Nach jahrelangem Wohnzimmerkino musste jetzt ein eigener Raum dafür her.

  • Bisher war ich lediglich passiver Leser, aber nachdem ich endlich einen eigenen Raum für mein Heimkino habe, muß ich das Ergebnis hier doch mal teilen.


    Ich verwende seit 2004 Beamer für schöne Filmabende.

    Aber immer im Wohnzimmer, mit entsprechenden Kompromissen..... aber jetzt hab ich einen kleinen 11 Quadratmeter Raum dafür abzweigen können.

    Da wir immer nur zur Miete wohnen, sind größere bauliche Anpassungen einfach nicht möglich.


    Derzeit benutze ich einen Hisense C2 pro als Bildwerfer, mein bisher bester Beamer <3


    Heimkino 1.jpg

    Heinkino 2.jpg

    Heimkino 3.jpg
    Heinkino 4.jpg


    Inzwischen hab ich eine kleine Automatisierung mittels Alexa Routinen realisiert.

    https://youtu.be/hUgR2maR818

  • Willkommen


    Klein aber fein :-)

    Wie weit sitzt du denn von der LW weg?

    2,4 m und die "Leinwand" sind 110 Zoll. Also 1:1 B)

    Leinwand ist gut.... im Moment nur eine grau gestrichene Wand. Wir testen damit, ob diese neuen verschiedenen Formate auch ganz ohne Maskierung gut anzusehn sind.

    Wenn nicht, kommt eine maskierbare Rahmenleinwand ran.


    Bisher sind wir erst mal sehr zufrieden :thumbup:

  • "Denn Du weißt erst was gut ist - wenn Du weißt was gut ist"

    Ich hab ein neues Lowboard bekommen.
    Zu diesem Zweck habe ich die Leinwand abgenommen und ein paar Filme auf der weißen Wand geschaut.

    Es ist ein ganz gewaltiger Unterschied, zur Projektion auf eine gute Leinwand.

    Zu einem projizierten Bild gehört auch die Fläche, auf die projiziert wird.
    Hier ist die Leinwand meiner Meinung nach auch sehr wichtig.

    Bringt nichts, tausende Euros in einen Beamer zu investieren, wenn man dann das Potential vom Beamer liegen lässt, weil man nur auf eine Wand projiziert.
    Die Kombination aus Beamer und Leinwand macht das gute Bild.

  • Ich hab jetzt das Update P0513 auf meinem Hisense C2 Pro drauf. Ich bekam ich um 15Uhr eine Mail von Hisense mit dem Download-Link und Anweisungen, mit der Bitte um Rückmeldung.

    Nach diesem Update wurde direkt ein Werksreset durchgeführt, somit musst ich alle Einstellungen wieder neu machen....
    Außer dass ich jetzt plötzlich in den unterschiedlichen Bild-Modi auch unterschiedliche Settings brauche, konnte ich keine signifikante Änderung feststellen....
    Naja, ich denke, DV hat evtl ein neues Tonemapping bekommen, Spitzenlichter sind jetzt deutlich heller und die Durchzeichnung in dunklen Szenen auch besser.

    Alien Romulus hab ich auf Amazon Prime in HDR10+ vorliegen und ist deutlich dunkler als auf Disney+ in Dolby Vision.
    Das Laserdimming verhält sich jetzt auch etwas anders, wenn man die Szenerie-Verbesserung aktiviert.

    Ist echt schwer zu sagen, ob mit P0315 oder mit P0513 ein besseres Ergebnis rauskommt.
    Gefühlt mit der neuen Firmware ein tieferes schwarz, aber auch empfindlicher, sobald helle Objekte auftauchen.
    Mal sehn, ob sie das mit einem weiterem Update noch hinbekommen.

    Würde mir einen Schalter wünschen, mit dem ich den Schwarzwert priorisieren könnte.
    Besser wäre es aber, wenn Beschriftungen von einer KI erfasst werden würden und nicht zur Helligkeitsberechnung herangezogen würden... dann ist die doofe Schrift eben nur grau statt weiß, Hauptsache die Bildplastizität leidet nicht darunter.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!