Welche Leinwandgröße würdet ihr empfehlen?

  • Hallo zusammen,


    ich plane derzeit, einen Ultra-Short-Throw-Beamer (konkret den Hisense PX3 Pro) im Wohnzimmer zu installieren. Die Leinwand ist in einem Lowboard integriert, allerdings bin ich mir bei der Größe noch unschlüssig.


    Der Sitzabstand beträgt etwa 2,70 Meter.

    Ich schwanke aktuell zwischen einer 100- und einer 120-Zoll-Leinwand.


    Langfristig gesehen – was würdet ihr bei diesem Abstand empfehlen?

    Der Händler rät mir zu 100 Zoll.

    Vorab Dank euch für eure Meinungen

  • Also ich kann nur für mich sprechen wie ich meine Leinwand Größe ermittelt habe (habe keinen Kurzdistanzbeamer)


    Ich habe einfach den Beamer angemacht, bin dann soweit nach hinten bis mir die Größe gefallen hat, habe mir dann das Bild ausgemessen und mir daraufhin die Leinwandmaße (Keilrahmen + Folie) ermittelt und bestellt.


    Ich habe mich da auch nicht an Vorgaben gehalten sondern einfach an dem, was mir vom Sitzabstand her am besten gefallen hat. Bei 3,20 Sitzabstand habe ich 3m Breite. Für mich ideal, kann vllt für andere zu groß sein oder vllt sogar zu klein. Alles Geschmackssache mMn

  • Hallo,


    bestenfalls testest du das natürlich live aus, was dir bei dem Abstand für eine Größe am Besten gefällt, und das würde ich auch länger mit einem Film testen, und nicht nur mit kurzen Bildern.

    Denn da ist wieder das individuelle Empfinden, das Sehfeld und Vieles mehr entscheidend.


    Gefühlt werden die Breiten immer grösser zum Sehabstand. Ob das nun tatsächlich gefällt oder einfach nur um ganz vorne mitreden zu können, k.A. wie das wirklich ist.


    Mir persönlich sind die extremen Verhältnisse nicht angenehm, bin da aber ganz sicher kein Maßstab. Ich würde die 100" nehmen....

    Ich habe halt gerne alles im Blick ohne auf Randbedingungen verzichten zu müssen :zwinker2::big_smile:

  • Moin,


    hier wird von den meisten ein Verhältnis von Abstand zur Breite von 1:1 bei 16:9 und etwas weniger bei 21:9 bevorzugt.


    Ich sitze ca. 2,5 Meter von meiner 2,8 Meter breiten Leinwand entfernt.


    Als ich sie neu hatte, war ich im ersten Moment erschlagen. Jetzt würde ich sie auch größer nehmen.


    Man(n) gewöhnt sich schnell daran „im“ Film zu sein und nicht nur Fernsehen zu gucken.


    Grüße


    Andreas

  • Ich würde immer die größtmögliche Leinwand nehmen die du unterbringen kannst. Du kannst das Bild immer kleiner machen indem du den PX3 Pro näher ran stellst.


    Fast alle sind nach einer Zeit ärgerlich das sie ihre Leinwand nicht eine Nummer größer genommen hätten. Wie Stoermchen schon berichtet hat, man gewöhnt sich super schnell dran, und dann denkt man sich "hätte ich doch mal...".

    Dem kannst du einfach aus dem Weg gehen indem du direkt die große nimmst.

  • Bei deinem Sitzabstand bieten sich 100 Zoll besser als 120 an... 254cm Bildbreite bei 270cm Sitzabstand ist ziemlich nahe am beliebten 1:1 bis 1,2:1 Abstand. Wobei es hier aber nicht wenige gibt, die bei 16:9 eher auf mehr Abstand tendieren aufgrund der Bildhöhe. Unsere Augen mögen im Verhältnis das Breitere Bild lieber als das Höhere. Liegt daran das unsere Augen nebeneinander liegen und nicht übereinander😉


    Also gemittelt und ausgehend von vielen Eindrücken verschiedener Personen ist in diesem Fall bei viel 16:9 Material... z.B Gaming und Serien usw 100 Zoll schon vollkommen in Ordnung.


