LED Streifen: Preise vs. Ausstattung/Qualität

  • Hallo zusammen,


    habe hier im Forum die Suche bemüht wegen LED Streifen. Empfohlen werden meist COB LEDs. Da flippe ich aber vollkommen aus wegen den Preisen.


    Ich will drei Absorber bauen. Pro Absorber brauche ich 5m LED.


    Mal Beispielhaft gerechnet:

    5m LED, 5m RGB 60W: 100€

    Controller: 50€

    Netzteil: 50€


    Wie gesagt, nur beispielhaft, basierend auf dem was ich so in Shops sehe.


    Das wären dann 200€ für 5m. also 40€/m.


    Kaufe ich bei Ikea diesen ORMANÄS-Streifen, zahle ich 30€ für alles. Der ist 4m lang, also 7,50€/m.


    Woher kommt denn dieser gewaltige Preisunterschied?


    Und: Nach was muss ich suchen, wenn ich inkl. Controller und Netzteil in eine ähnliche Preiskategorie kommen will wie Ikea? Welche Technologie/Specs muss ich suchen? Wie heißen billige LED-Streifen?



    PS: Der Ikea-Streifen ist leider keine Lösung, weil der über HA kein Rot darstellen kann, sondern nur Grün und Blau. K.A. warum ...

  • Empfohlen werden meist COB LEDs

    Kommt drauf an wofür. Ich hänge in der neuen Wohnung die Decken beider Flure ab. Rundrum ist ein Alu-Profil worauf Milchglasscheiben kommen. Auf die Alu-Schienen habe ich nun auch COBs (allerdings einfarbig) gesetzt, da sie nahe (ein paar cm) am Milchglas sein werden und ich nicht möchte, dass man einzelne LEDs sieht. Das sind dann für jeden Flur, nur für Beleuchtung auch so 130 oder 140 EUR gewesen (jeweils 6m Länge inkl. NT und Controller)


    Ansonsten, wenn der Abstand zur angestrahlten Fläche größer ist und / oder man ein Profil mit opaler Abdeckung nutzt und noch dazu einen Streifen mit dichter Besetzung nutzt, muss es auch kein COB sein.


    Wenn du nen Preis wie bei IKEA willst, musst du vermutlich bei AliExpress irgendwas ordern.

    Ich habe da keinen Nerv drauf, darum hatte ich zwei, drei Controller getestet und am Ende für alles den 5-in-1 Zigbee Controller (für Integration in / mit Hue + HA) von Miboxer genommen. Netzteile kommen von KGP aus Lüdenscheid, LED-Streifen und LED-Profile von LED-Konzept.

    I have come here to chew bubblegum and kick ass - and I'm all out of bubblegum.

  • Hi HSB ,

    ich habe noch uralte RGB 5050-SMD Streifen herumliegen und die gehen solange nicht kaputt bis man "Unfug" damit anstellt. Qualitativ solltest Du auf die Lichtausbeute schauen und Dir prinzipiell überlegen wie deine Steuerung aussehen soll. Ich habe bei mir bspw. eine Steuerung von SunRicher im Kino integriert, da ich dieses System beliebig erweitern kann. Als Fernsteuerung nehme ich dann entweder die iPad-App oder die separate Funkfernbedienung. Die SR1009FA Controller kosten teilweise unter dem Namen Skydance nur 21,90€ und können gekoppelt werden. Das beste Feature ist jedoch, dass diese beim Kappen der Stromzufuhr (in meinem Fall der Lichtschalter) die letzte Einstellung beibehalten, so dass diese bei Anlegen der Stromzufuhr (Lichtschalter EIN) dann den letzten Lichtmodus fortführen. Dies kann ich optimal nutzen, da ich beim Betreten des Kinos den Lichtschalter einschalte, während des Films dann vom Sitzplatz aus per App oder Fernbedienung steuere (ON/OFF hat einen kurzen aber schönen Fade-Out) und beim Verlassen des Kinos schalte ich alles einfach wieder an der Tür per Lichtschalter aus.

