Moin aus dem hohen Norden, dem tiefstem Ostfriesland und direkt von der Küste.
Kurze Vorstellung gehört zum guten Ton! Bin "Neuling" bzgl. Heimkino-Sound. Möchte mich Step by Step bzgl. Heimkino-Anlage weiterentwickeln. Betreibe neben einem Awol 3500 ein 7.4.4 System bestehend aus einen Denon X 3800, eine "alte" Rotel 985 II, eine XTZ-Edge 300. Die Endstufen betreiben in der Front 2x Teufel Theater 500F16 und C500F16. Im Back-Bereich 2x 500F16 und 2x S1000D. Dazu noch 4x Reflekt für die Höhen, die der Denon " bespeist". Des weiteren betreibe ich 4x S6000 und 3x T4000 im Subwoofer-Bereich. (ja...schlimm...Teufel spaltet oftmals die Gemüter!?)
Jetzt gleich mal zu ein paar Fragen, die mich "umtreiben!: Macht es Sinn, sich "alte" Endstufen anzuschaffen? meine "alte" 985 II auszutauschen? Habe da einige gebrauchte im "Visier": eine Rotel RMB 1095, eine Sherwood A-985, eine Parasound HCA 1206, Marantz MM 8803 oder eine Primare A 30.5 . Alle sind so ca. 15-20 Jahre und liegen bei um die 800€. Würde sich ein Austausch der 985 II Eurer Meinung nach klanglich "lohnen"? Auf was muss ich achten? Könnt ihr mir Tipps bzgl. Klang und Zuverlässigkeit geben? Welche würdet ihr bevorzugen und warum? Oder der sollte ich komplett die Finger von so alten Geräten lassen und mich nach was neuen umsehen? Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen? Taugt der Denon X 3800 als reine Vorstufe oder gibt es bessere Alternativen (Denon C 6800 / IOTAVX AVX17) ? Im preislichen Rahmen natürlich! (bis 2.000€). Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps/Hinweise. LG Gerd