Das „Monsalvat“ | Status: Vor Planung

  • SOOO


    Das „Monsalvat“ soll entstehen

    Ich habe endlich einen Raum.

    Es beginnt, also hoffentlich irgendwann in Kürze, aktuell ist der Raum leider auch noch nicht leer, aber das soll am Sonntag geschehen. (siehe Bilder)


    Moe hat in einer Konversation gesagt; ich soll doch einfach mal einen Thread eröffnen, weil ich tatsächlich auch noch Fragen habe ohne Ende und ziemlich am Anfang stehe.

    Ich steige gerade erst so richtig in das Thema ein...

    Ich habe bis dato noch nicht viel gesehen und gehört, aber daran arbeite ich gerade um auch mal einen Plan zu haben wo ich überhaupt am Ende hin will...


    Mein aktuelles Provisorium (Über mich & Vorstellung) ist genau das, ein unbehandelter Raum in dem ich einfach aufgestellt und aufgebaut habe und dafür ist es ok. Aber mehr auch nicht. Das Ziel ist ein anderes... und ein anderer Raum.


    Jetzt wurde vor kurzem in meinem Haus das Erdgeschoss frei und jetzt habe ich den nötigen Platz.


    Ich kann also in aller Ruhe ein "richtiges" Kino bauen und trotzdem weiter in meinem Provisorium Filme schauen.
    Der neue Raum hat folgende Maße 5,67 m x 4,54 m x 2,57 also somit 25,7 qm


    Wovon ich weiß, dass ich das am Ende haben möchte:

    - 7.1.5 (mit VOG im O4A Setup)

    - 2 Reihen (die 2. als "Notfallsitze")

    - Einen Referenzplatz wo es perfekt ist

    - Schwarze Höhle bis zu den Ohren der 1. Reihe

    - eine Potente Front (aktuell 99% Filme und Serien; 1% Musik; liegt aber auch an den aktuellen Gegebenheiten)

    - möglichst ausgeglichenes Lautsprechersetup

    - SBA

    - 21:9 mit ungefähr 0,8 Verhältnis zum Sitzabstand, also GROßES Bild

    - Technik in den Flur (neben der Eingangstür ins Kino ist genug Platz für ein Reck)

    - nur den Beamer im Raum

    - Sowohl Heizung als auch Fenster und Balkontür weiter Nutzbar


    Wovon ich es noch nicht sicher weiß:

    - Xodiac Pure Akustiv (Gewebe) in 320cm?

    - Bei den Subs bin ich sehr sehr unschlüssig, ursprünglich wollte ich ein SBA mit 6x 18" Dayton Audio Ultimax

    - Mögliche Lautsprecher zur Zeit sind die HKV oder die HCS LTB (Max)

    - Woher die Planung


    __________________________________________________________________________________________

    An der Stelle nochmal vielen Dank an Udo (CaptainIronThor) (Besuchsbericht Udos Heimkino) der mich eingeladen hat und Ohren und Augen geöffnet hat; an Mario (blacksub) für den eindringlichen Rat mir Kinos anzuschauen; an Heimkinofan/HomeCinemaSounds für die ausgesprochene Einladung sich die HKV anzuhören; an Kniff für den tollen YT Kanal; an den Westerwald-Stammtisch für die bisher 2 tollen Treffen und an Jochen (macelman) für den Input!



    IMG_5544.jpgIMG_5545.jpgIMG_5546.jpgIMG_5547.jpgIMG_5548.jpg

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

    Edited once, last by Parzival ().

