LED Streifen: Preise vs. Ausstattung/Qualität

  • Preislich ist das jetzt nicht unendlich viel billiger, aber genau diese Modelle und Versionen gibts vermutlich auch bei AliExpress. Vorallem Controller und Netzteil sollte man da noch um 50% billiger bekommen und die LED-Streifen müsste man genau die richtigen Seriennummern wählen.

    Perfekt, danke. Hab die Produkte in meine Heimkino-Wunschliste auf Amazon gelegt. Schau mir jetzt erstmal das China-Zeug an, das unterwegs ist und wenn das nichts taugt, nehm ich die Sachen, die du genannt hast. Ist Preislich deutlich billiger als alles, was ich bisher gesehen habe. Was auch daran liegt, dass ich bisher keine Ahnung hatte, WAS ich eigentlich brauche ... Jetzt wird es allmählich klarer.

  • ...Schau mir jetzt erstmal das China-Zeug an, das unterwegs ist...

    Ist im Prinzip (fast) alles "China-Zeug" aber manches ist besser oder schlechter sowie teurer oder günstiger. Ich denke wenn man bei einem seriösen Händler in DE kauft, dann hat man gute Chancen auf eine gute Qualität, da der iFdF die Garantie leisten muss.

    Bei den s.g. Chinakrachern muss man halt ggf. mal was austauschen. Zum Thema LED-Profile muss ich sagen, dass die LEDs recht schnell altern können wenn Sie auf Kunststoff, Stein oder gar wärmeisolierende Werkstoffe wie Absorber oder Holzleisten geklebt werden. Im Baumart gibt es dünne Aluleisten in verschied. Maßen - die helfen auf jeden Fall und sind recht günstig. Bei unsichtbarer installation reichen auch schon ausrangierte oder übriggebliebene Fliesen-/Putz-Leisten aus Metall. Hauptsache es leitet Wärme gut von den LED-Chips weg.

  • Und was du willst ist 24V, darauf ist die Kombi eingestellt, da du so viel längere Streifen ohne extra Netzteile bauen kann. Diese BTF-Lighting haben auch coole Steckverbinder und man kann sie kürzen und neu zusammenlöten, also nicht so fisselig eklig wie bei HUE. Du brauchst dann fürs Pairing und das Einstellen die WLED-Handyapp. Damit geht dann alles.


    Meine LED-Schienen:


    https://www.amazon.de/dp/B081N9244N

    https://www.amazon.de/dp/B0CGF5GJJ8


    Die letzteren sind sehr straff, gabs aber auch in Schwarz. Sehe aber grad ist nicht mehr unbedingt lieferbar, aber man kann sich ja auch andere Hersteller hier wählen. Die letzteren habe ich von der Breite her für die FCOB Streifen gekauft, die ersten für die HUEs.

  • Mit den Stripes von BTF Lighting bin ich auch sehr zufrieden.

    Habe im Kino etwa 30m von den SK6812 verbaut. Das sind noch 5V mit entsprechend häufiger Einspeisung. Da muss man echt einiges beachten. Kabelquerschnitt, Sicherungen für die einzelnen Segmente und vernünftige Netzteile.


    Heute würde ich auch auf 24V und COB gehen.

    Da hab ich in der Küche ebenfalls welche von BTF.


    Ganz wichtig finde ich bei allen Farbspielereien, dass es extra WarmWeiß (WW) LEDs auf dem Stripe gibt. Mit reinen RGB bekommt man kein schönes Weiß hin.

  • So, das Chinazeug ist jetzt schon eine Weile da. Leuchtet auch. Netzteil passt zum Controller und hat sogar ein CE-Siegel.


    Aber wie zur Hölle krieg ich das in HA integriert? Durch mehrfaches Ein-/Ausstecken habe ich den Controler in den Pairing Modus gebracht. Zumindest glaube ih cas, die LEDs werden dann permanent heller und dunkler. Aber HA findet kein Zigbee-Gerät.


    Ideen?


    IMG_8457.jpg

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!