JVC N7 nach 4 Jahren plötzlich dunkel Bild

  • Hey zusammen,


    wir sind letzten Herbst umgezogen und haben im September unser neues Heimkino von Hollywood Zuhause in Betrieb genommen. Insgesamt sind wir super zufrieden und haben schon viele tolle Stunden darin verbracht.


    Einzig mein JVC N7 (gekauft 2021) wurde aus dem alten Kino übernommen. Bei der Kalibrierung durch Lars Mette meinte er bereits, dass das Bild ziemlich blass wirke und vermutlich etwas nicht ganz stimmt. Wir dachten zunächst, dass es an der Lampe liegen könnte – die Original-Lampe hatte rund 1.000 Stunden auf dem Buckel.


    Lars hat mir dann eine neue Lampe geschickt, ich habe die Farbprofile zurückgesetzt, und subjektiv wirkte das Bild danach wieder in Ordnung. Zumindest hatte ich keinen direkten Vergleich und war erstmal zufrieden.


    Vor ein paar Wochen ist mir allerdings aufgefallen, dass das Bild – vor allem bei HDR-Inhalten – deutlich dunkler geworden ist. Ich werde morgen mal ein Foto hochladen. (Lars hat heute, als er sich das angeschaut hat, auch ein kurzes Video auf Instagram dazu gepostet.)


    Die Garantie ist inzwischen abgelaufen. Ob sich eine Reparatur lohnt, kann ich schwer einschätzen.


    Aktuell sehe ich meine Optionen wie folgt:

    Entweder ein JVC NZ500 für ca. 4.500 €,

    oder ein Sony XW6100 für rund 12.000 €. 🤷‍♂️

    Am liebsten würde ich den N7 aber noch ein oder zwei Jahre behalten – wenn das Bild wieder in Ordnung käme.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem N7 gemacht? Oder eine Idee, woran es liegen könnte?

    Würde mich über eure Einschätzungen freuen!


    Viele Grüße

    Sorka


  • Wenns nur bei HDR dunkler ist, dann dürfte das eine Einstellungsgeschichte sein.


    Dunkel ist auch recht relativ. Bei den Summen, sollten noch ca. 200,- für einen EODIS3 Sensor drinnen sein, um zumindest Basis-Werte wie Helligkeit, Farbraum, Kontrast zu kontrollieren.


    Dann kann man eher abschätzen, ob ein Defekt vorliegt oder nicht.

  • Ich habe das Video von Lars Mette gesehen und ich fürchte, dass der optische Block einen Defekt hat. Insbesondere das Überstrahlen der Untertitel deutet darauf hin.


    Du kannst auch mal den Papiertest machen. Schwarzbild zuspielen und ein Blatt Papier nah vor das Objektiv halten. Wenn dann ein deutlich sichtbarer Lichtkranz zu sehen ist, würde das auch auf einen Defekt beim optischen Block hindeuten.


    Möglicherweise steckt aber auch die manuelle Blende fest. Was passiert, wenn Du die manuelle Blende schließt? Wird das Bild dann noch dunkler? Stell die Blende mal auf -15 und öffne die dann wieder komplett. In seltenen Fällen kann das helfen, um die Blende wieder gangbar zu machen.

    Neben meinem privaten Profil pflege ich zukünftig auch den gewerblichen Account vom Fairland Studio!

  • Wenns nur bei HDR dunkler ist, dann dürfte das eine Einstellungsgeschichte sein.

    Ich sollte kurz präzisieren, dass es bei HDR Content deutlich mehr auffällt.

    Du kannst auch mal den Papiertest machen. Schwarzbild zuspielen und ein Blatt Papier nah vor das Objektiv halten. Wenn dann ein deutlich sichtbarer Lichtkranz zu sehen ist, würde das auch auf einen Defekt beim optischen Block hindeuten.

    Done, sieht so aus:

    IMG_3388.jpg



    Möglicherweise steckt aber auch die manuelle Blende fest. Was passiert, wenn Du die manuelle Blende schließt? Wird das Bild dann noch dunkler?