  • Ich nutze ihn aktuell tatsächlich immer, außer es liegt Atmos an, dann höre ich Atmos und mein aktuelles Provisorium kann tatsächlich fast nichts gut; außer der Umhüllung und ich bilde mir ein, dass das an der Anordnung der Lautsprecher liegt und die ist aktuell auch schon O4A. (als 7.1.4)

    Darüber hinaus regt es mich sehr auf, dass Atmos auf 6 Lautsprechern in manchen Fällen nur aus 2 von 6 kommt... Das will ich absolut nicht, keine Option

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Bisher gefällt mir die Charakteristik von einem SBA besser und durch die Balkontür wird es glaube ich unmöglich "hinten" die Subwoofer zu installieren

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Wo sieht man die Balkontür? Ich sehe nur die Tür in den Raum hinein.

    Bzw wie viel Platz hättest du denn zwischen Wand und der Balkontür zur Verfügung?

    Wie thx-man schon angedeutet hat, benötigt die notwendige Dämmung eines SBA massig Platz. Den muss man erstmal über haben und auch bereit sein, herzugeben.

    Doch du befindest dich ja noch am Anfang. Da sind noch alle Optionen offen.

  • Die Balkontür ist die neben den Sesseln an der angrenzenden Wand zur Fensterfront. (Rollladen unten)

    Abstand von der Wand zur Tür sind 13cm und der Ausschnitt wo die Tür drin ist ist 1,09m breit, also verliere ich auf der Hinterseite links (wenn man auf die Leinwand schaut) 1,22m

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Ah, ich habe die Tür für einen Schrank gehalten und erst beim reinzoomen gesehen, das es doch eine Tür ist. Schön blind ...


    Da du die Balkontür anscheinend weiterhin nutzen möchtest, wird ein SBA als auch DBA nicht so easy zu realisieren sein. Du kannst und willst dort weder Dämmung anbringen noch Subwoofer installieren.


    Das wäre dann eher ein Kandidat für eine Multisub Lösung oder sowas wie Dirac Art.

  • Hmm also Dämmung finde ich einfacher als Subs.

    Mann kann ja einen beweglichen Rahmen bauen der mit Dämmung gefüllt ist, dann kann man die Tür weiter nutzen und ein SBA realisieren

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

  • Bei einer rückwärtigen SBA Dämmung nehmen die meisten glaube im Schnitt ~ 60cm Tiefe für die Absorber + einen Luftspalt (~ 10cm). Du würdest dann also einen 2m x 1,10 /1,20m x 0,6m mobilen Absorber bauen, damit es gleich bleibt.

  • Das könntest du ja mal von den notwendigen Platzverhältnissen her durchskizzieren. Ich würde sie zur Raummitte hin öffnen lassen, da Richtung Wand zu wenig Platz zur Verfügung steht, da der Absorber zu tief ist.

  • Anstatt mobil dachte ich eher an eine Art Tür die man öffnet

    solch eine Absorbertüre muss auch geöffnet werden und nimmt dir extrem viel Platz weg für deine zweite Sitzreihe. Bzw. Die zweite Sitzreihe müsste ebenfalls mobil sein.


    Bei einem DBA könntest du die Subs einfach wie eine Art Schiebetüre von der Mitte aus nach außen vor die Balkontüre schieben.
    Auch eine mögliche Türe aus Subwoofern würde weniger Platz wegnhemen als die "Absorbertüre"

  • Ich fände es gut wenn du mal eine raumskizze machst.

    Dann kann man dir auch geziehlter helfen.


    Zum SBA /DBA: nimm nicht die ultimatixx

    Die spielen zwar unten recht gut aber ab 50hz sind die unbrauchbar.

    Mache ich, wird aber sicher bis morgen dauern, bin heute den ganzen Tag auf Achse. Danke für den Hinweis mit den Subs, Moe hatte schon vorgeschlagen 2x den genannten für den Tiefbass und 6stk zum „kicken“ wobei ich mir sicher bin ich kenne grade nichtmal richtig den unterschied; sollte sich aber morgen ändern, dann höre ich das Kino von Kniff, vielleicht kann er mir das nochmal schildern und zeigen

    In fernem Land, unnahbar euren Schritten, liegt eine Burg, die Monsalvat genannt;

    Edited 2 times, last by Parzival ().

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!