    Bezüglich LED-Streifen beginnen wir gerade eine Sammelbestellung in Asien bei http://www.signliteled.com um Kosten zu sparen. Vielleicht möchtest Du Dich anschließen. Hier der Link zur Sammelbestellung: RE: Sammelbestellung Sockelleisten mit Kabelkanal und LED-Stripe


  • Wenn du experimentierfreudig bist, dann kommst du da deutlich günstiger bei weg. Ich habe über 35m RGBW (SK1812) Stripes von Aliexpress verbaut. Die kosten so ca. 35€ pro 5m Rolle und hängen bei mir alle an einem Controller, den ich mit einem BeagleBoneBlack board realisiert habe.

    Ich kann aber gut nachvollziehen, wenn jemandem das zu viel Aufwand und gebastel ist. Aber es funktioniert und ist relativ günstig.

  • Danke euch! AliExpress war das Schlüsselwort. Hab mir das noch nie angeschaut. Oft höre ich davon mit einem gefühltem Nasenrümpfen, was ist der Haken an dem Laden?


    Hab da gleich einen RGBW-Streifen gefunden für Peanuts:

    Bildschirmfoto 2025-06-16 um 15.28.26.png


    Hab mich dann schlau gemacht Unterschied 12V/24V und natürlich will ich 24V. Klick ich drauf, verdreifacht sich der Preis ...

    Bildschirmfoto 2025-06-16 um 15.29.56.png


    Controller dachte ich der hier:

    Bildschirmfoto 2025-06-16 um 15.25.31.png


    Ich brauch halt Zigbee oder Matter. Steuerung läuft komplett über HA-Szenen.


  • Du musst ein bisschen aufpassen, was das für LEDs sind. Wenn die einzeln adressierbar sind, dann werden bei 12V und 24V normalerweise welche zusammengefasst. Bei 12V haben dann immer 3 benachbarte LEDs die gleiche Farbe. Wie das bei 24V gemacht wird, weiß ich nicht. Wenn eh der ganze Stripe in der gleichen Farbe leuchten soll, dann spielt das keine Rolle.

  • Du musst ein bisschen aufpassen, was das für LEDs sind. Wenn die einzeln adressierbar sind, dann werden bei 12V und 24V normalerweise welche zusammengefasst. Bei 12V haben dann immer 3 benachbarte LEDs die gleiche Farbe. Wie das bei 24V gemacht wird, weiß ich nicht. Wenn eh der ganze Stripe in der gleichen Farbe leuchten soll, dann spielt das keine Rolle.

    Danke. Der ganze Streifen soll immer die gleiche Farbe haben.

  • Wenn ich das Angebot sehe fällt mir folgendes auf:

    300LED auf 5m sind 60 LED pro Meter. Das ist das absolute Minimum was aktuell angeboten wird.

    Da wirst du die einzelnen Lichtpunkte der LEDs sehe, wenn du nich einen entsprechen großen Abstand zur reflektierenden Fläche bzw. Zur Abdeckung einhalten kannst.

    Angaben zur Leistungsaufnahme pro Meter bzw. Helligkeit pro Meter oder zur Farbwiedergabe fehlen vollständig, oder bin ich blind?

    Ich würde sagen lass die Finger davon, auch die Chinesen verschenken nix.

  • Je nach gewünschtem Ziel reichen 60 LEDs pro Meter meiner Meinung nach aus. Ich habe ebenfalls 60 pro Meter. Wie gut man die einzelnen LEDs sieht, hängt auch vom verwendeten Diffusor ab. Ich glaube die nächste Stufe sind 144 Pro Meter, die brauchen dann aber auch potente Netzteile und eine regelmäßige Spannungseinspeisung. Ich habe bei 60LEDs pro Meter schon ca. alle 2m eine Einspeisung ( bei 5v Strips). Empfohlen wird sogar bis zu alle 1m.

    Bei 24V ist das aber nicht ganz so kritisch.

  • Ich wollte den Strip auf die Rückseite meines Absorbers kleben und den 1-2 cm entfernt von der Wand aufhängen.


    Ich hab jetzt bestellt und probier’s einfach aus. 22€, da kann ich nicht viel falsch machen.


    Übrigens: Der Ikea Streifen kann jetzt doch Rot. Das Kabel zum Controller war nicht gescheit drauf … 🙈

  • Ich wollte den Strip auf die Rückseite meines Absorbers kleben und den 1-2 cm entfernt von der Wand aufhängen.


