Panasonic DP-UB9004

  • Hallo Zusammen,


    aktuell habe ich einen Panasonic DP-UB424 Bluray Player an meinem Benq W2720i. Grundlegend bin ich mit dem UB424 Player zufrieden. Allerdings frage ich mich, ob der DP-UB9004 beim Upscaling und HDR ein sichtbar besseres Bild hätte?
    Der DP-UB9004 scheinbar schon etwas älter (wobei es zumindest letztes Jahr noch ein Firmware Update gab). Weißt jemand, ob vielleicht bald ein neueres Modell kommt oder hat (auch) Panasonic das Thema Bluray Player aufgegeben?

    Für einen Bluray Player würde ich maximal 1.250 Euro ausgeben wollen. Die Wiedergabe von Musik ist für mich unerheblich.


    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße

    Matthias

  • Abgesehen davon, könnte ich dir ein Oppo 203 anbieten. Günstiger als dein Budget :-)


    Zu deiner Frage, kein merkbaren Unterschied. Du kannst eine CFW auf dein 424 laden, dann hast du die Features vom großen Bruder.

  • Vielleicht hilft Dir das (incl. Vergleich) :


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    JVC DLA NZ8 | Lumagen Radiance Pro | Zidoo UHD5000

    Panasonic 9004 | ATV 4K | Marantz Cinema30 mit DiracBC

    Zappiti Reference (KODI21 - ACR) | 125" Stewart Cima 21:9 LW
    11x Canton Vento´s | 2x Arendal 1961s

  • HDR nur insofern, dass es den helleren 350Nits Modus im 9004er gibt.
    Upscaling, Schärfefilter nein. Ist die identische Software.

    Früher gabs einen Anbieter, der hat die 9004er Firmware auf den 424 aufgespielt.

    Das kann auch jeder selbst, die CFW gibts online. Habe ich schon x-mal gemacht.

  • Mach dir doch einfach mal den Spaß und stelle mit den entsprechenden Testbildern den Projektor auf 500 bzw. 350 Nits ein. Das ist, für meine Pfuscheraugen, nicht so viel Unterschied. Ich bin daher der Meinung, dass man sich den Aufwand sparen kann.


    Eine andere Lösung, falls es dir bei einigen Filmen zu dunkel sein sollte, lass es doch einfach früher clippen. Dann fehlt dir evtl. was in hellen Stellen aber wenn ich so an The Batman denke, der sehr dunkel ist, ist dies für mich ein guter Kompromiss.


    Man muss auch nicht immer das letzte mü suchen, um glücklich zu werden. Das Bild mit dem 424er ist doch schon heller wie mit einem Gerät ohne diesen HDR-Modus. Genieße es und mach dich nicht verrückt.


    Grüße


    Andreas

  • Vielleicht hilft Dir das (incl. Vergleich) :


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hätte ich nun auch empfohlen, ist auch meine Hauptinfoquelle zu OLED, Playern und vor allem zu deren Einstellungen.


    Habe deshalb auch den 9004 bzw. richtiger einen regionfreien 9000.


    Dessen größten Vorteil sehe ich in der geringen Lautstärke und der Bildqualität

    Den größten Nachteil sehe ich bei dem steinzeitlichen GUI und seiner Behäbigkeit.

    Aber wenn die Bluray läuft, läuft sie. 🙂

    Praktisch lautlos.

    Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :big_smile:

  • Habe auch den 9004er.


    Mit dem JVC 7900 hatte er ein kleinen Vorteil.


    Mit meinem jetzigen JVC N5 ist klar der Projektor im Vorteil.


    Soll heißen, die ganzen internen Bildverbesserer des Panasonic sind nun abgeschaltet.


    Von Behäbigkeit kann ich aber nichts berichten, ist weder schneller noch langsamer als meine bisherigen ( Yamaha) -BD-Player.


    LG


    Uwe

  • Vielleicht bin ich dann nur von meinem Cambridge Audio CXUHD vorher verwöhnt, der war in allen Belangen fixer, besonders beim Booten nach dem Einschalten.

    Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :big_smile:

  • Bzw. ich weiß, Dauerschleife: Um die Kohle eines 9004er kann man einen madVR tauglichen PC aufbauen. Das bringt wirklich was.

    Ich hatte den 9004er, neben dem 350 Nits Mode, macht einfach jedes Disceinlegen mehr Spaß, als in das billige 424er Laufwerk.

    Dann aber gegen einen HTPC getauscht.

    Bezüglich MadVR bin ich etwas hin- und hergerissen:

    Wenn MadVR wirklich eine erhebliche Verbesserung "out-of-the-box" bietet und kein Vermögen kostet, dann würde ich MadVR in Betracht ziehen.

    Einen sehr leistungsfähigen PC habe ich im Büro. Vielleicht könnte ich diesen in den Keller stellen und vom Büro aus per HDMI- und USB-Verlängerung nutzen. Damit wäre dann der Invest sehr überschaubar.

    Allerdings finde ich MadVR leider nicht selbsterklärend und die Anleitungen haben mich bisher auch noch nicht abgeholt, obwohl ich mich mit IT grundlegend auskenne.

