Bass neu gemessen mit über 100DB

  • So ich habe ein neuen Threat aufgemacht. Ich wollte nicht den Neue Denon bzw. Marantz Geräte Threat weiter zu spammen.

    Ich hoffe, die User von heute Morgen gucken sich das nochmal an.

    Skalierung von 105-45db

    Ihr habt Recht. Die 1 Mode ist bei ca. 46 hz.


    Wie gefragt, meint Ihr, ich bekomme das mit 2 bzw. vielleicht 4 Subwoofer und Dirac ART besser in den Griff? Oder wie beurteilt Ihr den Bass Verlauf?

    Meine Raummaße nochmal zu Erinnerung 3,71x3,52x3,1m

    Der Raum ist behandelt nur im Bass bereich nicht.

    Die 2 Subs sind Diagonal aufgestellt.


    har bass.PNG



    Nad Bass spektrogramm.png


    Gruß

  • Kurze Frage aus Interesse, sind es SB oder PB 2000 Pro subwoofer?

    "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid." (Yoda)

  • Was genau stört dich denn am Klang? Also ganz genau bei welchem Content welche Höreindrücke?

    Ich frage, weil ich mir vorstellen könnte, dass dein Problem nicht am Bass liegt (Amplitudengang und Wasserfall sehen soweit doch erst einmal sehr gut aus für einen fast unbehandelten Raum mit zwei Subwoofern). Mit Raummoden hast du offenkundig nach diesem Diagramm alleine beurteilt keine Probleme, zumindest keine die aus dem Wasserfall-Diagramm herausstechen würden.


    Vielleicht stimmt ja auch etwas mit der Anbindung an die anderen Lautsprecher nicht, Phase, Delay, Trennfrequenz etc - daher meine Frage, was dich denn genau stört oder was du noch besser erwartest.

  • Was genau stört dich denn am Klang? Also ganz genau bei welchem Content welche Höreindrücke?

    Ich frage, weil ich mir vorstellen könnte, dass dein Problem nicht am Bass liegt (Amplitudengang und Wasserfall sehen soweit doch erst einmal sehr gut aus für einen fast unbehandelten Raum mit zwei Subwoofern). Mit Raummoden hast du offenkundig nach diesem Diagramm alleine beurteilt keine Probleme, zumindest keine die aus dem Wasserfall-Diagramm herausstechen würden.


    Vielleicht stimmt ja auch etwas mit der Anbindung an die anderen Lautsprecher nicht, Phase, Delay, Trennfrequenz etc - daher meine Frage, was dich denn genau stört oder was du noch besser erwartest.

    Ich glaube ich hab die Einbindung der anderen Lautsprecher auch gut hinbekommen. Wenn du willst kann ich da auch paar Messungen hochladen. Dann könnte, daß jemand Diagramm mäßig beurteilen.


    Mir geht es darum, weil ich im Bassbereich nicht akustisch optimieren konnte, es jetzt mit Dirac ART hinzubekommen.


    pasted-from-clipboard.png


    Das ist Front links vom RT 60 Kurve.


    Und deshalb die Frage, ob man das in etwa auf dem gleichen Niveau bringen kann, wie der mittelton und der hochton?


    Ich habe 2 subs. Klappt es damit oder muss ich noch 2 anschaffen? Wenn man ART einsetzt?


    Oder so eine pseudo DBA einzurichten? Mit 4 subs?


    Ich bin Team Couch.

    Praktisch auch den sweetspot ( Abhörpostion )zu vergrößern?


    Oder sagt ihr das ist alles Quatsch? 2 subs sind da genug für den kleinen Raum.


    Gruß

  • Leider kann ich das Bild nicht erkennen oder größer zoomen, daher kann ich dir das nicht seriös beantworten. Man kann die Skalierung nicht lesen.


    Zudem kann man an einer einzigen RT60 Messung nicht sagen, ob etwas gut, schlecht oder ok ist. Messungen sind auch sehr geduldig, daher hatte ich ja bewusst gefragt, ob dich etwas am Klang stören würde - also an dem was du hörst (Bass wummerig, Bass zu wenig, Bass nicht differenziert hörbar etc.).


    Ich weiß gar nicht, ob man hier Dateien hochladen kann - wenn ja, dann lade die Messungen einfach mal hoch, es gibt ja genügend User hier, die sich perfekt mit REW auskennen. :thumbup:

  • Mir geht es darum, weil ich im Bassbereich nicht akustisch optimieren konnte, es jetzt mit Dirac ART hinzubekommen.

    Vielleicht musst du schlicht nichts optimieren und kommst so schon gut hin? Man muss ja nicht zwingend was machen, manchmal hat man einfach Glück.

    Der Wasserfall sieht jedenfalls für mich sehr ok aus!

    Wenn überhaupt (Meckern auf recht ordentlichem Niveau!) würde mich vielleicht am ehesten die Mode (Auslöschung) um 88 Hz stören. Wobei die aber sehr schmal zu sein scheint und somit vermutlich kaum hörbar sein sollte.

    Tschau

    ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜؜_________________

    ؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜ ؜؜؜؜(__________

    ________________) t e f a n


    MinMax - Birdies Heimkino

    Edited once, last by Birdie ().

  • Das Foto ist blöd. Kann man wirklich nichts erkennen.

    Birdie vielleicht hast du auch recht und ich muss nichts mehr machen.

    Ich hab auch Messungen gemacht, Rechte und linke Seite der Couch. Sieht sehr gutaussehend. Im Endeffekt ist der Bass auf jeder Seite…. Rechts läßt er so ab 90 hz an Pegel was nach.

  • In den letzten Tagen hab ich mich nochmal mit der Anbindung der Subwoofer und den Front Lautsprechern beschäftigt.

    Ich bin ein bisschen irritiert, ob der Sub auf den Punkt spielt oder ob die grafik ein anders aussehen sollte?


    Hier mal ein bild von front links und den 2 subwoofern.


    bass anbindung.png



    Sollte die hohe Auslenkung der Subwoofer nicht früher kommen?


    Hier einmal die Phase


    Phase front links bass.png


    Ich finde die Phase mit dem linken Lautsprecher sieht gut aus.

    Mich verwirrt das erste Schaubild am meisten. Spielt der Subwoofer auf den Punkt genau? Die höchste Auslenkung ist ca. bei 92 ms im Bild 1.


    Deshalb bitte ich da, um eine Beurteilung von euch.

  • Beim Übergang hast du noch eine Auslöschung (80Hz), versuch mal beim Subwoofer etwas die Entfernung zu erhöhen damit er früher spielt. Im Prinzip siehst du es am besten beim Übergang - solange den Abstand optimieren bis die Senke am kleinsten ist.

Jetzt mitmachen!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!