf unserer Homepage HDRGB.de zu sehen, hatte ich ein Visatorn LCR-Set und eine rote Wand.


    Beides ist nun gegangen


    Das ist gerade gemacht worden.

    Nächste Schritte:

    - wo der Kleber der Styroporplatten die Wand ausgerissen hat, spachteln

    - streichen

    - Bodenlicht neu anordnen

    Neue schwarze Panele links und rechts

    - spezial an dienWand kleben

    - Anlage aufbauen


    Schönen Gruß


    Thorsten

    Beziehungsweise habe ich überlegt, sie mit 2 weiteren Bässen aufzurüsten, mit einem weiteren aktiven Zweig (die 6 Stück TIW200XS liegen auch schon da und werden verkauft, wenn diese Boxen weg sind).

    Das wären dann für die Fronts 5 Stereo-DAC und 9 Endstufen plus großen Umbau... Und ich habe momentan einfach keine Kraft für so ein großes Projekt.

    Da baue ich lieber noch am Raum rum.


    Und wegen teurerer Chassis: für mich sind das Super-Chassis (ich dachte mal an Beryllium Hochtöner), ich habe auch im Wohnzimmer und Kinderzimmer TI100, ich liebe den Klang des Chassis!


    Früher hatte ich die Boxen auch vollaktiv, aber das war mir damals schon zuviel Elektronik. Deswegen habe ich dann die offizielle Weiche für Mittel-Hochton verwendet, denn das größte Problem ist der seitlichen Bass mit seiner Laufzeit. Deswegen verwende ich Acourate mit Laufzeitkorrektur.

    Könnte man aber bestimmt auch sehr schön mit einem Minidsp oder Plateamp machen.