    Zudem müsste MadVR wirklich einfach zu nutzen sein. Bei einem Filmeabend möchte ich nicht erst an zig Einstellungen rumfummeln, sondern mich einfach nur hinsetzen Bluray rein und genießen. Ich weiß nicht, ob das mit MadVR möglich ist.

    Bei YouTube habe ich gerade dieses Video über MadVR gefunden. Ich finde es toll, dass die schwarzen Balken etwas kleiner ausfallen. Was die Bilddarstellung angeht, finde ich aber das linke Bild (ohne MadVR) um Welten besser. Aber vielleicht war ja die Aufnahmekamera schuld.

  • Out of the Box: Nein. Man muss es schon dementsprechend einstellen. Es gibt inzwischen viele Erfahrungen, empfohlene Basis-Einstellungen, mit denen man schon gut starten kann. Auch ohne optimale Feinabstimmung ist der Mehrwert gegenüber allen anderen Playern gegeben.


    Die Ersteinrichtung braucht etwas Einarbeitungszeit. Wenn eingerichtet, dann läuft das System, ohne weiteres herum basteln (außer man möchte). IMHO sogar sorgloser, da es Lesefehler, wie von der Disc, nicht gibt.

    Wobei madVR selbst, gar nicht soviel Aufwand braucht, zu installieren und ein zu stellen. Wenn man von 0 beginnt, dann ist es eher die Peripherie rundherum: Kodi oder Plex als Oberfläche, wie liegt man die Video Bibliothek an, dass der Scraper die Daten optimal zuordnet, wie bekommt man die Disc auf Platte, Infrarotsteuerung per Flirc Stick.

    Unabhängig von der Bildqualität ist die einfachere Bedienung, keine FSK Einblendungen, usw. auch viel wert.


    Letztendlich ist es bei dem madVR Thema immer die Entscheidung zwischen:
    Kohle (Kauf eines Envy) vs. Zeit (Ersteinrichtung des HTPCs) vs. minderer Bildqualität und Komfort.

  • Vielen Dank für die Tips!

    Sonic: Wo finde ich denn die Firmware?

    Verstehe ich es richtig, dass es die helleren 350Nits Modus nur beim 9004er gibt (auch wenn der 424 eine Custom Firmware hätte)?

    Genau, die Funktion bekommst du. Für den link schreib mir eine PN, glaube man darf das hier nicht posten.

  • Also ich besitze einen DP-UB 9004 der gerade mal 40 Monate alt ist und nur sehr selten benutzt wird. Er wurde immer sehr pfleglich behandelt. Das Gerät ist in einem neuwertigen Zustand. Er ist ca. 210 Stunden gelaufen (kann man auslesen und habe ich schriftlich) nun ist das Laufwerk ist defekt. Der Schacht für die Bluray öffnet nicht mehr. Aufgrund der wirklich geringen Laufzeit habe ich versucht die Reparatur auf Kulanz von Panasonic zu bekommen leider ohne Erfolg. Panasonic stellt sich hier auf den Standpunkt dass das Gerät schon 3,5 Jahre alt ist. Die Laufzeit ist wohl egal. Ich bin auf jeden Fall bedient und würde kein so teures Gerät mehr kaufen. Die Reparatur kostet mehr als ein UB 424 neu. Es ist kein Problem, dass ein Premiumgerät eine defekt haben kann jedoch bin ich mit der Abwicklung überhaupt nicht zufrieden. Das Gerät wurde bei einem Deutschen Fachhändler gekauft also kein Grauimport. Premium geht aus meiner Sicht anders !


    Gruß Dolomite

  • Hallo Moviefreak,


    vielen Dank für die Info. Da sich das Gerät schon bei einem Panasonic Service Center befindet lasse ich es nun auch dort reparieren. Aber ein guter Tipp für das nächste mal und für alle , die hier mitlesen.


    Vielen Dank nochmal


    Dolomite

  • Dolomite Ich kenne das Gefühl, habe selber einen UB9004 der den gleichen Fehler hatte, zum Glück einen Monat vor Ablauf der Garantie. Das war 11/2023, keine zwei Jahre später ist er wieder defekt, aber diesmal sind es Lesefehler bei Triple Layer UHDs, DL und normale Blu Rays etc keine Probleme.


    Meistens beim Layerwechsel verpixelt das Bild und das war es dann ohne Kapitelsprung oder Zurückspulen hört es nicht mehr auf. Das sind die zwei, leider gar nicht so seltenen Fehler bei 424/824/9004. Die Laufwerke sind zwar nicht gleich aber sehr ähnlich, denke die Lasereinheit und Mechanik sind identisch. Haben schon Leute das Laufwerk vom 424 im 9004er angeschlossen. Sind nur etwas besser gedämmt.


    Der 9004 ist echt gut gebaut und wirkt extrem hochwertig auch von Innen, die Schwäche ist leider das Laufwerk. Wenn man mal bei Blu-ray.com oder auf reddit guckt, gibt viele mit dem Problem, natürlich meistens die kleinen Modelle.


    Geöffnet hab ich mein Laufwerk schon und den Laser mit Alkohol gereinigt, leider hat es nicht geholfen. Ersatzlaufwerk ist beim Panasonic Service geordert, wenn das da ist mache Ich ne Anleitung mit Bildern zum Tausch, alles machbar. Dann kommt man mit 184€ inkl. Versand aus der Nummer raus!

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!