    Ja, wird dunkler und heller:

    IMG_3386.jpgIMG_3387.jpg

  • Done, sieht so aus (die Beleuchtung des Blatts unten rechts kommt vom Zimmer selbst, das blaue ist vom Projektor):

    Mach bitte den Test nochmal ohne Fremdlicht im Kino.

    Ja, wird dunkler und heller:

    Okay dann kann eine feststeckende Blende ja schon mal ausgeschlossen werden.

    Neben meinem privaten Profil pflege ich zukünftig auch den gewerblichen Account vom Fairland Studio!

  • Der N7 hat doch auch viele HDR FrameAdapt Einstellungen oder? Da ggf mal rumspielen.

    -2 -1 0 +1 +2. Bei einigen Titeln ist es auch mit dem NP5 den Lars empfiehlt recht dunkel, wenn man den NP5 selbstständig den Wert für FA ermitteln lässt.

  • Kannst du nicht einfach einen Kostenvoranschlag bei einer Fachwerkstatt anfragen? Dann hast du Sicherheit was defekt ist und ob sich eine Reparatur lohnt. Kostet meist nur 50€ die bei Reparatur angerechnet werden!

  • Kannst du nicht einfach einen Kostenvoranschlag bei einer Fachwerkstatt anfragen? Dann hast du Sicherheit was defekt ist und ob sich eine Reparatur lohnt. Kostet meist nur 50€ die bei Reparatur angerechnet werden!

    EKM ruft für einen nicht in Auftrag gegebenen Kostenvoranschlag 100 Euro plus Mwst auf (Stand 10-2024)


    Plus Rücksendekosten

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Das dauert doch etwa 1-2 Monate wenn man den Projektor an JVC sendet, oder nicht?

    Falls es hingegen irgendwo eine Beamer-Bastelbude gibt, dann wäre ich sofort bereit dazu, auch mit KV Kosten.

  • Dazu passt auch das Video zum N7.

    Was man da ab Minute 1.45 zu sehen bekommt finde ich schon recht schockierend. Gekapselte Engine sollte anders aussehen.

    Wow, super interessant. Kann mir vorstellen, dass es in meinem Projektor ähnlich aussieht. Wir hatten ihn über gut zwei Jahre senkrecht montiert (mit Spiegel) und haben 3 Katzen - da fliegt also viel Staub rum.


    Ich würde mich nicht trauen, den selbst auseinanderzunehmen, aber könnte mal im Umfeld fragen.

  • Hallo,

    hast du oder dein Dienstleiter mal irgendwelche Messungen vorgenommen bzgl. Helligkeit, Gamma? Oder basiert die Aussage, das irgendwas mit dem Bild nicht stimmt nur auf den optischen Eindruck? So ein Luxmeter (Helligkeit) kostet 20 EUR und ist für die Diagnose von deutlichen Abweichung der Norm m.E. ausreichend.

    Für Gamma-Check per HCFR oder Autocal benötigt man mind. einen Colorimeter.


    Das mit den 100 EUR KV bei EK-M kann ich bestätigen. Steht auch hier:


    https://ekm.12hp.de/


    Das ist der offizielle Service-Betrieb für JVC-Projektoren. Falls das Ersatzteil auf Lager ist, liegt die Reparaturzeit unter 1 Woche (so bei mir). Beim Warten auf eine Asien-Lieferung kann sich dass allerdings auch Wochenlang hinziehen. Wie viel die für eine intensive Reinigung nehmen, kann ich dir nicht sagen. Einfach mal anrufen und Angebot schicken lassen.


    Gibt auch noch Beamer-Tuning.com, die bieten Reinigung zu Festpreisen und dort steht auch ausführlich was gemacht wird:


    https://beamertuning.com/shop/…tandard-reinigung-beamer/


    Ist m.W. 1-Man Betrieb, deshalb würde ich empfehlen vorab nach Kapazität und Urlaubszeit fragen.

    cu,

    Volkmar

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!