    Ich habe damals einfach Malerkrepband genommen und habe die in Frage kommenden Größen an die Wand gepappt. So bekommst du vor Ort einen Eindruck. 100 Zoll ist jetzt auch alles andere als klein. Erst recht bei 270cm Abstand. Ausserdem hast du ein helleres Bild mit den 100 Zoll. Bei 120 muss sich der Beamer weiter strecken.

  • Mir wäre bei nur 270cm Sitzabstand eine 120 Zoll Leinwand zu groß bei 16:9


    Ich würde mich daher an Stelle vom TE einfach rantasten.


    Erstmal Beamer ohne Leinwand kaufen und die verschiedenen größen an der Zimmerwand ausprobieren.

  • Bei mir im Wohnzimmer:

    LG HU915 mit 120" Leinwand (266cm Bildbreite) - Sitzabstand 300cm geht voll uns ganz in Ordnung.


    In unserem Demokino:

    420cm breite Leinwand in 16:9 bei 420cm Sitzabstand - bei einigen Filmen (Maverick beispielsweise) würde ich gerne noch näher dran sitzen trotz 1:1 bei einer 16:9 Leinwand. Freitag waren einige Gäste und Besucher hier, denen 1:1 bei 16:9 mit 420cm Leinwandbreite auch nicht zu groß war - die Ehefrau eines Interessenten hingegen fand das viel zu groß, sie saß lieber in der zweiten Reihe (600cm Sehabstand bei 420cm Bildbreite).


    Du siehst: es ist eine absolut individuelle und persönliche Entscheidung eines jeden Besitzers nach seinen persönlichem Geschmack. Hier würde ich mich nicht auf Empfehlungen verlassen, weil niemand weiß ob dir persönlich 1:1 zu groß oder gar zu klein wäre. :zwinker2:

  • Am Ende auch sehr vom Nutzengsverhalten abhängig. Ich würde es an deiner Stelle genauso machen wie du gesagt hast. Einfach den Beamer auf die Wand projizieren lassen und dann entscheiden. Habe ich auch so gemacht.


    Ich hab dann entschieden das die größte mögliche Leinwand ins Wohnzimmer kommt die reinpasst. Aber ich gucke fast ausschließlich Kinofilme und auch gerne in 3D, und nur sehr selten Serien.

    Durch mein Nutzungsverhalten profitiere ich deutlich von einer größeren Leinwand.


    Wie willst du den Px3 Pro denn überwiegend nutzen?

  • Ich kann nur für mich sprechen und würde im Zweifel immer die größere Variante nehmen. (hab innerhalb von 2 jahren, 3 Leinwände gekauft und bin immer größer geworden.) Es gibt mMn kein zu großes Bild :)


    zuvor hatte ich eine 3m breite 16:9 Leinwand da war das Verhältnis: 1:1,1 -> Das empfand ich als etwas klein, erst recht wenn dann auf der 16:9 Leinwand ein 21:9 Film lief.


    Jetzt bin ich auf einer 21:9 Leinwand

    Mein Sitztabstand Verhältnis bei 16:9 ist 1:1,16+- (3,3m Sitzabstand, Bildbreite 2,84m) Was ich eigentlich zu klein finde, da mein Fokus aber auf Filme liegt nehm ich das in kauf, und neue Serien werden ja teilweise sogar auch in 21:9 gedreht.


    Bei 2,35:1 ist er 1:0,9 und das ist finde ich Ideal.


    Deine Verhältnisse wären bei


    100 Zoll: 1:1,22

    120 Zoll: 1:1,01


    Ich würde immer bei 16:9 eine 1:1 Verhältnis nehmen und bei 21:9 drunter 1:0,9 / 1:0,8. Da finde ich die Immerion einfach cool, so kann man schön eintauchen in den Film.

  • Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen!