    Ich hab jetzt bestellt und probier’s einfach aus. 22€, da kann ich nicht viel falsch machen.


    Übrigens: Der Ikea Streifen kann jetzt doch Rot. Das Kabel zum Controller war nicht gescheit drauf … 🙈

    Hast du an die Aluprofile gedacht? Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich habe mehrfach gelesen, dass es auf die Haltbarkeit geht, wenn man die nicht in Profile klebt. Die Profile werden für die Kühlung benötigt.

  • Hast du an die Aluprofile gedacht? Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich habe mehrfach gelesen, dass es auf die Haltbarkeit geht, wenn man die nicht in Profile klebt. Die Profile werden für die Kühlung benötigt.

    Bitte? Kühlung? LEDs? Oh je, ich dachte, die Dinger erwärmen sich nicht, weil LEDs eben wenig Strom verbrauchen. Ich hab den Ikea-Sreifen auch einfach auf die Sockelleiste geklebt und das geht.


    EDIT: Wieder was gelernt, danke. ==> https://indirekte-beleuchtung.com/leds-kuehlen/

  • Bitte? Kühlung? LEDs? Oh je, ich dachte, die Dinger erwärmen sich nicht, weil LEDs eben wenig Strom verbrauchen. Ich hab den Ikea-Sreifen auch einfach auf die Sockelleiste geklebt und das geht.


    EDIT: Wieder was gelernt, danke. ==> https://indirekte-beleuchtung.com/leds-kuehlen/

    Nunja, eine LED verbraucht wenig Strom. Was du da machen möchtest sind aber sehr viele LED's. Ich dachte mir auch, dass das schon nicht so tragisch sein wird, aber am Ende ist mir gelegentlich die Sicherung rausgeflogen, als ich die Netzteile der LEDs eingeschaltet habe. Ok, liegt an dem hohen Einschaltstrom der Schaltnetzteile, aber trotzdem habe ich 800w im Raum verbaut. Das ist für LEDs gar nicht mal so wenig. D.h. wenn ich der Rechnung aus deinem Link folge, dann muss ich ca. 400w an Wärme abführen.

  • Ich hab nochmal nachgeschaut, was ich bestellt habe: Da steht noch nicht einmal wie viel Watt der Streifen verbraucht :big_smile: Allmählich verstehe ich die Haken von Aliexpress ...


    Der Ikea-Streifen hatt eine Nennleistung von 5W. Ich nehme an, dass ist für die ganzen 4m und nicht pro Meter. Das erklärt, warum ich hier kein Wärmethema habe.



    EDIT: Ah, doch. Bei dem Ali-Streifen steht "Wattage <60W/5M". Könnte natürlich alles sein ...

  • Meine LED-Kombi:


    LED: https://www.amazon.de/dp/B0D13WPLRX?th=1

    Controller: https://www.amazon.de/dp/B0D8LKXTTK?th=1

    NT: https://www.amazon.de/dp/B0C536WGT7


    Funktioniert alles Top, und WLED ist super einstellbar und mit HomeAssistant easy zu integrieren. Dazu hast du halt SingleAdressable-LEDs dh du kannst jeden Punkt einzeln steuern bzw kleinere Segmente für tolle Farbeffekte. Da hast du alles was man sich wünscht in einem.


    Preislich ist das jetzt nicht unendlich viel billiger, aber genau diese Modelle und Versionen gibts vermutlich auch bei AliExpress. Vorallem Controller und Netzteil sollte man da noch um 50% billiger bekommen und die LED-Streifen müsste man genau die richtigen Seriennummern wählen. Sonst ist es wie gesagt mit der Farbtreue ein Problem. Mein Nachbar hatte schon diverse China-LED-Rollen da und jede hatte andere Farben, da muss man wirklich aufpassen dass man immer die gleichen Seriennummmern/Modelle kombiniert.


    Da diese Kombi aber die HUE Gradient-Streifen ersetzen, hat man hier auch schon extrem gespart, da die Pro Meter 50 Euro kosten, dh 5 Meter sind 250 Euro... bei gleicher Funktionalität.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!