Hallo zusammen,
ich möchte mich mit einer Frage zur akustischen Optimierung meines Heimkinos an euch wenden und würde mich über euren Input freuen.
Raumdaten:
- 24 m² (5,50 m x 4,08 m), Deckenhöhe 2,17 m
- Sitzreihe auf 10 cm Podest, Abstand zur Leinwand: 3,64 m
- 9.2 Setup (Front-LS und Subs hinter AT-Leinwand, in 50 cm Steinwolle eingelassen)
- Back Surrounds hinter bespannten Wänden, eingelassen in 25 cm Steinwolle
- Hintere Ecken mit 50x50 cm Steinwollabsorbern ausgestattet
Bisher unbehandelt:
- Seitenwände
- Decke
Ich möchte die Raumakustik gezielt weiter verbessern – aber kein rein schwarzes, vollabsorbiertes "Blackbox"-Kino daraus machen.
Der Raum soll weiterhin wohnlich und atmosphärisch bleiben, aber natürlich akustisch gut funktionieren.
Konkret habe ich folgende Überlegung:
Ich habe noch ein paar Wandpaneele auf Lager:
Toom Akustik-Paneel Schwarz Matt 2400 x 561 x 19 mm
Mir ist klar, dass die Paneele keine echten Absorber sind, aber sie wären kostenlos verfügbar und ich müsste sie sonst entsorgen.
Frage: Würde es etwas bringen, diese Paneele auf 70cm Höhe zu schneiden und diese mittig an den Seitenwänden auf ca. 70 cm Höhe zu montieren? Oder wäre der Effekt vernachlässigbar?
Zur Decke:
Ich wäre auch bereit, dort gezielt zu behandeln, allerdings:
- nur dort, wo es akustisch wirklich etwas bringt
- und aufgrund der geringen Raumhöhe (Podest!) nur max. 5 cm Tiefe möglich
Frage: Welche Bereiche an der Decke sollte ich eurer Meinung nach priorisieren ? Gibt es flache und optisch dezente Lösungen, die empfehlenswert wären?
Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Vorschläge!
Viele Grüße
Matthias