    Ich tendiere aktuell eher zu einem 100-Zoll, da ich auch sehr gerne Serien schaue 😊


    Außerdem finde ich ein 3,20 m breites Lowboard an einer 3,90 m breiten Wand doch recht dominant.

    Ich plane, links und rechts noch Lautsprecher zu platzieren – so wirkt das Ganze etwas luftiger und nicht so gedrängt.

  • Letztlich kannst und musst das du entscheiden, Foren sind für solche Anfragen eigentlich keine wirklich gute Anlaufstelle.

    Das eigene Probesehen ist wie das Probehören durch nichts ersetzbar.

    Und in einem Forum für Extreme, wird auch fast immer zu der "Extreme" geraten werden. Ist wie in Auto Foren, oder Lampen Foren, immer größer, weiter, heller, schneller usw.


    Was mir persönlich in HK mit sehr breiten Leinwänden schon aufgefallen ist, das ich bei bekannten Filmen Details am äußeren Rand gar nicht mehr wahrgenommen habe.

    Aber auch das ist individuell, das sogenannte Gesichtsfeld beträgt beim Menschen zwar ca. 200°, aber das zentrale Sehen liegt eigentlich eher am Überlappungsbereich beider Augen mit ca. 130°.


    VG und viel Erfolg

  • Letztlich kannst und musst das du entscheiden, Foren sind für solche Anfragen eigentlich keine wirklich gute Anlaufstelle

    1. Natürlich muss er entscheiden aber

    2. hat er ja nach Erfahrungen (Empfehlungen) gefragt.


    Hier wurde bisher, mehr oder weniger, meistens das gleiche empfohlen.


    Mach es so groß wie möglich.

    Man(n) gewöhnt sich an die Größe und will danach mehr.

    Probier es vorher aus.


    Daher wäre die „richtige“ Reihenfolge:

    Ein Bild an die weiße Wand werfen und mehrere! Filme über mehrere! Tage gucken und danach sich die passende Leinwand besorgen.

  • Mach es so groß wie möglich.

    Man(n) gewöhnt sich an die Größe und will danach mehr.

    Probier es vorher aus.

    Ja, find ich auch. Die Erfahrung zeigt, dass man zwangsläufig in die Bildgrösse reinwächst.


    Ich kann mir wohl vorstellen, dass die UST Bildcharackteristik noch nen Einfluss hat.


    Wenn Du beim Händler 2,70 m von der 120 zoll wegsitzt und es sich irgendwie ganz gut anfühlt - mach et :big_smile:


    Bei ner 3,90 m breiten Wand hast du bei 120 zoll re und li noch 60 cm Platz. Dann verbaust du gute OnWall Lautsprecher und ab geht die Post...

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Eigentlich wurde bereits alles dazu gesagt und empfohlen.


    Du kannst problemlos und mit kleinem Aufwand testen, wie es wirken wird.

    Nehme doch einfach mal ein Malerkrepp und beklebe die Wand entsprechend, um einen Eindruck von der Leinwandgröße zu bekommen,

    Du bist von Deinen Sehabständen weit entfernt von "zu nah und zu groß".


    Ich würde immer so groß wie möglich machen, bei 100 Zoll ist die Frage, ob nicht ein entsprechender Fernseher sinnvoller ist.

    Selbst der mieseste 100Zöller ist jeder Projektion weit überlegen. (Die logistischen Aspekte lasse ich mal außen vor)

  • Ein Hinweis noch, die Leinwandbreite und die eines low boards steht nicht zwangsläufig in kausalem Zusammenhang :big_smile:


    Und selbst wenn doch - Wenn ich so überlege, welche kausalen Zusammenhänge hier in den letzten 9 Jahren mit viel Einsatz "getrennt" wurden :sbier:

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Gibts eigentlich auch 21:9 Leinwände für UST Beamer und Beamer, die eine entsprechende Größenänderung können?

    An seiner Stelle würde ich 100 Zoll für 16:9 Content haben wollen, aber 120 Zoll für 21:9 Filme.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!