Das „Monsalvat“ | Status: Vor Planung

  • Ich kann das sogar partiziell prüfen.


    Ich habe eine Klappe vor dem Kellerfenster. Wenn ich die aufklappe kann ich mit der Taschenlampe die 10cm Abstand zur Aussenwand ausleuchten und mit etwas Verrenken ziemlich viel von der Aussenwand sehen.


    Da hat sich kein Schimmel gebildet.

  • 16:9 erschlägt mich bei 3,6m Breite; 21:9 finde ich glaube ich gut

    Kleiner machen geht halt immer

    ABER vielleicht nehme ich dann einfach eine 16:9 in 360 (das sollte dann die Subs komplett umschließen; muss ich später noch schauen ob das hinhaut) und maskiere das Bild von oben weg auf 21:9; weil auch hier: kleiner machen geht ja immer….

    Ich habe auf 266cm Abstand 266cm Leinwandbreite 16:9 und maskierbar. Für 16:9 find ich es passend, also näher ran wäre definitiv zu viel. Man fliegt bei Top Gun Maverick quasi schon mit. :D
    Bei 21:9 würde ich auch lieber mehr breite haben. Ich würde auch auf ca. 0,8 also 320cm gehen. Krieg ich aber in meinen kleinen Raum nur mit einem Anamorphoten hin. (Für das HK 2.0 :))

    Laut Rechner brauchst du aber 4,86 m Abstand zwischen dem TW9400 und der Leinwand, bei 5,67m -0,45m für den Beamer bleiben nur 36cm tiefe für Lautsprecher und DBA/SBA in der Front.
    Und das ist am Limit gerechnet.

    Bist du hier eigentlich schon mal über die XY Screens Leinwand gestolpert? Die ist hier im HKV sehr beliebt. Ich denke, die steht der Xodiac im nichts nach, nur mit einem anderen Preisschild. :)

  • Laut Rechner brauchst du aber 4,86 m Abstand zwischen dem TW9400 und der Leinwand, bei 5,67m -0,45m für den Beamer bleiben nur 36cm tiefe für Lautsprecher und DBA/SBA in der Front.
    Und das ist am Limit gerechnet.

    Ja das ist richtig, ich kaufe die Leinwand so groß wie es geht; stelle den Beamer am Ende so groß wie es geht auf der Leinwand ein und maskiere dann das Größtmögliche Bild des Beamers von oben und den Seiten weg..




    Bist du hier eigentlich schon mal über die XY Screens Leinwand gestolpert? Die ist hier im HKV sehr beliebt. Ich denke, die steht der Xodiac im nichts nach, nur mit einem anderen Preisschild. :)

    schaue ich mir an, Danke für den Hinweis!

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Ich habe ne XY 4K und sitze 2,9m von 3,2m 16:9 entfernt, finde das durchaus gut🤗

    Kommt aber auf den Kontent an, Band of Brothers ist zB kaum auszuhalten.


    Vielleicht schaffen wir ja mal bald den Besuch🫣

    Aber keine Sorge Impega81 , du stehst auch auf meiner Liste und hast vorfahrt.

    Ja, da bin ich tatsächlich raus :byebye: , aktuell 2,4 m bei 1:1 in 16:9 ist mir nicht entspannt genug und bei 21:9 fehlt es mir an Bildbreite.

    Deshalb auf jeden Fall 21:9 und dann so groß wie möglich!


    Ja, da bin ich dabei, ich warte nur darauf, dass ich aufgerufen werde :D

    Aber die Vorfahrt muss beachtet werden

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Ich rate weiter von der dicken Dämmung vor Außenwänden ab. Es ist leider nicht sichergestellt, dass eine passive Hinterlüftung auf Dauer funktioniert. Eine solche Lösung wirst du wohl nicht von einem Fachmann geplant bekommen. Da würde man eher auf eine Beheizung hinter der Dämmebene setzen.

    Du hast zudem das besondere Risiko, dass bei einem Haus Jahrgang `85 z.B. an den Balkonanschlüssen mit einer stärkeren Kältebrücke zu rechnen ist.


    Aber es ist deine Entscheidung, welche Risiken du eingehen willst. Einmal noch wollte ich es gesagt haben.

  • Ich rate weiter von der dicken Dämmung vor Außenwänden ab. Es ist leider nicht sichergestellt, dass eine passive Hinterlüftung auf Dauer funktioniert. Eine solche Lösung wirst du wohl nicht von einem Fachmann geplant bekommen. Da würde man eher auf eine Beheizung hinter der Dämmebene setzen.

    Du hast zudem das besondere Risiko, dass bei einem Haus Jahrgang `85 z.B. an den Balkonanschlüssen mit einer stärkeren Kältebrücke zu rechnen ist.


    Aber es ist deine Entscheidung, welche Risiken du eingehen willst. Einmal noch wollte ich es gesagt haben.

    Danke für den Hinweis; Ich behalte das auf jeden Fall im Hinterkopf und überlege mir was...

    Es ist auf jeden Fall eine Klimaanlage für den Raum geplant (auf der Seite der Balkontür) und die Balkontür will ich zb von beiden Seiten zugänglich machen; dazu muss ich nur den aktuellen Griff tauschen.

    Dann kann hinter der Front gelüftet werden..

    An der Seite der Fenster lasse ich eines der 3 Fenster weiter nutzbar..

    und an der Rückwand muss ich mir noch was überlegen. Vielleicht eine aktive Lüftung...

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Es ist leider nicht sichergestellt, dass eine passive Hinterlüftung auf Dauer funktioniert.

    das ist völlig korrekt. Eine Garantie gibt es nicht. Mein Studio steht jetzt einige Jahre Schimmelfrei. Aber ich habe auch eine weisse Wanne mit zusätzlicher Aussendämmung und RIngdrainage. Ich muss nicht mit Undichtigkeiten und EIndringen von Feuchtigkeiten rechnen. Nur mit Taupunktverschiebungen.


    Mein Job war hier eine technische Erklärung/Zeichnung zu liefern, wie eine passive Hinterlüftung realisiert werden kann.



    Es ist übrigens völlig egal ob eine dicke Dämmung oder nicht. Eine Taupunktverschiebung kann bereits hinter einem Bilderrahmen stattfinden ... wenn das Bild keine Hinterlüftung hat.

  • Ich rate weiter von der dicken Dämmung vor Außenwänden ab.

    Wenn ich auf den beiden Stirnseiten jeweils einen Lüfter zu den angrenzenden Räumen setze; zb in der Front einen der vom Nebenraum ansaugt und im hinteren Bereich einen der in den Flur wegbläst und zusätzlich oben und unten im ständerwerk die Nötige Luft lasse; stehen die Chancen dann gut dass ich das Problem behebe ??


    Also so etwa

    Files

    • IMG_5750.jpg

      (257.55 kB, downloaded 6 times, last: )

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!